Jeder schreibt sich hinein, wie es ihm eben gefällt."
(Friedrich Hebbel)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.01.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Dada-Taste an meiner Maschine Paul Pörtner an seinem 100. Geburtstag zum Gedenken (09.01.25, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.01.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Arthur Schnitzler digital Bislang unveröffentlichte Fassung von „Ich“ (03.01.25, von Marylen Reschop)
- Die schönste Verlagswerbung des Jahres ausgewählt (31.12.24, von Frank Becker)
- Die Bücher des Jahres Ich konnt´ mich nicht für eins entscheiden. (31.12.24, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.12.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.12.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.12.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein Schwebebahn-Buch für Kinder Lucia D’Armento Sahin - „Schwuppi und das magische Geheimnis“ (13.12.24, Red.)
- Vom „Central,“ dem „Luitpold“, dem „Arco“ und dem „Romanischen“ Literarischer Café Kalender 2025 (12.12.24, von Frank Becker)
- Ein Kalender für Literatur-Gourmets Die Magie des ersten Satzes - Ein ars vivendi Literatur Kalender 2025 (11.12.24, von Frank Becker)
- Der vergessene Literaturnobelpreisträger Linus Richter organisiert eine Wuppertaler Tagung über Paul Heyse (08.12.24, von Uwe Blass)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.12.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.11.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die längste Kur der Geschichte Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“ erschien vor 100 Jahren (28.11.24, von Uwe Blass)
- Text und Gespräch Werkstattlesung des VS Wuppertal am 02.12.2024 um 19.30 Uhr (27.11.24, Red.)
- Zum Von der Heydt-Förderpreisan Hank Zerbolesch Die Laudatio (26.11.24, von Michael Zeller)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.11.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Fitzgerald Kusz 80 ! Ein Glückwunsch (17.11.24, von Frank Becker)
- Seemann, Dichter, Daddeldu Heute vor 90 Jahren starb Joachim Ringelnatz (17.11.24, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.11.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.11.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.10.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ad multos annos! Michael Zeller zum 80. Geburtstag (29.10.24, von Frank Becker)
- Monsterlesung! Erwin Grosche schreit, flüstert und liest am 30.10. in Paderborn vor (26.10.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.10.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literarische Teezeit 2024 Im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal (21.10.24, Red.)
- Der Wallstein Verlag erhält den Preis der Hotlist 2024 „Nach den Fähren” von Thea Mengeler wird ausgezeichnet (20.10.24, von Ruth Eising)
- Unter deutscher Besatzung: Europa 1939-1945 Ein neues Buch der Wuppertaler Historikerin Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer (19.10.24, von Katja Bischof)
- Wiedergelesen aus schlimmem Grund: „Moscoviada“ - Roman des ukrainischen Autors Juri Andruchowytsch von 1992 (18.10.24, von Michael Zeller)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.10.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Bücher der Woche ... bzw. ihre Umschläge - ausgewählt (11.10.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.10.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.10.24, von Frank Becker)
- Nacht der Verräter Horst Eckert liest am 10.9. in Solingen aus seinem neuen Roman (04.10.24, Red.)
- Werkstattlesung des VS Wuppertal 7.10.2024 um 19.30 Uhr in den Quartierräumen des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums. (01.10.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.09.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Stephan Schmidt gewinnt den Crime Cologne Award 2024 »Die Spiele« wurde mit 3.000,- € ausgezeichnet (26.09.24, Red.)
- Hardboiled (42) Aus dem Fundus der Musenblätter (22.09.24, von Frank Becker)
- Hardboiled (41) Aus dem Fundus der Musenblätter (21.09.24, von Frank Becker)
- Hardboiled (40) Aus dem Fundus der Musenblätter (20.09.24, von Frank Becker)
- Oberhausener assoverlag schließt zum 31. Dezember 2024 Ein bedeutendes Kapitel der Verlagslandschaft endet (20.09.24, von Simone Ceplak )
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.09.24, von Frank Becker)
- Science Fiction Ein phantastischer Roman - ausgewählt (20.09.24, von Ludwig Lenis)
- Hardboiled (39) Aus dem Fundus der Musenblätter (19.09.24, von Frank Becker)
- Hardboiled (38) Aus dem Fundus der Musenblätter (18.09.24, von Frank Becker)
- Hardboiled (37) Aus dem Fundus der Musenblätter (17.09.24, von Frank Becker)
- Hardboiled (36) Aus dem Fundus der Musenblätter (16.09.24, von Frank Becker)
- Buchpremiere mit Judith Kuckart Heute Abend auf der INSEL (14.09.24, von Torsten Krug)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.09.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- HOTLIST 2024 10 Bücher des Jahres aus unabhängigen Verlagen (11.09.24, von Ruth Eising)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.09.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.08.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Longlist 2024 Die nominierten Titel für den Deutschen Buchpreis 2024 (25.08.24, Red.)
- Der Himmel über der Hardt Ein poetischer Spaziergang mit Anja Liedtke (23.08.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.08.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.08.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Wolfgang fällt um“ Wolfgang Suchner und Hans Werner Otto stellen ihr Buch im „ort“ vor (13.08.24, Red.)
- CRIME COLOGNE 2024 Die Shortlist steht fest (12.08.24, von Leslie Schmidt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.08.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Die Leiden der jungen Weiber“ Ulrich Land liest aus seinem neuen historischen Kriminalroman (07.08.24, Red.)
- „Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron?“ Leseschätze mit Yade Yasemin Önder in der Stadtbibliothek Wuppertal (06.08.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.08.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- 10 Jahre Glücksbuchladen in Wuppertal Am 3. August wird gefeiert (30.07.24, von Kerstin Hardenburg)
- Text und Gespräch Werkstattlesung des VS Wuppertal am 5.8.2024 (29.07.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.07.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Lüge, Verrat und Rache: Das Nibelungenlied Der Germanist Christian Klein über ein deutsches Heldenepos und seine Verfilmung (19.07.24, von Uwe Blass)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.07.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Bayerischer Verdienstorden für Fitzgerald Kusz Er ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Autoren in Bayern (16.07.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.07.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche (heute mal ausnahmsweise eine Zeitschrift) ... bzw. ihr Titelblatt - ausgewählt (05.07.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Leseschätze mit Carolin Callies Eine Veranstaltung des Literaturhauses Wuppertal (04.07.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.06.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.06.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.06.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wenn ein Europäer Ausbeutungsstrukturen der Kolonialmächte kritisiert Sandra Heinen über „Auf der Suche nach Indien“ von E.M. Forster (13.06.24, von Uwe Blass)
- Leseschätze mit Mitch Heinrich Am 20. Juni in der Zentralbibliothek Wuppertal (13.06.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.06.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- ... einen bessern findst du nit. Zum Tod Heinz Röllekes vor einem Jahr (02.06.24, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.05.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.05.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.05.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.05.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.05.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Für wen ich singe Heute wäre HDH 99 Jahre alt geworden (06.05.24, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.05.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literatur in der Stadt (05/2024) Nachrichten aus dem Literaturhaus Wuppertal (03.05.24, von Matthias Rürup)
- Poetische Spaziergänge an der Ruhr Anja Liedtke lädt ein (02.05.24, Red.)
- Vom Verschwinden Wuppertaler Literatur Biennale 2024 (27.04.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.04.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zum Welttag des Buches ... in Erinnerung an André Polozcek (POLO) ausgewählt (23.04.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.04.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Michael Zeller in Wroclaw/Breslau Festvortrag beim Jahrestreffen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (16.04.24, von Bernd Saxe und Uwe Lüders)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.04.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Himmel ist altes Silber Autorenlesung mit Anja Liedtke in Bochum (09.04.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.04.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Text und Gespräch Werkstattlesung des VS Wuppertal am 08.04.2024 (05.04.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.03.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Gegenlesen“ Literaturhaus Wuppertal: Autoren lesen Autoren (22.03.24, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.03.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche (ein Double-Feature) ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.03.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.03.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literatur auf der Insel mit Dana Vowinckel Lesung am 8. März im Salon des Café ADA fällt aus! (07.03.24, von Uta Atzpodien)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.03.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.02.24, von Frank Becker)
- Wir feiern den Erzähle-ein-Märchen-Tag! Bestseller-Autorin Sophie Lauenroth in Wien (23.02.24, Red.)
- Türschwellenkinder Bettina Fischer und Joachim Geil lesen Erinnerungstexte (19.02.24, Red.)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.02.24, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.02.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.02.24, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.02.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Joachim Klinger † (04.02.24, von Frank Becker)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.02.24, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.02.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Text und Gespräch Werkstattlesungen 2024 des Bergischen Schriftstellerverbandes (VS) (30.01.24, Red.)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.01.24, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.01.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.01.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literatur auf der Insel – 10 Jahre! Der Literatursalon im Café ADA – einmalig in der börse! (15.01.24, von Dennis Schlizio)
- Wenn das Böse verliert, fühlen wir uns wohl Stefan Neumann über die Bedeutung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (12.01.24, von Uwe Blass)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.01.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.01.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.12.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.12.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.12.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hier unten leuchten wir Hans Werner Otto / Buchpräsentation mit Musik (08.12.23, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.12.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.12.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.11.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.11.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Exorzismus im Karmelitenkloster? Premierenlesung: Harry Luck „Bamberger Beichte“ (16.11.23, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.11.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.11.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.10.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Die Macht der Wölfe“ Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller (23.10.23, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.10.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.10.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.10.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Lied der Deutschen August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Bekenntnis zur Heimat (03.10.23, von Robert Sernatini)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.09.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Gentechnik und die Suhrkamp Kultur (24.09.23, von Ernst Peter Fischer)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.09.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.09.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- HOTLIST 2023 Das sind die 10 Bücher des Jahres aus unabhängigen Verlagen (14.09.23, von Ruth Eising)
- Weltberühmt und fast vergessen Am 22. September vor 130 Jahren wurde Hans Leip geboren (08.09.23, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.09.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- 100 Jahre Georg-Büchner-Preis Christian Klein über einen Literaturpreis für Autoren, die sich um die deutsche Sprache verdient gemacht haben (03.09.23, von Uwe Blass)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.09.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- 40 Jahre Klartext Verlag Ein Blick zurück nach vorne (28.08.23, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.08.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- »Mein Leben war ein Auf-dem-Seile-schweben.« Jüdische deutschsprachige Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts (24.08.23, Red./Are)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.08.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.08.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Kastanien von Charkiw Lesung und Gespräch mit Michael Zeller in Berlin (07.08.23, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.08.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.07.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.07.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.07.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die HOTLIST 2023 Jetzt startet das Publikumsvoting (19.07.23, von Ruth Eising)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.07.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein Bann liegt überm Bannwaldsee Fast vergessen und unzureichend gewürdigt: Ilse Schneider-Lengyel (09.07.23, von Nicola Förg)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.07.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Besuch der alten Dame Wislawa Szymborska zum 100. Geburtstag (02.07.23, von Michael Zeller)
- „Die Perle der Perlen“ Joseph von Eichendorff: Mondnacht (01.07.23, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.06.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.06.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Ein Ich zu viel“ von Anja Liedtke Szenische Lesung in Wuppertal (20.06.23, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.06.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.06.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- ... einen bessern findst du nit. Zum Tod Heinz Röllekes (04.06.23, von Frank Becker)
- Vielfach Groß! Abschied von Prof. em. Dr. Heinz Rölleke (04.06.23, von Marduk Buscher)
- Die Rumpelstilzchen-Rehabilitation (03.06.23, von Erwin Grosche)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.06.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Laß uns ruhig schlafen ... Das berühmte „Abendlied“ des Matthias Claudius (01.06.23, von Heinz Rölleke)
- „´Bambi` war nie als Kinderbuch gedacht“ Wolfgang Lukas über Felix Saltens Roman (01.06.23, von Uwe Blass)
- Literatur auf der Insel Gast: Tom McCarthy (30.05.23, Red.)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.05.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.05.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.05.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Die Macht der Wölfe“ Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller (12.05.23, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.05.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Ein Ich zu viel“ von Anja Liedtke Szenische Lesung in Wattenscheid (11.05.23, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.05.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein Klaglied im Mund der Geliebten Schillers „Nänie“: Das Schöne überlebt (01.05.23, von Heinz Rölleke)
- Donnerstag-Krimi in der Synagoge Autorenlesungen mit Andreas Pflüger, Sophie Sumburane Michel Bergmann Orkun Ertener (28.04.23, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.04.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Und dann ist da noch ... ... Larissa (25.04.23, von Torsten Grünke)
- 23. April: Welttag des Buches Der kleine Maulwurf am 24. April zu Gast in der Buchhandlung v. Mackensen (23.04.23, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.04.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Und dann ist da noch ... ... Larissa (18.04.23, von Fred Viebahn)
- Let`s bring ELSe online Anne-Rose Meyer sucht nach neuen Wegen, das Werk Else-Lasker-Schülers Online zu präsentieren (18.04.23, von Uwe Blass)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.04.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.04.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Warte nur, balde“ Goethes Gedicht „Wandrers Nachtlied“ (01.04.23, von Heinz Rölleke)
- Und dann ist da noch ... ... Larissa (01.04.23, von Charles Roland Berry)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.03.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.03.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Fahrenheit 451 Über Bücherverbrennungen und Ray Bradburys Dystopie (27.03.23, von Frank Becker/Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.03.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.03.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein immer noch wenig beachtetes lyrisches Genie Johann Christian Günther starb am 15. März 1723 (15.03.23, von Heinz Rölleke)
- Und dann ist da noch ... ... Larissa (15.03.23, von Carrie Rossler)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.03.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Und dann ist da noch ... ... Larissa (07.03.23, von Lynda Allison Doty)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.03.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Kinder- und Jugendbibliotheken im gesellschaftlichen Kontext (02.03.23, Red./Bec.)
- Das schönste Gedicht? Deutsche Lyrik: Beliebte Verse (01.03.23, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.02.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Und dann ist da noch ... ... Larissa (23.02.23, von Benno Rüttenauer)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.02.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Bleibende Stimme einer vergangenen Welt Heute wäre Karl Otto Mühl 100 Jahre alt geworden (16.02.23, von Andreas Steffens)
- „Das Leben ist ein ständiges Weiterkriechen.“ Karl Otto Mühl wäre heute 100 Jahre alt geworden. (16.02.23, von Frank Becker)
- Und dann ist da noch ... ... Larissa (16.02.23, von Marion Alexi)
- 35 Regalmeter Leben und Werk Der Nachlaß des Dramatikers Karl Otto Mühl an der Bergischen Universität (16.02.23, von Uwe Blass)
- Und dann ist da noch ... ... Larissa (12.02.23, von Lukas Hartmann)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.02.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.02.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Kosegarten Eine Entdeckung (29.01.23, von Michael Zeller)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Große Literatur von großen Autorinnen Christiane Gibiec am 26. Januar zu Gast an der Bergischen Universität Wuppertal (16.01.23, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ausstellung und Gedenkveranstaltungen zum 35. Todestag der Lyrikerin Rose Ausländer (04.01.23, von Andreas Rehnolt)
- Heinrich Heines Zuckererbsen Wie ist der Dichter auf die Hülsenfrüchte gekommen? (01.01.23, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.12.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Jahres ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.12.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.12.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.12.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.12.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Werkstatt-Lesung des VS Wuppertal Mit Jürgen Kasten, Michael Zeller und Angelika Zöllner (05.12.22, Red.)
- „Vom Tod umfangen“ Rückerts Parabel „Es ging ein Mann im Syrerland“ (2) (02.12.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.12.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Mecki durch das Jahr (12) Mecki bei Zwerg Nase - Ein märchenhafter Reisebericht (01.12.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- „Vom Tod umfangen“ Rückerts Parabel „Es ging ein Mann im Syrerland“ (1) (01.12.22, von Heinz Rölleke)
- Satirische Kolumnen aus 25 Jahren Wendelin Haverkamp / Dieter Kaspari - „Der Unzeit gemäße Betrachtungen“ (01.12.22, Red.)
- Der Rabe und der Fuchs „Verdammte Schmeichler“: Eine Fabel Lessings (30.11.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.11.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literatur auf der Insel Gast: Emine Sevgi Özdamar (18.11.22, Red.)
- Das zeitlose Flackern der menschlichen Seele Matei Chihaia zum 100.Todestag von Marcel Proust (18.11.22, von Uwe Blass)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.11.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.11.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- After Work – Lesungen zur Antike Barbara Greese zu Gast in den Antikensammlungen München (11.11.22, Red.)
- Heinz Rölleke hat Geburtstag Wir gratulieren dem Nestor der Volks- und Märchenkunde (06.11.22, von Frank Becker)
- Ein Gruß zum Geburtstag Heinz Röllekes Mecki bei Frau Holle - Ein märchenhafter Reisebericht (06.11.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.11.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Mecki durch das Jahr (11) Mecki bei Sindbad - Ein märchenhafter Reisebericht (01.11.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- Clemens Brentano: Strani e Geniali Ein großer Dichter zwischen Kuriosem und Genialem (01.11.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.10.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Wein in Goethes Werk (4) Ein önologischer Spaziergang (23.10.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.10.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Wein in Goethes Werk (3) Ein önologischer Spaziergang (16.10.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.10.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Wein in Goethes Werk (2) Ein önologischer Spaziergang (09.10.22, von Heinz Rölleke)
- Literaturnobelpreis 2022 für Annie Ernaux (08.10.22, von Johannes Vesper)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.10.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- (Literatur)Werkstatt 2022 Werkstatt-Lesung des VS Wuppertal am 10.10.2022 (06.10.22, Red.)
- Die ewige Wiederkehr des Gleichen? Prof. Dr. Andreas Meier über „Siddartha“ von Hermann Hesse (06.10.22, von Uwe Blass)
- Der Wein in Goethes Werk (1) Ein önologischer Spaziergang (02.10.22, von Heinz Rölleke)
- In vino veritas: Wein-Wahrheit-Wahn Barbara Greese liest in den Antikensammlungen München (02.10.22, Red.)
- Mit Mecki durch das Jahr (10) Mecki bei Harun al Raschid - Ein märchenhafter Reisebericht (01.10.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- Licht und Schatten Zwei späte Gedichte Conrad Ferdinand Meyers (01.10.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.09.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Wein in Goethes Leben (3) Ein önologischer Spaziergang (25.09.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.09.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Wein in Goethes Leben (2) Ein önologischer Spaziergang (18.09.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.09.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Wein in Goethes Leben (1) Ein önologischer Spaziergang (11.09.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.09.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Wunsch nach weiblicher Selbstbestimmung Anne-Rose Meyer über die Wuppertaler Frauenrechtlerin Helene Stöcker (07.09.22, von Uwe Blass)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.09.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Mecki durch das Jahr (9) Mecki und die 40 Räuber - Ein märchenhafter Reisebericht (01.09.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- Wendehälse & Co. Menschentypen charakterisierende Vogelnamen (01.09.22, von Heinz Rölleke)
- Literatur-SA, aufgepaßt! Edle Wilde, aufgespürt (26.08.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.08.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wichtiger Nachtrag zur Winnetou-Diskussion (26.08.22, von Frank Becker)
- Huch, Indianer! - Kultur-Blockwarte, wetzt die Messer! Mecki bei den Indianern - Ein märchenhafter Reisebericht (24.08.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- Eine Zensur findet statt „Der junge Häuptling Winnetou“ darf kein Indianer sein (23.08.22, von Peter Bilsing und Frank Becker)
- Das Extra-Buch der Woche aus gegebenem Anlaß ausgewählt (23.08.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Sturzgeburt und Asche Eine Lesung mit Petra Reategui und Dorothea Renckhoff (22.08.22, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.08.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus aktuellem Anlaß Hans H. Ziemann - „Explosion im Atomkraftwerk“ (18.08.22, von Frank Becker)
- Müller & Mühl Gedenkmatinee für Dorothea Müller und Karl Otto Mühl (15.08.22, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.08.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Vorlesezeit Erwin Grosche auf Youtube in der Vorlesezeit (07.08.22, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.08.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zur Ästhetischen Bildung an Schulen und Hochschulen in Deutschland KE Carius - „Maieutisches Stöhnen – Über Ästhetische Bildung – Ein Fall von Design-Poetik“ (02.08.22, Red.)
- Mit Mecki durch das Jahr (8) Mecki auf dem Mond - Ein märchenhafter Reisebericht (01.08.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- „Schimpf und Ernst“ Ein Bestseller wird 500 Jahre alt (01.08.22, von Heinz Rölleke)
- Wau! Der literarische Hundekalender 2023 (01.08.22, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.07.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.07.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Diskrepanz zwischen äußerlicher Ähnlichkeit und innerer Verschiedenheit Der Literatur- und Medienwissenschaftler Dr. Dominik Orth über Zwillinge in Literatur und Film (27.07.22, von Uwe Blass)
- „Alle Straßen münden in schwarzer Verwesung“ Zum 135. Geburtstag Georg Trakls (22.07.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.07.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Schundheft Nr. 41: „Bruchlinien“ Erzählungen von Jutta Rinner-Blum (19.07.22, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.07.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.07.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Mecki durch das Jahr (7) Mecki bei Prinz Aladin - Ein märchenhafter Reisebericht (01.07.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- „Der Augenblick ist mein“ Zur Bedeutung eines häufig begegnenden Kompositums (01.07.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.07.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein Genie, wie man es selten trifft E.T.A. Hoffmann † 25. Juni 1822 - Erinnerung an den 200. Todestag (25.06.22, von Heinz Rölleke)
- Brief an den Violinisten Franz Anton Morgenroth (25.06.22, von E.T.A. Hoffmann)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.06.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.06.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Georg Dehio-Buchpreis 2022 Die Preisträger sind Michael Zeller und Vasco Kretschmann (15.06.22, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.06.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Entlarvung der Propagandalügen und Barbareien des Krieges Gabriele Sander über das Theaterstück „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus (08.06.22, von Uwe Blass)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.06.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Mecki durch das Jahr (6) Mecki bei den Negerlein - Ein märchenhafter Reisebericht (01.06.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- Die Müller in den Märchen der Brüder Grimm Die seltsame Reputation eines Berufsstandes (01.06.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.05.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.05.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nora Gomringer erhält den Lasker-Schüler-Lyrikrpeis 2022 Die Auszeichnung wird am 20. Mai bei in Wuppertal übergeben (19.05.22, Red./Bec)
- Mündlich oder schriftlich? Streit um die Tradierung von Volksliteratur (14.05.22, von Heinz Rölleke)
- Zum Tod von Norman Junge (13.05.22, von Erwin Grosche)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.05.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.05.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Märchen von Hyazinth und Rosenblüte Erinnerung an den 250. Geburtstag des Dichters Novalis (02.05.22, von Heinz Rölleke)
- Mit Mecki durch das Jahr (5) Mecki bei den Indianern - Ein märchenhafter Reisebericht (01.05.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- Ein Bett von Blumen Walther von der Vogelweide besingt die Sommerliebe (01.05.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.04.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.04.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Üb' immer Treu und Redlichkeit“ Rezeption eines populären Gedichts im Wandel der Zeiten (25.04.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.04.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.04.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Bitte lesen Sie dieses Buch! Eine Empfehlung (03.04.22, von Frank Becker)
- hopp oder topp? Die Märchensammlung der Brüder Grimm: Wie bekannt war sie zu Lebzeiten der berühmten Autoren? (02.04.22, von Heinz Rölleke)
- Mit Mecki durch das Jahr (4) Mecki bei den Chinesen - Ein märchenhafter Reisebericht (01.04.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.04.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.03.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.03.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.03.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.03.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Matthias Claudius und sein „Freund Hein“ Streiflichter einer merkwürdigen Beziehung (01.03.22, von Heinz Rölleke)
- Mit Mecki durch das Jahr (3) Mecki bei den Eskimos - Ein märchenhafter Reisebericht (01.03.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.02.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- 200 Jahre KOSMOS – 200 Jahre Verlagsgeschichte Stuttgarter Traditionsverlag feiert großes Jubiläum (23.02.22, Red./Bec.)
- Klabund: Deutsches Volkslied Die Quellen für ein Pasticcio (21.02.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.02.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Heinrich Heine Ein etwas verspäteter Nachruf (17.02.22, von Rudi Engel)
- Ein Kerntext der literarischen Moderne Prof. Dr. Katharina Rennhak über „Ulysses“ von James Joyce (15.02.22, von Uwe Blass)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.02.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.02.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Mecki durch das Jahr (2) Mecki bei den 7 Zwergen - Ein märchenhafter Reisebericht (01.02.22, von Wilhelm Petersen und Eduard Rhein)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.01.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.01.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.01.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der erste Mensch Albert Camus mit Joachim Król im Opernhaus Wuppertal (19.01.22, von Johannes Vesper)
- In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen Märchenforscher gehen zu oft verschiedene Wege (15.01.22, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.01.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.01.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Mecki durch das Jahr (1) Mecki im Schlaraffenland - Ein märchenhafter Reisebericht (01.01.22, von Reinhold Escher und Eduard Rhein)
- Das Buch des Jahres 1 ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.12.21, von Frank Becker)
- Das Buch des Jahres 2 ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.12.21, von Steffi Engler)
- Das Leben ein Traum Dichterstimmen aus sieben Jahrhunderten (31.12.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch des Jahres (3) ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.12.21, von Sabine Kaufmann)
- Verloren ging viel Ein Nachruf auf Klaus Wagenbach (28.12.21, von Annette Wassermann)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.12.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Von einem Wort läßt sich kein Jota rauben Über philologische Genauigkeit (24.12.21, von Heinz Rölleke)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.12.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.12.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Geschenk der Lesbarkeit Alfred Miersch zum 70. Geburtstag (15.12.21, von Andreas Steffens)
- „Sie saßen und tranken am Teetisch“ Heinrich Heine zum Thema Liebe (13.12.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.12.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Von den Rauhnächten der Germanen bis in die Gegenwart Das Weihnachtsbuch - zusammengestellt von Heinz Rölleke (08.12.21, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.12.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wo Kinder die Helden sind Stefan Neumann zum 100. Geburtstag des Autors Max Kruse (02.12.21, von Uwe Blass)
- „Dies Kind stellt sich in dieses Elend ein.“ Ursprung und Bedeutungswandel eines bemerkenswerten Wortes (01.12.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.11.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Die Wahrheit ist, daß mir auf Erden nicht zu helfen war“ Vor 210 Jahren starb der Dichter Heinrich von Kleist (21.11.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.11.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.11.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Grimms „Kinder- und Hausmärchen“ Ein weiteres Rätsel gelöst (06.11.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.11.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.10.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Elegant kalligraphiert Hubert Klöpfer – „Gedichtekalender 2022“ (27.10.21, von Sabine Kaufmann)
- Literatur auf der Insel - Der Literatursalon im Café Ada Gast: Charlotte Van den Broeck (25.10.21, Red.)
- Druck aus China: Veranstaltung zum Buch »Xi Jinping« abgesagt (23.10.21, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.10.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- 40 Jahre Pendragon Verlag 40 Jahre Literatur & Spannung (21.10.21, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.10.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Hör-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.10.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Völkerverständigung der schreibenden Zunft Der Literaturwissenschaftler Matías Martínez über die Gründung des Autorenverbandes PEN vor 100 Jahren (15.10.21, von Uwe Blass)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.10.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Lesetips für die Herbstferien zusammengestellt (06.10.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Lesen! Was denn sonst ? (03.10.21, von Michael Zeller)
- ben zi bena, bluot zi bluoda Überlieferung, Bedeutung und Entwicklung deutschsprachiger Zaubersprüche (01.10.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.10.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.09.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.09.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.09.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Den Nachkommenden den Pfad ein bißchen behaglicher zu machen“ Erinnerung an Wilhelm Raabes Geburtstag am 8. September 1831 (08.09.21, von Heinz Rölleke)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.09.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.09.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Eduard Mörike: „Gebet“ Vom Ideal der 'Goldenen Mitte' (01.09.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.08.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.08.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Tod ist der Preis... Unvergessen - vor einem Jahr starb Karl Otto Mühl. (21.08.21, von Frank Becker)
- Neuer Vorstand für den VS Bergisches Land (21.08.21, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.08.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.08.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.08.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein Gedicht für jeden Tag Deutsche Gedichte 2022 - Ein Harenberg-Kalender (03.08.21, von Sabine Kaufmann)
- Das Jahr mit Büchern verbringen Zwei Harenberg-Kalender zum Thema Buch und Literatur (30.07.21, von Frank Becker)
- Die Bücher der Woche ... bzw. ihre Umschläge - ausgewählt (30.07.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.07.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.07.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Buchhandlung Klaus v. Mackensen feiert ihr 75jähriges Bestehen Die Musenblätter gratulieren (13.07.21, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.07.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.07.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.07.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Erlebte Geschichte „Der Tag, an dem ich Friedrich Engels begegnete...“. (30.06.21, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.06.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ich Tarzan, du Jane… Über das Phänomen eines Dschungelhelden in der Phantastischen Literatur (22.06.21, von Anne-Rose Meyer)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.06.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.06.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.06.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir“ Von der Schlaflosigkeit der Dichter (01.06.21, von Heinz Rölleke)
- Fritz Eckenga Heimdienst ... für die Daheimbleibenden*innen! (01.06.21, von Fritz Eckenga)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.05.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Spannend durch den Sommer mit ›Sherlock Holmes‹ (26.05.21, Red.)
- Corona Buchheldinnen von der SALES AWARD-Jury ausgezeichnet (25.05.21, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.05.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literatur auf der Insel - Der Literatursalon im Café Ada Gast am 21.5.21: Mithu Sanyal (18.05.21, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.05.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- #schwerteliest #schwerteschreibt Grosche – und wie er die Welt sah (14.05.21, Red.)
- Vom Mittelalter zur Neuzeit Vor 500 Jahren starb Sebastian Brant (10.05.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.05.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Jahr100Wissen Ein Gespräch mit Georg Eckert über sein Buch „Die Zwanziger Jahre“ (03.05.21, von Uwe Blass)
- Nachdenken über Grillparzer (4) (02.05.21, von Renate Wagner)
- Nachdenken über Grillparzer (3) (01.05.21, von Renate Wagner)
- Nachdenken über Grillparzer (2) (30.04.21, von Renate Wagner)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.04.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nachdenken über Grillparzer (1) (29.04.21, von Renate Wagner)
- Nachtgedanken Ein Gedicht Li tai-pes in deutschen Nachdichtungen (25.04.21, von Frank Becker)
- Schwesterchen springt aus den Schuhen und geht aufs Ganze Grimms Märchen in tiefenpsychologischer Deutung (24.04.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.04.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.04.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.04.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der römische Brunnen Vor 150 Jahren begann Conrad Ferdinand Meyer seine deutschsprachigen Dichtungen (04.04.21, von Heinz Rölleke)
- Podcast ›Das literarische Solo‹ Märchenhafte Ostern mit Stefan Walz und zwei neuen Podcast-Folgen (03.04.21, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.04.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Straelener Übersetzerpreis 2021 der Kunststiftung NRW geht an Helga van Beuningen und Anna-Nina Kroll (30.03.21, Red.)
- Friedrich Dürrenmatt als Zeichner Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt - hrsg. von Madeleine Betschart und Pierre Bühler (26.03.21, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Horst Wolf Müller † Der Schriftsteller und Dramatiker starb bereits am 17. Januar 2021 (24.03.21, von Frank Becker und Karl Otto Mühl (†))
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Fritz Eckenga Heimdienst ...für die Daheimgebliebenen (06.03.21, von Fritz Eckenga)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Märchenhaftes „Vergnügen“ Ein Wort im Bedeutungswandel (01.03.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Friedrich Spee von Langenfeld Ein Dichter - eine Lichtgestalt in dunkler Zeit. (25.02.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literaturwerkstatt Ruhr Immer Samstags, 20.15 Uhr auf Youtube: Literatur vonne Ruhr live (19.02.21, Red.)
- Mit Hans Kossatz durch die Woche (7) Ein Buchumschlag - ausgewählt (14.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch zum Valentinstag ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Hans Kossatz durch die Woche (6) Ein Buchumschlag - ausgewählt (13.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Hans Kossatz durch die Woche (5) Ein Buchumschlag - ausgewählt (12.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Hans Kossatz durch die Woche (4) Ein Buchumschlag - ausgewählt (11.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Hans Kossatz durch die Woche (3) Ein Buchumschlag - ausgewählt (10.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Hans Kossatz durch die Woche (2) Ein Buchumschlag - ausgewählt (09.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Hans Kossatz durch die Woche (1) Ein Buchumschlag - ausgewählt (08.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.02.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Winterdepression und Hoffnung auf den Frühling vor 800 Jahren: Walther von der Vogelweide (01.02.21, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.01.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.01.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wenn man spricht ist immer jetzt - sonst nicht Herta Müller im Kunstforum Wien (20.01.21, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.01.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.01.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Jahres ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.12.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Michael Zellers Pest-Roman „Der Wiedergänger“ jetzt als podcast, gelesen von Olaf Reitz (27.12.20, Red.)
- Jahr100Wissen Arthur Schnitzlers Stück „Reigen“: ein Theaterskandal (22.12.20, von Uwe Blass)
- In letzter Minute Literaturempfehlungen kompakt (2) (21.12.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In letzter Minute Literaturempfehlungen kompakt (1) (19.12.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.12.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Reiner Zimnik - Glückwunsch zum Geburtstag Der Schöpfer des „Lektro“ wird heute 90 Jahre alt (13.12.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.12.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- neolith Nr. 5 zum Thema „Fortschritt“ Neue Ausgabe des Magazins für neue Literatur an der Bergischen Universität (10.12.20, Red.)
- „Der goldene Schlüssel“ Die Sonderstellung eines Märchens der Brüder Grimm (05.12.20, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.12.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Verstehen wir unsere Klassiker noch richtig? Probleme mit veralteten Wortbedeutungen (01.12.20, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.11.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der „perfekte“ Leser (3) Erwin Grosche im Gespräch mit Heike Haase (26.11.20, von Erwin Grosche)
- Der „perfekte“ Leser (2) Erwin Grosche im Gespräch mit Heike Haase (25.11.20, von Erwin Grosche)
- Der „perfekte“ Leser (1) Erwin Grosche im Gespräch mit Heike Haase (24.11.20, von Erwin Grosche)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.11.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wuppertaler Literatur Biennale 2020: Veranstaltungen weiterhin online verfügbar (20.11.20, Red.)
- Schicksale „Wundersame Frauen“ - Theodor Fontane, Gabriele Radecke (Hrsg.), Robert Rauh (Hrsg.) (17.11.20, von Sabine Kaufmann)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.11.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Büchersprechstunde Sonntag, dem 15. November 2020 (12.11.20, von Werner Boschmann)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.11.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Farben: das größte Kommunikationssystem der Erde Axel Buether – „Die geheimnisvolle Macht der Farben. Wie sie unser Verhalten und Empfinden beeinflussen“ (06.11.20, Red.)
- Wuppertaler Literatur Biennale vom 5. - 8. November - rein digital! (02.11.20, von Jürgen Kasten)
- „Wasch mir den Pelz, aber mach ihn nicht naß“ Verbreitung und Bedeutung eines merkwürdigen Sprichworts (01.11.20, von Heinz Rölleke)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.10.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Erfindung der Zukunft in der Literatur „Utopien und Apokalypsen“ - Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek (19.10.20, Red./Bec)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.10.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Jahr100Wissen „The Mysterious Affair at Styles“: Agatha Christies erster Roman wird veröffentlicht (15.10.20, von Uwe Blass)
- „Rumpelstilzchen“ Umrätselter Name in einem berühmten Märchen der Brüder Grimm (09.10.20, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.10.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hardboiled (35) Aus dem Fundus der Musenblätter... (04.10.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (34) Aus dem Fundus der Musenblätter... (03.10.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (33) Aus dem Fundus der Musenblätter... (02.10.20, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.10.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hardboiled (32) Aus dem Fundus der Musenblätter... (01.10.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (31) Aus dem Fundus der Musenblätter... (30.09.20, von Frank Becker)
- Literatur in kleinen Dosen, zauberhaft bebildert Harenbergs Literaturkalender 2021 (30.09.20, von Sabine Kaufmann)
- Hardboiled (30) Aus dem Fundus der Musenblätter... (29.09.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (29) Aus dem Fundus der Musenblätter... (28.09.20, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.09.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Bleibende Stimme einer vergangenen Welt Karl Otto Mühl (1923 – 2020) (23.09.20, von Andreas Steffens)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.09.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Rotter Blüte Hans Werner Otto liest aus seinem neuen Buch über Arthur Gießwein (18.09.20, Red.)
- „Glanz, der unverlöschlich aus der Türe des Gesetzes bricht“ Franz Kafkas „Vor dem Gesetz“ und das biblische Buch „Exodus“ (2. Mose) (12.09.20, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.09.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hier schrieben Trakl, Rilke, Wittgenstein Die Tiroler Kunst- und Kulturzeitschrift „Der Brenner“ jetzt digital (08.09.20, Red.)
- Hardboiled (28) Aus dem Fundus der Musenblätter... (06.09.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (27) Aus dem Fundus der Musenblätter... (05.09.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (26) Aus dem Fundus der Musenblätter... (04.09.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (25) Aus dem Fundus der Musenblätter... (03.09.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (24) Aus dem Fundus der Musenblätter... (02.09.20, von Frank Becker)
- Von der Sündflut bis zum Hagestolz Ein kleiner Streifzug durchs abenteuerliche Wirken der Volksetymologie (01.09.20, von Heinz Rölleke)
- Hardboiled (23) Aus dem Fundus der Musenblätter... (01.09.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (22) Aus dem Fundus der Musenblätter... (31.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (21) Aus dem Fundus der Musenblätter... (30.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (20) Aus dem Fundus der Musenblätter... (29.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (19) Aus dem Fundus der Musenblätter... (28.08.20, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.08.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hardboiled (18) Aus dem Fundus der Musenblätter... (27.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (17) Aus dem Fundus der Musenblätter... (26.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (16) Aus dem Fundus der Musenblätter... (25.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (15) Aus dem Fundus der Musenblätter... (24.08.20, von Frank Becker)
- Karl Otto Mühl ist gestorben ...seine Worte und Gedanken aber bleiben (23.08.20, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.08.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Entdecken des Autors im Spiegel seiner Werke Die Romanisten Dr. Stephan Nowotnick und Marie Cravageot veranstalten die Literarischen Begegnungen -Les Rencontres Littéraires- an der Bergischen Universität (18.08.20, von Uwe Blass)
- Hardboiled 14 (Tödliche Alternativen von Day Keene) Aus dem Fundus der Musenblätter... (16.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (13) Aus dem Fundus der Musenblätter... (15.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (12) Aus dem Fundus der Musenblätter... (14.08.20, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.08.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hardboiled (11) Aus dem Fundus der Musenblätter... (13.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (10) Aus dem Fundus der Musenblätter... (12.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (9) Aus dem Fundus der Musenblätter... (11.08.20, von Frank Becker)
- Jahr100Wissen Vor 100 Jahren erschien Hugh Loftings Roman „Dr. Dolittle und seine Tiere“. Ein Interview mit der Germanistin Prof. Dr. Irmgard Nickel-Bacon (11.08.20, von Uwe Blass)
- Hardboiled (8) Aus dem Fundus der Musenblätter... (10.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (7) Aus dem Fundus der Musenblätter... (09.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (6) Aus dem Fundus der Musenblätter... (08.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (5) Aus dem Fundus der Musenblätter... (07.08.20, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.08.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hardboiled (4) Aus dem Fundus der Musenblätter... (06.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (3) Aus dem Fundus der Musenblätter... (05.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (2) - Wie sich abermals die Bilder gleichen Aus dem Fundus der Musenblätter... (04.08.20, von Frank Becker)
- Hardboiled (1) - Wie sich die Bilder gleichen Aus dem Fundus der Musenblätter... (03.08.20, von Frank Becker)
- „Die Gedanken sind (zoll)frei“ (2) Geschichte und Ausdeutungen eines berühmten Zitats (02.08.20, von Heinz Rölleke)
- Eine Handvoll Glück (7) Liebe und Drama im Roman - ausgewählt (02.08.20, von Steffi Engler)
- Eine Handvoll Glück (6) Liebe und Drama im Roman - ausgewählt (01.08.20, von Steffi Engler)
- „Die Gedanken sind (zoll)frei“ (1) Geschichte und Ausdeutungen eines berühmten Zitats (01.08.20, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Eine Handvoll Glück (5) Liebe und Drama im Roman - ausgewählt (31.07.20, von Steffi Engler)
- Eine Handvoll Glück (4) Liebe und Drama im Roman - ausgewählt (30.07.20, von Steffi Engler)
- Eine Handvoll Glück (3) Liebe und Drama im Roman - ausgewählt (29.07.20, von Steffi Engler)
- Eine Handvoll Glück (2) Liebe und Drama im Roman - ausgewählt (28.07.20, von Steffi Engler)
- Erwin Grosche: Ansichtssachen Online-Lesung, morgen 20.00 Uhr (28.07.20, Red.)
- Eine Handvoll Glück (1) Liebe und Drama im Roman - ausgewählt (27.07.20, von Steffi Engler)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (24.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (23.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (22.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (21.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (20.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (19.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (18.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (17.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (16.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (15.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Jahr100Wissen Vor 100 Jahren entstand Colettes Roman Chéri. (15.07.20, von Uwe Blass)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (14.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (13.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (12.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (11.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (10.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Bücher der Woche ... bzw. ihre Umschläge - ausgewählt (10.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (09.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (08.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (07.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (06.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (05.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (04.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (03.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (02.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (01.07.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Faust“-Splitter Spuren Weimarer Literatur in der Tragödie erster Teil (01.07.20, von Heinz Rölleke)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (30.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (29.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (28.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (27.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (26.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (25.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (24.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Gotthold Ephraim Lessing: „Die Eule und der Schatzgräber“ Eine Tierfabel als Sprachkunstwerk (23.06.20, von Heinz Rölleke)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (23.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (22.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (21.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (20.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (19.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (18.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (17.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (16.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (15.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (14.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (13.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (12.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Fronleichnam 2020 Etwas zum Namen eines Feiertags und zu seiner Datierung (12.06.20, von Heinz Rölleke)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (11.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (10.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (09.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (08.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (07.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (06.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Mei Sprouch, meine Lyrik“ 50 Jahre Dialektdichtung (06.06.20, von Fitzgerald Kusz)
- Wilhelm Busch unter der Gürtellinie? Die „Romanze vom nützlichen Soldaten“ - anekdotisch beleuchtet (05.06.20, von Joachim Klinger)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (05.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (04.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (03.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Jahr100Wissen Zum 100. Geburtstag des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki (02.06.20, von Uwe Blass)
- Heute wäre Marcel Reich-Ranicki 100 Jahre alt geworden. Ein Gruß (02.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (02.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Tausend Jahre „Rotkäppchen“ Präsenz einer Märchenfigur vom Mittelalter bis zur Gegenwart (01.06.20, von Heinz Rölleke)
- In die Zukunft geschaut Science Fiction-Romane - empfohlen (01.06.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (31.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (30.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (29.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (28.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (27.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (26.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (25.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (24.05.20, von Frank Becker)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (23.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (22.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats, möglicherweise des Jahres ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Verleger Hans-Joachim Gelberg gestorben Er war ein großer Förderer der Literatur für Kinder. (22.05.20, von Erwin Grosche / Red.)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (21.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (20.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (19.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (18.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (17.05.20, von Frank Becker)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (16.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (15.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zween – Zwo – Zwei Eigenheiten der verschiedenen Bezeichnungen einer Zahl (15.05.20, von Heinz Rölleke)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (14.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Selbdritt“ - „Selbander“ Bemerkungen zu einer alten sprachlichen Wendung (14.05.20, von Heinz Rölleke)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (13.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (12.05.20, von Frank Becker)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (11.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (10.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (09.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (08.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (07.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (06.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (05.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (04.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (03.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (02.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (01.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Buchstabe und Zahl in der Bibel Eine philologische Textbetrachtung (01.05.20, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.05.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (30.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (29.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (28.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (27.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Philipp Böhm erhält den Preis der Wuppertaler Literatur Biennale 2020 Astrid Gläsel bekommt den Förderpreis (27.04.20, Red.)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (26.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (25.04.20, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (24.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (23.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Plädoyer zum Lesen gedruckter Werke (23.04.20, von Andreas Rehnolt)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (22.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (21.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (20.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (19.04.20, von Frank Becker)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (18.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Weltende“ und „Menschheitsdämmerung“ Vor 100 Jahren erschien die erste Anthologie expressionistischer Lyrik (17.04.20, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (17.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aus der Schule geplaudert Schulgeschichten - empfohlen (16.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- ›Das literarische Solo‹ online Wuppertaler Schauspieler lesen E.T.A. Hoffmanns ›Der Sandmann‹ (11.04.20, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literatur mal anders Das Westdeutsche Tourneetheater (WTT) und die Musik- und Kunstschule Remscheid präsentieren Romane im Netz (07.04.20, Red.)
- Schöne Gesellschaft (04.04.20, von Hanns Dieter Hüsch)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.04.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde“ Ein populäres Lied und seine alten Wurzeln (01.04.20, von Heinz Rölleke)
- Neuer Sammelband zu Eduard von Keyserling Christoph Jürgensen/Michael Scheffel – „Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne“ (31.03.20, Red.)
- Unterstützen Sie den lokalen Buchhandel! Ein offener Brief von Michael Kozinowski (27.03.20, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.03.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Lesen macht glücklich! (22.03.20, von Frank Becker)
- Hölderlins letzte Gedichte Zum 250. Geburtstag des Dichters (20.03.20, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.03.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Unterstützen Sie den lokalen Buchhandel! Trotz Corona wird telefonisch beraten und persönlich geliefert. (20.03.20, Red./Bec.)
- Professor Dr. Birgit Spengler und der andere Blick auf die USA „Das Feld Populärkultur hat für die Wissenschaft viel zu bieten“ (19.03.20, von Uwe Blass)
- Die Wuppertaler Literatur Biennale findet nicht im Mai 2020 statt (18.03.20, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.03.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zur Buchkunst (Über den Bucheinband) (13.03.20, von Hugo Steiner-Prag)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.03.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.02.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Neues zu Camus Albert Camus im Spiegel der Literatur (21.02.20, von Anne-Kathrin Reif)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.02.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Das Leben ist ein ständiges Weiterkriechen.“ Karl Otto Mühl zum 97. Geburtstag (16.02.20, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt zum Beethoven-Jahr (14.02.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.02.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Wehe, wehe, du Wind!“ Wagner zitiert auch in seiner Oper „Tristan und Isolde“ aus Märchen (01.02.20, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.01.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zwei Wuppertaler Kulturpreisträger In Düsseldorf Michael Zeller stellt Gerhard Nebel vor (30.01.20, Red.)
- Der Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2020 geht an Marica Bodrožić Denkmal für den einfachen Menschen (29.01.20, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.01.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Am 22. Januar vor 75 Jahren starb die Dichterin Else Lasker-Schüler Mit Veranstaltungen wird unter anderem in Wuppertal, Berlin und Brüssel an die in Palästina beerdigte Künstlerin erinnert (20.01.20, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.01.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Lesung mit Christiane Gibiec im Von der Heydt-Museum (16.01.20, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.01.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.01.20, von der Musenblätter-Redaktion)
- Vor 100 Jahren wurde Isaac Asimov geboren (02.01.20, Red.)
- Fliegen im „Dornröschen“-Schloß Ein apartes und attraktives Motiv in Grimms Märchen (01.01.20, von Heinz Rölleke)
- Das Buch des Jahres ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.12.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.12.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.12.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.12.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.12.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Tand ist das Gebilde von Menschenhand“ Zu Theodor Fontanes 200. Geburtstag (01.12.19, von Heinz Rölleke)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.11.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.11.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Einladung zur öffentlichen Werkstattlesung des VS Bezirk Wuppertal – Bergisches Land am Montag, 02. Dezember 2019, 19.30 Uhr im Literaturhaus Wuppertal (28.11.19, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.11.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Als das Mögen von Söhnen noch nicht relevant war Vor 100 Jahren schrieb Franz Kafka den „Brief an den Vater“ (15.11.19, von Uwe Blass)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.11.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Märchenhafte goldene Dächer und Küken Zur Herkunft zweier aparter Motive in Grimms Märchen (01.11.19, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.11.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.10.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.10.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.10.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mein Dialekt (06.10.19, von Fitzgerald Kusz)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.10.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Einladung zur öffentlichen Werkstattlesung des VS Bezirk Wuppertal – Bergisches Land Am Montag,7. Oktober 2019, 19.30 Uhr im Literaturhaus Wuppertal (03.10.19, Red.)
- Der Märchenwald Von Bäumen und Wäldern in den Märchen der Brüder Grimm (01.10.19, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.09.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Kamila Shamsie erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund nicht Die Jury zog ihre Vergabe-Entscheidung wegen der Beteiligung der britischen Autorin an der israelfeindlichen BDS-Kampagne zurück (19.09.19, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.09.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Bernd Gieseking ist neuer Träger des Peter Hille-Preises Heute wird ihm der Nieheimer Schuhu verliehen - Eine Lobrede (07.09.19, von Erwin Grosche)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.09.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nino Haratischwili erhält den Schiller-Gedächtnispreis Der Preis wird am 14. November in Stuttgart verliehen (05.09.19, von Anne Michaelis)
- Weiber – Frauen – Damen Sprachbetrachtungen (01.09.19, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.08.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.08.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aliens Welcome! Science-Fiction-Literatur aus Westfalen 1904-2018 (20.08.19, Red./Are.)
- Ludwig Mies van der Rohe starb vor 50 Jahren Eine Graphic Novel von Agustín Ferrer Casas erinnert an den berühmten Architekten (19.08.19, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.08.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.08.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein alter Baum, das wird immer seltener… Im deutschen Wald 2020 - Ein Kalender (07.08.19, von Frank Becker)
- Blauer Montag „Reise in Blau“ (05.08.19, von Stig Dalager)
- Einladung zur öffentlichen Werkstattlesung des VS Bezirk Wuppertal – Bergisches Land Neues von Andreas Steffens, Falk Andreas Funke und Jürgen Kasten (03.08.19, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.08.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Vergessene Zauberformeln in Märchen der Weltliteratur Von in Notlagen versagenden Synapsenverbindungen (01.08.19, von Heinz Rölleke)
- Herman Melville wurde vor 200 Jahren geboren Sein Roman „Moby-Dick“ gilt als Klassiker der Weltliteratur (01.08.19, von Andreas Rehnolt)
- Vor 65 Jahren erschien der erste Teil der Romantrilogie „Der Herr der Ringe“ J.R.R. Tolkien wurde als Autor für Fantasy-Anhänger unsterblich. (29.07.19, von Andreas Rehnolt)
- Vom Gleiten in unendliche Welten Über den Wert des Buches (27.07.19, von Erwin Grosche)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - als Double-Feature passend zum Wetter ausgewählt (26.07.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zum dritten Mal in Folge Deutscher Buchhandlungspreis für die Wuppertaler Buchhandlung Klaus v. Mackensen (24.07.19, Red.)
- Von den Jahreszeiten der Bücher (21.07.19, von W.R.)
- Gottfried Keller (1819-1890) Lyriker, Romancier und Politiker (19.07.19, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ...bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.07.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.07.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.07.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Gottfried Keller 200 Jahre Eine Leseempfehlung (01.07.19, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.06.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.06.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.06.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.06.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ist der Daumen ein Finger? Sprachlicher Befund und Brauchtum (01.06.19, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.05.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Liebs Mütterlein - Muttertag literarisch Diana Frowein & Wolfgang Welter in der Bandfabrik zu Langerfeld (29.05.19, von Johannes Vesper)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.05.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Matthias Habich glänzt als Vorleser von Oscar Wildes Märchen Christian Elsas begleitete am Klavier (24.05.19, von Daniel Diekhans)
- Wiglaf Droste ist tot Eine Verneigung vor einem Großmeister der Sprache und Satire (17.05.19, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.05.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Eine Lyrikerin hat kein Alter“ Die Dichterin und Malerin Else Lasker-Schüler wurde am 11. Februar vor 150 Jahren in Elberfeld geboren (15.05.19, von Andreas Rehnolt)
- Zum Tod des Verlegers Bruno Kehrein Eine Reminiszenz (12.05.19, von Joachim Klinger)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.05.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- 100 Jahre Mord an Gustav Landauer Auftaktveranstaltung zur Ausstellung mit Rolf Becker, Andreas Steffens u.a. (09.05.19, von Ulrich Klan)
- Karl Otto Mühl übergibt sein Archiv der Bergischen Universität Der Vorlaß des Schriftstellers kommt auch der Wissenschaft zugute (07.05.19, von Marylen Reschop/Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.05.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hans im Glück? Zwiespältige Deutungen eines weltberühmten Textes (01.05.19, von Heinz Rölleke)
- 65 Jahre Pixi Bücher Ein leichtes literarisches Schwergewicht hat Geburtstag (29.04.19, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.04.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.04.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Inhaber der Liebe bedürftig… ach, die Liebe! - Ein literarischer Spaziergang (17.04.19, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.04.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- 75 Jahre Manesse Das Jubiläumsprogramm - vorgestellt (12.04.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Bertolt Brecht - Flüchtlingsgespräche von & mit Olaf Reitz (10.04.19, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.04.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Erotik in den Märchen der Brüder Grimm? Eine immer erneut diskutierte Frage (01.04.19, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.03.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.03.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Krimi-Präsentation in München Nicola Förg – „Wütende Wölfe“ (21.03.19, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche (1) ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.03.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche (2) ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.03.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Vom „Kastenmenneken“ zum „Pumpernickel“ Volksetymologisches (01.03.19, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - passend zur Session ausgewählt (01.03.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche (20.02.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Unermüdlichkeit des Geistes Karl Otto Mühl zum Geburtstag (16.02.19, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.02.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Thomas Stangl erhält den WORTMELDUNGEN-Literaturpreis Verleihung am 26. Mai in Frankfurt/M. (13.02.19, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.02.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Perfectissimus est numerus 28“ Eine Zahl und die ihr in Brauchtum und Literatur zugeschriebenen Bedeutungen (01.02.19, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.01.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.01.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Karl May - „Durch die Wüste“ Nachwort zur Ausgabe 2017 Der ZEIT-Edition „Literarische Weltreisen“ (17.01.19, von Michael Zeller)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.01.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Klebenslang fürs Taschenbuch Emil Lumbeck - Ein Leben mit Kleister (16.01.19, von Max Christian Graeff)
- Über Franz Kafka Bücher von Jürgen Born (und anderen) (10.01.19, von Frank Becker/Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.01.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Schriftsteller Edgar Hilsenrath ist tot Weltbekannt wurde der Autor mit seinem Roman „Der Nazi und der Friseur“ (03.01.19, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.01.19, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Weisheit auf der Gasse“ Des Menschen Lebenszeit in der Sicht eines Märchens der Brüder Grimm (01.01.19, von Heinz Rölleke)
- „Die Sonne! Früchte. Ein Tod“ Lesung mit Michael Zeller im Von der Heydt-Museum (30.12.18, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.12.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.12.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.12.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das (Extra-) Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - zum Tagesthema ausgewählt (06.12.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.12.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Schreiben mit dem Selfie-Stick Weltentdecken contra Autokorrektur: Auch die Literatur fängt stets mit Fehlern an. (02.12.18, von M.C. Graeff)
- „Freunde in der Not gehen 1000 auf ein Lot“ Sprichwörtliche Weisheiten in der abendländischen Literatur (01.12.18, von Heinz Rölleke)
- Im Treibhaus - Mathilde Wesendonck und Richard Wagner Am Freitag imTerzo Mondo, Grolmanstraße 28, Berlin (29.11.18, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.11.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.11.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- 65 Jahre Reclams Literatur-Kalender Information und Unterhaltung im Taschenformat (21.11.18, von Robert Sernatini)
- Walter-Hasenclever-Literaturpreis für Robert Menasse (20.11.18, Red./Bec)
- Literarisches Stadtgespräch über Arthur Schnitzlers „Fräulein Else“ Lena Vogt liest Schnitzlers „Fräulein Else“ - Eine Spurensuche (20.11.18, Red.)
- Stadtgespräch Lena Vogt liest Schnitzlers „Fräulein Else“ - Eine Spurensuche (15.11.18, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.11.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.11.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Streit um Totenhemden Ein volkstümlichen Brauch und seine literarischen Rezeptionen (01.11.18, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.10.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.10.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- „darauf standen zwei Gläser …“ Zwischen Arak und Arrak – zu einer Getränkefrage bei Rafik Schami (19.10.18, von Marion Lüthe und Lothar Bluhm)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.10.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Bergische Uni zu Gast bei den Wuppertaler Bühnen Lena Vogt liest Schnitzlers „Fräulein Else“ - Eine Spurensuche (17.10.18, Red.)
- Das Geschenk der Literatur Literaturkalender Leselust 2019 (11.10.18, von Robert Sernatini)
- Die Bücher der Woche ... bzw. ihre Reklame - ausgewählt (10.10.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.10.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Überwegs, unterwegs Geschichten vom Wegsein - Lesung mit Miriam Spies (Mainz) und Max Chr. Graeff (03.10.18, Red.)
- „Du Rotkopf, zieh mit uns, wir gehen nach Bremen“ Ortsbezeichnungen in den Märchen der Brüder Grimm (01.10.18, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.09.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Roswitha ins Märchenland Neue Ausstellung im Märchenmuseum Bad Oeynhausen (20.09.18, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.09.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.09.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Lyrik durchs Jahr - Für jede Woche ein Gedicht Ich will meine Seele tauchen… 2019 (11.09.18, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.09.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Schlangen unter Blumen Ein Topos der abendländischen Literatur (01.09.18, von Heinz Rölleke)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.08.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zu jeder Lektüre das passende Lesezeichen ausgewählt (29.08.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.08.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.08.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Es streut der weichende Winter noch Reif, Eis und Schnee“ Zitate und Anspielungen in Fausts Osterspaziergang (01.08.18, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.08.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.07.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Einladung zur öffentlichen Werkstattlesung des VS Wuppertal – Bergisches Land Am 6. August 2018 im Literaturhaus Wuppertal (24.07.18, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.07.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.07.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.07.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.07.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Etwas Besseres als den Tod findest du überall - Hölle Maresa Lühle und Thomas Braus lesen Lektüren vom Aufbruch (04.07.18, von Julian Grüter/Bec)
- „An die Deutschen“ Hölderlins Scheltreden und ihre lange Vorgeschichte (01.07.18, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.06.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.06.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.06.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.06.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Wie Sie von mir gegangen waren weinte mein rechtes Auge“ Die Dichter Jean Paul, Goethe und die „Fundevogel“-Erzählerin (01.06.18, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.05.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.05.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literatur auf dem Scheiterhaufen Die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten (21.05.18, von Andreas Rehnolt)
- Bergische Universität verleiht Hermann Schulz die Ehrendoktorwürde Ein feierlicher, dennoch gelöster Festakt vor zahlreichen Ehrengästen (18.05.18, von Frank Becker/Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.05.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Bin ich nun ein Trümmerkind…“ Jörg Aufenanger liest aus seinen Nachkriegserinnerungen (16.05.18, Red.)
- „Rabenschwarze Beute“ Nicola Förg liest am 15. Mai in Velbert aus ihrem neuen Roman (11.05.18, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.05.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nicaragua 2018 Kurzer Bericht einer Reise im Februar 2018 (08.05.18, von Hermann Schulz)
- Ehrendoktor für Hermann Schulz Die Universität Wuppertal würdigt die Verdienste des Verlegers und Schriftstllers (07.05.18, Red.)
- Nekrolog für Tankred Dorst (06.05.18, von Karl Otto Mühl)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.05.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein“ Der Doppelpunkt – Ein philologisches Problem in Goethes „Faust“ (01.05.18, von Heinz Rölleke)
- Sonntag 13. Mai, Dietrich Rauschtenberger liest aus... „Ruhrstraße 33“ Heimatroman (30.04.18, Red./Bec.)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (27.04.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.04.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zum Lob des Buches... ...und zu seinem Welttag heute - ausgewählt (23.04.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Dieser lange, nicht enden wollende Weg zu sich selbst.“ Vor 50 Jahren erschien Christa Wolfs „Nachdenken über Christa T.“ (23.04.18, von Jürgen Koller)
- Die Liebe ist ein starker Zauber Musik trifft Literatur: Alte Liebe – neue Lieder (23.04.18, von Frank Becker)
- Mütter und Töchter Beeindruckende Lesung und Musik mit Silvia Munzón López, Marina Matthias und Freya Deiting (19.04.18, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.04.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.04.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- LOVE AND HATE. Mütter und Töchter Lesung und Musik mit Silvia Munzón López, Marina Matthias und Freya Deiting (09.04.18, Red.)
- Vor 75 Jahren erschien erstmals „Der kleine Prinz“ (06.04.18, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.04.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Frau Holle der Brüder Grimm Eine Begegnung im indonesischen Jakarta (01.04.18, von Heinz Rölleke)
- Preis der Wuppertaler Literatur Biennale 2018 (29.03.18, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.03.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- #SchönLügen Wuppertaler Literatur Biennale 2018 (28.03.18, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.03.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.03.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- «O-Ton Pina Bausch» nicht verboten: NIMBUS gewinnt Berufungsverfahren (10.03.18, Red.)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.03.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein himmelgraues Poesie-Album Claudia Sowa liest Mascha Kaléko (07.03.18, Red.)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.02.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Im Ozean deines Haares... „Liebe und Leid oder die Musik meines Lebens“ (27.02.18, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.02.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Liebe und Leid oder die Musik meines Lebens“ Eine Collage mit unterschiedlichen Textformen und Musik (16.02.18, Red.)
- Karl Otto Mühl 95 Der Dramatiker, Romancier und Lyriker feiert heute seinen 95. Geburtstag (16.02.18, Ein Glückwunsch der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.02.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.02.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.01.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Bewegende Einblicke in ein schweres Leben Hans Fallada und seine Korrespondenzen mit seiner Frau Anna und Sohn Uli (31.01.18, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.01.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.01.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.01.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Premio Strega 2017 für Paolo Cognetti „Acht Berge“. Roman. (09.01.18, Red./Bec.)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.01.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.01.18, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.12.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.12.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- „neolith“ # 2: „Déjà-vu“ Das Literaturmagazin der Universität Wuppertal (14.12.17, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.12.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Premio Cervantes für Sergio Ramirez (12.12.17, von Hermann Schulz)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.12.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.11.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.11.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Alice im Wunderland“ im Bilderbuchmuseum Troisdorf Eine Ausstellung im Bilderbuchmuseum Troisdorf (16.11.17, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.11.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.11.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.11.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Prof. Heinz Rölleke in Ehrenrat der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft gewählt (30.10.17, von Maren Wagner)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.10.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Das Halbe, Fragmentarische aber, ist eigentlich menschliches Gebiet.“ Internationale Tagung der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft Prof. Dr. Heinz Rölleke in den Ehrenrat aufgenommen. (25.10.17, von Prof. Dr. Mariana Lazarescu)
- Mit Lyrik und Prosa durchs Jahr Zwei literarische Kalender aus dem Harenberg Verlag (23.10.17, von Frank Becker)
- Literarische Teezeit im Skulpturenpark Waldfrieden Eine Kooperation von Skulpturenpark, Wuppertaler Bühnen und Literaturhaus Wuppertal (19.10.17, von Jürgen Kasten)
- Rätsel - Kämpfe - Brüche Heinrich von Kleists Geburtstag jährt sich heute zum 240. Mal (18.10.17, von Johannes Vesper)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.10.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.10.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.10.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nachschlagewerk zur jüdischen Geschichte „Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe“ (03.10.17, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.09.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Kasimir Edschmid - „Der Zauberfaden“ Eine Lesung mit Caroline Keufen, Olaf Reitz und Ulrike Volkers (21.09.17, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.09.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.09.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.09.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein Spiegel des Lebens Michael Zeller schreibt mit Schulklassen Romane (05.09.17, von Frank Becker)
- Mal anders lesen! Swiss Independent Publishers - eine Empfehlung der Musenblätter (02.09.17, Red./Bec.)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.08.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.08.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Gesamtausgabe der Werke Martin Walsers Herausgeber Andras Meier übergibt der Universitätsbibliothek Wuppertal ein Exemplar (23.08.17, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.08.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.08.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.08.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.07.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.07.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das ‚Kunstwerk‘ Aphorismus Gerhard Fieguth zum 80. Geburtstag am 19. Juli 2017 (19.07.17, von Lothar Bluhm)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.07.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.07.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Martin König: Ein Bühnen-Dichter mit dem Kopf voller Einfälle Vorgestellt (29.06.17, von Daniel Diekhans)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.06.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- «O-Ton Pina Bausch» vom Landgericht Berlin verboten Eine Pressemeldung (27.06.17, von Nimbus Books)
- Fredrik Vahle wird 75 Jahre alt Der Kinderlieder-Macher feiert seinen Geburtstag in Lollar (23.06.17, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.06.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.06.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.06.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Die Judenbuche“ als Graphic Novel Annette von Droste-Hülshoff schrioeb die Erzählung 1842 im Rüschhaus (06.06.17, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Tankred Dorst † Der Dramatiker und Regisseur starb im Alter von 91 Jahren (02.06.17, von Frank Becker/Red./Are)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.05.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Besser schön schräg als schön Folkwang-Schüler zum hundertsten Geburtstag des Dadaismus (29.05.17, von Martin Hagemeyer)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.05.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Gehört Dada überhaupt geehrt? Folkwang bringt DADA an den Engelsgarten (22.05.17, von Martin Hagemeyer)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.05.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.05.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- 150 Jahre Reclam Universal-Bibliothek Eine Idee hat Geschichte gemacht. (08.05.17, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.05.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.04.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- ENGELSGARTENTEXTE: Ernst-Jürgen Dreyer Heute im Kronleuchterfoyer des Wuppertaler Opernhauses (25.04.17, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.04.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Hommage an Annette von Droste-Hülshoff“ Zwei literarische Sonntagnachmittage im April (18.04.17, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - zur Karwoche ausgewählt (12.04.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Drei Hinweise... ...zur Literaturszene in Berlin (10.04.17, von Jörg Aufenanger)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.04.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.03.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.03.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.03.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hermann Schulz Ein Freund Nicaraguas und seiner Menschen (13.03.17, von Ernesto Cardenal)
- Die Magie der Zahlen - ein Nachtrag zur Zugabe Zur 75 - ein Aperçu aus der Zahlensymbolik (10.03.17, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - zum Weltfrauentag ausgewählt (08.03.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Magie der Zahlen – eine Zugabe Vom Geheimnis der apokalyptischen Ziffern „666“ und „144“ (03.03.17, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.03.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.02.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Magie der Zahlen (4) Die Zahl „40“ und ihre Bedeutung in der Literatur – Teil 2 (17.02.17, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.02.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Luzerner Kulturbrief Nachrichten aus dem musikalischen und literarischen Untergrund (11.02.17, von Max Christian Graeff)
- Die Magie der Zahlen (3) Die Zahl „40“ und ihre Bedeutung in der Literatur – Teil 1 (10.02.17, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.02.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Heldenhaft angerührt Eine Text- und Videocollage am 18. Februar in der Utopiastadt (08.02.17, Red.)
- Die Magie der Zahlen (2) Die Zahl „5“ und ihre Bedeutungen in der Literatur (03.02.17, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche (Aktueller denn je!) ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.02.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Magie der Zahlen (1) Literarische, musikalische und biblische Rechenexempel (27.01.17, von Heinz Rölleke)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.01.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.01.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.01.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.01.17, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.12.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Geschwister: Poesie und Märchen (2) Eine Analyse (23.12.16, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.12.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Küß nochmals mich... Das XVIII. Sonett (18.12.16, von Louise Labbé)
- Geschwister: Poesie und Märchen (1) Eine Analyse (16.12.16, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.12.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Menschen... was? „Menschenfreunde - Humoristen in Wort und Bild“ von Franziska Schrödinger (09.12.16, von Wolfgang Nitschke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.12.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.11.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Und wenn sie nicht gestorben sind ... (25.11.16, von Thomas Schleusing)
- Else Lasker-Schüler-Lyrikpreis geht an Safiye Can Die Offenbacher Lyrikerin wurde am 11. November ausgezeichnet (23.11.16, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.11.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Engelsgartentexte: Sprich, Nathan, sprich! Wuppertaler Autoren schreiben zu Lessings ‚Nathan der Weise’ (21.11.16, Red.)
- Das Feuerzeug nach Hans Christian Andersen (18.11.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.11.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Lesefreuden“ Vorlesen mit Niveau und Verstand (15.11.16, Red.)
- Im besten Sinne feine Dame Senta Berger bezaubert mit Polgar-Programm (15.11.16, von Martin Hagemeyer)
- Des Kaisers neue Kleider nach Hans Christian Andersen (11.11.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.11.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit Lyrik durchs Jahr „Ich will meine Seele tauchen… 2017“ + „Deutsche Gedichte 2017“ (07.11.16, von Robert Sernatini)
- Die Bücherregale links von meinem Schreibtisch… Heinz Rölleke zum 80. Geburtstag am 6. November 2016 (06.11.16, von Lothar Bluhm)
- Vom Neckar zum Rhein? Zur Quelle eines bekannten Volksliedes (06.11.16, von Heinz Rölleke)
- Wie die Brüder Grimm nach Wuppertal kamen (06.11.16, von Heinz Rölleke)
- Der „Playboy of the Western World“ – ein Deutscher? Zahlenspiele zu 007 - Heinz Rölleke zugeeignet (06.11.16, von Edward Reichel)
- Die Sterntaler nach den Brüdern Grimm (06.11.16, von Thomas Schleusing)
- Prof. Heinz Rölleke wird 80 Zum Geburtstag des Germanisten, Märchenforschers und Volkskundlers (06.11.16, von Maren Wagner)
- Der Schweinehirt nach Hans Christian Andersen (04.11.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.11.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Solidaritätslesung für Aslı Erdoğan Heute, 19.00 Uhr im Café ADA, Wuppertal (31.10.16, Red.)
- Das Märchen vom Schlaraffenland nach den Brüdern Grimm (28.10.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.10.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.10.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Tag.Nacht.Reigen. Ein Reigen der Gegensätze aus Literatur und Musik (18.10.16, Red.)
- Winnie Pooh wird 90 Jahre alt 1926 erschien das erste von A. A. Milne geschriebene Abenteuer des beliebten Bären (14.10.16, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.10.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Hase und der Igel nach den Brüdern Grimm (07.10.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.10.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Schneeweißchen und Rosenrot nach den Brüdern Grimm (30.09.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.09.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Eine Bilderbuch-Karriere: Walter Trier Hans Richter liest Erich Kästner (28.09.16, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.09.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Rotkäppchen nach den Brüdern Grimm (16.09.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.09.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Engelsgarten-Texte am 20. September Oberbürgermeister Andreas Mucke und Autor Hermann Schulz erinnern sich an die Lektüre ihrer Kindheit (12.09.16, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.09.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Einäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein nach den Brüdern Grimm (02.09.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.08.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.08.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Weitergesponnen Joachim Klinger: Ein feinsinniger Karikaturist und Lyriker (24.08.16, von Frank Becker)
- Sich selbst in der Zeit begegnen Ein Abend mit Karl Otto Mühl (22.08.16, Red.)
- Rumpelstilzchen nach den Brüdern Grimm (19.08.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.08.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die sieben Schwaben nach den Brüdern Grimm (12.08.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.08.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die kluge Bauerntochter nach den Brüdern Grimm (05.08.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.08.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Froschkönig nach den Brüdern Grimm (31.07.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.07.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hans im Glück nach den Brüdern Grimm (24.07.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.07.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Schneewittchen nach den Brüdern Grimm (17.07.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.07.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Sechse kommen durch die ganze Welt nach den Brüdern Grimm (10.07.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.07.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Hörbuch der Woche ... bzw. sein Cover - ausgewählt (05.07.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Bremer Stadtmusikanten nach den Brüdern Grimm (03.07.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.06.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Dornröschen nach den Brüdern Grimm (26.06.16, von Thomas Schleusing)
- Else Lasker-Schüler-Lyrikpreis 2016 an Safiye Can „Diese Haltestelle habe ich mir gemacht“ (24.06.16, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.06.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack nach den Brüdern Grimm (19.06.16, von Thomas Schleusing)
- Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen nach den Brüdern Grimm (12.06.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.06.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Aschenputtel nach den Brüdern Grimm (05.06.16, von Thomas Schleusing)
- Ein rauschendes Literaturfest Die Wuppertaler Literatur-Biennale 2016 geht zu Ende (04.06.16, von Jürgen Kasten)
- Spieglein an der Wand Ausstellung im Deutschen Märchenmuseum Bad Oeynhausen (03.06.16, Red.)
- Ein Sommer in Caputh Weitere Lesungen im Juni (31.05.16, Red.)
- Wuppertaler Literatur-Biennale 2016 Die ersten Tage (30.05.16, von Jürgen Kasten)
- Das tapfere Schneiderlein nach den Brüdern Grimm (29.05.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch zur Wuppertaler Literatur-Biennale 2016 ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.05.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.05.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wuppertaler Literatur-Biennale 2016 Utopie Heimat (25.05.16, von Jürgen Kasten)
- Das Paradox der Heimat (2) (24.05.16, von Andreas Steffens)
- Das Paradox der Heimat (1) (23.05.16, von Andreas Steffens)
- Frau Holle nach den Brüdern Grimm (22.05.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.05.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Wolf und die sieben jungen Geißlein nach den Brüdern Grimm (15.05.16, von Thomas Schleusing)
- Bela reist am Abend ab Eine Erinnerung an Carola Lepping (14.05.16, von Frank Becker und Robert Sernatini)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.05.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Brüderchen und Schwesterchen nach den Brüdern Grimm (08.05.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.05.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wie sah der Dichter William Shakespeare aus? Nach der gültigen Lesart starb William Shakespeare heute vor 400 Jahren in Stratford on Avon. (03.05.16, von Edwin Bormann)
- Die goldene Gans nach den Brüdern Grimm (01.05.16, von Thomas Schleusing)
- Lieben Sie Brahms... Einladung zur Soirée Sagan am 4. Mai in Berlin (29.04.16, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.04.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Vom Fischer und seiner Frau nach den Brüdern Grimm (24.04.16, von Thomas Schleusing)
- Am Welttag des Buches Zur Mahnung vorgestellt (23.04.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.04.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Wuppertaler Literatur Biennale 2016 „Utopie Heimat“ (15.04.16, Red.)
- Hänsel und Gretel nach den Brüdern Grimm (14.04.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.04.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Rapunzel nach den Brüdern Grimm (10.04.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.04.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Abenteuer Buch (05.04.16, von Konrad Beikircher)
- „Feinsliebchen“ „Blaue Blume unter den Wörtern“? (04.04.16, von Heinz Rölleke)
- Die Prinzessin auf der Erbse nach Hans Christian Andersen (03.04.16, von Thomas Schleusing)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.03.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Es war einmal ... Märchen für Erwachsene, illustriert (27.03.16, von Thomas Schleusing)
- ~Wupperliebe~ Alles um und über Wuppertal und das Bergische Land (18.03.16, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.03.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Herz auf dem rechten Fleck Liebsroman-Autorinnen und -Autoren treffen sich im April in Iserlohn (15.03.16, Red./Are/Bec)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.03.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit der Schreibmaschine mitten ins Herz Engelsgartentexte am 8. März (04.03.16, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.03.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.02.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.02.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.02.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Jürgen Kehrer erhält Krimipreis „Ehrenglauser 2016“ (08.02.16, von Andreas Rehnolt/Sab.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.02.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- HAM.LIT 2016 15 Autoren und Autorinnen, 3 Bands, 3 Bühnen, 2 Clubs, 1 Nacht (29.01.16, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.01.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Pepe Carvalho Preis 2016 für Donna Leon Die in Venedig lebende Autorin wird für ihre 25 Commissario Brunetti-Romane ausgezeichnet (27.01.16, von Are./Sab.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.01.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.01.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.01.16, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.12.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Comic-Buch des Jahres ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.12.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Eine Frau kritisiert den Islam Sabatina James - Wenn die Gesetze des Islam das Recht brechen (16.12.15, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.12.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein Mörike-Extra Eduard Mörike auf die Dichterfinger geklopft (15.12.15, von Konrad Beikircher)
- Engelsgartentexte am 15.12.2015 ‚Wortfänger’ am Start (14.12.15, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.12.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Leipzig liest bald wieder Aus der Neuen Leipziger Papierkorbzeitung (07.12.15, von Franz Zauleck)
- Oh Fallada... …eine literarisch-musikalische Revue über das Leben und Schaffen des Kleinen Großen Mannes (07.12.15, Red.)
- Mundart-Literatur aus dem Tal der Wupper Charlotte Elling: „Vertellsches on Vääschkes uttem Wopperdal“ (05.12.15, Red.)
- Büchermarkt + Autorenlesung Am 05.12.2015 in der Pauluskirche, Pauluskirchstr. 8, 42285 Wuppertal (03.12.15, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.12.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Arnim Juhre zum Gedenken Sonntag, 06.12.2015, 19.00 Uhr (02.12.15, Red.)
- Literatur-Benefiz für einen wirklich guten Zweck Autoren lesen für das Kinder-Hospiz Burgholz (01.12.15, Red.)
- „Kurze Strecken gehen Vögel auch zu Fuß“ Erwin Grosche stellt in Paderborn sein neues Buch vor (26.11.15, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.11.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.11.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.11.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Von der Wupper zu Seine und Mekong: Reisen ist Leben! Engelsgartentexte mit Dorothea Renckhoff (10.11.15, Red./Bec.)
- „So etwas wie eine neue Idee“ Ein Abend zum 90. Geburtstag von Paul Pörtner (05.11.15, von Beatrix Burghoff)
- Es hat ein Gott mich ausgekotzt Zum 125. Geburtstag von Klabund (04.11.15, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.11.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.10.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Paternoster – Vom Auf und Ab des Lebens Ein Lesung mit Musik (28.10.15, Red.)
- Dreifacher Rohrkrepierer Der Hamburger Autor Konrad Lorenz als Gesamtkunstwerker (26.10.15, von Andreas Greve)
- Gestern Planwirtschaft und Zensur – heute Kampf um Marktanteile 70 Jahre Aufbau Verlag und kein Ende (26.10.15, von Jürgen Koller)
- Arthur Schnitzlers Erzählungen und Romane Michael Scheffel: „Arthur Schnitzler. Erzählungen und Romane.“ (23.10.15, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.10.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Utopie Heimat“ Ausschreibung zum Preis der Wuppertaler Literatur Biennale 2016 (20.10.15, Red.)
- In den Tagen des Konflikts Vor 200 Jahren wurde Emanuel Geibel geboren (17.10.15, von Frank Becker)
- An Gladys Ernst Blass zum 125. Geburtstag (17.10.15, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.10.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Engelgartentexte Vom abenteuerlichen Leben des Romantikers Zuccalmaglio (12.10.15, von Dorothea Renckhoff)
- Verpaßte Gelegenheiten von Benjamino Gigli bis Annemarie Bostroem (08.10.15, von Joachim Klinger)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.10.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Arnim Juhre † Ein Nachruf (03.10.15, von Frank Becker)
- Schmökerstoff für die Herbstferien Aus dem Diogenes-Verlagsprogramm ausgewählt (01.10.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hellmuth Karasek † Der Literaturkritiker starb im Alter von 81 Jahren (30.09.15, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.09.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.09.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.09.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Sie machte den Mord zum Kunstwerk“ Agatha Christie wurde vor 125 Jahren geboren. (15.09.15, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.09.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Lust auf Literatur? Der Harenberg Literatur-Kalender 2016 hilft (07.09.15, von Sabine Kaufmann)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.09.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Poesie in ihrer schönsten Form Ein Kalender mit wundervollen Gedichten - vorgestellt (31.08.15, von Steffi Engler)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.08.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.08.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Vor 60 Jahren - zwei Jahre nach dem Tod des kommunistischen Diktators ... ... erschien in Deutschland Väterchen Stalins literarische Hinterlassenschaft (06.08.15, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.08.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ovid und Rumänien (04.08.15, von Konrad Beikircher)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.07.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Jahres ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.07.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Statt Karten (18.07.15, von Hanns Dieter Hüsch)
- Gottfried Keller (1819-1890) Zum 125. Todestag (15.07.15, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.07.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - als Double-Feature passend zum Wetter ausgesucht (08.07.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.07.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Vor 125 Jahren wurde Otto Julius Bierbaum geboren Wir freuen uns darüber! (28.06.15, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.06.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.06.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wie: Bücher?! (7) (16.06.15, von Konrad Beikircher)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.06.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wie: Bücher?! (6) (09.06.15, von Konrad Beikircher)
- Hermann Schulz liest aus seinem neuen Roman In der Buchhandlung Sommer in Ahlen (08.06.15, Red.)
- Neuerscheinung Angelika Zöllner - Wenn das Gras schweigt (08.06.15, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.06.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wie: Bücher?! (5) (02.06.15, von Konrad Beikircher)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.05.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wie: Bücher?! (4) (26.05.15, von Konrad Beikircher)
- Wie hält man seine Toten im Leben? Karl Otto Mühl stellt sein jüngstes Buch vor (25.05.15, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.05.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wie: Bücher?! (3) (19.05.15, von Konrad Beikircher)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.05.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wie: Bücher?! (2) (12.05.15, von Konrad Beikircher)
- 4 Türme: Vom Fremdsein Die Wuppertaler Literaturperformance vom 03. bis 24. Mai 2015 (09.05.15, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.05.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hanns Dieter Hüsch zum 90. Geburtstag Moers denkt an seinen großen Sohn (06.05.15, Red.)
- Wie: Bücher?! (1) (05.05.15, von Konrad Beikircher)
- Franz Kafka - „Der Bau“ Lesung mit Olaf Reitz in der Stadtbibliothek Düsseldorf (05.05.15, Red./Bec.)
- Literatur 2015: Ein Sommer der Titanen Irland feiert James Joyce und William Butler Yeats (29.04.15, von Judith von Rauchhaupt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.04.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.04.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.04.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Günter Grass ist gestorben Eine Verneigung (14.04.15, von Gerd J. Pohl)
- Achterbahn zwischen den Kulturen… Ein Portrait der Schriftstellerin Safeta Obhodjas (13.04.15, von Angelika Zöllner)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.04.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.04.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.03.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Leben ist keine Komödie Fritz J. Raddatz – ein posthumes Porträt des Autors und Publizisten (19.03.15, von Jürgen Koller)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.03.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.03.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.03.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.02.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.02.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Eifersucht als Anreiz Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (17.02.15, von Konrad Beikircher)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.02.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Serhij Zhadan liest Der ukrainische Autor liest in der Wuppertaler City-Kirche (02.02.15, Red.)
- Der Fuchs im Hühnerstall Eine kleine Hommage zum 10. Todestag Ephraim Kishons (1924-2005) (29.01.15, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.01.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.01.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.01.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Engelsgartentexte Wagner/Wesendonck (13.1.15) - Zerbrechliche Kindheit (3.2.15) (13.01.15, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.01.15, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Jahres ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.12.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.12.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.12.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zum Tod Ralph Giordanos (1923-2014) Erinnerungen an eine Lesung im Jahr 1998 (12.12.14, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.12.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Erstes Schnitzler-Handbuch Arthur Schnitzler: Leben – Werk – Wirkung (10.12.14, Red.)
- Der gute Weg zum gebrauchten Buch In Wuppertal geht man zur Bücherkiste Hardenburg (09.12.14, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.12.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Bücherträume erfüllen... ... im glücksBUCHladen von Kerstin Hardenburg (28.11.14, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.11.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Bücher der Woche - heute die Hans Henning Claer-Trilogie ... bzw. ihre Umschläge - ausgewählt (19.11.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.11.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zu(m) Wort gekommen Karl Otto Mühl und Konstantin Shklyar bei den „Engelsgartentexten“ (10.11.14, von Martin Hagemeyer)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.11.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- 1. Buch Berlin – die Hauptstadt hat wieder eine Buchmesse 60 Verlage, 100 Lesungen und viel Engagement (08.11.14, von Krystyna Swiatek)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.11.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Werner Spies: Mein Glück - Erinnerungen Lesung und Autorengespräch im Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal (04.11.14, Red.)
- Michael Zeller wird heute 70 Ein Rückblick in Rezensionen (29.10.14, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.10.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.10.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- 100 Jahre Insel-Bücherei Eine Ausstellung an der Universität Wuppertal (20.10.14, Red.)
- Der Swing vom Ding Jahrbuch 22 der Lyrik-Publikation DAS GEDICHT wird am 22.10. in München vorgestellt (18.10.14, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.10.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Bücherherbst (13.10.14, von Fritz Eckenga)
- „Engelsgartentexte“ 1 Hermann Schulz erinnert an Robert Wolfgang Schnell (09.10.14, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.10.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Engelsgartentexte Literaturabende in Wuppertal mit Dorothea Renckhoff und Gästen (03.10.14, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.10.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Monats ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.09.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.09.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.09.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Greve empfiehlt heute zweisprachig: Tage mit Brecht und bei Brecht - Greve anbefaler Svendborg (11.09.14, von Andreas Greve)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.09.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.09.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das besondere Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.09.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Acht große Autoren gratulieren Pixi zum 60. Geburtstag (22.08.14, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.08.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.08.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Glück ist ... ein schönes Buch Kerstin Hardenburgs glücksBUCHladen: Literatur und mehr… in Wuppertal (08.08.14, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.08.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zu jeder Lektüre das passende Lesezeichen ausgewählt (04.08.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.07.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Neu im Verlag HP Nacke Michael Zeller – „Das Geheimnis des Omar“ / Andreas Noßmann - „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“ (24.07.14, Red./Bec.)
- Greve empfiehlt „Hamburger Ziegel“ (22.07.14, von Andreas Greve)
- Vor 195 Jahren wurde Gottfried Keller geboren (19.07.14, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.07.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Eine intime Kinderfrage (09.07.14, von Hermann Schulz)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.07.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.07.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.06.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.06.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.06.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.06.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ende gut Wuppertaler Literatur Biennale 2014 mit Lars Gustafsson und Mechthild Großmann (04.06.14, von Jürgen Kasten)
- Eine Reise in spät-kommunistische Zeiten Jaroslav Rudiš bei der Wuppertaler Literatur Biennale (03.06.14, von Jürgen Kasten)
- 90 Jahre ohne Franz ... aus dem Kuckuck! (03.06.14, von Franz Zauleck)
- Von Karussells, Spaziergängen und Salons Wuppertaler Literatur Biennale 2014 (29.05.14, von Jürgen Kasten)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.05.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Comedy mit Burka Anthony McCarten und Rufus Beck mit „Funny Girl“ (28.05.14, von Jürgen Kasten)
- Vielfalt und „Unsinnt“ rund um Europa Nummer 3 der Literaturzeitschrift „Karussell“ vorgestellt (27.05.14, von Martin Hagemeyer)
- 60 Jahre Pixi Bücher Ein Bestseller in Kinderzimmern (26.05.14, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Alles auf altmodische Art Feridun Zaigmolu und „Isabel“ (26.05.14, von Jürgen Kasten)
- Terézia Mora und das Ungeheuer Wuppertaler Literatur Biennale 2014 (24.05.14, von Jürgen Kasten)
- Fulminanter Auftakt mit Martin Walser Wuppertaler Literatur Biennale 2014 (23.05.14, von Jürgen Kasten)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.05.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Dortmunder Grafit-Verlag feiert heute sein 25jähriges Bestehen (19.05.14, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.05.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.05.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mit dem Karussell durch Europa Karussell 3 - Bergische Zeitschrift für Literatur (02.05.14, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.04.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.04.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.04.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Die Entstehung der Gürteltiere“ Anne-Catherine Studer las Rudyard Kiplings Geschichte (16.04.14, von Frank Becker/Red.)
- Rdeča hiša Angelika Zöllner – „Rdeca hiša ali skrivnost živih besed“ (10.04.14, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - zum Semesterbeginn ausgewählt (09.04.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Neue „Krachkultur“ erschienen Krachkultur Nr. 16 / 2014 - Hrsg. v. Martin Brinkmann (08.04.14, Red.)
- Unterwegs nach Europa Die Wuppertaler Literatur Biennale 2014 (07.04.14, von Jürgen Kasten)
- Wie die Brüder Grimm nach Wuppertal kamen (03.04.14, von Heinz Rölleke)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.04.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Grüße vom Galgenberg Vor 100 Jahren starb Christian Morgenstern (31.03.14, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.03.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.03.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Heinrich Heine in Paris“ Jörg Aufenanger liest in Berlin aus seinem neuen Buch (14.03.14, Red./Peter Eichler)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.03.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Heute trifft es vielleicht dich Martin Specht über Deutsche in der Fremdenlegion (06.03.14, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.03.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.02.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.02.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Was kostet eine Seele? Erol Sander liest Oscar Wildes „Dorian Gray“ (12.02.14, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.02.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Mein großer Freund Pete (2) Lesefundstücke aus dem früheren Leben (06.02.14, von Niels Höpfner)
- Mein großer Freund Pete (1) Lesefundstücke aus dem früheren Leben (05.02.14, von Niels Höpfner)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.02.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Alfred Andersch zum 100. Geburtstag Zwei wunderschöne Erzählbände im Diogenes Verlag (04.02.14, von Frank Becker)
- Kritische Kafka-Ausgabe Wüstenrot Stiftung fördert Abschluß mit 113.000 Euro (30.01.14, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.01.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Apuleius, Balzac – Stoff fürs Kino (28.01.14, von Konrad Beikircher)
- Kindheitserinnerungen zum Leben erweckt Anne-Catherine Studer und Silvia Munzón Lopéz in der Citykirche Elberfeld (27.01.14, von Daniel Diekhans)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.01.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Warum wir Günter umbringen wollten“ Der Roman von Hermann Schulz ist Buch des Monats Februar (21.01.14, Red.)
- Das Buch der Woche (heute sind es wieder zwei) ... bzw. ihre Umschläge - ausgewählt (15.01.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Luzerner Lesebühne Morgen, 14. Januaer 2014 - mit Max Christian Graeff und Gästen (13.01.14, Red.)
- Ausländer und gut so – Falaki-Frühstück im Literaturzentrum Mahmood Falaki, ausgefragt (09.01.14, von Andreas Greve)
- Das Buch der Woche (heute sind es wieder zwei) ... bzw. ihre Umschläge - ausgewählt (08.01.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wyndham (07.01.14, von Konrad Beikircher)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.01.14, von der Musenblätter-Redaktion)
- Skeptischer Bürger aus dem Berliner Westen Zum Tode von Wolf Jobst Siedler (19.12.13, von Jürgen Koller)
- Das Buch der Woche (heute sind es wieder zwei) ... bzw. ihre Umschläge - ausgewählt (18.12.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Tatort Präsidium Volker Kutscher - Gereon Raths vierter Fall: „Die Akte Vaterland“ (13.12.13, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche (heute sind es zwei) ... bzw. ihre Umschläge - ausgewählt (11.12.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hamburgs Literaturfreunde aufgepaßt! Die Librette ist wieder unterwegs. (08.12.13, Red.)
- Tatort Präsidium Volker Kutscher liest am 11.12.2013 aus „Die Akte Vaterland“ (07.12.13, Red.)
- Das Buch der Woche (heute sind es vier Variationen) ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.12.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Preis der Wuppertaler Literatur Biennale 2014 21.-30. Mai 2014 (29.11.13, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.11.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nordische Literaturtage - vom 25. bis 28. November 2013 im Literaturhaus Hamburg Norddeutsche Notizen (25.11.13, von Andreas Greve)
- Hier war Goethe nicht Abschied vom Hotel Bogota (15.11.13, von Jörg Aufenanger)
- „Albert Camus – Vom Absurden zur Liebe“ Anne Linsel im Gespräch mit Anne-Kathrin Reif (15.11.13, Red.)
- Luzerner Lesebühne Morgen, 12. November 2013 mit Max Christian Graeff und Gästen (11.11.13, Red.)
- Zeuge der Reichskristallnacht Rudolf Engel liest in Baden-Baden aus: Dreimal „Heim ins Reich“ und zurück (07.11.13, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche (heute sind es zwei) ... bzw. ihre Umschläge - ausgewählt (06.11.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.10.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.10.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Betrachtungen eines Gläubigen Frido Mann - „Das Versagen der Religion“ (10.10.13, von Jürgen Kasten)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.10.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.10.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.09.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Marcel Reich-Ranicki ist tot Die deutsche Literaturkritik hat ihre schärfste Klinge verloren. (18.09.13, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.09.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Ich und der Kosmos Rede zur Verleihung des Nieheimer Schuhu 2013 an Wiglaf Droste (16.09.13, von Fritz Eckenga)
- Das Hamburger Harbourfront-Festival 2013 Norddeutsche Notizen (13.09.13, von Andreas Greve)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.09.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.09.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.08.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.08.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Peter-Hille-Preis an Wiglaf Droste Der Satiriker wird am 13. September mit dem "Nieheimer Schuhu" ausgezeichnet (15.08.13, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.08.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nicolas-Born-Preis für Gerhard Henschel (12.08.13, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.08.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.07.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.07.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein Lehrer des rechten Umgangs zwischen den Völkern. Hermann Schulz zum 75. Geburtstag (21.07.13, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Das Buch der Woche (als das Rauchen noch Spaß machte) ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.07.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.07.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Henri und Mathilde ... das andere Paar (09.07.13, von Konrad Beikircher)
- Zwei Stunden mit Camus (08.07.13, von Anne-Kathrin Reif)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.07.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.06.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literatalk – Der Ort fürs Wort Premiere Donnerstag, 27. Juni 2013 im Kontakthof Wuppertal (24.06.13, Red.)
- ImWestenWasNeues Richard Wagner (garantiert ohne Musik) - Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen im Hotel Bogota (20.06.13, Red.)
- Die Makulatur der Woche ... bzw. ihr Umschlag - ausgewählt (19.06.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.06.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literarischer Sommer startet am 2. Juli in Düsseldorf Die 14. Auflage des deutsch-niederländischen Literaturfestivals verzichtet erstmals auf ein Motto (05.06.13, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.06.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.05.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.05.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.05.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.05.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Boccaccio in Deutschland“ Ausstellung im Düsseldorfer Goethe-Museum (07.05.13, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.05.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Scheidegger & Spiess Verlag des Jahres 2013 in der Schweiz (29.04.13, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. diesmal zwei - ausgewählt (24.04.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das 1. Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - zum Welttag des Buches ausgewählt (23.04.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das 2. Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - zum Welttag des Buches ausgewählt (23.04.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Literatur auf dem Cronenberg“ Christiane Gibiec liest aus „Katzensprung” (18.04.13, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.04.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Karussell Nr. 2 Die zweite Ausgabe der Bergischen Zeitschrift für Literatur jetzt im Buchhandel (17.04.13, Red.)
- Giuseppe Tomasi di Lampedusa "Der Leopard" Nina Herting liest - Jörg Aufenanger erzählt (11.04.13, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.04.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zum Ableben von Chinua Achebe (09.04.13, von J. P. Clark & Wole Soyinka)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.04.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.03.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Jean Paul zum 250. Geburtstag am 21. März (24.03.13, von Fitzgerald Kusz)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.03.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.03.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.03.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.02.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Schlupfloch zur Freiheit Karl Otto Mühls späte Prosa und Gedichte (26.02.13, von Torsten Krug)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.02.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Karl Otto Mühl 90 Der Dramatiker, Romancier und Lyriker feiert heute seinen 90. Geburtstag (16.02.13, Ein Glückwunsch der Musenblätter-Redaktion)
- Karl Otto Mühl zum 90. Geburtstag Glückwunsch des VS Wuppertal (16.02.13, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.02.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Frauenabend - Literaturen für Leserinnen (und nette Herren) Ein Programm für Damen (und ihre Begleiter) im WTT (08.02.13, von Bea Lange)
- „Zum Glück gibt es auch Unglück“ Lesung mit Andreas Greve und Hellmuth Opitz morgen im Literaturhaus Hamburg (08.02.13, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.02.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Nigger auf Scharhörn Muß Hans Leip jetzt umgeschrieben werden? (04.02.13, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.01.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.01.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Von der Verantwortung für das eigene Gesicht Albert Camus in der Fotografie (18.01.13, von Anne-Kathrin Reif)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.01.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.01.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.01.13, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.12.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.12.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der literarische Glanz des Weihnachtsabends Senta Berger öffnete die Herzen (12.12.12, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.12.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Grüße aus dem Jenseits Eine Krimi-Empfehlung (08.12.12, von Karla Stawicki)
- 60 x detebe Tomi Ungerer – „Bücherbilder“ (60 Postkarten) (05.12.12, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.12.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.11.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein Kenner der Szene Yassin Musharbash: "Radikal" - Lesung und Diskussion (26.11.12, von Jürgen Kasten)
- Die Sprühsahne Erwin Grosche hat heute Geburtstag und ißt Kuchen. Wir wünschen ihm Glück mit einer Geschichte - na klar: (25.11.12, von Erwin Grosche)
- Grüße aus dem Jenseits Krimilesung mit Jürgen Kasten im Kulturhaus Zach (24.11.12, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.11.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Internationale Kinderbuchausstellung Duisburg Thema "China" (19.11.12, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.11.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- KARUSSELL Die "Bergische Zeitschrift für Literatur" ist da! (14.11.12, von Frank Becker)
- »Der plötzliche Kollaps von allem« John Casti präsentiert sein neues Buch am 20. November in Wien (09.11.12, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - zu Ehren von E.R. Weiß ausgewählt (07.11.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.10.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nicht nur für Frauen … Eva Klingler in der Hofbuchhandlung C. Wild, Baden-Baden (30.10.12, von Marduk Buscher)
- „Geschichte erleben – mit Spannung“ Zwei neue Kriminalromane bei Pendragon (26.10.12, Eike Birck/Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.10.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.10.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Rekordsprung aus der Stratosphäre Felix Baumgartners Buch dazu erscheint im März 2013 (17.10.12, von Eva Brenndörfer/Piper Verlag)
- Europäischer Märchenpreis 2013 geht an Heinz Rölleke Der Märchenforscher, Germanist und Volkskundler wird u.a. wegen seiner hohen Fachkompetenz ausgezeichnet (15.10.12, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.10.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Herbert Rosendorfer † Der große Romancier starb am 20. September in Bozen (10.10.12, Red./Bec.)
- Wer war der US-Journalist Melvin J. Lasky? Vor 65 Jahren ‚sprengte’ ein junger Amerikaner den Ersten (gesamt-) Deutschen Schriftstellerkongreß in Ost-Berlin. (04.10.12, von Jürgen Koller)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.10.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Donna Leon 70 Die Grand Dame des Kriminalromans feiert heute Geburtstag (28.09.12, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.09.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nachts in der Buchhandlung Lesegenuß nach Ladenschluß vom 26.-29.9.2012 in der Buchhandlung Köndgen in Wuppertal (24.09.12, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.09.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.09.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.09.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- 15 Jahre Sutton Verlag in Deutschland Bisher sind 1.900 Titel erschienen (29.08.12, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.08.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - zum 263. Geburtstag Goethes ausgewählt (28.08.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nach dem Festival ist vor dem Festival Norddeutsche Notizen (24.08.12, von Andreas Greve)
- "Die sexuellen Phantasien der Männer" Eine Lesung von BAUER + BECHER im KUNSTKOMPLEX (24.08.12, Red.)
- "Der Mann von fünfzig Jahren" Lesung anläßlich des 263. Geburtstags des Dichters (23.08.12, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.08.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt und nachgereicht (18.08.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.08.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.08.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.07.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.07.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.07.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.07.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Kinder sind verdammt höflich! Bemerkungen zum deutschen Kinderbuchmarkt (02.07.12, von Hermann Schulz)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.06.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Fredrik Vahle wird 70 Jahre Der Kinderlieder-Macher hat heute Geburtstag (24.06.12, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.06.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Literaturbiennale Wuppertal (2) Tagebuchnotizen (20.06.12, von Jürgen Kasten)
- Literaturbiennale Wuppertal (1) Tagebuchnotizen (19.06.12, von Jürgen Kasten)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.06.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - zum 150. Geburtstag von Wilhelm Meyer-Förster ausgewählt (12.06.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.06.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.05.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.05.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.05.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.05.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.05.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Freiheit Wuppertaler Literatur Biennale 2012 vom 6.-16. Juni (26.04.12, von Jürgen Kasten)
- Das Buch der Woche ... bzw. seine Titelseite - ausgewählt (25.04.12, von Gabriele Bech-Andersen)
- Bücher aus dem NordPark Verlag Lyrik und Philosophie, Zeitzeugenberichte und Prosa (23.04.12, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.04.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- „Von Moskau an den Rhein“ Ausstellung zu Lew Kopelew in der Universitätsbibliothek Wuppertal (18.04.12, von Maren Wagner)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.04.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Heinrich Peuckmann – Buchpremiere in China Der Autor stellt seinen Kriminalroman „See des Schweigens“ in Xi´an vor (10.04.12, von Karl Otto Mühl/Red.)
- Ausstellung über "Das Rätsel B. Traven" im Heine-Institut noch bis zum 29. April 2012 (06.04.12, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.04.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das zweite Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.03.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Indianer, Originale und Weltreisende Zum 170. Geburtstag und 100. Todestag von Karl May (30.03.12, von Johanna von Vogel und Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.03.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Festival des jüdischen Buches am Sonntag in Duisburg Robert Schindel, Ludger Heid, Katharina Höftmann, Henryk M. Broder und andere lesen (16.03.12, von Andreas Rehnolt)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.03.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- "Mandela & Nelson" von Hermann Schulz Nominiert für den Rheinischen Literaturpreis (10.03.12, Red.)
- Bücher (09.03.12, von Klaus Ender)
- Die Bücher der Woche... ...vor etwa 100 Jahren empfohlen (07.03.12, vom Reclam Verlag)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.02.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein Abend für Robert Wolfgang Schnell Am 9. März im Hotel Bogota, Berlin (29.02.12, von Jörg Aufenanger)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.02.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (15.02.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- "Lucidor" - Eine traurig schöne Liebesgeschichte Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen im Hotel Bogota (09.02.12, Red.)
- Heinrich Spoerl zum 125. Geburtstag Eine Verneigung (08.02.12, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (08.02.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Februar Ein Monatsblatt von Rolf Löckmann mit einem Gedicht (01.02.12, von Michael Zeller)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.01.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Über die Liebe Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen Stendhal und Strindberg (26.01.12, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (25.01.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- "Die Reise nach Helsinki" Einladung zur Krimilesung mit Musik (23.01.12, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.01.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ein Abend mit Lenz und Heym Am Freitag, 13. Januar im Hotel Bogota, Berlin (11.01.12, Es lesen: Nina Herting und Jörg Aufenanger)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (11.01.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.01.12, von der Musenblätter-Redaktion)
- Prof. Jürgen C. Jacobs † Ein Nachruf (03.01.12, von Maren Wagner)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.12.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (21.12.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.12.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hochspannung aus dem Emons Verlag Krimi-Empfehlungen (13.12.11, der Musenblätter-Redaktion)
- Für Christa Wolf Ein persönliches Wort für eine Zeugin der Zeit (08.12.11, von Jürgen Koller)
- Nervenkitzel für die Weihnachtsferien Krimi-Empfehlungen (08.12.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.12.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Dorothea Müller mit neuen Texten (06.12.11, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.11.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Laudatio auf Fitzgerald Kusz Zur Verleihung des Platen-Preises 2011 in Ansbach am 8. November 2011 (25.11.11, von Helmut Haberkamm)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.11.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Karla Schneider Ein Autorenporträt (22.11.11, von Frank Becker)
- Heinrich von Kleist - 1777 - 1811 Eine Notiz (21.11.11, zum 200. Todestag)
- Und die Titanic fährt doch Ulrich Land liest in der Wuppertaler Galerie Epikur aus seinem neuen Roman (18.11.11, Red.)
- "Clochemerle" von Gabiel Chevallier Wuppertals Oberbürgermeister Peter Jung stellt eines seiner Lieblingsbücher vor (18.11.11, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.11.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.11.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Heinz Rölleke 75 Der Literaturprofessor und Märchenspezialist feiert heute Geburtstag (06.11.11, von Maren Wagner/Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.11.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.10.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.10.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Armin T. Wegner - Schriftsteller – Reisender – Menschenrechtsaktivist Zum 125. Geburtstag Wegners präsentiert der Wallstein Verlag in Berlin ein neues Buch (14.10.11, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.10.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (05.10.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nicht nur am Hafenrand: Harbourfront Festival Norddeutsche Notizen (04.10.11, von Andreas Greve)
- "Die Keller des Majestic" von Georges Simenon Isabelle Azoulay, Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen im Hotel Bogota, Berlin (28.09.11, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (28.09.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Beinahe Toskana oder Baden auch für Nichtschwimmer Eva Klingler liest am 29. September in Bruchsal (27.09.11, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. diesmal zwei - ausgewählt (21.09.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Was ich von einem Buch erwarte (20.09.11, von Karl Otto Mühl)
- Buch des Monats Oktober 2011 Erwin Grosche - Dagmar Geisler - "Ich habe dich gern, du hast mich gern" (20.09.11, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (14.09.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Lesende Frauen Ein Literaturkalender von Thirza Albert (09.09.11, von Jürgen Kasten)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (07.09.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- "Gattin aus Holzabfällen" und andere Texte Max Goldt liest in Wuppertal (03.09.11, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.08.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (24.08.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (17.08.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.08.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.08.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hotelgeschichten Sommer-Lesungen im Hotel Bogota, Berlin (28.07.11, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.07.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Eine Erinnerung an Silvia Schlenstedt (1931-2011) Die Literaturwissenschaftlerin starb bereits im März in Berlin (22.07.11, von Dirk Krüger)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.07.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Schichten einer Region Kartenstücke zur räumlichen Struktur des Ruhrgebiets (19.07.11, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.07.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.07.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - eine aktuelle Sonderveröffentlichung (02.07.11, der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (29.06.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (22.06.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.06.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.06.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ernesto Cardenal Bilder (03.06.11, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Platen Literaturpreis 2011 an Fitzgerald Kusz (03.06.11, Red.)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (01.06.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Gedichte und Apfelwiesen Ein Verlegerleben mit Ernesto Cardenal (3) (01.06.11, von Hermann Schulz)
- Gedichte und Apfelwiesen Ein Verlegerleben mit Ernesto Cardenal (2) (31.05.11, von Hermann Schulz)
- Gedichte und Apfelwiesen Ein Verlegerleben mit Ernesto Cardenal (1) (30.05.11, von Hermann Schulz)
- Ist „tot“ ein Kriterium? Beim Bochumer „Dead or Alive“-Slam schlagen die Weimarer sich wacker (30.05.11, von Martin Hagemeyer)
- Das Buch der Woche ... bzw. diesmal zwei - ausgewählt (25.05.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.05.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Carola Lepping wäre heute 90 geworden Eine Würdigung ihres Werkes (14.05.11, von Frank Becker und Robert Sernatini)
- Schulhausroman – was heißt das? Erfahrungsbericht über literarisches Schreiben mit Schülern (12.05.11, von Michael Zeller)
- Das Buch der Woche... ... bzw. diesmal zwei - ausgewählt (11.05.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Baden-Badener Roulette Rita Hampp las in der Buchhandlung Papillon in Bühl (11.05.11, von Marduk Buscher/Red.)
- Schwebe-Slam der besonderen Art Ein Treffen der Genres und Generationen (09.05.11, von Frank Becker)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (04.05.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.04.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.04.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Slamburg Hamburg Norddeutsche Notizen goes Poetry (14.04.11, von und mit Andreas Greve)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.04.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Im Zentrum anthropologischer Nachdenklichkeit. Andreas Steffens – "Selbst-Bildung - Die Perspektive der Anthropoästhetik" (11.04.11, Red.)
- Pointierte Geschichten Eva Klingler - "Beinahe Toskana oder Baden auch für Nichtschwimmer" (11.04.11, von Marduk Buscher)
- Das Buch der Woche... ... bzw. diesmal zwei - ausgewählt (06.04.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- "Vocabularius Teutonicus" wieder zugänglich Frühestes Wörterbuch der deutschen Alltagssprache jetzt als Neuauflage (30.03.11, Red./ARe)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.03.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- "Alles was süß ist, lockt mich" Jörg Aufenanger stellt sein Kleist-Buch vor (28.03.11, Red./Bec.)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.03.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Papillon – Die neue Buchhandlung Baden-Badener Firma Media Tec übernimmt die „Papillon“-Buchhandlungen in Bühl und Achern (04.03.11, Red.)
- Jack Ein Nachruf auf Jack Forbes (03.03.11, von Hartmut Lutz)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.03.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (23.02.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Karl Otto Mühl: "Stehcafé" Lesung morgen Abend im Literaturhaus Wuppertal (21.02.11, Red./Bec.)
- Frank Göhre für den „Glauser“ nominiert "Der Auserwählte" liegt im Rennen (21.02.11, Red.)
- Das (zweite) Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (18.02.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Kurt Palm nominiert für Friedrich-Glauser-Preis 2011 "Bad Fucking" auf der Shortlist (17.02.11, Red.)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (16.02.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.02.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Internet knickt ein. Bitte unbedingt anschauen! (07.02.11, Red.)
- Das Buch der Woche... ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.02.11, von der Musenblätter-Redaktion)
- Deutscher Krimi Preis 2011 2. Platz für Frank Göhre: „Der Auserwählte“ (21.01.11, von Eike Birck (Pendragon Verlag))
- Trügerisches Bild Ein Kriminalroman von Robert B. Parker (18.01.11, Red.)
- MCGraeff liest Am 21. Dezember im "Wirtschaftswunder" (17.12.10, Red.)
- Das Geheimnis der E. Marlitt Cornelia Hobohm - "Die Bestsellerautorin Marlitt" (13.12.10, von Sabine Kaufmann)
- Was haben F.W. Bernstein und Erich Kästner gemeinsam? Norddeutsche Notizen (10.12.10, von Andreas Greve)
- "Persönlich habe ich mir nichts vorzuwerfen." Michael Philipp liest aus seiner kulturgeschichtlichen Studie "Rücktritte" (06.12.10, Red.)
- Weltvorlesetag? Macht nichts - wir lesen trotzdem vor. Verse von Erich Kästner, Hugo Wiener und vielen anderen im Literarischen Salon des Hotel Bogota, Berlin (26.11.10, Red.)
- Literatouren im Ruhrgebiet Portrait einer Heimat (22.11.10, von Jürgen Kasten)
- „Delirant isti Romani!“ Karl-Wilhelm Weeber und der heitere Zugang zur römischen Antike (18.11.10, von Manfred Görgens)
- Ferdinand Freiligrath zum 200. Geburtstag Ab 21. November in Düsseldorf Ausstellung "Im Herzen trag' ich Welten" (17.11.10, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Gerhard Nebel: "Zwischen den Fronten" Michael Zeller stellt am 18.11. einen Literaturfund vor (15.11.10, Red.)
- Stehcafé Geschichten vom Sonntag (05.11.10, von Karl Otto Mühl)
- Armenische Literatur im Arco Verlag Jeghische Tscharenz »Mein Armenien« - Lesung und Buchpräsentation (03.11.10, Red.)
- 20 Jahre Else Lasker-Schüler-Gesellschaft Jubiläumsveranstaltung am 7. November im Zentrum für verfolgte Künste/Solingen (01.11.10, Red.)
- Wuppertaler Autoren arbeiten wieder in Schulen VS Wuppertal/Bergisches Land bietet Lesungen und Kurse an (26.10.10, Red.)
- Neues aus dem Arco Verlag Oktober 2010 (09.10.10, Red.)
- "Madame Bovary" von Gustave Flaubert Vierter und letzter Abend im Hotel Bogota (30.09.10, Red.)
- Max Goldt - Gattin aus Holzabfällen Lesung neuer und alter Texte im Forum Maximum Wuppertal (30.09.10, von David Dehler)
- mobiLES 2010 Zum sechsten Mal lesen AutorInnen in Bussen und Bahnen: am 30.09. in Essen und am 01.10.2010 in Bielefeld (27.09.10, Red.)
- »Alles, was süß ist, lockt mich.« - "Vierzig Tage im Leben des Heinrich von Kleist". Jörg Aufenanger stellt morgen in Berlin sein neues Buch vor (20.09.10, Red.)
- Madame Bovary Sommerlesung im Berliner Hotel Bogota (10.09.10, von Jörg Aufenanger)
- Gunther Geltinger wird Sylter Inselschreiber 2011 (03.09.10, Red.)
- Peter Hille Literaturpreis für Fritz Eckenga Der Dortmunder Dichter und Kabarettist wird mit dem Nieheimer Schuhu 2010 ausgezeichnet (02.09.10, von Frank Becker)
- Madame Bovary Sommerlesung im Berliner Hotel Bogota (24.08.10, von Jörg Aufenanger)
- Über Gottesnarren zwischen Wahnsinn, Poesie und Liebe Ruhrtriennale startet am 20. August mit "Leila und Madschnun" (19.08.10, von Andreas Rehnolt)
- Merkwürdige Kriminalfälle des Richters Di Heute wäre Robert van Gulik 100 Jahre alt geworden (09.08.10, von Frank Becker)
- Preisgekröntes Krimi-Cover "WestEnd Blues" setzt sich gegen über 300 Mitbewerber durch (02.08.10, Red./Bec.)
- "Wer die Nachtigall stört..." Vor 50 Jahren erschien Harper Lees Bestseller "To Kill a Mockingbird" (12.07.10, Red./Frank Becker)
- Klaus Wagenbach wird heute 80! Die Musenblätter gratulieren einem standhaften Verleger (11.07.10, Red./Frank Becker)
- Distanz Ein neuer Verlag will Leidenschaft für Bücher wecken (05.07.10, von Johannes Vesper)
- Schriftsteller und ihre Schreibmaschinen Ausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn (28.06.10, Red./ARe)
- 200. Geburtstag von Ferdinand Freiligrath Ausstellung in der Düsseldorfer Universitätsbibliothek (27.06.10, von Andreas Rehnolt)
- Neues aus dem Arco Verlag vorgestellt von (12.06.10, von Christoph Haacker)
- Krimi-Lesungen im Sommer 2010 „Die fünfte Passion“ und „Der Vampir von Melaten“. (08.06.10, von Oliver Buslau)
- Marcel Reich-Ranicki wird 90 Ein Glückwunsch der Musenblätter (02.06.10, von Frank Becker)
- Ein Fest für die Dichtung: Das Literaturhaus Wuppertal feiert seine zehnjährige Präsenz (01.06.10, von Meike Nordmeyer)
- Allein unter Gurken Andreas Hoppe liest am 29. Mai aus seinem Buch (24.05.10, Red.)
- Plauderstunde Über Johann Peter Hebel und Andreas Hofer (11.05.10, von Konrad Beikircher)
- Ich bin gespannt wie gekochtes Gemüse Nathalie Licard - Eine Französin in Deutschland (und im Wuppertaler Rex-Theater) (30.04.10, Red.)
- Christine Westermann liest Am 6.5.2010 im Rex-Theater Wuppertal (30.04.10, Red.)
- Stabwechsel im Grafit Verlag Gründer Dr. Rutger Booß wird von Ulrike Rodi abgelöst (31.03.10, Red.)
- Spannung kompakt Krimi-Magazin "Alligatorpapiere" jetzt auch als Print (19.03.10, von Frank Becker)
- Schläft ein Lied in allen Dingen Romantische Lyrik - Gesprochen und gesungen (18.03.10, Red.)
- Heimat und Fremde - 75 Jahre PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland Lesung in Solingen heute, am 17. März (17.03.10, Red.)
- Was Neues im Westen? Letzte Lesung der "Wahlverwandtschaften" in Berlin (15.03.10, von Jörg Aufenanger)
- Märchentagung mit Prof. Heinz Rölleke „Die Entwicklung der Grimmschen Märchen 1806 bis 1858 - Von der handschriftlichen Urfassung bis zur Endform“ (15.03.10, Red.)
- Taiwan auf der Leipziger Buchmesse 2010 Literatur, Lehrbücher, Comics (12.03.10, von Kirsten Asmus)
- Neuigkeiten aus dem Luchterhand Literatur Verlag Tips und Hinweise (03.03.10, von Mi Yong Sarah Neumann)
- Lesung in und Hörbuch aus Wuppertal Nachrichten (02.03.10, vom Literaturhaus Wuppertal)
- Hans Putty - Verleger der ersten Stunde nach 1945 Heute wäre der Verlags-Pionier 100 Jahre alt geworden (27.02.10, von Frank Becker)
- Palästinensisches Kinderbuch in deutscher Sprache "Der Junge und die Mauer" (12.02.10, Red.)
- Spannung aus dem Pendragon Verlag Neue Krimis (03.02.10, Red.)
- Ausstellung zur SF-Literatur Stadtmuseum Bergkamen zeigt Exponate aus privaten und öffentlichen Sammlungen (02.02.10, von Andreas Rehnolt)
- Heute Abend in der "börse" Wuppertal Lesebühne mit Andrea Volk (02.02.10, Red.)
- „Ein Neger zum Tee“ Szenische Lesung des Theaterstücks von Karl Otto Mühl (28.01.10, Red.)
- US-Krimiautor Robert B. Parker † Die Spenser- Edition des Pendragon-Autors wird fortgesetzt (21.01.10, von Eike Birck)
- L’homme revolté – Camus lebt! Internationale Albert-Camus-Tage vom 15. – 24. Januar 2010 (20.01.10, Red.)
- „Jedes Wort weiß etwas vom Teufelskreis“ (2) Nobelvorlesung (16.01.10, von Herta Müller)
- „Jedes Wort weiß etwas vom Teufelskreis“ (1) Nobelvorlesung (15.01.10, von Herta Müller)
- Nobelpreis für Herta Müller Für die Wuppertaler Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft (14.01.10, von Hajo Jahn)
- Jürgen von der Lippe... ..liest am 16. Januar im Wuppertaler Rex-Theater (11.01.10, von David Dehler)
- Ruhrgebiets-Lyrik "Stimmenwechsel. Poesie längs der Ruhr" (07.01.10, von Andreas Rehnolt)
- Größenwahn und Lampenfieber: Armin Rohde über Schauspieler Lesung am 17. Dezember in der Wuppertaler "börse" (15.12.09, Red.)
- „Hans Schwippert. Bonner Bundeshaus 1949“ Buch von Prof. Breuer eines der schönsten deutschen Bücher 2009 (14.12.09, Red.)
- Die Fabrikstadt an den Wupper Hans Joachim de Bruyn-Ouboter - "1200 Jahre Barmen. Die Stadtgeschichte" (09.12.09, von Ruth Eising)
- Das Ruhrgebiet heute... ...wie Jugendliche es erleben - Ein Literaturprojekt mit Michael Zeller (03.12.09, von Jagoda Tomski)
- "Schöne Bescherung - das kleine Buch der Weihnachtskatastrophen" Kim Fisher liest am 7. Dezember im Wuppertaler Rex-Theater (02.12.09, von David Dehler)
- Kalenderblätter aus Literatur und Kultur Berlin, Ostsee, Baden-Württemberg, Künstlerinnen auf jewels 53 Wochenblättern vorgestellt (26.11.09, von Sabine Kaufmann)
- Peter Pan Preis für Hermann Schulz und Tobias Krejtschi IBBY Schweden und ’Buch & Bilbliothek’ zeichnen "Die schlaue Mama Sambona" aus (23.11.09, Red.)
- Paul Pörtner zum 25. Todestag Erinnerungen an einen Dichter (16.11.09, von Jörg Aufenanger)
- Rayk Wieland liest am 18. November in Düsseldorf aus seinem Roman "Ich schlage vor, daß wir uns küssen" (16.11.09, von Franziska Hedrich)
- Tilman Rammstedt liest aus "Der Kaiser von China" am 6. November im Literaturhaus Wuppertal (04.11.09, von Meike Nordmeyer)
- Ein fast vergessener Wuppertaler Karl Otto Mühl spricht über Paul Pörtner (02.11.09, Red.)
- Robert Cohen - „Exil der frechen Frauen“ Buchvorstellung - Lesung – Gespräch im Club Voltaire, Frankfurt/Main (27.10.09, Red.)
- Michael Zeller liest aus "Falschspieler" Am 28.10. in der Wuppertaler Buchandlung Köndgen (26.10.09, von Meike Nordmeyer)
- Krimi-Leser, bitte notieren (und nicht ungeduldig werden)! Diogenes verschiebt das Erscheinen von vier neuen Maigret-Bänden um vier Wochen (21.10.09, von Ruth Geiger)
- Auszeichnung für Kunsthistorikerin Prof. Breuer Das Buch „Hans Schwippert. Bonner Bundeshaus 1949“ ist vom Deutschen Architekturmuseum mit dem DAM-Architekturbuchpreis 2009 ausgezeichnet worden (19.10.09, von Maren Wagner)
- Pieke Biermann bekommt Journalistenpreis des Weißen Rings „Der Asphalt unter Berlin“ wird ausgezeichnet (06.10.09, von Günther Butkus)
- Selbstzensur aus Furcht vor Islamisten Droste Verlag zieht "Ehrenmord"-Krimi zurück (06.10.09, Ein offenes Wort von Sabine Kaufmann)
- Internationaler Literaturpreis für "Lost City Radio" Daniel Alarcón und seine Übersetzerin Friederike Meltendorf werden ausgezeichnet (29.09.09, von Annette Wassermann)
- Rainer Moritz stellt sein neues Buch vor „Madame Cottard und eine Ahnung von Liebe“ (24.09.09, von Barbara Romeiser)
- LesenLesenLesen Exlibris-Kalender für Bücherfreunde aus dem Verlag Haag + Herchen (22.09.09, von Frank Becker)
- Ketten reißen nie von selbst Ein Dialog zwischen Helene Stöcker und Safeta Obhodjas (15.09.09, von David Dehler)
- Diesjähriger Kinderbuchpreis NRW für Martin Baltscheit und Ulf Keyenburg "Felline, Professor Paul und der Chemiebaukasten." (15.09.09, von Andreas Rehnolt)
- Margaret Atwood erhält Nelly-Sachs-Preis 2009 Die Kanadische Schriftstellerin wird den Literaturpreis der Stadt Dortmund Anfang nächsten Jahres entgegen nehmen (11.09.09, von Andreas Rehnolt)
- Lesefest Wuppertal Heute: Karla Schneider, Ingeborg Wolff und Eberhard Kreye (28.08.09, von Ruth Eising und Frank Becker)
- Wuppertal im Lesefieber! Das „1. Wuppertaler Lesefest für Kinder und Jugendliche“ (27.08.09, (Red.))
- Der Fuchs im Hühnerstall Heute wäre Ephraim Kishon 85 Jahre alt geworden (23.08.09, von Frank Becker)
- "Wer immer strebend sich bemüht ..." Der Münsteraner Literaturwissenschaftler Karl-Heinrich Hucke hat eine neue historisch-kritische Ausgabe des "Faust" herausgebracht (06.08.09, Mitteilung der Universität Münster, bearb. v. Andreas Rehnolt)
- Finissage zum 125. Geburtstag von Lion Feuchtwanger Feierliche Beendigung des Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahres (05.08.09, (Red.))
- Gisela von Baum Erinnerungen an die Autorin der "Sommerstunden" (26.07.09, von Christof Kemman und Frank Becker)
- Eine Zensur findet statt! Kingsley Amis´ Erben verbieten Egner-Illustrationen (20.07.09, von Frank Becker)
- Weltbestes Gastronomie-Buch aus Peru „500 años de fusión“ von Gastón Acurio gewinnt begehrten Award (10.07.09, von Yenia Zaba)
- 10. Literaturstipendium Inselschreiber kunst:raum sylt quelle schreibt aus (26.06.09, von Ruth Eising)
- Literaturstunde Dem vor einem Jahr gestorbenen Peter Rühmkorf gewidmet (09.06.09, von Konrad Beikircher)
- "Kombiniere..." Arthur Conan Doyle, der Vater von Sherlock Holmes wird heute 150 (22.05.09, von Andreas Rehnolt)
- "Der kleine Prinz" - Literatur und Jazz unter Sternen Olaf Reitz liest - Martin Zobel spielt Trompete (21.05.09, (Red.))
- "Bloody Cover" Platz 3 für Michael Baltus und "Der du bist dem Vater gleich" (09.05.09, von Eike Birck)
- Judith Kuckart im Literaturhaus Wuppertal Die Autorin liest am 12.5. aus "Die Verdächtige" (08.05.09, von Meike Nordmeyer)
- Trauer um Carola Lepping Die Schriftstellerin starb kurz vor Vollendung ihres 88. Lebensjahrs (07.05.09, von Robert Sernatini)
- Hegels Schwester Alexandra Birkert stellt ihre Christiane Hegel-Biographie vor (27.04.09, Eine Einladung des Literaturhauses Wuppertal)
- Jochen Rausch: "Restlicht" Autoren-Lesung in Langenberg (03.04.09, von Jürgen Kasten)
- Lesung mit Jochen Rausch Der 1LIVE-Chef und Autor kommt am 1. April nach Langenberg. (27.03.09, (Red.))
- Provinz-Posse aus dem gebirgichten Westfalen Ein Sportverein will per Klage die Änderung eines Buchtitels erreichen (25.03.09, Ein offenes Wort von Frank Becker)
- Heinrich Heine in Wichlinghausen „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…“ - Eine Kunstaktion (21.03.09, von Barbara Held und Boris Meißner)
- Preis für Caius Dobrescu "Ode an die freie Unternehmung" erhält den Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie 2009 (19.03.09, von Nicole Albrecht)
- Agnes Miegel vor 130 Jahren geboren (14.03.09, von Frank Becker)
- "Drachensaat" und anderes Eine Lesung mit Jan Weiler im Rex-Theater Wuppertal (10.03.09, von Jürgen Kasten)
- Katrin Himmler liest aus "Die Brüder Himmler" am 12.3. in Neuss (09.03.09, von Andreas Rehnolt)
- Drachensaat Jan Weiler liest aus seinem neuen Roman und anderen Texten (04.03.09, Am 9. März im Rex-Theater Wuppertal)
- Literaturhaus Wuppertal Eine Vorschau (04.03.09, von Meike Nordmeyer)
- Neues aus dem Residenz Verlag Bücher und Termine (03.03.09, von Petra Eckhart)
- Krimi-Preis für Stefan Naglis "Der Schatten des Geldes" in Zürich prämiert (02.03.09, von Günter Butkus)
- "Amazonien Extrem" Neues Buch von Heinz Plenge im Verlag Graph Ediciones (02.03.09, von Yenia Zaba)
- Ein Stern leuchtet über Ostwestfalen Erwin Grosche wird für seine Verdienste um die Kulturlandschaft Ostwestfalen Lippe ausgezeichnet (23.02.09, Das ist ausgezeichnet! (findet Frank Becker))
- Rainer Maria Rilke – Duineser Elegien An Kuohn spricht + sonorfeo vertont die "Musik hinter der Musik" (21.02.09, von Matthias Nahmmacher)
- Pentti Kirstilä - "Klirrender Frost" Eine Krimi-Empfehlung (21.02.09, von Andreas Rehnolt)
- Die Verlagsgruppe Lübbe zieht um Ein kurzer Rückblick (16.02.09, von Frank Becker und Andreas Rehnolt)
- Stadt Köln übernimmt weitere Teile des Böll-Nachlasses Eine Meldung (11.02.09, von Andreas Rehnolt)
- Mord und Nachschlag Autorenlesung im Wupperetaler REx-Theater (07.02.09, von Jürgen Kasten)
- "Neu-Erscheinung" Bastian Pastewka und Michael Gantenberg lesen im Wuppertaler Rex-Theater (03.02.09, von David Dehler)
- Nina Pourlak mit C.S.-Lewis-Preis ausgezeichnet "Radieschen von unten" als preiswürdig anerkannt (02.02.09, von Andreas Rehnolt)
- Literatur trifft Kunst Monika Rinck als Gast des Literaturhaus Wuppertal in der Galeri Epikur (23.01.09, von Meike Nordmeyer)
- Düsseldorfer Kunstpreis an Rosemarie Tockel Die Auszeichnung ist mit 55.000 Euro dotiert (15.01.09, von Andreas Rehnolt)
- Peter Hammer Verlag bekommt den Kurt Wolff Preis 2009 Der Wuppertaler Verlag wird für sein Engagement für die Literaturen Afrikas und Lateinamerikas ausgezeichnet (09.01.09, Ein Bericht des "Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Online" und der Musenblätter)
- Achtzehn Pasteten Lyrik vor Ort - Jan Wagner liest heute in Wuppertal (08.01.09, von Meike Nordmeyer)
- Gestatten: Elite Julia Friedrichs stellt am Mittwoch, 14.1.09 in Dortmund ihr Buch „Gestatten: Elite. Auf den Spuren der Mächtigen von morgen“ vor. (07.01.09, von Ragna Sieckmann)
- Judith Kuckart ist Sylter Inselschreiberin des Jahres 2009 Preis für "Die kleine Tante" (18.12.08, von Ruth Eising)
- "Von wem habe ich das bloß" Manuel Andrack liest am 10.12.08 in der Wuppertaler "börse" (09.12.08, von Dagmar Beilmann)
- Wer sich traut - Lyrik nicht am Abgrund Steffen Popp und Daniela Seel als Gäste des Literaturhauses Wuppertal in der Galerie Janzen (08.12.08, von Meike Nordmeyer)
- "Der stolzeste Augenblick" Vierzig Tage im Leben des Heinrich von Kleist. Eine biographische Einzelheit (07.12.08, Vortrag und Gespräch mit Jörg Aufenanger)
- "wir beide - noi due" Beatrice Libonati stellt ihr neues Buch vor (01.12.08, Eine Einladung von Christine Ostermann)
- Die Google Falle aktuell! Ein Verlagshinweis (30.11.08, von Matthäus Salzer)
- Ein Streifzug durch die Literaturgeschichte Nora Gomringer in Neviges (24.11.08, Dringend empfohlen!)
- Bislang unbekanntes Heine-Manuskript entdeckt "Deutschland. Ein Wintermärchen" (22.11.08, von Andreas Rehnolt)
- Erstmals ausgeschrieben: der Athmer-Lyrikpreis 2009 Witzig und doppeldeutig: "Wir dichten - Sie auch?" (13.11.08, von Erwin Grosche)
- "Ach was!?" Loriot wird heute 85 (12.11.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Der „Tierische Struwwelpeter“ wird im Frankfurter Struwwelpeter Museum ausgestellt Erwin Grosches Buch mit den Zeichnungen von Sara Ball bekommt seinen angemessenen Platz (12.11.08, Ausstellungseröffnung am 15.11.2008)
- Karl Otto Mühl: Lyrik und Prosa Karl Otto Mühl und Peter Hohberger lesen (08.11.08, am 18. November in der Wuppertaler Bandfabrik)
- Literatur im Rheinland und in Berlin Weitere Literarische Kalender 2009 (03.11.08, von Robert Sernatini)
- Dies ist nicht der Mekong Improvisationen zum falschen Fluß - von Dieter Jandt (03.11.08, Premiere im ort, Freitag, 7.11.08)
- Studs Terkel gestorben Ein Nachruf (01.11.08, von Andreas Schäfler)
- Neues von Matthes & Seitz Termine und Bücher (31.10.08, von Meike Schlüter)
- Spektakel um den Wuppertaler Von der Heydt-Preis Die F.A.Z. nennt die Ehrung Michael Zellers "Preisverdächtig" (30.10.08, Kuratoriumsmitglied Hermann Schulz antwortet)
- Von der Heydt-Preis für Michael Zeller Auszeichnung für den Romancier und Lyriker (28.10.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- 8 nach 8 bei Bücher Köndgen Judith Kuckart liest am 31. Oktober in Schwelm (27.10.08, von Ruth Eising)
- Literaturhaus Wuppertal - die nächsten Programme Lesungen in Verbindung mit Musik und bildender Kunst (21.10.08, von Meike Nordmeyer)
- Auftaktveranstaltung zu "Wuppertal liest ein Buch" ein voller Erfolg Tessa Mittelstaedt las und begeisterte: Publikum, Autorin und Oberbürgermeister (20.10.08, von Frank Becker)
- Tessa Mittelstaedt liest aus "Türkischrot" Heute Abend in der Gemarker Kirche, Wuppertal-Barmen (18.10.08, von Frank Becker)
- Irena Brežná - "Die beste aller Welten" Lesereise im Oktober (14.10.08, von Fabienne Fontaine)
- Konkrete Poesie und visuelle Gedichte Eugen Gomringer am 10. Oktober in Solingen (14.10.08, von Christine Nordmann)
- Jede Woche eine Reise im Kopf Die literarischen Kalender der edition ebersbach (13.10.08, von Robert Sernatini)
- Richard David Precht liest Am 30. Oktober im Wuppertaler Rex-Theater (13.10.08, von Ruth Eising)
- Eugen Egner hat Geburtstag - heute! Ein Glückwunsch (10.10.08, von Frank Becker)
- Erster Teil der Historisch-kritischen Hofmannsthal-Ausgabe abgeschlossen Prof. Dr. Heinz Rölleke stellt als Leiter einer internationalen Tagung das Projekt vor (09.10.08, von Maren Wagner)
- Eine Stadt liest ein Buch Der Historische Krimi "Türkischrot" von Christiane Gibiec steht für neun Tage im kulturellen Mittelpunkt Wuppertals (03.10.08, von Frank Becker)
- Poesie-Palast Ruhr Ernesto Cardenal und Dietmar Schönherr lesen (03.10.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Neue Literaturprogramme mit Olaf Reitz Empfehlungen (02.10.08, der Musenblätter-Redaktion)
- „In die Augen geschaut“ Heute im Literaturhaus Wuppertal: Andrea Witt und Bernd Kuschmann lesen Gedichte über die Augen (01.10.08, von Meike Nordmeyer)
- Mit dem Bus zur Frankfurter Buchmesse Ein Service von Bücher Köndgen (18.09.08, von Ruth Eising)
- "Vom Küssen der Kröten" Hellmuth Karasek liest am 11. September in Neuss-Holzheim (02.09.08, von Anja Volkmer für den Verlag Hoffmann und Campe)
- Entdeckung des Ruhrgebiets in der Literatur Eine Meldung (01.09.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Das literarische Solo am 2. September CityKirche Elberfeld: Patrick Schnicke liest heitere Kurzgeschichten (31.08.08, von Oliver Tettenborn)
- Die ganze Ilias In Corvey gelesen von der deutschen Schauspiel-Elite (16.08.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- Joachim Ringelnatz zum 125. Geburtstag Eine Reise durch Buchpublikationen des Dichters (07.08.08, von Robert Sernatini)
- Annette im Rheinland Das Düsseldorfer Heine-Institut widmet den Rheinland-Aufenthalten der westfälischen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff eine Ausstellung (03.08.08, von Andreas Rehnolt)
- Hermann Schulz hat Geburtstag Reflexionen eines Freundes zum 70. Wiegenfest des Verlegers, Schriftstellers und Philantropen (21.07.08, von Karl Otto Mühl)
- Hermann Schulz zum 70. Geburtstag Lebensbild, Arbeit und Auswahlbibliographie (21.07.08, von Claudia Putz)
- Der Erzähler und Romancier Hermann Schulz feiert heute seinen 70. Geburtstag Ein Glückwunsch des Carlsen Verlags (21.07.08, von Ulrike Schuldes und Katrin Hogrebe)
- André-Gide-Preis an Georg Holzer und Barbara Fontaine Zwei Literatur-Übersetzer werden für ihre hervorragende Arbeit geehrt (20.07.08, von Andreas Rehnolt)
- Jonathan Carr (1942-2008) Ein Nachruf (01.07.08, von Dorothea Renckhoff)
- Kästner und Canetti: Die Biographien von Sven Hanuschek Sven Hanuschek stellt seine Biographien der gegensätzlichen Autoren vor (01.07.08, von Meike Nordmeyer)
- Oliver Buslau liest aus seinem neuen Roman "Neandermord" Passend zum Titel in Mettmann, der Heimat des Neandertalers (28.06.08, Eine Einladung von Oliver Buslau)
- Märchen-Festival in Neukirchen-Vluyn 16 Erzählerinnen und Erzähler treten an (28.06.08, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)
- "Verborgene Kindheiten" Ausstellung im Bilderbuchmuseum Troisdorf (19.06.08, von Andreas Rehnolt)
- Stefan George. Die Entdeckung des Charisma Thomas Karlauf stellt im Literaturhaus Wuppertal seine George-Biographie vor (18.06.08, von Meike Nordmeyer)
- Ulrich Peltzer mit Literaturpreis "d.lit" ausgezeichnet Eine Meldung (09.06.08, von Andreas Rehnolt)
- "Ein Leben ohne mich" Ein neuer Kriminalroman von Nina George im Pendragon Verlag (06.06.08, von Birke Vöhringer)
- Biographen sprechen über ihre Bücher Ernst Peter Fischer: Der Physiker Max Planck und das Zerfallen der Welt (04.06.08, von Meike Nordmeyer Literaturhaus Wuppertal e.V.)
- Anleitung zum Unglücklichsein (in Wuppertal) Frederik Leberle liest Paul Watzlawick (02.06.08, von Oliver Tettenborn)
- Jutta Friedsrichs liest am 5. Juni in Düsseldorf "Gestatten: Elite - Auf den Spuren der Mächtigen von morgen" (02.06.08, Eine Einladung von Anja Volkmer)
- PEN-Tagung in Speyer Dorothea Renckhoff aufgenommen (01.06.08, von Karl Otto Mühl, Hermann Schulz und Frank Becker)
- In meiner Buchhandlung Die traditionsreiche Berlin-Zehlendorfer "Buchhandlung Holzapfel" vorgestellt (31.05.08, von Friederike Hagemeyer)
- "Neandermord" ist in den Läden! Am 3. und 5. Juni lese ich aus meinem neuen Remigius Rott-Krimi (31.05.08, von Oliver Buslau)
- ImWestenWasNeues Im WestenWasNeues Norbert Kron stellt morgen in der 1er Etage Berlin seinen Roman "Der Begleiter" vor (29.05.08, von Jörg Aufenanger)
- Vor 160 Jahren starb Annette von Droste-Hülshoff (24.05.08, von Frank Becker)
- ImWestenWasNeues ImWestenWasNeues Laurent Mauvignier stellt am 24. Mai seinen Roman "Dans la foule" vor (19.05.08, von Jörg Aufenanger)
- Remigius Rott löst seinen 6. Fall: "Neandermord" Eine Einladung zum Schmökern und Hören (14.05.08, von Oliver Buslau)
- Luigi Malerba ist heute gestorben Ein Nachruf (08.05.08, von Annette Wassermann)
- Residenz-Autoren mit ihren neuen Büchern Lese- und Hörtips (01.05.08, von Constanze Drumm)
- Heinrich Böll 25 Jahre Ehrenbürger von Köln Die Stadt erinnert an den Nobelpreisträger für Literatur (28.04.08, von Andreas Rehnolt)
- Friedrich-Glauser-Preis 2008 für ein Debüt Rainer Gross wird für "Grafeneck" ausfezeichnet (22.04.08, von Birke Vöhringer)
- Ein Abend mit Herz-Gedichten Andreas Möckel liest am Mittwoch im Literaturhaus Wuppertal aus der Anthologie von Gabriele Sander (13.04.08, von Meike Nordmeyer)
- Charlotte Roche liest aus ihrem Roman "Feuchtgebiete" z.B. am 17. April im Wuppertaler Rex-Theater (10.04.08, von David Dehler)
- Signierstunde Mit der Springreiter-Legende Hans Günter Winkler Am 7. April in seiner Geburtsstadt Wuppertal-Barmen (05.04.08, von Ruth Eising)
- Premio Planeta Casa de Americana an Jorge Edwards Wagenbach-Autor erhält die mit 200.000 $ dotierte Literatur-Auszeichnung (02.04.08, von Annette Wassermann)
- Zum Welttag der Poesie Einige Definitionen aus der Literatur... (21.03.08, ...und eine Zeichnung von Joachim Klinger)
- Heinrich Heine "Buch der Lieder" Eine Ausstellung des Heinrich-Heine-Instituts präsentiert die Werk-Geschichte der berühmten Lyrik-Sammlung (16.03.08, von Andreas Rehnolt)
- Karl Otto Mühl und Peter Hohberger lesen "Lass uns nie erwachen" - neue Gedichte von Karl Otto Mühl (15.03.08, von Meike Nordmeyer)
- Nscho-tschi lebt weiter! Marie Versini gibt in ihrem neuen Roman der Schwester Winnetous eine neue Existenz (14.03.08, von Duda Zeco)
- Buchmesse Leipzig Kroatische Literatur der Gegenwart im Daedalus Verlag (13.03.08, von Ralf Laumer)
- Kinder- und Jugendbücher verzeichnen stärkere Nachfrage Eine Meldung zum Beginn der Leipziger Buchmesse (13.03.08, von Andreas Rehnolt)
- Krimi-Autor Oliver Buslau überrascht mal wieder Der Rott-Schöpfer hat einen Sport-Krimi geschrieben - kurz und gratis (12.03.08, Näheres hier!)
- Leipziger Buchmesse: Autoren des Residenz Verlages lesen (10.03.08, von Petra Eckhart)
- Milena Agus liest aus ihrem Roman "Die Frau im Mond" Am 3. März im Sternverlag Düsseldorf (01.03.08, von Anja Volkmer)
- Literarische Notizen Neuerscheinungen, Gedenktage und Lesungen (01.03.08, von Matthes & Seitz)
- ImWestenWasNeuesImWestenWasNeues Literarische Präsentationen in Berlin (29.02.08, von Isabelle Azoulay und Jörg Aufenanger)
- Max Goldt liest aus QQ Am 7. März im Wuppertaler Rex-Theater (29.02.08, von David Dehler)
- Psychogramme der Postmoderne": Neue Studien über Patrick Süskind Eine Mitteilung (26.02.08, der Universität Wuppertal)
- Ermordet, aus Herz und Kopf vertrieben Über den Schriftsteller Georg Hermann (17.02.08, von Dorothea Renckhoff)
- Das Literaturhaus Wuppertal lädt ein Die Termine der ersten Jahreshälfte 2008 (17.02.08, von Meike Nordmeyer)
- A faint cold fear thrills through my veins (Romeo und Julia, Vierter Akt) KriMinale 2008 in Moers (15.02.08, von Andreas Rehnolt)
- Oper Köln am 20. Februar: Katharina und Anna Thalbach lesen Thomas Brasch (15.02.08, von Anja Volkmer)
- Hasenclever-Literaturpreis 2008 an Christoph Hein Die Stadtz Aachen ehrt den Autor seiner Vielseitigkeit und Zeitbezogenheit wegen (14.02.08, von Andreas Rehnolt)
- ImWestenWasNeuesImWestenWasNeues Einladungen (13.02.08, von Jörg Aufenanger)
- Eine Lesung im Stockfinstern Oliver Buslau liest aus seinem Roman "Bei Interview Mord" (11.02.08, am 15. Februar in Bergisch Gladbach)
- Roman und Wirklichkeit - in einem multimedialen historischen Projekt verwoben "Türkischrot" von Christiane Gibiec und "Carl Biebighäuser - der edle Räuber" (09.02.08, Eine Einladung des Hauses der Jugend in Wuppertal-Barmen)
- Visionen, die Wirklichkeit wurden Vor 180 Jahren wurde Jules Verne geboren (08.02.08, von Frank Becker)
- Berlin: Einladung zur Podiumsdiskussion Ende dieser Woche erscheint der neue Roman von Eric-Emmanuel Schmitt "Adolf H. - Zwei Leben" im Ammann Verlag - prominente Literaturschaffende diskutieren mit dem Autor (08.02.08, von Jörg Aufenanger)
- Arno Geiger heute im Café ADA, Wuppertal Buchpreisträger im Gespräch mit dem Literaturkritiker Hubert Winkels (25.01.08, von Michael Kroemer)
- Vor 195 Jahren starb Christoph Martin Wieland Ein Besuch auf Gut Ossmanstedt (20.01.08, von Jörg Aufenanger)
- "Blackwater. Der Aufstieg der mächtigsten Privatarmee der Welt" Autor Jeremy Scahill kommt zu zwei Lesungs- und Diskussionsveranstaltungen nach Deutschland (18.01.08, von Andreas Schäfler)
- Der Alkohol, die Dichter & die Literatur Eine Dokumentation in fünf Teilen - 5. Teil (17.01.08, von Niels Höpfner)
- Der Alkohol, die Dichter & die Literatur Eine Dokumentation in fünf Teilen - 4. Teil (12.01.08, von Niels Höpfner)
- Der Alkohol, die Dichter & die Literatur Eine Dokumentation in fünf Teilen - 3. Teil (07.01.08, von Niels Höpfner)
- Der Alkohol, die Dichter & die Literatur Eine Dokumentation in fünf Teilen - 2. Teil (02.01.08, von Niels Höpfner)
- Der Alkohol, die Dichter & die Literatur Eine Dokumentation in fünf Teilen - 1. Teil (29.12.07, von Niels Höpfner)
- Sylt hat seinen 8. Inselschreiber Franzobel erhält das Stipendium 2008 (19.12.07, von Ruth Eising)
- ImWestenWasNeues ImWestenWasNeues Léda Forgó liest heute in Berlin aus ihrem Roman "Der Körper meines Bruders" (14.12.07, Eine Einladung von Jörg Aufenanger)
- Wunderliche Fata eines Autors Johann Gottfried Schnabels "Die Insel Felsenburg" und seine anderen Werke beschäftigen eine literarische Gesellschaft (10.12.07, von Friederike Hagemeyer)
- Buch des Monats und Bestes Debüt... ...aus dem Residenz Verlag (09.12.07, von Petra Eckhart)
- Rafik Schami erzählt Heute Abend in Wuppertal (07.12.07, von Meike Nordmeyer)
- Zeitzeugen Bombenkrieg und Nazizeit in den Büchern von Karl Otto Mühl und Rolf Schörken (28.11.07, von Frank Becker)
- Auszeichnungen für Autoren aus dem Residenz Verlag (28.11.07, eine Mitteilung von Petra Eckhart)
- Signierstunde am 1. Advents-Samstag Klaus Goebel: "Nur einmal war er sprachlos - Erinnerungen an Johannes Rau (28.11.07, von Ruth Eising)
- Walter Sittlers "Malin" zum Kinderbuch des Monats gewählt Eine Mitteilung des Pendragon Verlags (17.11.07, von Birke Vöhringer)
- Martin Walser im Schauspielhaus Düsseldorf Heute, 19.30 Uhr liest der Autor aus seinen Tagebüchern (08.11.07, von Anka Dohmen)
- Nun ist der Schuhu in der Welt Erwin Grosche empfing als erster den neuen Literaturpreis (22.09.07, von Frank Becker und Michael Kienecker)
- Lesung mit Musik in Berlin-Charlottenburg ImWestenWasNeues lädt in die Galerie 1er Etage ein (19.09.07, Jörg Aufenanger)
- "Staring at the sun" Lesung, Buchpräsentation und Disco (19.09.07, Eine Einladung von Jan Drees)
- Peter-Hille-Literaturpreis Erwin Grosche ist erster Preisträger (15.09.07, von Frank Becker)
- "Süßer Vogel Jugend oder Der Abend wirft längere Schatten" Hellmuth Karasek liest in Gütersloh und Opladen/Leverkusen (06.09.07, von Eine Einladung von Christine Eschstruth für den Verlag Hoffmann & Campe)
- "Ich wollte immer schon mal weg!" Irene Mayer präsentiert ihr Sehnsuchts- und Tatenbuch (03.09.07, Eine Einladung des Verlages Orac nach Wien)
- Richard Wagner und Mathilde Wesendonck - Eine dramatische Affäre Jörg Aufenanger liest in Wuppertal aus seinem neuen Buch, der Biographie einer großen Liebe (28.08.07, von Ruth Eising)
- Sonnennenbel Der Erfolgsroman von Hermann Schulz erfährt eine neue Auflage (13.08.07, von Frank Becker)
- Auch mal hören, liebe Leser! Heute im Deutschlandfunk: Büchermarkt - mit einem Beitrag zu Büchern von Hermann Schulz - ein Hinweis (11.08.07, von Regina Bode (DLF Kulturelles Wort))
- Der silberne Jaguar Am 18. August präsentiert Hermann Schulz seinen neuen Roman in der Wuppertaler Buchhandlung "Ronsdorfer Bücherstube" (08.08.07, Red.)
- Chamisso-Text wiederentdeckt! Präsentation und Lesung am 1. August in Berlin (28.07.07, von Lucie Kostmann)
- Hermann Schulz - "iskender" Roman (15.07.07, von Ceviri: Gülper Refig)
- Nachtgedanken - Lesarten Ein Gedicht von Li tai-pe in verschiedenen deutschen Übertragungen (14.07.07, von Frank Becker)
- Der wiedergefundene Schatz Ewa Anklam publiziert einen verloren geglaubten Briefwechsel Friedrich II. von Preußen mit Gebhard Werner Graf von Schulenburg (14.07.07, von Friederike Hagemeyer)
- Neues aus dem Residenz Verlag Ein Sommer mit Büchern - und Lesungen (03.07.07, von Pamela Krumphuber)
- Ein Abend für Julian Schutting Der Residenz Verlag und die Österreichische Gesellschaft für Literatur laden ein (26.06.07, von Pamela Krumphuber)
- "Drei Irre unterm Flachdach" Bastienne Voss liest am 10. Juni in Duisburg aus ihrem Debüt-Roman (04.06.07, von Christine Eschstruth)
- Lesung expressionistischer Lyrik Thomas Birnstiel liest im Wuppertaler Von der Heydt Museum Gedichte von Trakl bis Loerke (31.05.07, von Beate Eickhoff)
- Süßer Vogel Jugend Hellmuth Karasek liest am 31. Mai in der Stadtbibliothek Lüdenscheid aus seinem neuen Roman (26.05.07, von Christine Eschstruth)
- Sarkasmus und bittere Klugheit - Buch.Preis 2007 für Michael Stavaric Michael Stavarics Debüt-Roman "stillborn" erhält am 13. Juni in Linz die begehrte Auszeichnung - Heute Lesung in Graz! (23.05.07, von Pamela Krumphuber)
- Herzensverstand Hommage an Friedrich Wolf – „Ein großer Dichter – neu gelesen“ (09.05.04, von Frank Becker)
- Herzensverstand Hommage an Friedrich Wolf im WTT (09.05.04, von Frank Becker)
- Friedrich Wolf und Bert Brecht – eine streitbare Gemeinsamkeit Friedrich Wolf-Kulturtage 2002 in Remscheid (13.10.02, von Frank Becker)
- Arzt, Visionär, Literat, Kommunist Friedrich-Wolf-Kulturtage 2002 in Remscheid (12.10.02, von Frank Becker)