Neu in den Musenblättern:
- Abrakadabra (2) Exquisite Körperkunst (19.01.25, von Lothar Pötzl)
- Rote Welle (15.01.25, von Arndt Deckers)
- Tchibo auf Reisen Der Virtuose (15.01.25, von Bob Heinz)
- Predigt (14.01.25, von Peter Butschkow)
- Für´s Renommee (13.01.25, von Peter Thulke)
- Blauer Montag Der Freund ruft (13.01.25, von Jochen Geue)
- Balance (3) (12.01.25, von Jules Stauber)
- Abrakadabra (1) Exquisite Körperkunst (12.01.25, von Lothar Pötzl)
- Der Bahnhof und der Flügel (12.01.25, von Elena Parfenova)
- Warum die Krähe schwarz ist (12.01.25, von Johannes Vesper)
- Diagnose und Ursache (12.01.25, von Storm P.)
- Das unsichtbare Gas am Himmel (12.01.25, von Ernst Peter Fischer)
- Brich auf ins Grenzenlose (12.01.25, von Tschuang-tse)
- Eine Hommage an Peder Severin Krøyer Das Sonntags-Foto (12.01.25, von Uli Dunkel)
- Blöde Ideen (11.01.25, von Martin Perscheid)
- Modische Kontraste (11.01.25, von Arkadiy Kurta)
- Überwundene Schwierigkeiten (11.01.25, von Erich Limpach)
- People I met Snow-Sneakers (11.01.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Menschsein (11.01.25, von Erwin Grosche)
- Kirche (10.01.25, von BeCK*)
- Anja (10.01.25, von Fritz Kissels)
- Negah Amiri - Leben im Griff Präsentiert von Salon Knallenfalls & INSEL (10.01.25, Red.)
- Aussicht Matthias Buth – „Wo Worte Brot waren und warme Milch“ (10.01.25, von Frank Becker)
- Weh (10.01.25, von Matthias Buth)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (10.01.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Glück, Zeit und Verstand (10.01.25, von Johann Peter Hebel und Johann Wolfgang von Goethe)
- Mit Klamann ins Wochenende Der Petticoat (10.01.25, von Kurt Klamann)
- Illusionen (09.01.25, von Ari Plikat)
- Nechbet (für E.) (09.01.25, von Jürgen Fergen)
- Cinema Paradiso The Jakob Helling Concert Big Band – „Nerds and Sweeties“ (09.01.25, von Sabine Kaufmann)
- Die Dada-Taste an meiner Maschine Paul Pörtner an seinem 100. Geburtstag zum Gedenken (09.01.25, Red.)
- Striptease / Kalt ist es hier - Zwei Einakter von Sławomir Mrozek Gastspiel im Westdeutschen Tourneetheater (WTT) - Schauspiel Remscheid (09.01.25, Red.)
- Geliebte Gegenstände (09.01.25, von Novalis)
- Hermann Bäumer wird Musikalischer Direktor der Staatsoper Prag Zuzana Kadlčikova übernimmt die Chorleitung (09.01.25, von Petra Švecová)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (09.01.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Eine Melange bitte (08.01.25, von Harm Bengen)
- Alarmstufe Rot! (08.01.25, von Arndt Deckers)
- Stefan Ströher – Meditative Landschaften in s/w Im Fotoforum Wuppertal - Galerie im Turm (08.01.25, Red.)
- Ausstellungseröffnung mit Party Am 10. Januar ab 18.00 Uhr im Von der Heydt-Museum Wuppertal (08.01.25, Red.)
- Sex in längeren Beziehungen (08.01.25, von Jeanne Moreau)
- Tierparabel nach allen Regeln der Dramaturgie-Kunst „Mufasa“ von Barry Jenkins (08.01.25, von Renate Wagner)
- Die berühmten Einfranksätze 2025 (weitere folgen) (08.01.25, von Erwin Grosche)
- Jazz und Poesie Lora Kostina Trio / Pascal von Wroblewsky – „Pasternak“ (08.01.25, von Frank Becker)
- Winnetou (07.01.25, von Peter Butschkow)
- Silje (07.01.25, von Konstantin Dahlem)
- Der Aufschub (07.01.25, von Edward Young)
- Etwas von der Rolle (07.01.25, von Hellmuth Opitz)
- Die Lust an der Angst „Nosferatu“ von Robert Eggers (07.01.25, von Renate Wagner)
- Thomas Mann: Geboren vor 150 Jahren - gestorben vor 70 Jahren Heinrich Breloer – „Ein tadelloses Glück“ (07.01.25, von Johannes Vesper)
- „Beim Thema Fachkräftemangel haben wir uns in einen Teufelskreis hineinbewegt“ Prof. Dr. Vera Winter über Probleme im Gesundheitswesen (07.01.25, von Uwe Blass)
- 21. Politischer Aschermittwoch Berlin Das Gipfeltreffen der Satire in der Hauptstadt (07.01.25, Red.)
- Alles bleibt wie es ist (06.01.25, von Peter Thulke)
- Zeitlose Schönheit ...auch im neuen Jahr (06.01.25, von Gerd Rattei)
- Das unwiderstehliche Affengesicht „Better Man“ von Michael Gracey (06.01.25, von Renate Wagner)
- Es geht eine dunkle Wolk herein … oder die Kunst des Auf-hörens INSEL Jazz / Performance (06.01.25, Red.)
- HIER Eine neue Wuppertaler Biennale regionaler Kunst (06.01.25, von Peter Klassen)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (06.01.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Blauer Montag Two kinds of light shine down on us (06.01.25, von Drori Mondlak)
- Vorher (06.01.25, von Karl Otto Mühl)
- Balance (2) (05.01.25, von Jules Stauber)
- Traumlandschaft Das Sonntags-Foto (05.01.25, von Udo Straßmann)
- So fängt das neue Jahr mit Herz an Exquisite Körperkunst (05.01.25, von Lothar Pötzl)
- Ez stuont ein frouwe alleine (05.01.25, von Dietmar von Aist)
- Joggen (05.01.25, von David Lee Roth)
- Hurzlmeiers Monatsbild Fernweh (05.01.25, von Rudi Hurzlmeier)
- Versuch macht klug (05.01.25, von Storm P.)
- Schönen Dank auch! (04.01.25, von Martin Perscheid)
- Das Klavier (04.01.25, von Arkadiy Kurta)
- Gegenwart (04.01.25, von Leonardo da Vinci )
- Leben im Iran… „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ von Mohammad Rasulof (04.01.25, von Renate Wagner)
- Ostwestfälische Dialoge (04.01.25, von Erwin Grosche)
- People I met Meooow! (04.01.25, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Die Politik entdeckt TikTok (04.01.25, von Frank Bahr)
- Das fängt ja gut an! Fake News (03.01.25, von BeCK*)
- Zur Lage der Nation (03.01.25, von Peter Thulke)
- Teestunde (03.01.25, von Fritz Kissels)
- Das unheimliche Lächeln des Hugh Grant „Heretic“ von Scott Beck und Bryan Woods (03.01.25, von Renate Wagner)
- Die schöne Welt des Spielens Spielzeug Zauber - Der Teddybär und seine Freunde (03.01.25, von Frank Becker)
- Arthur Schnitzler digital Bislang unveröffentlichte Fassung von „Ich“ (03.01.25, von Marylen Reschop)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (03.01.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Dr. Tötterfott und die künstliche Intelligenz Eine Empfehlung (03.01.25, von Ludwig Lenis)
- Galaktischer Irrtum (02.01.25, von Ari Plikat)
- Mal schauen, wie das neue Jahr so wird (02.01.25, von Jürgen Fergen)
- Neujahrswunsch (02.01.25, von Fitzgerald Kusz)
- Ein Blick in Mumbais Wirklichkeit „All we imagine as light“ von Payal Kapadia (02.01.25, von Renate Wagner)
- Erinnern Sie sich? Werbung aus der Flimmerkiste - (Werbefernsehen in den 50er und 60er Jahren) (02.01.25, von Frank Becker)
- Was bleibt? (02.01.25, von Joachim Klinger)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (02.01.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Biodiversitäts- und Klimakrise Der NaturGarten e.V. lädt zu einer Tagung nach Hagen/Westf. ein (02.01.25, Red.)
- Das Ei des Kolumbus (02.01.25, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Auch 2025 wieder schön bösartig und lustig Das ITalien Nr. 449 ist da! (02.01.25, Red./Bec.)
- Herzlich willkommen im neuen Jahr! ...und liebe Grüße (01.01.25, von der Musenblätter-Redaktion)
- Bescheidene Anfrage (01.01.25, von Harm Bengen)
- Tchibo auf Reisen (01.01.25, von Bob Heinz)
- Erstmal ausschlafen ... (01.01.25, von Arndt Deckers)
- Freud, Lewis und der liebe Gott „Freud – Jenseits des Glaubens“ von Matthew Brown (01.01.25, von Renate Wagner)
- Gute Fahrt ins neue Jahr! Aus dem Fundus der Musenblätter (01.01.25, von Frank Becker)
- Neujahrswünsche (01.01.25, von Christian Wernicke)
- Bücher (01.01.25, von Lin Yutang)
- Brief an die Liebste (01.01.25, von Ludwig Lenis)
- Ein frohes neues Jahr! Allen unseren Lesern (31.12.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Cartoon des Jahres von Mario Lars - ausgewählt (31.12.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Tempus fugit (31.12.24, von Peter Butschkow)
- Das Hörbuch des Jahres ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (31.12.24, von Frank Becker)
- So werd ich manchmal irre an der Stunde... Gedanken zum neuen Jahr (31.12.24, von Gottfried Keller)
- Wie wohl das neue Jahr wird? (31.12.24, von Konstantin Dahlem)
- Die Bücher des Jahres Ich konnt´ mich nicht für eins entscheiden. (31.12.24, von Frank Becker)
- Die Kürze des Lebens (31.12.24, von Françoise d'Aubigné Marquise de Maintenon )
- Die Schallplatten des Jahres Die besten Novitäten 2024 (31.12.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Als filmen noch ein Abenteuer war… Papa filmt! – Eine Familiengeschichte auf Super 8 (31.12.24, von Frank Becker)
- Die schönste Verlagswerbung des Jahres ausgewählt (31.12.24, von Frank Becker)
- Zwischen den Jahren (Die Bekloppten sind wieder los) (30.12.24, von Peter Thulke)
- Wir schlängeln uns ins neue Jahr (30.12.24, von Gerd Rattei)
- Ein Zuckerl-Film „Wicked“ von Jon M. Chu (30.12.24, von Renate Wagner)
- Wuppertaler Kurrende 100 Jahre Festliche Chorgala mit fünf Chören am 22.12.24 (30.12.24, von Johannes Vesper)
- Damit das Jahr gut endet Besorgte Bürger fordern: FDP-Verbot jetzt! (30.12.24, von: Die Partei)
- Schöne frühe Marken- und Werbewelt „Weltstars aus Köln – Historische Werbefilme“ (30.12.24, von Frank Becker)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (30.12.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Blauer Montag Nina (30.12.24, von Fritz Zander)
- Ein bißchen mehr (30.12.24, von Karl Otto Mühl)
- Feuerwerksverbot an der Bergischen Uni zu Silvester Wichtige Schutzmaßnahme zum Jahreswechsel (30.12.24, Red.)
- Der Finger (29.12.24, von Jules Stauber)
- Neon Exquisite Körperkunst (29.12.24, von Lothar Pötzl)
- Die Brücke Das Sonntags-Foto (29.12.24, von Detlef Hinz)
- Winterfreuden (29.12.24, von Ludwig Eichrodt)
- Fundamentalregel (29.12.24, von Kurt Tucholsky)
- Polarnacht (29.12.24, von Storm P.)
- Um Argumente nie verlegen (28.12.24, von Martin Perscheid)
- Die berühmten Einfranksätze 2024 (weitere folgen) (28.12.24, von Erwin Grosche)
- People I met Suspicious (28.12.24, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Heimat neu entdecken (28.12.24, von Arkadiy Kurta)
- Neuer SUV (28.12.24, von Frank Bahr)
- Burnout? (27.12.24, von BeCK*)
- Auf der Reise ins neue Jahr (27.12.24, von Fritz Kissels)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.12.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Am Moor Ein Foto von Susanne Dropmann zu einem Gedicht (27.12.24, von Georg Trakl)
- Großes Vergnügen (27.12.24, von Germaine de Staël)
- Tortentester werden nicht alt, haben aber ein schönes Leben Der Tortentester (Der Film) (27.12.24, von Frank Becker)
- Tischfeuerwerk (26.12.24, von Ari Plikat)
- Ballerina (26.12.24, von Jürgen Fergen)
- Winterwald am Rennsteig (26.12.24, von Sven Richter)
- Wer sich zum Wurm macht ... (26.12.24, von Immanuel Kant)
- Kleine Geschenke (26.12.24, von Peter Thulke)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (26.12.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Erledigt! (25.12.24, von Harm Bengen)
- Heiter (25.12.24, von Arndt Deckers)
- Die über übergroße Sorgenlast (25.12.24, von Erwin Grosche)
- Noch einmal ein Weihnachtsfest (25.12.24, von Theodor Fontane)
- Bescherung (25.12.24, von Peter Thulke)
- Freundschaft (25.12.24, von Katherine Mansfield )
- Zeichen der Zeit (24.12.24, von Peter Butschkow)
- Nscho-tschi (24.12.24, von Konstantin Dahlem)
- Glückliche Kindheit (24.12.24, von Heiko Gebhardt)
- Frohe Weihnachten Alte Werbung aus dem Musenblätter-Archiv - ausgesucht (24.12.24, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wünsche (24.12.24, von BeCK*)
- Weihnachtsbesuch (24.12.24, von Hans Stubenrauch)
- Tchibo auf Reisen Das Weihnachtsgeschenk (24.12.24, von Bob Heinz)