Neu in den Musenblättern:
- Letzte Worte (28.01.23, von Martin Perscheid)
- ELS trifft ELS Ein einzigartiges Zusammentreffen im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (28.01.23, von Evin Gecer)
- Portraits mit Charakter Birgit vom Weges Schwarz/Weiß-Fotografie (28.01.23, von Frank Becker)
- Handwerker, echt! (28.01.23, von Frank Bahr)
- Linksabbieger Randnotizen (28.01.23, von Erwin Grosche)
- Die Geburt der Venus (28.01.23, von Arkadiy Kurta)
- Borghi più belli d'Italia Die Vereinigung der schönsten Dörfer Italiens ist um 14 neue Mitglieder reicher. (28.01.23, Red.)
- Die Griechen (27.01.23, von BeCK*)
- Die Sonne (27.01.23, von Jeremias Gotthelf)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Kanzlers Zeitenwende Deutschland liefert der Ukraine Panzer (27.01.23, von Lothar Leuschen)
- So-fa, so good 2 (27.01.23, von Fritz Kissels)
- Pflichtlektüre für Museums- und Ausstellungsbesucher! Kolja Reichert – „Kann ich das auch? 50 Fragen an die Kunst“ (27.01.23, von Johannes Vesper)
- Tchibo auf Reisen Auf dünnem Eis (27.01.23, von Bob Heinz)
- Trinkwasser: Konzerne befeuern drohende Wasserknappheit Verbraucher müssen vor Konzerninteressen stehen (27.01.23, von Liza Pflaum)
- Häresie? (26.01.23, von Ari Plikat)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (26.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Wintervögel machen sich auch in NRW rar Vorläufiges Ergebnis der 13. „Stunde der Wintervögel“ (26.01.23, von Andreas Rehnolt)
- 348 Personen wegen Gewalt gegen Hilfeleistende verurteilt Konsequente Strafverfolgung ist das Gebot der Stunde (26.01.23, von Ingo Schäfer)
- Striptease Drei kurze Stücke von Slavomir Mrozek, Cathy Berberian, Stefan und Hans Werner Otto (26.01.23, Red.)
- Am Nordpol Eine Miniatur-Affäre (26.01.23, von Pia Raap)
- Konto (26.01.23, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Über die nachhaltige Nutzung von Urin Prof. Dr. Hans-Willi Kling über einen ganz besonderen Dünger (26.01.23, von Uwe Blass)
- Die Flamingos (26.01.23, von Rainer Maria Rilke)
- Eiertanz Ein Double-Feature (25.01.23, von Harm Bengen)
- Fußball-Vorlesung mit Otto Rehhagel Der Fußballtrainer Otto Rehhagel am 31. Januar zu Gast an der Uni Wuppertal (25.01.23, Red.)
- Höchst vergnüglich Sinfonisches Blech in guter Laune (25.01.23, von Frank Becker)
- Vater und Sohn (103) Grenzen der Malerei (25.01.23, von e.o. plauen)
- Sweet Backside (25.01.23, von Arndt Deckers)
- Versuchungen (25.01.23, von Mark Twain)
- „Gewinnen ist auch eine Art von Arbeit“ Gustav Gans feiert im Januar seinen 75.Geburtstag (25.01.23, von Andreas Rehnolt)
- Bedroht: artenreiche Wiesen und wilde Säume! Naturgartentage 2023 in Hagen (25.01.23, Red.)
- Träume ... (24.01.23, von Peter Butschkow)
- Evas Apfel Ein Foto von Fritz Kissels zu einem Gedicht (24.01.23, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Deutscher Cartoonpreis 2022 vergeben Oli Hilbring belegt den 1. Platz (24.01.23, von Andreas Rehnolt/Bec.)
- Von den inneren Dämonien Anela Borcic - „Garbin. Wind der der blauen Schatten“ (24.01.23, von Michael Zeller)
- Glücklich (24.01.23, von Francis Bacon)
- ... in Nachbars Garten (24.01.23, von Klaus Ender)
- Nur um die Zeit totzuschlagen ... „Shotgun Wedding“ von Jason Moore (24.01.23, von Renate Wagner)
- Tage-Frage (23.01.23, von Peter Thulke)
- Wandel durch Handel Das Dilemma der Innenstädte am Beispiel Wuppertals (23.01.23, von Lothar Leuschen)
- 1823 – 1923 – 2023: Jahrhundert-Schritte Klavier-Festival Ruhr 2023 (23.01.23, von Johannes Vesper)
- Witzeln (23.01.23, von Karl Otto Mühl)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (23.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Gut betucht (23.01.23, von Gerd Rattei)
- Dramaturgisch völlig unausgegoren „Babylon“ von Damien Chazelle (23.01.23, von Renate Wagner)
- Der Auftrag Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter (23.01.23, Red.)
- Impuls (22.01.23, von Jules Stauber)
- Inspiration (22.01.23, von Walt Disney)
- fangäledds (22.01.23, von Fitzgerald Kusz)
- Sonntagskleid (22.01.23, von Lothar Pötzl)
- Julle und Vatz Julle und die Schönheit (22.01.23, von Joachim Klinger)
- Stefania Das Sonntags-Foto (22.01.23, von Frank Becker)
- Alternative Selbstmordmethoden (21.01.23, von Martin Perscheid)
- Entfesselte Grausamkeit Matei Chihaia über Federico García Lorcas Drama „Bluthochzeit“ (21.01.23, von Uwe Blass)
- Über Reste (21.01.23, von Erwin Grosche)
- Pierrette (21.01.23, von Arkadiy Kurta)
- Das Recht zu denken (21.01.23, von Hypatia)
- Whale-Watching ... war gestern (21.01.23, von Frank Bahr)
- Lieblingstiere (20.01.23, von BeCK*)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (20.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Drei Metzger und eine Bank Veranstaltungsreihe zur Erinnerung an die jüdische Gemeinde in Schwelm (20.01.23, Red.)
- Nach Kassenlage Lehrermangel an deutschen Schulen (20.01.23, von Lothar Leuschen)
- GlasBlasSing mit „Happy Hour“ Europas führende Pfandwerker am 27.1.2023 in der Kattwinkelschen Fabrik (20.01.23, Red.)
- Der Schlangenbeschwörer Ägyptische Impression (20.01.23, von Bettina Lauss)
- Haarig Ein Foto-Story (20.01.23, von Fritz Kissels)
- Gute Vorsätze (20.01.23, von Oscar Wilde)
- Susanna: Bilder einer Frau vom Mittelalter bis #MeToo Bis 26.2.2023 im Wallraf-Richartz-Museum Köln (20.01.23, von Johannes Vesper)
- Apropos Twitter (19.01.23, von Ari Plikat)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (19.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Der Nächste, bitte Boris Pistorius in heikler Mission (19.01.23, von Lothar Leuschen)
- Krankheitsbedingte Schließung Theaterkasse Remscheid am 19.01.2023 (19.01.23, Red.)
- Skulpturenpark Waldfrieden Ausstellungsprogramm 2023 (19.01.23, Red.)
- Den Winter vertreiben (19.01.23, von Gerhard Notzem)
- Die Nacht, die milde, die leise … Mikkel Ploug – „Nocturnes“ (19.01.23, von Frank Becker)
- Der Teddybär Delizia - ins Bild gesetzt (19.01.23, von Monika Litzke)
- Umweltschutz (19.01.23, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Selbstverteidigung (18.01.23, von Harm Bengen)
- An Ellwina (18.01.23, von Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten)
- Brandschatzung mit Humor Dik Browne, Chris Browne – 50 Jahre Hägar der Schreckliche (18.01.23, von Frank Becker)
- Svitlana (18.01.23, von Arndt Deckers)
- Blut ist Leben (18.01.23, von Bram Stoker)
- Jazz-Flöte à la bonheur! Isabelle Bodenseh – „Flowing Mind“ (18.01.23, von Frank Becker)
- Vater und Sohn (102) Mit 1 PS (Personenstärke) (18.01.23, von e.o. plauen)
- Kennt man! (Das IKEA-Syndrom) (17.01.23, von Peter Butschkow)
- Alles Kulturgut, Siegfried (17.01.23, von Wendelin Haverkamp)
- 2 zu 1-Aktion zum Valentinstag Die Wuppertaler Bühnen laden ein (17.01.23, Red.)
- Die Parabel des Verlassenen „Der Fuchs“ von Adrian Goiginger (17.01.23, von Renate Wagner)
- Krieg (17.01.23, von Leo Tolstoi)
- Des Meisters würdig Johannes Enders – „Sweet Freedom“ (17.01.23, von Sabine Kaufmann)
- Für Freunde der zeitgenössischen Musik Werke von Lutz-Werner Hesse, Gustav Mahler und Ernst von Dohnanyi (17.01.23, Red.)
- Akt-Studie (17.01.23, von Klaus Ender)
- Subversiv (16.01.23, von Peter Thulke)
- Zu Tisch (16.01.23, von rue)
- Ilona R. (16.01.23, von Gerd Rattei)
- Die Geister, die man rief ... „M3GAN“ von Gerard Johnstone (16.01.23, von Renate Wagner)
- Gute Ratschläge (16.01.23, von Karl Otto Mühl)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (16.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Große Literatur von großen Autorinnen Christiane Gibiec am 26. Januar zu Gast an der Bergischen Universität Wuppertal (16.01.23, Red.)
- Psst ... (15.01.23, von Jules Stauber)
- BLUE MONDAY am 16. Januar! Beginn: 20:00 h im Blue Note Hilden (15.01.23, Red.)
- Julle und Vatz Julle und das Gesetz (15.01.23, von Joachim Klinger)
- Danach (15.01.23, von Kurt Tucholsky)
- Es ist ein elend jämmerlich Ding aus den Apokryphen (15.01.23, von Jesus Sirach)
- Fruchtig Exquisite Körperkunst (15.01.23, von Lothar Pötzl)
- Café Müller Das Sonntags-Foto (15.01.23, von Günter Krings)
- Warum sich Gedankenleser besser keinen Geländewagen kaufen (14.01.23, von Martin Perscheid)
- Einsamkeit Ein Foto von Larissa Wolny zu einem Gedicht (14.01.23, von Rainer Maria Rilke)
- Fracking (14.01.23, von Frank Bahr)
- Aphrodite ... dem Meer entstiegen (14.01.23, von Arkadiy Kurta)
- Locher (14.01.23, von Erwin Grosche)
- Man muß immer trunken sein ... Die Berauschten (14.01.23, von Charles Baudelaire)
- Ordnung muß sein (13.01.23, von BeCK*)
- Neu im von der Heydt-Museum: „Lesende (Else Lasker-Schüler)“ von Karl Schmidt-Rottluff (13.01.23, von Johannes Vesper)
- Heute Abend im Kronleuchter-Foyer der Wuppertaler Oper Trey – „Lucky Streak“ (13.01.23, von Frank Becker/Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (13.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Sweet Enchantment Ein Double-Feature (13.01.23, von Fritz Kissels)
- Der ewige Freund (13.01.23, von Hermann Claudius)
- Ein schöner Busen Eine Erkenntnis von Jochen Petersdorf - trefflich illustriert (13.01.23, von Gerd Rattei)
- Neulich im Boxring (12.01.23, von Ari Plikat)
- Luftgitarre (12.01.23, von Peter Thulke und Gerd Damrow)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (12.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Immobilitätsgipfel Die Ampelregierung hat Staupotenzial (12.01.23, von Lothar Leuschen)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (12.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hypothese (12.01.23, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Heute auf der kleinen Schanze Eine Miniatur-Affäre (12.01.23, von Pia Raap)
- Neues Museum Peter & Traudl Engelhornhaus Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim eröffnen neu (12.01.23, Red.)
- Klimaterroristen? (11.01.23, von Harm Bengen)
- cine:ort-Abend am 12. Januar muß verschoben werden! Neuer Termin: 19. Januar 2023 (11.01.23, Red.)
- Vater und Sohn (101) Der Meisterschuß (11.01.23, von e.o. plauen)
- Vom Finden der eigenen Identität Nicola Ferdinand und das Projekt: „Wie denken Jugendliche?“ (11.01.23, von Uwe Blass)
- Die Kürze (11.01.23, von Friedrich Hölderlin)
- Wild (11.01.23, von Arndt Deckers)
- Ein süßes Wort (11.01.23, von Siddharta Gautama (Buddha))
- Der Bop geht ab! On The Dancefloor With A Bop! -36 Tunes To Bop The Blues Away (11.01.23, von Steffi Engler)
- Durchschlagende Wirkung (10.01.23, von Peter Butschkow)
- Der eine lacht, der andere tötet Rigoletto zurück in Wuppertal (10.01.23, von Johannes Vesper)
- Aktuelles und Nachgelesenes Aus dem Tagebuch (10.01.23, von Wolfgang Nitschke)
- Vergänglich Eine Hommage an Erich Kästner (10.01.23, von Volker Maaßen)
- „Verderb der Musik“ Thomas Leibnitz - „Verrisse“ (10.01.23, von Renate Wagner)
- Süße Siebzehn (10.01.23, von Klaus Ender)
- Happy Birthday, Sweet Sixteen! Happy Birthday Baby! - 32 (Un-) Happy Tunes For Your Birthday Party (10.01.23, von Frank Becker)
- Manchmal müssen andere ... ... die guten Vorsätze anmahnen (09.01.23, von Peter Thulke)
- Die Bedeutung von Bildlichkeit Katja Pfeiffer über Ideen und Wege der Kunst in der Ausstellung „Kaleidoskop“ (09.01.23, von Uwe Blass)
- Wahrheit (09.01.23, von Karl Otto Mühl)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (09.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die OPER! AWARDS 2023 Die Oper Dortmund erhält den OPER! AWARD in der Kategorie „Bestes Opernhaus“ (09.01.23, Red.)
- Charme (09.01.23, von Gerd Rattei)
- Ein Zeitalter im Fokus der Modefotografie Peter Knapp – „Mon temps“ (09.01.23, von Steffi Engler)
- Verführung zum Lesen (08.01.23, von Jules Stauber)
- Blechschaden mit Bob Ross Wundersame Wandlungen mit Brass und Gartenschlauch (08.01.23, von Johannes Vesper)
- Julle und Vatz Julle und ein Zweifel (08.01.23, von Joachim Klinger)
- Farbig ins neue Jahr Exquisite Körperkunst (08.01.23, von Lothar Pötzl)
- Eine Woche ... ... mit Bildern (08.01.23, von Klaus-Dieter Lehmann)
- Strukturen Das Sonntags-Foto (08.01.23, von Frank Becker)
- Frauenquote Eine Kampagne der Bundesregierung (07.01.23, von Martin Perscheid)
- Politiker (07.01.23, von Frank Bahr)
- Abbey Road Randnotizen (07.01.23, von Erwin Grosche)
- Makellos (07.01.23, von Arkadiy Kurta)
- Zu dir (07.01.23, von Joachim Ringelnatz)
- Eine Woche ... ... mit Bildern (07.01.23, von Klaus-Dieter Lehmann)
- Gottes Wort (06.01.23, von BeCK*)
- Tief eintauchen RKeT Bring You 10 Evergreens In Stereo (06.01.23, von Frank Becker)
- Martin McDonagh macht Filme wie kein anderer „The banshees of inisherin“ von Martin McDonagh (06.01.23, von Renate Wagner)
- Die Schatten der Bäume (06.01.23, von Peter Paul Rubens)
- Get your kicks … Sabine Weiß (Text) / André Poling (Fotos) – „Route 66“ (06.01.23, von Ludwig Lenis)
- Zeitdiebin (06.01.23, von Fritz Kissels)
- Kinder erfrischen das Leben (06.01.23, von Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher)
- Eine Woche ... ... mit Bildern (06.01.23, von Klaus-Dieter Lehmann)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (06.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Knallköppe 2 (05.01.23, von Ari Plikat)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (05.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Die Erniedrigten und Beleidigten Eine kleine Präambel zu einem Fall, der für mich einfach zu empörend ist, um darüber zu schweigen… (05.01.23, von Renate Wagner)
- Ein Traum (05.01.23, von Johann Peter Uz)
- Diktatoren (05.01.23, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Sittsam ins neue Jahr Delizia - ins Bild gesetzt (05.01.23, von MF-Photodesign)
- Eine Woche ... ... mit Bildern (05.01.23, von Klaus-Dieter Lehmann)
- Tränen des Vaterlandes (05.01.23, von Andreas Gryphius)
- Knallköppe (04.01.23, von Harm Bengen)
- „Stunde der Wintervögel“ Der NABU ruft zur jährlichen Zählung der Vögel auf (04.01.23, von Andreas Rehnolt)
- Achtung Wildwechsel! Spot über die Gefahren für Verkehrsteilnehmer beim Aufeinandertreffen mit Wildtieren (04.01.23, von Uwe Blass)
- Isabelle (04.01.23, von Arndt Deckers)
- Ausstellung und Gedenkveranstaltungen zum 35. Todestag der Lyrikerin Rose Ausländer (04.01.23, von Andreas Rehnolt)
- Auflösung einer Teilhaberschaft (04.01.23, von Karl Lerbs)
- Eine Woche ... ... mit Bildern (04.01.23, von Klaus-Dieter Lehmann)
- Klappe halten! (03.01.23, von Peter Butschkow)
- Den Menschen so fern Der unnahbare Past Benedikt XVI. ist tot (03.01.23, von Lothar Leuschen)
- Neujahrskonzert 2023 in Wuppertal Leia Zhu brillierte in Erich Wolfgang Korngolds Violinkonzert D-Dur op. 35 (03.01.23, von Johannes Vesper)
- Keine Nachsicht für Straftäter! Pyrotechnik gehört nicht in private Hand (03.01.23, von Ingo Schäfer)
- Augenblick der Stille (03.01.23, von Klaus Ender)
- Eine Woche ... ... mit Bildern (03.01.23, von Klaus-Dieter Lehmann)
- Ein bißchen mehr Freude (03.01.23, von Peter Rossegger)
- Haßmails (02.01.23, von Peter Thulke)
- Der Januar 2023 im ort (02.01.23, Red.)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (02.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Eile vs. Weile (02.01.23, von Karl Otto Mühl)
- Eine Woche ... ... mit Bildern (02.01.23, von Klaus-Dieter Lehmann)
- Wollen doch mal sehen ... ... was das neue Jahr bringt! (02.01.23, von Gerd Rattei)
- Neujahrslied (02.01.23, von Johann Peter Hebel)
- Fröhlich ins neue Jahr mit Chiara (01.01.23, von Frank Becker)
- Allen ein gutes neues Jahr! (01.01.23, von der Musenblätter-Redaktion)
- Neues Jahr, neues Glück (01.01.23, von Jules Stauber)
- Gilt auch fürs neue Jahr (01.01.23, von Frank Becker)
- Heinrich Heines Zuckererbsen Wie ist der Dichter auf die Hülsenfrüchte gekommen? (01.01.23, von Heinz Rölleke)
- Man muß das Wahre immer wiederholen Heinz Rölleke – „Ansprechende Texte“ (01.01.23, von Frank Becker)
- Neon Exquisite Körperkunst (01.01.23, von Lothar Pötzl)
- Julle und Vatz Julle und die Angst vorm Sterben (01.01.23, von Joachim Klinger)
- Hurzlmeiers Monatsbild Coole Sau (01.01.23, von Rudi Hurzlmeier)
- Wünsche fürs neue Jahr (31.12.22, von Martin Perscheid)
- Brot statt Böller? 120 Millionen Euro für Silvesterfeuerwerk (31.12.22, von Lothar Leuschen)
- Die letzten Vorstellungen von „Urmel aus dem Eis“ im TiC-Theater Unser Rat: Nicht verpassen! (31.12.22, Red./Bec.)
- Abgang (31.12.22, von Detlef Hinz)
- Der Gefrierbrand (31.12.22, von Erwin Grosche)
- Sehnsucht (31.12.22, von Arkadiy Kurta)
- Silvester und Neujahr Tradition und Gedichte zum Jahreswechsel (31.12.22, von Heinz Rölleke)
- Zum Neujahr (31.12.22, von Wilhelm Busch)
- Neue Kalender braucht das Land (31.12.22, von Wendelin Haverkamp)
- Ho Ho Homeoffice (30.12.22, von BeCK*)
- Fortschritte Aus dem Intelligenz-Blatt für den Bezirk des Königl. Preuß. Oberlandesgerichts von Sachsen (30.12.22, Red./Bec.)
- Die Schallplatte des Jahres ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (30.12.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Das Buch des Jahres ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.12.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Eßt mehr Hühnersuppe! (Das neue ITalein ist da!) (30.12.22, Red.)
- Spitzen-Modell (30.12.22, von Fritz Kissels)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (30.12.22, von der Musenblätter-Redaktion)
- Nicht schon wieder! (29.12.22, von Ari Plikat)
- Mara-Bella (29.12.22, von Klaus Schwartze)
- Coltrane Revisited Dominik Raab – „Choose Loose“ (29.12.22, Red./Bec.)
- Bürokratie (29.12.22, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Von der Kultur des Bahnreisens Guido Fuchs – „In der Bahnhofsgaststätte. Ein literarisches Menü in zwölf Gängen“ (29.12.22, von Frank Becker)
- P.S.: I love you Eine Miniatur-Affäre (29.12.22, von Pia Raap)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (29.12.22, von der Musenblätter-Redaktion)