Neu in den Musenblättern:
- Liebeslied (11.04.21, von Jules Stauber)
- Die Unfähigkeit sich zu freuen Die Wissenschaft und die Menschen (11.04.21, von Ernst Peter Fischer)
- Die Birke (1) Exquisite Körperkunst (11.04.21, von Lothar Pötzl)
- Macarons Das Sonntags-Foto (11.04.21, von Frank Neßlage)
- fensdä (11.04.21, von Fitzgerald Kusz)
- Bäckereifachverkäuferinnen... (10.04.21, von Martin Perscheid)
- Die Stille die Stille macht nie kille kille (10.04.21, von Erwin Grosche)
- Aus dem Tagebuch eines Riesen (10.04.21, von Julius Stettenheim)
- Im Spiegel der Augen (10.04.21, von Marc Tollas)
- Wenn ich mir was wünschen dürfte, möchte ich etwas glücklich sein… Belina – „Music For Peace“ (10.04.21, von Sabine Kaufmann)
- Gedämpfte Freude (09.04.21, von BeCK*)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (09.04.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Vom Lückenfüller zur Kunstform Privatdozent Dr. Christian Klein beschäftigt sich wissenschaftlich mit Comics (09.04.21, von Uwe Blass)
- Hochrisiko-Gebiet Eine Miniatur-Affäre (09.04.21, von Pia Raap)
- Souverän balancierte Geschichte Theresa Prammer – „Lockvogel“ (09.04.21, von Renate Wagner)
- Weniger Bürokratie wagen Formalismus hält den Impfbetrieb auf (09.04.21, von Lothar Leuschen)
- Sturmschaden Arm des bronzenen Mataré-Engels vom Bischofshaus Essen verschwunden (09.04.21, von Andreas Rehnolt)
- Zauberer (08.04.21, von Ari Plikat)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (08.04.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Material Loops Wiederverwendete Materialressourcen in der Architektur (08.04.21, Red.)
- Kritik (08.04.21, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Unverdorben ausgestorben (08.04.21, von Detlef Färber)
- Weite (08.04.21, von Thomas Zöllner)
- Der Frühling ist die schönste Zeit (08.04.21, von Annette von Droste-Hülshoff)
- Wie verzweifelt muß Laschet sein? Ein Double-Feature (07.04.21, von Harm Bengen)
- Drum Magic Stefan Pasborg / Alex Riel – „Universe“ (07.04.21, von Frank Becker)
- Simsalabim! Malte Herwig – „Der große Kalanag“ (07.04.21, von Frank Becker)
- Namib (07.04.21, von Larissa Wolny)
- Carl Barks 120 Der unvergleichliche Schöpfer von Stella antarum bleibt unvergessen (07.04.21, von Frank Becker, MdD)
- Natur und Kunst (07.04.21, von Gerd Rattei)
- Tod und Geburt (07.04.21, von Jean Paul)
- Der Mond... (06.04.21, von Peter Butschkow)
- Pink 2 (06.04.21, von Alexander Hochhaus)
- Engelsmusik mit Flöte und Harfe Das Duo d`Or (06.04.21, von Johannes Vesper)
- Salzbergwerk Berchtesgaden Informationen und Besichtigungen - Hinweise (06.04.21, von Heidi Eisenbichler)
- Wein (06.04.21, von Robert Louis Stevenson)
- „It's only rock'n'roll“ - Rock und Pop ins Bild gesetzt Vier Fotografen tauchen in die Musikwelt ein (06.04.21, von Frank Becker)
- „Lieb und Leid und Welt und Traum“ Streaming-Konzert des Sinfonieorchesters Wuppertal mit Yulianna Avdeeva und Thomas Laske (06.04.21, von Johannes Vesper)
- Das Gute an E-Autos (05.04.21, von Peter Thulke)
- Pink 1 (05.04.21, von Alexander Hochhaus)
- Blauer Montag (05.04.21, von Johannes Vesper)
- Der Schnürsel.... ...kann so mancherlei (05.04.21, von Joachim Klinger)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (05.04.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Kapitalismus (05.04.21, von Karl Otto Mühl)
- Something´s gotten hold of my heart Vor 15 Jahren starb Gene Pitney (05.04.21, von Frank Becker)
- Lausitzer Ostern 2021 (05.04.21, von Gerd Rattei)
- Am Abgrund (04.04.21, von Jules Stauber)
- Frohe Ostern! Eine Diehl Film Postkarte - ausgewählt (04.04.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hurzlmeiers Monatsbild Walpurgusnacht (04.04.21, von Rudi Hurzlmeier)
- Der römische Brunnen Vor 150 Jahren begann Conrad Ferdinand Meyer seine deutschsprachigen Dichtungen (04.04.21, von Heinz Rölleke)
- Rück-sicht Exquisite Körperkunst (04.04.21, von Lothar Pötzl)
- Lust Das Sonntagsfoto (04.04.21, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Besinnliche Ostertage wünschen unseren Lesern (04.04.21, Gerd und Gudrun Rattei)
- Zum Ende der Saison (03.04.21, von Martin Perscheid)
- Eine kleine Liebschaft (03.04.21, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Ein unbändiger Appetit auf Musik Colin Pütz - der junge Beethoven am Sedansberg (03.04.21, von Johannes Vesper)
- Chiara (03.04.21, von Frank Becker)
- Frohe Ostern bei Weyhers (03.04.21, von Erwin Grosche)
- Podcast ›Das literarische Solo‹ Märchenhafte Ostern mit Stefan Walz und zwei neuen Podcast-Folgen (03.04.21, Red./Bec.)
- Moralische Zwickmühle (02.04.21, von BeCK*)
- Kreuz(ig)ung (02.04.21, von Jürgen Kasten)
- Die Ostermärsche gehen wieder los Eine Miniatur-Affäre (02.04.21, von Pia Raap)
- Rebus Eine Fundsache (02.04.21, von Frank Becker)
- Passion Musik von Gerd Hermann Ortler zu den Werken von Gottfried Helnwein (02.04.21, Red.)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (02.04.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Frohe Ostern! (02.04.21, von angieconscious)
- April, April! (01.04.21, von Ari Plikat)
- „Ihr wisset, daß in zween Tagen Ostern wird“ Von den Datierungen der Feste und Festzeiten (01.04.21, von Heinz Rölleke)
- Diktatoren (01.04.21, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Der Kapellmeister (01.04.21, von Anton Kuh)
- Das Leben der Isadora Duncan Julie Birmant / Clément Uubrerie - „Isadora“ (01.04.21, von Andreas Rehnolt)
- Liebesblitz im Magen Vanessa Neigert – „Tanz, Tanz, Tanz“ (01.04.21, von Steffi Engler)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (01.04.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- ...und kein Ende (31.03.21, von Harm Bengen)
- Standards, neu interpretiert Frank Wingold – „To Be Frank” (31.03.21, von Sabine Kaufmann)
- Vor Ostern (31.03.21, von Joachim Klinger)
- Wälder (31.03.21, von Bernhard von Clairvaux)
- Angelika (31.03.21, von Günter Gueffroy)
- Schmökertips für die Ostertage Ausgewählt (31.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Perpetual Motion Joseph Beuys im Skulpturenpark Waldfrieden (31.03.21, von Jürgen Kasten)
- Schnappschuss Digital 1 Kevin Wilke spricht „Schauspielen und das Training des Schauspielers“ von Lee Strasberg (31.03.21, Red./Bec.)
- Klare Antwort (30.03.21, von Peter Butschkow)
- Der Schnürsel (30.03.21, von Joachim Klinger)
- Die Zeit (30.03.21, von Josef Bordat)
- Der Straelener Übersetzerpreis 2021 der Kunststiftung NRW geht an Helga van Beuningen und Anna-Nina Kroll (30.03.21, Red.)
- Trompeter? Eine Fundsache (30.03.21, von Frank Becker)
- Männer die auf Knaben starren Woelkige Momente (30.03.21, von Wolfgang Nitschke)
- Traumzeit (30.03.21, von Ann-Kathrin Ramm)
- Wenn´s wahr ist... (29.03.21, von Peter Thulke)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (29.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Ruf doch mal an! (29.03.21, von Alina Gross)
- Gier und Zorn (29.03.21, von Karl Otto Mühl)
- Blauer Montag Blauer Akt - nach Picasso (29.03.21, von Jochen Roedszus)
- Farbintensive und unbunte Zeiten in der Architektur Prof. Dr.-Ing. Annemarie Neser über die Bedeutung von Farben in der Architektur (29.03.21, von Uwe Blass/Bec.)
- Beethovens Klavierkonzerte unter Corona Die 22. CD des Wuppertaler Sinfonieorchesters (29.03.21, von Johannes Vesper)
- Gutenachtgeschichten (28.03.21, von Jules Stauber)
- Kultur ist unentbehrlich: Sie ist das Leben, zu dessen Schutz sie abgeschafft wird (28.03.21, von Andreas Steffens)
- Bodensee Das Sonntags-Foto (28.03.21, von Franz Simons)
- Frühlingsahnen (28.03.21, von Lothar Pötzl)
- Was alles wir der chinesischen Fledermaus verdanken Aus meinem Corona-Logbuch, Folge 18 (28.03.21, von Michael Zeller)
- Leonardo Aus der Serie „Wie es wirklich war“ (27.03.21, von Martin Perscheid)
- Augenblick der Stille (27.03.21, von Klaus Ender)
- Die besten Reinemachwitze der Welt (27.03.21, von Erwin Grosche)
- Ausgekocht (27.03.21, von Erich Kästner)
- Sparen (27.03.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Auf den Punkt gebracht (26.03.21, von BeCK*)
- Mandy (26.03.21, von Klaus Ender)
- Friedrich Dürrenmatt als Zeichner Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt - hrsg. von Madeleine Betschart und Pierre Bühler (26.03.21, Red.)
- „Können wir das schaffen?“ Bill Gates – „Wie wir die Klima Katastrophe verhindern. Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind“ (26.03.21, von Johannes Vesper)
- Chain Gang Eine Miniatur-Affäre (26.03.21, von Pia Raap)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (26.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Eine Auswahl vom Besten aus zwei Dekaden Erwin Grosche – „Die Weltenlauscher“ (26.03.21, von Frank Becker)
- Apropos Schule (25.03.21, von Ari Plikat)
- Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (25.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Zeichner als Kinderfreunde (4) Fritz Lattke (25.03.21, von Joachim Klinger)
- Eine FDJ-Sekretärin im Netz (25.03.21, von Klaus Ender)
- Verflixt: Beethoven mit Felix Reuter Felix Reuter – „Der verflixte Beethoven“ (25.03.21, von Johannes Vesper)
- Schweres leicht serviert Deborah Levy – „Heim schwimmen“ (25.03.21, von Frank Becker)
- Ein echter Stimmungskiller Jackie Gleason – „Champagne, Candlelight & Kisses“ (25.03.21, von Steffi Engler)
- Venedig feiert seine Gründung vor 1.600 Jahren Am 25. März 421 wurde der Grundstein gelegt (25.03.21, Red.)
- Ostern 2021 Ein Double-Feature (24.03.21, von Harm Bengen)
- Zeichner als Kinderfreunde (3) Rudi vom Endt (24.03.21, von Joachim Klinger)
- Die Ordnung von Materie in Form- und Volumenbeständigkeit Dr. Hendrik Kersten über den vierten Aggregatzustand (24.03.21, von Uwe Blass)
- Die letzte Tapetenbahn (24.03.21, von Klaus Ender)
- Über Freundschaft und Gemeinsamkeit Neele / Andrea Ringli – „Überraschung für das Osterhäschen“ (24.03.21, von Frank Becker)
- Horst Wolf Müller † Der Schriftsteller und Dramatiker sarb bereits am 17. Januar 2021 (24.03.21, von Frank Becker und Karl Otto Mühl (†))
- Vivi con una mira Edward Gorey - „Der traurige Zwölfpfünder oder Die blaue Spieke“ (24.03.21, von Frank Becker)
- Ein Gespenst geht um… „Engels 2.0“ - Der ultimative Engelsfilm zum Engelsjahr (24.03.21, von Frank Becker)
- Homeoffice... ...und die Folgen (23.03.21, von Peter Butschkow)
- Keine Ansteckungsgefahr (23.03.21, von Joachim Klinger)
- Zeichner als Kinderfreunde (2) Ferdinand Barlog (23.03.21, von Joachim Klinger)
- Die Liebe entscheidet (23.03.21, von Sophia Loren)
- Ramsau mit St. Sebastian Für Silke (23.03.21, von Frank Becker)
- Shakespeare-Festival in Neuss trotzt Corona Neun Ensembles mit elf Inszenierungen auf der Freiluftbühne (23.03.21, von Andreas Rehnolt)
- „Die Weltgeltung der deutschen Wissenschaft darf nicht verloren gehen“ Prof. Dr. Volker Remmert über die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft (23.03.21, von Uwe Blass)
- Die Kunststudentin (23.03.21, von Klaus Ender)
- Buddha (22.03.21, von Peter Thulke)
- Klaus Ender † 2. April 1939 - 18. März 2021 (22.03.21, von Frank Becker)
- Annett (22.03.21, von Klaus Ender)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (22.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Blauer Montag Lieder der Jungen Pioniere (22.03.21, Red./Bec.)
- Als der Stummfilm eine Stimme bekam Ein Interview mit Prof. em. Dr.-Ing. Uwe E. Kraus (22.03.21, von Uwe Blass)
- Zeichner als Kinderfreunde (1) (22.03.21, von Joachim Klinger)
- Gemeinheiten (22.03.21, von Karl Otto Mühl)
- Schwarze Witwe (21.03.21, von Jules Stauber)
- Ferienfreuden Das Sonntags-Foto (21.03.21, von Klaus Ender)
- Camouflage Exquisite Körperkunst (21.03.21, von Lothar Pötzl)
- „Davon glaube ich kein Wort!“ Im Lande Serendip (21.03.21, von Ernst Peter Fischer)
- Der Zweifel (21.03.21, von Johann Gottfried Seume)
- Free Willy (20.03.21, von Martin Perscheid)
- Abschied vom Winter Ein Gruß aus den Dolomiten (20.03.21, von Daniela Holzknecht)
- Frühlingsgefühle (20.03.21, von Erwin Grosche)
- Steuer-Blödsinn (20.03.21, von Hanns Dieter Hüsch)
- Die Spuren lesen (20.03.21, von Konfuzius)
- Friedrich Meyer-Oertel † (20.03.21, Red.)
- Klaus Ender † Der populäre Fotograf starb am 18. März (20.03.21, von Gabriela Ender)
- Auf der Insel der Seligen (19.03.21, von BeCK*)
- Sprache und Werke (19.03.21, von Konfuzius)
- Ich un Bob „Wolfgang Niedecken über Bob Dylan“ - Versuch einer Rezension (19.03.21, von Wolfgang Nitschke)
- Darüber kann man nur lachen! Virale Cartoons (hrsg. von Clemens Ettenauer) (19.03.21, von Frank Becker)
- Unerwünschte Berührungen im Breitensport? Die Sportwissenschaftlerin Bettina Rulofs über Sexualisierte Grenzverletzungen im organisierten Sport (19.03.21, von Uwe Blass)
- Logistik Eine Miniatur-Affäre (19.03.21, von Pia Raap)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (19.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- KI in der Medizin (18.03.21, von Ari Plikat)
- Jeder ein Mensch Ferdinand von Schirach: Jeder Mensch (18.03.21, von Johannes Vesper)
- Die Schallplatten der Woche ... bzw. ihre Cover - ausgewählt (18.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Hüter des Hauses (18.03.21, von Klaus Schwartze)
- Fachzeitschriften Eine Definition (18.03.21, von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
- Padermann bleibt unser Held (18.03.21, Red./Bec.)
- Es geht ein Riß durch die Kirche Der Theologe Michael Böhnke über die Meinungsfreiheit in der Katholischen Kirche (18.03.21, von Uwe Blass)
- Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal Wiedereröffnung am Freitag, 19. März 2021 (18.03.21, von Ruth Eising)
- Oster-Urlaub für Meister Lampe (17.03.21, von Harm Bengen)
- Vom seltsamen Gebaren der Hunde Eine alte Geschichte (17.03.21, von Heinz Rölleke)
- Hiddensee 1970 (17.03.21, von***)
- Kaum der Rede wert Ingrid Noll – „Kein Feuer kann brennen so heiß“ (17.03.21, von Frank Becker)
- Mariaseelenallein oder: Woelki und der Apostelposten (17.03.21, von Wolfgang Nitschke)
- In sich gekehrt Stefan Karl Schmid – „Muse“ (17.03.21, von Frank Becker)
- Seelenfeuer (17.03.21, von Vincent van Gogh)
- Bundesbahner im Ruhestand (16.03.21, von Peter Butschkow)
- Frühling in Bozen (16.03.21, Red.)
- Die neue Lust (16.03.21, von Victor Auburtin)
- Here´s that rainy day they told me about (16.03.21, von Karl-Heinz Krauskopf)
- Regenlied (16.03.21, von Werner Bergengruen)
- Kennen Sie schon den Schnürsel? (16.03.21, von Joachim Klinger)
- Ein ehrliches Album Dicte – „All Good As It Is” (16.03.21, von Steffi Engler)
- Tagespresse (15.03.21, von Peter Thulke)
- Mit Werner Klemke in die Woche Eine „Magazin“-Titelseite - ausgewählt (15.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Blauer Montag (15.03.21, von Jochen Geue)
- Liebesratgeber (15.03.21, von Karl Otto Mühl)
- Litanei (15.03.21, von Fitzgerald Kusz)
- Wolfsmond Ein neues Album von OBUNTU (15.03.21, Red.)
- Die Union und ihre Masken Aus dem Tagebuch (15.03.21, von Wolfgang Nitschke)
- Kundindienst (14.03.21, von Jules Stauber)
- Ein umsichtiger Landesherr (14.03.21, von Wolf Christian von Wedel Parlow)
- Whizzing by Das Sonntags-Foto (14.03.21, von Drori Mondlak)
- Nicht von Pappe Exquisite Körperkunst (14.03.21, von Lothar Pötzl)
- „Davon glaube ich kein Wort!“ Kurt Gödel in der Anekdote (14.03.21, von Ernst Peter Fischer)
- Zauber der Kommasetzung (13.03.21, von Martin Perscheid)
- Der Richard Rogler Report (13.03.21, von Erwin Grosche)
- Zuckerwatte (13.03.21, von Frank Becker)
- Kennst du das Land? (13.03.21, von Johann Wolfgang von Goethe)
- Alles wandelt sich (13.03.21, von Ovid)
- Müde bin ich... (12.03.21, von BeCK*)
- Alex-Variationen 6 (12.03.21, von Pina Li Süss)
- Die Sterntaler Eine Miniatur-Affäre (12.03.21, von Pia Raap)
- Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (12.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Erwachsen werden (12.03.21, von John Irving)
- Versunkene Plastikwelt Margarinefigürchen - Beim Einkaufen gab´s in den 50er Jahren Extras für Kinder (12.03.21, von Frank Becker)
- Auf der Suche nach der verlorenen Frau Patrick Modiano – „Unsichtbare Tinte“ (12.03.21, von Johannes Vesper)
- Notlösung (11.03.21, von Ari Plikat)
- Zwei Mädchen (2) 1987 (11.03.21, von Gerhard Weber)
- Frühlingsgefühle und viel gute Laune „Spring Fever – 28 Easter Nuggets“ (11.03.21, von Frank Becker)
- Die Schallplatten der Woche ... bzw. ihre Cover - ausgewählt (11.03.21, von der Musenblätter-Redaktion)
- Bedürfnisse (11.03.21, von Sokrates)
- Herr Horand schlägt die Harfe (11.03.21, von Alma Johanna Koenig)
- „Will Eisner - Graphic Novel Godfather“ Comic-Ausstellung ab morgen in Dortmund (11.03.21, von Andreas Rehnolt und Frank Becker)