• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Leider hatte Uwe seine Meisterprüfung nicht bestanden (von Martin Perscheid, 06.09.25)
  • Ich liebe und weiß nicht wen (von Albert Ehrenstein, 09.08.25)
  • Unverblümt Wendelin Haverkamp – „Der Mensch starb aus. Wir Affen nicht.“ (von Frank Becker, 01.08.25)
  • Aber hast du die Liebe nicht (von Erwin Grosche, 25.06.25)
  • Wer nicht hören will, muß fühlen (von Ernst Peter Fischer, 22.06.25)
  • Letzte Spielzeit für Generalintendant Wilfried Schulz am Düsseldorfer Schauspielhaus Nicht wenige Inszenierungen der Spielzeit 2025/26 handeln vom Abschiednehmen (von Andreas Rehnolt, 02.05.25)
  • Das ist nicht so, das ist ganz anders! Ausstellung im Frankfurter Struwwelpeter Museum von Bildern (Hans Christian Rüngeler) zu Texten von Erwin Grosche (Die Künstler sind anwesend!, 01.05.25)
  • Wer sich nicht bewegt ... (von Rosa Luxemburg, 01.05.25)
  • „Sieben Todsünden“ und „Fürchtet Euch nicht“ Ein Ballettabend mit dem Ensemble der Pina Bausch Foundation und Gästen (von Johannes Vesper, 24.04.25)
  • Das Buch der Woche (nicht direkt) ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 18.04.25)
  • Total verkorkst Schwarz-rotes Sondervermögen überzeugt nicht (von Lothar Leuschen​, 12.03.25)
  • Mit Schleusing ins Wochenende (... war nicht ernst gemeint) (von Thomas Schleusing, 07.03.25)
  • Heute nicht (von Ari Plikat, 06.03.25)
  • ... oder kann das weg? Dirk Meissner – „Sagen Sie jetzt nicht, das ist Kunst...“ (von Frank Becker, 27.02.25)
  • Mami, Mami, sie haben überhaupt nicht gebohrt! (von Harm Bengen, 12.02.25)
  • Du bist nicht allein (von Erwin Grosche, 01.02.25)
  • Die Bücher des Jahres Ich konnt´ mich nicht für eins entscheiden. (von Frank Becker, 31.12.24)
  • Tortentester werden nicht alt, haben aber ein schönes Leben Der Tortentester (Der Film) (von Frank Becker, 27.12.24)
  • Das wollen wir mal nicht hoffen! Eine Fundsache aus einer Verlagswerbung (von Ludwig Lenis, 18.12.24)
  • Apokryphen - Verborgene Schriften Kurt Erlemann über religiöse Texte, die nicht den Weg in die Bibel gefunden haben (von Uwe Blass, 12.11.24)
  • Glaubt man ihm jetzt endlich? Matthias Hartmann – „Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt“ (von Renate Wagner, 06.11.24)
  • Was nicht ist ... (von Parmenides, 20.10.24)
  • Nicht lustig (von Laurence Sterne, 16.10.24)
  • Im üblichen Sinn unterhaltend ist es nicht „Never Let Go“ von Alexandre Aja (von Renate Wagner, 11.10.24)
  • Schau mich bitte nicht so an ... (von Gerd Rattei, 07.10.24)
  • Nicht ordnungswidrig (von Frank Bahr, 21.09.24)
  • Die schönen Trompeten blasen nicht mehr (von Dorothea Renckhoff, 15.09.24)
  • Nicht Neues vom Kunstmarkt (von Ari Plikat, 12.09.24)
  • Nicht alles geht Benny Troschel – „Folksmusik“ (von Sabine Kaufmann, 03.09.24)
  • Noch ist der Sommer nicht zu Ende (von Gerd Rattei, 26.08.24)
  • Von der Heydt-Museum Wuppertal Zwei Ausstellungen enden bald (Red./Bec., 09.08.24)
  • Wir kriegen den Hals nicht voll (von Harm Bengen, 07.08.24)
  • Wer hier nicht rettungslos verloren ... (von Arndt Deckers, 07.08.24)
  • Als Benzin noch nicht schuld war (1) Werbung von gestern, wiedergefunden (von der Musenblätter-Redaktion, 06.08.24)
  • Und sie schämeten sich nicht Werbung aus alten Zeitschriften herausgekramt (von der Musenblätter-Redaktion, 02.08.24)
  • Wer kennt das nicht? (von Martin Perscheid, 27.07.24)
  • Ohne reden geht es nicht Die EU übt Kritik am Reiseverhalten Orbans (von Lothar Leuschen​, 18.07.24)
  • ... ist noch nicht zu Ende (von Ari Plikat, 11.07.24)
  • Nicht jetzt, aber später (von Annette von Droste-Hülshoff, 07.07.24)
  • Nicht komisch, nicht gut, nur dröge Adil El Arbi, Bilall Fallah – „Bad Boys: Ride or die“ (von Renate Wagner, 03.07.24)
  • Schulabsentismus – wenn Kinder nicht zur Schule gehen Petra Buchwald sucht nach Lösungen für Schulschwänzer (von Uwe Blass, 27.06.24)
  • Du sollst nicht verblöden Bewegender Abschied von Thomas Reis (von Wolfgang Dresler, 20.06.24)
  • Das Beben endet nicht Die Folgen der Wahl zum Europa-Parlament (von Lothar Leuschen​, 12.06.24)
  • Des Herzens Jugend stirbt nicht ab (von Auguste Kurs, 11.06.24)
  • Betroffenheit reicht nicht Nach dem Tod des Mannheimer Polizisten (von Lothar Leuschen​, 10.06.24)
  • Nicht aufgeben! (von Christian Morgenstern, 04.06.24)
  • Behördengänge ... ... müssen nicht langweilig sein (von Thomas E. Wunsch, 14.05.24)
  • Mein Bauch gehört (immer noch nicht) mir! Männer entscheiden, was Frauen dürfen. (von Harm Bengen, 24.04.24)
  • Gefeiert, verfemt – und berühmt geblieben - Ufa-Diven im Dritten Reich Evelyn Steinthaler – „Schau nicht hin“ (von Renate Wagner, 29.03.24)
  • Man kann es nicht oft genug sagen (von Klaus Stuttmann, 29.03.24)
  • Unsicherer Kantonist Geert Wilders wird nicht Regierungschef (von Lothar Leuschen​, 16.03.24)
  • Größe allein schützt nicht Die AfD nutzt das OVG Münster als Bühne (von Lothar Leuschen​, 15.03.24)
  • 313 Donald Duck hat heute nicht Geburtstag (von Frank Becker, MdD, 13.03.24)
  • Es ist noch nicht alles verloren! ... gesehen zum erneuten GDL-Streik (von Johannes Vesper, 06.03.24)
  • Sie sind nicht wie wir Knut Reiersrud – „Antropomorfi“ (von Frank Becker, 27.02.24)
  • Heute gibt es die Dogmatik nicht mehr, die Kunst ist viel freier geworden. „Nicht viel zu sehen“ - Interview mit der Kuratorin Beate Eickhoff (von Marion Meyer, 23.02.24)
  • Nichts zu sehen? Die neue Ausstellung „Nicht viel zu sehen“ aus dem Bestand des Von der Heydt-Museums ist ein Augenöffner (von Frank Becker, 21.02.24)
  • Die Welt schaut hilflos zu Israels Offensive im Gazastreifen nützt nicht (von Lothar Leuschen​, 13.02.24)
  • Nicht verschreibungspflichtig BeCK – „Warten auf den Doktor“ (von Frank Becker, 09.02.24)
  • Hilde & Hugo Natürlich nicht ....! (von Joachim Klinger, 04.02.24)
  • Weisheit waltet durch Nicht-Tun (von Laotse, 01.02.24)
  • Und auch das hier habe ich nicht anders erwartet ... Aus dem Tagebuch (von Wolfgang Nitschke, 30.01.24)
  • Kämpfen um nicht zu verlieren (von Karl Otto Mühl, 29.01.24)
  • Wenn nicht jetzt, wo sonst? PopPoetry mit Sven Garrecht in der Kattwinkelschen Fabrik (Red., 26.01.24)
  • Damit uns das Lachen nicht gänzlich vergeht Beste Bilder 14 – Die Cartoons des Jahres 2023 (von Frank Becker, 23.01.24)
  • Oscar für Emma Stone? - Aber viel mehr hat dieser Film nicht zu bieten. „Poor Things“ von Yorgos Lanthimos (von Renate Wagner, 20.01.24)
  • Eben doch nicht ideal (von BeCK*, 19.01.24)
  • „Bitte nach Ihnen“ nicht so banal, wie es scheint. Emmanuel Levinas – „Ethik als Erste Philosophie“ (von Johannes Vesper, 26.12.23)
  • PISA: Betroffenheit und Geld bringen uns nicht weiter Ein Kommentar des Wuppertaler Instituts für bildungsökonomische Forschung (WIB) (von Kerstin Schneider und Anna M. Makles, 07.12.23)
  • Da stimmt vieles nicht „Napoleon“ von Ridley Scott (von Renate Wagner, 24.11.23)
  • Die Wunder von Wombat, Narwal, Elefant & Co. Katherine Rundell – „Warum die Giraffe nicht in Ohnmacht fällt“ (von Frank Becker, 07.11.23)
  • Ullis Pullis sind nicht kratzig (4-6) (von Fritz Kissels, 03.11.23)
  • Der Funke springt nicht über, aber das Historiengemälde beeindruckt „Der Schatten von Caravaggio“ von Michele Placido (von Renate Wagner, 02.11.23)
  • Du mußt das Leben nicht verstehen (von Rainer Maria Rilke, 31.10.23)
  • Business Class sind wir geflogen! Das können nicht nur Limburger Bischöfe: Ein Upgrade einheimsen. (von Josef Bordat, 28.10.23)
  • Ullis Pullis sind nicht kratzig (1-3) (von Fritz Kissels, 20.10.23)
  • Weiter, aber nicht so Das Wahldebakel der SPD hat Folgen für Berlin (von Lothar Leuschen​, 11.10.23)
  • Die Geschichte wird nicht griffig - der Film läßt den Zuschauer ratlos zurück. „Wald“ von Elisabeth Scharang (von Renate Wagner, 05.10.23)
  • Ich war nicht wirlich nackt ... (von Josephine Baker, 04.10.23)
  • Das ist nicht Sommer mehr (von Cäsar Flaischlen, 30.09.23)
  • Entschuldigen reicht nicht Bischof räumt im Fall Hengesbach Fehler ein (von Lothar Leuschen​, 27.09.23)
  • Was Hänschen nicht lernt​ Demonstrationen für bessere Schulen (von Lothar Leuschen​, 26.09.23)
  • Der Branagh-Bonus hält nicht ewig „A Haunting in Venice“ von Kenneth Branagh (von Renate Wagner, 19.09.23)
  • Zerstören ist nicht Protest Die AfD ist in vier Ostländern stärkste Partei (von Lothar Leuschen​, 16.09.23)
  • Affenpocken in Deutschland Jean Baptist du Prel über eine nicht zu unterschätzende Virusinfektion (von Uwe Blass, 14.09.23)
  • Wuppertal kann viel mehr – das zeigt die Bergische Expo Die Bergische Expo ist nicht einfach nur eine Jobbörse. Sie ist auch eine Leistungsschau des Städtedreiecks (von Lothar Leuschen​, 05.09.23)
  • Nicht aus Fels gehauen Delizia - ins Bild gesetzt (von MF-Photodesign, 31.08.23)
  • Muß man nicht unbedingt sehen „Jeanne du Barry“ von Maïwenn (von Renate Wagner, 29.08.23)
  • Nicht übermäßig aufregend „Gran Turismo“ von Neill Blomkamp (von Renate Wagner, 14.08.23)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 11.08.23)
  • Das Format für einen Blockbuster hat diese „Geistervilla“ nicht „Geistervilla“ von Justin Simien (von Renate Wagner, 09.08.23)
  • Kein Grund, nicht zu genießen (von Jane Austen, 09.08.23)
  • Nicht jammern, Mädels! (Das nächste Turnier wartet schon.) (von Ludwig Lenis, 05.08.23)
  • Ein Traum ist ja nicht wirklich eine Lösung „Mermaids don’t cry“ von Franziska Pflaum (von Renate Wagner, 20.07.23)
  • Laufe nicht der Vergangenheit nach (von Siddharta Gautama (Buddha), 14.07.23)
  • Ein Künstler darf nicht in den grauen Alltag hineinleben, ohne gesprochen zu haben Sir András Schiff politisch beim Klavierfestival Ruhr (von Johannes Vesper, 30.06.23)
  • Museum bleibt am Samstag geschlossen Das Von der Heydt-Museum Wuppertal kann am 1.7.2023 wegen Personalausfalls nicht öffnen (Red., 29.06.23)
  • Verschiebe nicht auf morgen ... (von Mark Twain, 20.06.23)
  • Ein Wochenmarkt ist ein Stück Alltagskultur … wenn die Lokalpolitik nicht auf dumme Ideen kommt. (von Frank Becker / Frank Schmitz, 19.06.23)
  • Mit hohem Anspruch, stark, aber glücklich wird man mit dieser traurigen Geschichte nicht. „Nostalgia“ von Mario Martone (von Renate Wagner, 13.06.23)
  • Das Hohelied auf das Kino… das ist es nicht. „Empire of light“ von Sam Mendes (von Renate Wagner, 25.04.23)
  • ... sonst ist er nicht still (von Peter Thulke, 17.04.23)
  • Den Mann als Mann gibt es gar nicht Dr. Torsten Voß über Männlichkeitsforschung (von Uwe Blass, 23.03.23)
  • Nicht einmal halbwegs logisch „65“ von Bryan Woods, Scott Beck (von Renate Wagner, 22.03.23)
  • „Serge“ von Yasmina Reza überzeugt am Schauspiel Düsseldorf nicht Die deutsche Erstaufführung plätschert über 1 3/4 Stunden vor sich hin (von Andreas Rehnolt, 22.03.23)
  • Wollte nicht der Frühling kommen? Ein Foto von Jochen Geue zu Versen (von Erich Mühsam, 21.03.23)
  • Hier wird nichts erklärt, nicht einmal versuchsweise. „Saint Omer“ von Alice Diop (von Renate Wagner, 16.03.23)
  • Texten von KI nicht blind vertrauen! (von Peter Thulke, 13.03.23)
  • Die Zeit nicht verschwenden (von Karl Otto Mühl, 06.03.23)
  • Normal ist das nicht Martin Zingsheim am 24.2.23 in der Kattwinkelschen Fabrik (von Achim Stollberg, 20.02.23)
  • Keine großen Einzelleistungen und nicht wirklich packend „Die Aussprache“ – von Sarah Polley (von Renate Wagner, 15.02.23)
  • Prüde war man in Frankreich nicht Edmond und Jules de Goncourt – „Blitzlichter - Aus den Tagebüchern der Brüder Goncourt“ (von Johannes Vesper, 10.02.23)
  • Das Alter schützt nicht (von Karl Otto Mühl, 06.02.23)
  • Keine Nachsicht für Straftäter! Pyrotechnik gehört nicht in private Hand (von Ingo Schäfer, 03.01.23)
  • Die letzten Vorstellungen von „Urmel aus dem Eis“ im TiC-Theater Unser Rat: Nicht verpassen! (Red./Bec., 31.12.22)
  • Nicht schon wieder! (von Ari Plikat, 29.12.22)
  • Der Markt regelt es nicht Habeck will China-Kontakte stärker kontrollieren (von Lothar Leuschen, 03.12.22)
  • In Katar sind Bier und freie Kleiderwahl verboten ... bei uns nicht (von Ludwig Lenis, 26.11.22)
  • Wer nur ein bißchen Sinn für Mode hat, sollte das nicht versäumen. „Mrs. Harris und ein Kleid von Dior“ von Anthony Fabian (von Renate Wagner, 14.11.22)
  • „Willkommen, Bienvenu, Welcome“ „Cabaret“ im Düsseldorfer Schauspiel überzeugt nicht ganz (von Andreas Rehnolt, 09.11.22)
  • Die Faust im Nacken (nicht nur) (von Jules Stauber, 23.10.22)
  • Ideologie ist nicht Politik Surrealer Atom-Streit in der Ampel-Koalition (von Lothar Leuschen, 19.10.22)
  • Ein Film, der sein Thema nicht verschenkt „The Woman King“ von Gina Prince-Bythewood (von Renate Wagner, 11.10.22)
  • Jetzt reichts ! (kann man nicht oft genug sagen) (von Peter Thulke, 03.10.22)
  • Man kann nicht vorsichtig genug sein (von Harm Bengen, 28.09.22)
  • Eine solche Besetzung bekommt man nicht alle Tage geboten „Ticket ins Paradies“ von Ol Parker (von Renate Wagner, 19.09.22)
  • Wer kennt das nicht ...? (von Martin Perscheid, 17.09.22)
  • Fröhlich durchs Gartenjahr Mario Lars – „Grüner wird’s nicht!“ (von Frank Becker, 19.08.22)
  • Badespaß in Ückeritz ... wann, wenn nicht jetzt? (von Gerd Rattei, 15.08.22)
  • Eine Geschichte, die sich wünscht, daß sie möglich wäre „Nicht ganz koscher“ von Stefan Sarazin und Peter Keller (von Renate Wagner, 12.08.22)
  • Als es noch nicht Mallorca sein mußte ... aus alten Zeitschriften herausgekramt (von der Musenblätter-Redaktion, 27.07.22)
  • Klappt nicht (von Karl Otto Mühl, 25.07.22)
  • Extrem langsam und nicht wirklich variantenreich erzählt „Robuste“ von Constance Meyer (von Renate Wagner, 20.07.22)
  • Wo fahren Sie in den Ferien hin? (So flach ist Holland gar nicht!) - Eine Miniatur-Affäre (von Pia Raap, 08.07.22)
  • Nicht mehr sonderlich interessant „The Princess“ von Ed Perkins (von Renate Wagner, 06.07.22)
  • „Denn sie tun nicht, was sie wissen“ Prof. Dr. Peter Wiesen über schwierige politische Prozesse im Klimawandel (von Uwe Blass, 23.06.22)
  • Bücher über Paderborn die geschrieben und nicht geschrieben wurden (von Erwin Grosche, 22.06.22)
  • Gott oder nicht (von Otto Jägersberg, 17.06.22)
  • Es ist nicht jeder ein Musikant ... (von Abraham a Sancta Clara, 24.05.22)
  • Hintergründig humorvoll - Ein Geniestreich in Text und Bild Erwin Grosche und Hans Christian Rüngeler – „Das ist nicht so …“ (von Frank Becker, 19.05.22)
  • DAS IST NICHT SO, DAS IST GANZ ANDERS! Herzliche Einladung zur Ausstellung mit Farbholzschnitten zum Buch (von Hans Chr. Rüngeler / Red., 18.05.22)
  • ... oder auch nicht (von Ari Plikat, 21.04.22)
  • Du weißt Bescheid, ich weiß Bescheid (oder doch nicht?) (von Harm Bengen, 23.02.22)
  • Auf eine Fortsetzung ist man nicht erpicht „Tod auf dem Nil“ von Kenneth Branagh (von Renate Wagner, 18.02.22)
  • Das kommt mir nicht in die Tüte (von Erwin Grosche, 05.02.22)
  • Das ist nicht so, das ist ganz anders (von Erwin Grosche, 29.01.22)
  • Bloß nicht hinschauen! (von Peter Thulke, 10.01.22)
  • Zum herkömmlichen Advent paßte dieses Programm nicht. Aber es paßte. Commedia dell‘ Arte mit dem Sinfonieorchester Wuppertal (von Johannes Vesper, 13.12.21)
  • Wer sie erklärt, hat Kunst nicht verstanden Andreas Steffens – „Aufgehoben“ (von Frank Becker, 03.12.21)
  • Jetzt nicht! Ein Double-Feature (von Harm Bengen, 01.12.21)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 26.11.21)
  • „Die Wahrheit ist, daß mir auf Erden nicht zu helfen war“ Vor 210 Jahren starb der Dichter Heinrich von Kleist (von Heinz Rölleke, 21.11.21)
  • Ein Standardwerk für alle, auch künftige Literaturwissenschaftler und Studenten Heinz Rölleke - „Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch“ (von Frank Becker, 20.11.21)
  • Wasch mir den Pelz, aber ... ... mach mich nicht naß! (von Harm Bengen, 17.11.21)
  • Warum nicht mal mit dem Ende beginnen? Delizia - ins Bild gesetzt (von Karl Grauer, 16.11.21)
  • Wohl eher nicht (von Ari Plikat, 28.10.21)
  • Warum nicht schon längst? (von Ari Plikat, 21.10.21)
  • Nicht gesellschaftsfähig? Internationale Tagung „Urbane Subkulturen“ (von Uwe Blass, 05.10.21)
  • Ich kanns nicht mehr hören! Aus meinem Wahltagebuch (von Wolfgang Nitschke, 29.09.21)
  • Nicht gerade atemberaubend spannend „Goli Jan – Afghanistans stille Heldinnen“ von Houchang Allahyari (von Renate Wagner, 08.09.21)
  • Es gibt Filme, die man nicht verstehen muß... „Malmkrog“ von Cristi Puiu und „The Green Knight“ von David Lowery (von Renate Wagner, 31.08.21)
  • Nicht viel Überzeugendes „Superintelligence“ von Ben Falcone (von Renate Wagner, 25.08.21)
  • Schau nicht so... Exquisite Körperkunst - Ein Double-Feature (von Lothar Pötzl, 15.08.21)
  • Über übliche Klischees hinaus? Eigentlich nicht… „Abseits des Lebens“ von Robin Wright (von Renate Wagner, 12.08.21)
  • Ich begehre, nicht schuld daran zu sein Eine Gegenrede (von Renate Wagner, 08.08.21)
  • Nicht alles zulassen! (von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, 05.08.21)
  • Heute nicht! (von Andreas Eckert, 04.08.21)
  • Risse - nicht nur im Fundament (von Harm Bengen, 28.07.21)
  • Eine bessere Welt ist nicht in Sicht „The world to come“ von Mona Fastvold (von Renate Wagner, 27.07.21)
  • Corona ist nicht an allem schuld (von BeCK*, 16.07.21)
  • Sehr spannend ist das nicht „Chaos Walking“ von Doug Liman (von Renate Wagner, 24.06.21)
  • NÖPNV (Nicht öffentlicher Personen-Nahverkehr) (von Rudi Herzog, 24.06.21)
  • Sci-Fi, Horror, Aliens, Überlebenskampf - Nicht für jeden begreiflich „A Quiet Place“ von John Krasinski (von Renate Wagner, 23.06.21)
  • Wir wissen nicht (von Karl Popper, 12.06.21)
  • Wieso eigentlich nicht? (von BeCK*, 11.06.21)
  • Äsen, nicht lesen (von BeCK*, 04.06.21)
  • Sieht nicht nur gut aus JE:D – Jazz-Ensemble Düsseldorf – „from town to town“ (von Frank Becker, 02.06.21)
  • Was, Sie kennen Hauptkommissar Müller nicht? Herbert Friedrich Witzel – „Geschichten ohne Mord und Totschlag“ (von Frank Becker, 06.05.21)
  • Macht haben - und sie nicht mißbrauchen (von Astrid Lindgren, 28.04.21)
  • Nicht von Lehm(bruck) Exquisite Körperkunst (von Lothar Pötzl, 25.04.21)
  • Tortentester werden nicht alt, haben aber ein schönes Leben Der Tortentester (Der Film) (von Frank Becker, 24.04.21)
  • „Die Weltgeltung der deutschen Wissenschaft darf nicht verloren gehen“ Prof. Dr. Volker Remmert über die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft (von Uwe Blass, 23.03.21)
  • Nicht von Pappe Exquisite Körperkunst (von Lothar Pötzl, 14.03.21)
  • Noch nicht im Lobby-Register (von Ari Plikat, 04.03.21)
  • Ich bin Franzose, was mir gar nicht paßt... (von Harm Bengen, 03.03.21)
  • Wenn das ökologische Gleichgewicht nicht mehr vorhanden ist, sterben auch wir aus Ein Interview mit der Biologin-Professorin Dr. Gela Preisfeld zum Artensterben (von Uwe Blass, 15.02.21)
  • Spielbetrieb in Schauspiel und Oper Köln nicht vor 2024/2025 Die Kosten für die Sanierungsarbeiten haben sich bislang knapp verdreifacht (von Andreas Rehnolt, 03.02.21)
  • NICHT-Raucher (von Martin Perscheid, 23.01.21)
  • Wenn man spricht ist immer jetzt - sonst nicht Herta Müller im Kunstforum Wien (Red., 20.01.21)
  • »Ich kann des Nachts nicht schlafen vor lauter Ideen des Jahrhunderts« Eine Engelsmaschine von Torsten Krug - Online-Premiere im Live-Stream am 15. Januar (Red., 12.01.21)
  • Kleine Geheimnisse und große Gefühle Diana Köhle (Hg.) - „Verliebt (später nicht mehr)“ (von Steffi Engler, 11.01.21)
  • Aber hast du die Liebe nicht (von Erwin Grosche, 24.12.20)
  • Wuppertaler Bühnen können weiterhin nicht vor Publikum spielen Der Vorstellungs- und Konzertbetrieb der Wuppertaler Bühnen wird frühestens am So. 17. Januar 2021 wieder aufgenommen. (Red., 07.12.20)
  • Die spröde Schöne - eine Schwebebahn, die nicht schwebt Holger Klaes – Wuppertaler Schwebebahn 2021 - Ein Kalender (von Frank Becker, 02.12.20)
  • Leider nicht fiktiv, sondern eher faktisch Wolfgang Schorlau – „Kreuzberg Blues“ (von Johannes Vesper, 26.11.20)
  • Neger, Fliege, Friedrich Merz (Schröder nicht zu vergessen) Aus dem Tagebuch (von Wolfgang Nitschke, 02.11.20)
  • „Wasch mir den Pelz, aber mach ihn nicht naß“ Verbreitung und Bedeutung eines merkwürdigen Sprichworts (von Heinz Rölleke, 01.11.20)
  • Nicht der Rede wert Martha & The Vandellas – „Come And Get These Memories“ (von Steffi Engler, 08.10.20)
  • „Forschung darf eben nicht alles“ Prof. Dr. Michael Scheffel über die Aufgaben der Ethikkommission der Bergischen Universität (von Uwe Blass, 23.09.20)
  • Was wir uns nicht wünschen sollten (von Karl Otto Mühl, 15.09.20)
  • Ideologische Sprachfälschung nicht rechtens Wider die Verwendung von Asterisken als „Gendersternchen“ (von Michael S. Zerban, 18.08.20)
  • Nein, so richtig überzeugend ist das leider nicht. „Undine“ von Christian Petzold (von Renate Wagner, 15.07.20)
  • Zum Lachen ist das nicht Susanne Götze u. Annika Joeres – „Die Klimaschmutzlobby - Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen“ (von Johannes Vesper, 24.06.20)
  • Bis hierhin und nicht weiter! (von BeCK*, 12.06.20)
  • Nicht von dieser Erde Sonic Sci-Fi - The classic themes of Bernard Herrmann and Bebe & Louis Barron (von Frank Becker, 09.06.20)
  • Nicht nur Malle-Fans in den Startlöchern (von Harm Bengen, 20.05.20)
  • Shakespeare-Festival findet 2020 nicht statt Das Neusser Globe bleibt geschlossen (von Andreas Rehnolt, 18.04.20)
  • Lache nicht vorschnell... (von Sophronius Eusebius Hieronymus, 29.03.20)
  • Sein oder nicht sein (von Jules Stauber, 22.03.20)
  • Die Wuppertaler Literatur Biennale findet nicht im Mai 2020 statt (Red., 18.03.20)
  • „Der Sicherheitstechniker ist nicht der langweilige Mensch im weißen Kittel“ Prof. Dr.-Ing. Manuel Löwer und der Lehrstuhl für Produktsicherheit und Qualität (von Uwe Blass, 26.02.20)
  • Ausgestanden ist der Mißbrauch der Macht noch lange nicht. „Bombshell“ von Jay Roach (von Renate Wagner, 14.02.20)
  • Such nicht nach der Wahrheit (von Siddhartha Gautama (Buddha), 13.01.20)
  • Im Frühtau zu Berge Norbert Golluch - Schreibe 100 Mal: „Ich darf nicht ...“ (von Frank Becker, 17.12.19)
  • Aus dem nicht ungefährlichen Leben des Opernfreund-Chefredakteurs auf Reisen - hier in Wiesbaden Bilsing in Gefahr - Teil 2 (von Peter Bilsing, 28.11.19)
  • Syntrogel gibts nicht mehr, aber M.SCH. ist unsterblich Eine Fundsache (von Frank Becker, 26.11.19)
  • De Beukelaer (nicht geprüfte Aussagen) (von Erwin Grosche, 16.11.19)
  • Als das Mögen von Söhnen noch nicht relevant war Vor 100 Jahren schrieb Franz Kafka den „Brief an den Vater“ (von Uwe Blass, 15.11.19)
  • Hier kam zusammen, was nicht zusammenpaßte. Louis Armstrong & Oscar Peterson – „Louis Armstrong meets Oscar Peterson“ (von Sabine Kaufmann, 22.10.19)
  • Nicht alles ist buchreif „Filmreife Cartoons“ - Clemens Ettenauer (Hg.) (von Frank Becker, 17.10.19)
  • Ein neuer Perscheid! Martin Perscheid – „Führende Youtuber fanden heraus, dass Flugzeuge gar nicht fliegen können“ (von Frank Becker, 11.10.19)
  • Der nicht aufzuhaltnde Irrsinn Ein Double-Feature (von Harm Bengen, 02.10.19)
  • Klangforschung auf den Spuren der Vögel Das Ensemble Partita Radicale und Gäste spüren der „Sinfonie der Natur“ nach (Red., 19.09.19)
  • Kamila Shamsie erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund nicht Die Jury zog ihre Vergabe-Entscheidung wegen der Beteiligung der britischen Autorin an der israelfeindlichen BDS-Kampagne zurück (von Andreas Rehnolt, 19.09.19)
  • Noch ist nicht alles verloren... (von Peter Thulke, 02.09.19)
  • Komödienverpackt und doch nicht billig – ein interessanter, erfrischender Aspekt „Late Night“ von Nisha Ganatra (von Renate Wagner, 31.08.19)
  • Jetzt nicht loslassen! (von Jules Stauber, 25.08.19)
  • Durchaus einen Kinobesuch wert „Gloria – Das Leben wartet nicht“ von Sebastián Lelio (von Renate Wagner, 23.08.19)
  • Kündigung der Ex-Intendantin des Wuppertaler Tanztheaters nicht rechtens Eine Revision ist nicht zugelassen (von Andreas Rehnolt, 21.08.19)
  • Der Not gehorchend, nicht dem eignen Trieb (von Harm Bengen, 31.07.19)
  • Ungleiche Partner – Schach dem Verbrechen! „Und führe uns nicht in Versuchung!“ - „Grantchester“ - Staffel 1 (von Frank Becker, 23.07.19)
  • Die olle DDR Erinnerungen an eine nicht vergessenen Zeit mit zwei Ostalgie-Kalendern (von Frank Becker, 17.07.19)
  • Gießen oder nicht gießen... (von Ari Plikat, 04.07.19)
  • Nett - und am Ende vor Kitsch triefend „Long Shot – Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich“ – Jonathan Levine (von Renate Wagner, 02.07.19)
  • Man kann eben nicht alles haben (Teil 2) (von Harm Bengen, 26.06.19)
  • Nicht so gut, wie er sein könnte, aber in vielen Details schaurig stimmig. „Kaviar“ von Elena Tikhonova (von Renate Wagner, 26.06.19)
  • Man kann eben nicht alles haben (Teil 1) (von Harm Bengen, 19.06.19)
  • ...gehört nicht zu Deutschland (von Ari Plikat, 06.06.19)
  • Gebrülle und Gekämpfe und Flammengesprühe in Dolby Sourround (mehr nicht) „Godzilla II: King of the Monsters“ von Michael Dougherty (von Renate Wagner, 05.06.19)
  • Eine schwungvolle Italienreise der Liebe wegen Das TiC-Theater zeigt als Wiederaufnahme: „Maria, ihm schmeckts nicht!“ (von Frank Becker, 19.05.19)
  • Frosch oder nicht Frosch... (von Ari Plikat, 16.05.19)
  • Maria, ihm schmeckts nicht! Wiederaufnahme im TiC-Theater am 17. Mai (Red./Bec., 16.05.19)
  • Liebender, berührender und schöner hätte man der beiden nicht gedenken können „Stan & Ollie“ von Jon S. Baird (von Renate Wagner, 08.05.19)
  • Wieso eigentlich nicht? Das Bundesministerium für Verteidigung bietet Arbeit (von Ludwig Lenis, 08.05.19)
  • An der Uni besser Lernen ohne Smartphone? Handytaschen sollen helfen, sich nicht ständig ablenken zu lassen (Red., 30.04.19)
  • Eine meisterhaft sensible Geschichte, die man nicht so schnell vergessen wird „Wildlife“ von Paul Dano (von Renate Wagner, 11.04.19)
  • „Vergiss die #liebe nicht!“ LWL-Freilichtmuseum Detmold lädt zu einer Verabredung mit Liebesobjekten ein (Red./Bec/Are, 05.04.19)
  • „Eine Frau gehört nicht in die Metallwerkstatt...“ Hans Brockhage / Reinhold Lindner - „Marianne Brandt“ (von Jürgen Koller, 21.03.19)
  • Hilft in Sekunden... Finden Sie diese Bier-Werbung anstößig? Wir nicht. (von Frank Becker, 19.03.19)
  • Nicht sofort und ohne weiteres Julie Zeh – „Neujahr“ (von Johannes Vesper, 13.03.19)
  • Allerlei Kurzweil Drei Hefte von Reinhard Giebel im NordPark Verlag (von Frank Becker, 07.03.19)
  • Wann, wenn nicht jetzt…und wer, wenn nicht sie? Ein Kommentar (von Frank Becker, 06.03.19)
  • Und nicht vergessen: Thulke-Ausstellung im Cartoonmuseum Brandenburg (Red., 04.03.19)
  • Nicht lustig! Sex mit Clowns (von Ari Plikat, 28.02.19)
  • Das Buch der Woche (von der Musenblätter-Redaktion, 20.02.19)
  • Den Geheimnissen des Top-Quarks auf der Spur (2) ...weil uns das Thema nicht losgelassen hat (von Ludwig Lenis, 14.02.19)
  • Alle Rätsel waren nicht lösbar. Viveca Servatius – „Constanze Mozart“ (von Renate Wagner, 30.01.19)
  • Mal nicht nachdenken (von Karl Otto Mühl, 28.01.19)
  • Er kann uns überraschen, verblüffen und hinreißen - diesmal nicht. „Glass“ von M. Night Shyamalan (von Renate Wagner, 28.01.19)
  • Strohdummes Drehbuch und Jennifer Lopez bringt es auch nicht „Manhattan Queen“ von Peter Segal (von Renate Wagner, 24.01.19)
  • Warum das Ruhrgebiet eine Heimat ist Ruhrgebietchen - Was deine Kinder an dir lieben und was nicht (von Frank Becker/Red., 18.01.19)
  • Ich will nicht verzagen (von Theodor Körner, 09.01.19)
  • Mensch ärgere dich nicht (von Ari Plikat, 27.12.18)
  • Mit mir nicht! (von Jules Stauber, 09.12.18)
  • Schlips oder nicht Schlips (von Hanns Dieter Hüsch, 08.12.18)
  • Unsere Sprache - ein spannendes Kapitel Peter Graf - „Was nicht mehr im Duden steht“ und Marlena Fischer – „Warum Deutsch die wundervollste Sprache der Welt ist“ (von Robert Sernatini, 07.12.18)
  • Danke, Nationalelf! Wie gut, daß Sepp Herberger das nicht mehr erleben mußte! (von Ari Plikat, 29.11.18)
  • Dafür geht man nicht ins Kino „Was uns nicht umbringt“ von Sandra Nettelbeck (von Renate Wagner, 26.11.18)
  • Immer der Erste zu sein, das hat bei mir nicht ganz funktioniert. (von Ernst Peter Fischer, 11.11.18)
  • Fällt nicht unter § 249 StGB (von Peter Thulke, 05.11.18)
  • Zweifele nicht... (von Erich Fried, 23.10.18)
  • „Nicht schon wieder Nudelsalat“ Norbert Golluch - „Worte der Kindheit“ (von Frank Becker, 16.10.18)
  • Nicht aufzuhalten! Peter Butschkow – „Was geht´n im Alter so ab, Alter?“ (von Frank Becker, 25.09.18)
  • Die Realität ist natürlich nicht so schön, wie Hollywood-Drehbücher es uns glauben machen wollen „Book Club – Das beste kommt noch“ – von Bill Holderman (von Renate Wagner, 21.09.18)
  • Ferne Blumen welken nicht Matthias Buth – „Gott ist der Dichter.“ (von Frank Becker, 03.08.18)
  • Im Sog der Veränderungen Peter Thulke Alte – „Alte Liebe rostet nicht“ (von Frank Becker, 03.07.18)
  • Ehrlich, viel war da nicht dran… „Ocean´s 8“ – von Gary Ross (von Renate Wagner, 25.06.18)
  • Von großer Komödiantik ist hier nicht die Rede „Overboard“ von Robbie Greenberg (von Renate Wagner, 20.06.18)
  • Gegen alle Widerstände Halldis Engelhardt – „Sieh dich nicht um!“ (von Frank Becker, 14.06.18)
  • Mal nicht die kleine Meerjungfrau Jan Gralle / Vibe Skytte – „111 Orte in Kopenhagen, die man gesehen haben muß (von Frank Becker, 31.05.18)
  • Komm ein bißchen mit nach Italien Das TiC-Theater zeigt: „Maria, ihm schmeckts nicht!“ (von Frank Becker, 21.05.18)
  • Sie kann nicht kochen. (Wen stört´s?) Eine Fundsache (von Ludwig Lenis, 17.05.18)
  • Vom vom Zauber des Milieus bleiben nicht einmal ein paar Schnipsel Kammerspiele der Josefstadt: „Der Garderober“ von Ronald Harwood (von Renate Wagner, 04.05.18)
  • „Dieser lange, nicht enden wollende Weg zu sich selbst.“ Vor 50 Jahren erschien Christa Wolfs „Nachdenken über Christa T.“ (von Jürgen Koller, 23.04.18)
  • Großzügiger Nachzug für Familien nicht vermittelbar Ein Kommentar (von Ulli Tückmantel, 21.04.18)
  • Viel mehr kann ein Film nicht erreichen. „Lady Bird“ von Greta Gerwig (von Renate Wagner, 17.04.18)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 13.04.18)
  • Wird man mit Sicherheit nicht vergessen „Zwei Herren im Anzug“ von Josef Bierbichler (von Renate Wagner, 07.04.18)
  • Nicht alles überzeugt Lars-Ole Walburg inszeniert Anna Seghers´ „Das siebte Kreuz“ (von Andreas Rehnolt, 21.03.18)
  • Immerhin hopst es Bühnenfassung der „Kanguruh-Chroniken“ wird strengen Fans wohl nicht viel geben (von Martin Hagemeyer, 20.03.18)
  • «O-Ton Pina Bausch» nicht verboten: NIMBUS gewinnt Berufungsverfahren (Red., 10.03.18)
  • ARD hört den Knall nicht Ein Kommentar zur Rundfunkdebatte (von Ulli Tückmantel, 06.03.18)
  • Man versteht die Kinowelt nicht mehr. Das ist hoch dekoriertes heutiges Kino? „The Shape of Water“ von Guillermo del Toro (von Renate Wagner, 21.02.18)
  • Ordentlich ist nicht gut genug Alessandro d´Episcopo – „That´s All“ (von Sabine Kaufmann, 29.01.18)
  • Wer einen heiteren Film sehen will, ist hier nicht gut beraten. „Alte Jungs“ von Andy Bausch (von Renate Wagner, 10.01.18)
  • Nicht segensreich (von Martin Perscheid, 16.12.17)
  • Galerie Kunstkomplex - morgen, 16.12.2017 Bettina Bexte zeichnet (und drei nicht unbekannte Herren ebenfalls) (Red., 15.12.17)
  • Was es nicht alles zu pachten gibt... Eine Fundsache - kommentiert (von Frank Becker, 07.12.17)
  • Sommer 1976 in der DDR Lutz Dettmann – „Wer die Beatles nicht kennt“ (von Frank Becker, 30.11.17)
  • Die Fifties - wohlfeil stylish, aber nicht bemerkenswert „Suburbicon“ von George Clooney (von Renate Wagner, 17.11.17)
  • Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat Hanns Zischler und Stephan Benson sprechen Pierre Bayards Wegweiser durch das Nichtwissen (von Frank Becker, 15.11.17)
  • Nicht nur für Country-Fans „Christmas On The Countryside“ – Ein Bear Family Sampler (von Frank Becker, 13.11.17)
  • Überwintern unter Palmen In Ligurien ist die kalte Jahreszeit gar nicht so kalt (Red., 09.11.17)
  • Dinge, die man sich gar nicht vorstellen konnte... „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ von Claus Räfle (von Renate Wagner, 23.10.17)
  • Aber zum Untergang ist die Menschheit noch nicht bestimmt... (1) Das Sonntags-Foto (von Esther Sörensen, 15.10.17)
  • Laß dich nicht unterkriegen (von Friedrich Voege, 14.10.17)
  • Wieder ein Quartett, das man nicht Spiel nennen möchte „Tyrannen-Quartett IV“ (von Frank Becker, 10.10.17)
  • Viel Spaß und ehrliche Schadenfreude Martin Perscheid – „Tut mir furchtbar leid, aber ein winzig kleiner Penis zählt nicht als Behinderung!“ (von Frank Becker, 05.10.17)
  • Interflug, Konsum, LPG „Die verschwundene Arbeit – DDR-Betriebe, die es nicht mehr gibt“ (von Frank Becker, 03.10.17)
  • Jetzt nicht! (von Jules Stauber, 24.09.17)
  • Lustig erscheint, was mit Sicherheit nicht lustig war „Barry Seal – Only in America“ von Doug Liman (von Renate Wagner, 14.09.17)
  • So weit sind wir gekommen: Leipzig: Polizei rät Frauen, nicht mehr alleine zu joggen. (Red., 04.09.17)
  • Nur nicht verzagen! „Du und Sechzig?“ – (Hrsg. von Dieter Schwalm) (von Frank Becker, 22.08.17)
  • Alles nicht so gemeint (von Jules Stauber, 06.08.17)
  • Es muß nicht immer Machu Picchu sein Perus faszinierende Ausgrabungsstätten (von Isabell Böck, 25.07.17)
  • Das Leben funktioniert nicht ohne Kaffee Das Sonntags-Foto (von Thomas E. Wunsch, 18.06.17)
  • So richtig geehrt würde sich Max Frisch durch diesen Film nicht fühlen. „Rückkehr nach Montauk“ von Volker Schlöndorff (von Renate Wagner, 23.05.17)
  • Hochspannung – besser geht es nicht „Unter Verdacht“: Verlorene Sicherheit (von Frank Becker, 05.05.17)
  • Eine nicht abgeschlossene Suche? Bodo Kirchhoff – „Mexikanische Novelle“ (von Frank Becker, 28.04.17)
  • Nicht ganz verschenkt „Tour de France“ von Rachid Djaidani (von Renate Wagner, 24.04.17)
  • Nicht mit rechten Dingen (von Harm Bengen, 19.04.17)
  • Ich glaub´s nicht! „Unheilige Bilder“ – Cartoons zu Kirche und Religion (von Frank Becker, 03.04.17)
  • Unser Augenmerk gebührt dem Opfer, nicht dem Täter Ein Kommentar (von Ulli Tückmantel, 28.03.17)
  • Deine blauen Augen kannst du nicht verstecken „Krieg: Stell dir vor, er wäre hier.“ - Nach der Erzählung von Janne Teller (von Martin Hagemeyer, 23.03.17)
  • Lesenswert nicht nur für die Ruhris unter den Krimi-Freunden Thomas Schweres – „Die Abbieger“ (von Frank Becker, 17.03.17)
  • Wehrhafte Demokratie darf vor Erdogan nicht kneifen Ein Kommentar (von Ulli Tückmantel, 08.03.17)
  • Es ist nicht alles Scheiße. Nicht im Stehen!– (hrsg. von Michael Holtschulte) (von Frank Becker, 07.03.17)
  • Theater wird nicht daraus „Drei sind wir“ von Wolfram Höll im Vestibül des Burgtheater, Wien (von Renate Wagner, 02.03.17)
  • Besser geht’s nicht „Elle“ von Paul Verhoeven (von Renate Wagner, 27.02.17)
  • Politiker-Geblubber für die Westentasche „Lösungen sind nicht die Antwort“ – herausgegeben von Klaus Oppitz (von Robert Sernatini, 15.02.17)
  • Einen Film, der mehr unter die Haut geht, hat man seit langem nicht gesehen. „Suburra“ von Stefano Sollima (von Renate Wagner, 06.02.17)
  • Ich sehe was, was du nicht siehst... (von Martin Perscheid, 04.02.17)
  • ... so richtig Gänsehaut erzeugend? Eher nicht. „Split“ von M. Night Shyamalan (von Renate Wagner, 02.02.17)
  • Gradlinige Lösungen Rudi Klein – „Vereinfachung einer nicht unkomplizierten Welt“ (von Frank Becker, 01.02.17)
  • Geschüttelt, nicht gerührt (von Ari Plikat, 19.01.17)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 18.01.17)
  • In Herzbach ist die Welt in Ordnung Günter Adrian – „Quappe ist nicht von Pappe“ (von Frank Becker, 18.01.17)
  • Nicht sehr überzeugend zusammengekrampft „Sieben Sekunden Ewigkeit“ von Peter Turrini im Theater in der Josefstadt (von Renate Wagner, 16.01.17)
  • Retro Glamour - Ja, warum nicht? „La La Land“ von Damien Chazelle (von Renate Wagner, 12.01.17)
  • Viel Witz aus Italien-Klischees Dirk Böhling inszeniert Jan Weilers „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ fürs WLT (von Daniel Diekhans, 07.01.17)
  • Knut Kiesewetter † Wir sollten ihn nicht vergessen! (von Frank Becker, 29.12.16)
  • Die EU darf nach Aleppo vor Putin nicht weiter kuschen Ein Kommentar (von Ulli Tückmantel, 19.12.16)
  • Das nötige Mitgefühl bringt man nicht auf. „The Lyons“ von Nicky Silver (von Renate Wagner, 03.12.16)
  • Und wenn sie nicht gestorben sind ... (von Thomas Schleusing, 25.11.16)
  • Krieg, die schlechteste aller Lösungen „Krieg ist nicht gut für den Frieden“ (Kabarettisten und der Erste Weltkrieg) (von Robert Sernatini, 24.10.16)
  • Mein Bauch kann nicht lesen (von Erwin Grosche, 22.10.16)
  • Und wenn sie nicht gestorben sind... (von Peter Thulke, 17.10.16)
  • Das Lachen ist nicht leicht gefallen... „Die Welt der Wunderlichs“ von Dany Levy (von Renate Wagner, 14.10.16)
  • Es ist uns nicht gegeben... (aus dem Talmud, 04.10.16)
  • Wenn die Frieda nicht gewesen wäre Ein Klagelied (von Hanns Dieter Hüsch, 01.10.16)
  • Dinge, die ich nicht mit ansehen kann (von Konfuzius, 28.09.16)
  • Wenn du zum Weibe gehst, vergiß die Peitsche nicht! „Lou Andreas-Salomé“ von Cordula Kablitz-Post (von Renate Wagner, 09.09.16)
  • Nicht rechtsverbindlich (von Harm Bengen, 07.09.16)
  • Ein Gauklerleben in Liedern und Texten Ernst Stankovski – „Es ist noch nicht so lange her“ (von Frank Becker, 06.09.16)
  • Höchst unübersichtlich und nicht wirklich interessant „Suicide Squad“ von David Ayer (von Renate Wagner, 18.08.16)
  • Ein Plan, der nicht aufgeht „Maggie’s Plan“ von Rebecca Miller (von Renate Wagner, 08.08.16)
  • Flokati-Fieber* Die 70er-Jahre-Revue „Schlager lügen nicht“ ist ein Knüller (von Frank Becker, 11.07.16)
  • Frauen sind in der Hölle nicht gern gesehen Die Freund Hein Woche (1) (von Martin Perscheid, 04.07.16)
  • Trash, Kitsch, Klischees - reicht nicht „Sky“ von Fabienne Berthaud (von Renate Wagner, 14.06.16)
  • Warum sah der Hellseher Hanussen seinen Tod nicht voraus? „Die Rätsel der Deutschen Geschichte“ – Franz Metzger (Hg.) (von Frank Becker, 13.06.16)
  • Klage nicht ... (von Gertrud Kolmar, 09.06.16)
  • Wenn Sie einmal in die Oper gehen... ...vergessen Sie Ihr Smartphone nicht! (von Andreas Rehnolt/Bec., 30.05.16)
  • Hahn oder nicht Hahn... (von Andreas Rehnolt, 22.04.16)
  • Warum bloß sagt sie nicht: „Recep, hier ist Schluß“? Ein Kommentar (von Ulli Tückmantel, 18.04.16)
  • Bedauert doch die Toten nicht... (von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, 14.04.16)
  • „Scheiße sagt man nicht“ Ausstellung zur Kulturgeschichte der Toilette in Detmold (von Andreas Rehnolt, 30.03.16)
  • Sind wir auch länger nicht die Kraft Verse aus „Ulysses“ (von Alfred, Lord Tennyson, 28.03.16)
  • Am allerbesten: gar nicht erst hingehen „Rock The Kasbah“ von Norman Lewinson (von Renate Wagner, 24.03.16)
  • Seminar nicht für jeden (von Volker Maaßen, 14.03.16)
  • Es war nicht lustig, damals in Hollywood. „Trumbo“ von Jay Roach (von Renate Wagner, 14.03.16)
  • Donald Duck trifft William S. „Duck oder nicht Duck - Duckspeares gesammelte Werke“ (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 10.03.16)
  • Wär es nicht schön, wenn alles schöner wäre? Kitty Hoff – „Plot Point Sieben“ (von Frank Becker, 08.03.16)
  • Die Sprache lügt nicht Zu Victor Klemperers LTI (von Jürgen Koller, 22.02.16)
  • Als der Volkswagen noch nicht log (von Sandra Probstfeld, 19.02.16)
  • Eine Zensur findet nicht st...... (von Harm Bengen, 17.02.16)
  • Du sollst nicht langweilen... „The Hateful 8“ von Quentin Tarantino (von Renate Wagner, 17.02.16)
  • Ein Feelgood-Movie - und doch nicht... „The Lobster“ von Yorgos Lanthimos (von Renate Wagner, 15.02.16)
  • Sätze, die man auch in Zukunft nicht ungestraft sagt (von BeCK*, 12.02.16)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 13.01.16)
  • Die Peanuts - Der Film Ein Nostalgie-Trip, wie man ihn lange nicht erlebt hat (von Renate Wagner, 08.01.16)
  • Alles 3D und rosa Nora Gomringer – „Ich bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren!“ (von Frank Becker, 07.01.16)
  • Vorsatz für 2016: Nicht alles so ernst nehmen! (von Peter Thulke, 04.01.16)
  • Bitte nicht lächeln… Frank Horvat – „Please Don't Smile“ (von Frank Becker, 21.12.15)
  • Soll ich oder soll ich nicht? (von Martin Schubert, 12.12.15)
  • Ein Wunder geschah nicht Daniel Glattauers Komödie „Die Wunderübung“ im TiC-Theater (von Frank Becker, 23.11.15)
  • Vater und Sohn (80) Im Reichtum: Das schickt sich nicht! (von e.o. plauen, 08.11.15)
  • Der will nicht nur spielen! Gerhard Haderer – „Haderer Jahrbuch Nr. 8“ (von Frank Becker, 29.10.15)
  • Essay-Bonbons Reinhard Giebel – „Nicht vergessen!“ (von Frank Becker, 19.10.15)
  • Schweine, die man nicht vergißt (von André Poloczek, 15.10.15)
  • Schweigen läuft nicht weg. Zum Tod von Christof Stählin (von Erwin Grosche, 12.09.15)
  • Gewöhnung und nicht zu lange Trennung Ovids "Liebeskunst" - neu übersetzt (von Konrad Beikircher, 01.09.15)
  • Vater und Sohn (68) Vater werden ist nicht schwer... (von e.o. plauen, 09.08.15)
  • Aufstehen oder nicht? Gertrude hat heut´ frei. (von Thomas Weber, 06.08.15)
  • Nicht-Orte Gisela Erlacher - „Himmel aus Beton – Skies of Concrete“ (von Frank Becker, 15.07.15)
  • Sie wissen noch nicht, was Sie zum Lesen mit in den Urlaub nehmen? Wir haben für Sie ein Diogenes-Paket geschnürt. (von der Musenblätter-Redaktion, 09.07.15)
  • Haikus (nicht nur) für Ösis Amira Ben Saoud & Manfred Gram – „Wie man hassen soll“ (von Frank Becker, 28.05.15)
  • Was ich nicht kann macht mich nicht an (von Hanns Dieter Hüsch, 02.05.15)
  • Krieg ist (nicht) lustig Kriegerische Auseinanderzeichnungen – (Hrsg. Clemens Ettenauer, Matthias Hütter) (von Frank Becker, 27.04.15)
  • Nicht schon wieder! (von Jules Stauber, 14.04.15)
  • Herzilein, du mußt nicht traurig sein Ein offenes Wort an Bazon Brock (von Konrad Beikircher, 14.04.15)
  • Wenn nicht er - wer sonst? Olaf Schwarzbach (OL) – „Cosmoprolet – Ein Mann räumt auf!“ Vol. 2 (von Frank Becker, 09.03.15)
  • „Sturmhöhe“ - als Lüftchen im Flachland Die Inszenierung von Lily Sykes konnte in Oberhausen nicht ganz überzeugen (von Andreas Rehnolt, 23.01.15)
  • Würd´ man nasse Katzen wringen, kläng es süßer nicht im Ohr. Fritz Eckenga – „Mit mir im Reimen“ (von Frank Becker, 14.01.15)
  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten… Zwei auf einer Bank - Eine Produktion der Bar jeder Vernunft Berlin (von Frank Becker, 12.01.15)
  • Glaubt den Schriften nicht... (von Siddharta Gautama (Buddha), 08.12.14)
  • Fukushima... ... und warum das Wuppertaler Sinfonieorchester dorthin nicht wollte (von Hans-Joachim Uthke, 26.11.14)
  • Es war nicht alles schlecht... „Akt in der DDR“ – Eine (wehmütige) Retrospektive (von Frank Becker, 20.11.14)
  • Nicht immer komisch Meister der komischen Kunst: Rattelschneck (von Frank Becker, 17.11.14)
  • Von der kühnen Behauptung, gelesen zu haben und wie man sie durchhält Pierre Bayard – „Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat“ (von Frank Becker, 04.11.14)
  • Männer brauchen Grenzen Der nicht gestört werden wollende Mann (von Tina Teubner, 31.10.14)
  • Cool, aber nicht lustig Michael Hingston – „Die Dilettanten“ (von Frank Becker, 30.10.14)
  • The perfect Pint of Ale Kilkenny hat nicht nur das perfekte Bier, sondern jetzt auch eine Show dazu (von Judith von Rauchhaupt/Bec., 01.10.14)
  • Ich brauch nicht viel... (von Javier Mayoral, 12.09.14)
  • Augenzwinkernder Mythen-Mord Gabriele Hasmann | Claudia Böhm - „Warum Schokolade nicht glücklich macht – Schadenfreude aber schon“ (von Robert Sernatini, 12.09.14)
  • Der Friede auf Erden braucht nicht nur guten, auch eisernen Willen (von Rudolf Engel, 03.07.14)
  • Fußball kann auch schön sein Heute (nicht) in Brasilen (von bu, 25.06.14)
  • Du kannst nicht immer 60 sein Ein kabarettistischer Liederabend über das Älterwerden mit Ulrich Michael Heissig und Ilja Richter (von Frank Becker, 21.06.14)
  • Der Mann, der nicht da war Donna Leon - „Das goldene Ei“ (von Frank Becker, 19.06.14)
  • Fußball ist nicht Ihr Leben? Die Alternative: 80 Jahre Donald Duck - 20 Geschichten aus Entenhausen (Red./Bec., 16.06.14)
  • Es ist noch nicht vorbei! ... aus dem Kuckuck! (von Franz Zauleck, 05.06.14)
  • Georg Kreisler - gibt es gar nicht Ein unvollständiges Portrait von Dominik Wessely (von Frank Becker, 13.05.14)
  • Ich glaube nicht... (von Patrick Gurris, 15.04.14)
  • Fälle nicht den Baum, der dir Schatten spendet. Ein Sprichwort (aus Arabien, 14.04.14)
  • Es geht nicht mehr nach der Reihe. Wer zu spät kommt, den bestraft der Arbeitgeber. (von Erwin Grosche, 12.04.14)
  • Nocht ist es nicht zu spät Die bislang längsten Norddeutsche Notizen (von Andreas Greve, 01.04.14)
  • „Kuß“ statt Schuß in Syrien Die Uraufführung von Autor und Regisseur Guillermo Calderón im Schauspielhaus Düsseldorf überzeugt nicht (von Andreas Rehnolt, 01.04.14)
  • Ruhrgebiet. Nicht nur Kappes und Currywurst. Ruhrgebiet. Rezepte und Lebensart (von Robert Sernatini, 27.03.14)
  • Bald brauch ich die auch nicht mehr! Grande (von Thomas E. Wunsch, 26.03.14)
  • „Es ist unmöglich von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein.“ „Die toten Augen von London“ im TiC-Theater Wuppertal (von Frank Becker, 20.03.14)
  • NATO garantiert die territoriale Integrität der Ukraine ... oder vielleicht doch nicht? (von Hans-Joachim Uthke, 19.03.14)
  • Laß mich nicht im Stich, Aspirin Marcel Aymés „Ein Mann geht durch die Wand“ in der Inszenierung von Gil Mehmert (von Frank Becker, 10.02.14)
  • Nicht im Karpfenteich Matthias Akeo Nowak – „Koi Trio“ (von Frank Becker, 03.02.14)
  • Mit (M)Uschi wär das nicht passiert ... aus dem Kuckuck! (von Franz Zauleck, 18.01.14)
  • Das geht nicht? widerlegt (von Christo, 17.01.14)
  • Ach ich weiß nicht, Herr Buonarroti … Clemens Ettenauer (Hg.) - „Cartoons über Kunst“ (von Frank Becker, 07.01.14)
  • Pofalla! Das ist nicht Ihr Ernst! ... aus dem Kuckuck! (von Franz Zauleck, 04.01.14)
  • Ich kann dir die Welt nicht zu Füßen legen Mamsell Zazou – „The Ocean Next Door“ (von Frank Becker, 16.12.13)
  • Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre… Gerd Silberbauer und Stefanie Mendoni glänzen in Peter Turrinis „Der blaue Engel“ (von Frank Becker, 10.12.13)
  • Laufe nicht der Vergangenheit nach (von Siddhartha Gautama, 04.12.13)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 22.11.13)
  • Sex sells! Slavko Benic Orkestr – „Weniger ist nicht immer mehr“ (von Frank Becker, 18.11.13)
  • ... und damit´s heute nicht gar so traurig ist: Ein Foto (von Michael K. Trout, 17.11.13)
  • Hier war Goethe nicht Abschied vom Hotel Bogota (von Jörg Aufenanger, 15.11.13)
  • Altern ist nicht im Interesse unserer Gesellschaft. Jan Wolfgang Menn - „Unternehmen Abendfrieden“ (von Frank Becker, 17.10.13)
  • Warum die 80er Jahre ganz allgemein nicht schön waren Torsten Sträter – „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ (von Frank Becker, 14.10.13)
  • Mich stillt nicht mehr, daß ich Dich heimlich nenne Ein Kalenderblatt von Uwe Steinbrück - zu einem Gedicht (von Anton Wildgans, 08.10.13)
  • Schau nicht so ... (von Tim Reckmann, 14.09.13)
  • "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen!" Nicht vergessen: Am13. August 1961 haben sie es doch getan. (von Frank Becker, 13.08.13)
  • Ein Mann wird Sie nicht anrufen … OL – „Die Mütter vom Kollwitzplatz“ (von Frank Becker, 01.08.13)
  • Davon geht die Welt nicht unter Das „Wiener Operettentheater“ stapelte hoch (von Frank Becker, 09.07.13)
  • Ein Spiel, das manches „nicht ist“ Gedanken über weite Entfernungen. Eine Kontaktaufnahme vom büro für zeit + raum. (von Martin Hagemeyer, 26.06.13)
  • Das Bett ist nicht allein zum Schlafen da… Johanna Fürstauer – „Im Bett mit ...“ (von Frank Becker, 22.05.13)
  • Nicht aus dem „Goldenen Blatt“ Umjubelter Erfolg für Kristina Otten im WTT mit „Was macht eigentlich Dornröschen?“ (von Frank Becker, 22.05.13)
  • Bach mit Aspirin – warum nicht? (von Konrad Beikircher, 14.05.13)
  • Der eine springt, der andere nicht Søren Kierkegaard und Camus (von Anne-Kathrin Reif, 10.05.13)
  • Von Marco Polo bis Rosie Ruiz Pierre Bayard – „Wie man über Orte spricht, an denen man nicht gewesen ist“ (von Robert Sernatini, 29.04.13)
  • Wo bleibt das Positive? Ivana Langmajers kleine Liebesrevue überzeugt nicht (von Frank Becker, 15.04.13)
  • Geld macht nicht glücklich. (von Marcel Reich-Ranicki, 11.04.13)
  • Im Hebbel-Jahr „Ergründe die Welt, und nicht die Bücher“ (Friedrich Hebbel) (von Robert Sernatini, 09.04.13)
  • Es ist nicht alles Gold... Bronzen von Jan Fabre im Skulpturenpark Waldfrieden (von Frank Becker, 09.04.13)
  • Kalauer-Parade Onkel Fisch - „Auswandern gilt nicht!“ (von Frank Becker, 27.03.13)
  • Ich glaube es nicht (von Hanns Dieter Hüsch, 16.03.13)
  • Nicht zu empfehlen Arne Dahl: „Misterioso“ – „Böses Blut“ – „Falsche Opfer“ (von Robert Sernatini, 13.03.13)
  • Wann, wenn nicht am Weltfrauentag: Brüste Paula Lambert / Helmut Ziegler - „Brüste. Das Buch“ (von Frank Becker, 08.03.13)
  • Namibia Trendziel nicht nur für Natur-Liebhaber - auch für Feinschmecker ein guter Tip (von Theo Reisner, 25.02.13)
  • Nicht gelogen! Julia Donaldson/Martin Auer - „Flunkerfisch“ (von Andreas Rehnolt, 12.02.13)
  • Deutsche Alpträume Wilfried Schmickler - "Ich weiß es doch auch nicht" (von Robert Sernatini, 12.02.13)
  • Und es gewöhnt sich nicht mein Geist hierher… Iphigenie auf Tauris in einer Inszenierung des Westfälischen Landestheaters (von Frank Becker, 06.02.13)
  • Nicht zur Veröffentlichung bestimmt! (von Konrad Beikircher, 08.01.13)
  • Der Perlinger-Weg ins Glück - Die Gramm nicht auf die Goldwaage! Die Kolumne (von Sissi Perlinger, 04.01.13)
  • Es muß nicht immer "Pique Dame" sein Peter Tschaikowskys „Iolanta" mit Anna Netrebko (von Peter Bilsing, 05.12.12)
  • Das hat August Bebel nicht verdient ...aus der Neuen Berliner Papierkorbzeitung (von Franz Zauleck, 01.11.12)
  • Nicht nur für Frauen … Eva Klingler in der Hofbuchhandlung C. Wild, Baden-Baden (von Marduk Buscher, 30.10.12)
  • Sagenhaft. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten... Eine Fundsache (von Frank Becker, 25.10.12)
  • MANN kann - muss aber nicht! Kabarett von mit Jürgen H. Scheugenpflug (Red., 23.10.12)
  • Nicht komisch (Wie peinlich ist das denn?) (von Erwin Grosche, 11.10.12)
  • Kochen liegt mir nicht (von Hanns Dieter Hüsch, 29.09.12)
  • Altersarmut muß nicht sein! ...aus der Neuen Berliner Papierkorbzeitung (von Franz Zauleck, 20.09.12)
  • Marienkäfer machen nicht mehr mit Satire (von Andreas Greve, 02.09.12)
  • Zeitzeugnis und Menschenbild Wolfgang Seifert - "Günter Wand – So und nicht anders" (von Frank Becker, 14.08.12)
  • Nicht komisch (jedenfalls nicht immer) Matthew Diffee – „Die besten Cartoons, die der New Yorker nie druckte 2“ (von Steffi Engler, 26.07.12)
  • 5 Sterne sind nicht genug...! "Der Sternwanderer" - Ein herrliches Kino-Märchen jetzt auf DVD (von Peter Bilsing, 19.07.12)
  • "Ich las die Bibel nicht, ich träumte sie" Zum 125. Geburtstag des Malers Marc Chagall (von Andreas Rehnolt, 11.07.12)
  • Alles in der Welt ist Torheit... ...nur nicht die Heiterkeit. (von Friedrich II., 07.07.12)
  • Mehl rutscht nicht nach Aus dem Tagebuch (von Erwin Grosche, 07.07.12)
  • Kontrabassisten müssen nicht automatischeine tiefe Stimme haben Aus dem Tagebuch (von Erwin Grosche, 30.06.12)
  • Kunst kommt nicht von Konsens "Kunst kommt von Kürzen" - Eine Hinterbühnen-Satire im Remscheider WTT (von Martin Hagemeyer, 20.06.12)
  • Wenn Ernesto "Che" Guevara anders ausgesehen hätte... Heute würde er 84 Jahre alt (wenn man ihn nicht erschossen hätte) (von Peter Thulke, 14.06.12)
  • Feldpost Post versorgt (nicht erst) seit 20 Jahren deutsche Soldaten im Ausland (von Andreas Rehnolt/Red., 07.06.12)
  • Nicht überzeugend Lorca's "Yerma" am Schauspielhaus Bochum (von Andreas Rehnolt, 24.05.12)
  • Die Öffentliche Meinung macht nicht mehr mit Politik und Erotik: „Orpheus in der Unterwelt“ in einer Inszenierung des Theater Solingen (von Frank Becker, 22.05.12)
  • Gut gemeint... ...ist nicht immer gut gemacht (von André Poloczek, 13.04.12)
  • Es war die Nachtigall und nicht die Lerche (von William Shakespeare, 22.03.12)
  • Einer, der irrt, aber nicht schwankt „Der Weg zum Glück“ von Ingrid Lausund beim Duisburger Theatertreffen (von Martin Hagemeyer, 20.03.12)
  • Nicht schneuzen, hochziehen! Hagen Rether leidet an der Welt (von Frank Becker, 19.03.12)
  • (Nicht nur) Ein weißes Blatt zur Geschichte der Geschlechter Dr. H. Umor – „Was Männer über Frauen wissen“ (von Sabine Kaufmann, 12.03.12)
  • Der Winter ist noch lange nicht vorbei... ...also vorsorgen! (von Peter Thulke, 27.02.12)
  • Neue Prosa und Lyrik von Nora Gomringer "Ich werde etwas mit der Sprache machen" - "Mein Gedicht fragt nicht lange" (von Frank Becker, 17.02.12)
  • Pikantes Vergnügen "Da sag ich nicht nein?!" - Peter Fricke und Patrizia Orlande lesen Moravia (von Robert Sernatini, 09.02.12)
  • …damit ich´s nicht vergesse (von Rudolf Engel, 03.02.12)
  • „Willst Du nicht wirklich wissen…“ Oli Hilbring – „fiesbook - Die etwas anderen Statusmeldungen“ (von Frank Becker, 03.02.12)
  • Doch nicht abgeschafft? Musterung (von André Poloczek, 27.01.12)
  • Überhaupt nicht blöd Elfriede Hammerl / Gerhard Haderer - "Meine Schwester ist blöd" (von Jürgen Kasten, 19.01.12)
  • (Nicht ganz) Aktuelles... ...aber nicht uninteressant (aus alten Gazetten zitiert, 06.01.12)
  • Nicht diese Zeilen (von Wolf Christian von Wedel Parlow, 21.12.11)
  • Wir können einander nicht vertrauen "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran im TiC (von Frank Becker, 09.12.11)
  • Als die Beatles nicht mehr die Beatles waren Das Genie Lennon/McCartney 1973-1980 (von Steffi Engler, 10.11.11)
  • Wansleben opfert sich nicht auf (von Erwin Grosche, 05.11.11)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 26.10.11)
  • Nicht nur am Hafenrand: Harbourfront Festival Norddeutsche Notizen (von Andreas Greve, 04.10.11)
  • Rätselhafte Dokumente Reinhard Habeck – „Texte, die es nicht geben dürfte“ (von Sabine Kaufmann, 28.09.11)
  • Zum Fürchten Jürgen Kehrer - "Fürchte dich nicht!" (von Frank Becker, 27.09.11)
  • „Die Weißen sind nicht dümmer als wir!“ Über Schuhe in Afrika - erzählt (von Hermann Schulz, 25.09.11)
  • Die Morlocks ... wissen nicht, was sie tun (oder doch?) Am 24. September 2011 im Prachtsaal des Grand Hotels Harmonie, Kriens (Red., 21.09.11)
  • ...denn sie wissen nicht, was sie tun Das Wuppertaler TiC zeigt "Romeo und Julia" (von Frank Becker, 11.09.11)
  • Ein Stück weit... Dominik Bauer / Elias Hauck / Michael Tetzlaff – „Bin ich Jesus?“ Die Kunst, nicht zu antworten (von Frank Becker, 29.08.11)
  • Spionage is dem Rheinländer nicht gegeben (von Konrad Beikircher, 26.07.11)
  • Karikatur darf alles "Ich traue meinen Augen nicht" - Katalog zu einer Ausstellung im Karikatur Museum Krems (von Frank Becker, 08.07.11)
  • Streik – wieso nicht mal wieder? (von Konrad Beikircher, 05.07.11)
  • Sein oder nicht sein Der Monolog des Hamlet (von William Shakespeare, 16.06.11)
  • Eine Hommage an Zarah Leander Karin Pagmar - "Nur nicht aus Liebe weinen" (von Sabine Kaufmann, 07.06.11)
  • Wollidiot (nicht von Tetsche) - sondern (von Jünger & Schlanker, 03.06.11)
  • Wenn ich heut nicht deinen Leib berühre Ein Gedicht von Stefan George - illustriert (von Frank Becker, 17.05.11)
  • Warum nur Heinen nicht in Leinen? Bücher besprechen sich selber (von Andreas Greve, 03.05.11)
  • Kunstfehler nicht (!) begangen (von Jünger & Schlanker, 15.04.11)
  • Blick vom Toelleturm Hans Werner Otto - Gott wird uns schon nicht kriegen (von Jürgen Kasten, 23.03.11)
  • Azzurro Dario Fos „Bezahlt wird nicht“ in einer temporeichen Inszenierung des WTT (von Frank Becker, 02.03.11)
  • Den Kuß auf morgen nicht verschieb' (von Sidonie Grünwald-Zerkowitz, 19.02.11)
  • Unrecht Gut gedeihet nicht Erwin Grosche - "Anne und die Bankräuber" (von Sabine Kaufmann, 16.02.11)
  • Dixi-Bungee Empfohlen (aber nicht ausprobiert) (von Jünger & Schlanker, 11.02.11)
  • Die dunklen Tage dauern nicht mehr lange Eine Fotografie (von Klaus Ender, 07.02.11)
  • Von Spiegelbildern und Spiegelschriften Boyan Obretenov - "He Nckam - Ich will nicht" (von Daniel Diekhans, 02.02.11)
  • Nicht alles so ernst nehmen! Julia Emmrich - "Neues von der Familienbande" (von Jürgen Kasten, 28.01.11)
  • Kein Halt – auch nicht für den Leser Hans Sahl - "Die Gedichte" - "Die Wenigen und die Vielen", Roman (von Martin Hagemeyer, 16.12.10)
  • Q darf nicht für Quote, sondern muß für Qualität stehen Ein Zwischenruf (von Peter Bilsing, 09.12.10)
  • "Das Holzschiff" (UA) in Nürnberg Oper von Detlef Glanert - Johannes Kresnik erfüllt die Erwartungen nicht (von Alexander Hauer, 16.11.10)
  • hering video edition 3 Videos in enger Beziehung zur Klangkunst: Sehen, was man nicht hört. Hören, was man nicht sieht. (Red., 10.11.10)
  • Schönheit, die nicht vergeht Jean-Jacques Rousseau, illustriert (von Klaus Ender, 22.10.10)
  • Duscht nicht allein! Ein Appell (von Erwin Grosche, 09.10.10)
  • Wer nicht lernt... (von Thilo Sarrazin, 07.10.10)
  • Na also, schadet doch gar nicht! Eine Mitteilung... (...der Tabakindustrie, 02.10.10)
  • Wollt nicht in Zorn verfallen (von Hanns Dieter Hüsch, 02.10.10)
  • Sokols Playboy-Cartoons in Krems Nicht versäumen! - Rät... (...die Musenblätter-Redaktion, 28.09.10)
  • Noch ist der Sommer nicht vergangen... Verse von Ambrosius Grün zu einem Foto (von Frank Becker, 18.09.10)
  • Nicht vergessen: Heute Abend Hauck & Bauer! Lesung (na ja...) in der Z-Bar, Berlin (Red., 03.09.10)
  • Warum nicht mal einen Brunfthirsch abknallen? Ein kurioser Fund (von geringer Bedeutung, 10.08.10)
  • Überwindung der Gleichgültigkeit - Eine Erinnerung an Kultur Vortrag zur Einleitung der Diskussion: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ (von Andreas Steffens, 08.07.10)
  • Was wirklich zählt...(scheint nicht zu zählen) Ein offenes Wort zum Thema "Kopfnoten" (von Frank Becker, 08.07.10)
  • Dario Fo brandaktuell "Bezahlt wird nicht" am 28.5. beim Remscheider WTT im Teo Otto Theater (von Frank Becker, 26.05.10)
  • 77 Froschkönige kehren zurück …und nicht nur sie! Bremen, 30.5.2010: Kunstverkaufs-Spektakel mit Petra Heitkötter (Red., 21.05.10)
  • Kann eine Frau nicht so sein wie ein Mann? Theater Hagen mit einer Inszenierung des Erfolgs-Musicals „My Fair Lady“ (von Frank Becker, 21.04.10)
  • Traut keiner Bank! Kristof Magnusson - "Das war ich nicht" (von Jürgen Kasten, 13.04.10)
  • Zwei wie Bonnie und Clyde ... denn sie wissen nicht, wo sie sind! m&m theater am Sonntag im Wuppertaler "Rex" (Red., 09.04.10)
  • Nicht scheusälig genug Ulf Stengl inszeniert in Bochum Jean Genets "Die Zofen" (von Frank Becker, 24.02.10)
  • Hehlen ist doch (nicht?) schlechter als stehlen. Denn: Gestohlen Gut tut dem Fiskus gut (aus: Engels sprichwörtliche Halbwahrheiten, 08.02.10)
  • Schienen, die es nicht mehr gibt Herbert Günther - "Die Wuppertaler Straßenbahn" + "Die Wuppertaler Schwebebahn" (von Frank Becker, 08.02.10)
  • Ein lesens- und sehenswertes Kleinod Jasimuddin - "Ihr glaubt mir nicht?" (von Jürgen Kasten, 01.02.10)
  • Ende gut? Stefan Kammerer kann mit seinem neuen Kabarett-Programm nicht überzeugen (von Frank Becker, 27.01.10)
  • Pätt, Santa Claus und ich (und das nicht nur zur Weihnachtszeit) (von Michael Zeller, 06.12.09)
  • "Die Unwertigen" Ein erschütternder Film über Kinder, die nicht ins Wertesystem der NS-Zeit und der jungen BDR paßten, hatte gestern in Düsseldorf Vorpremiere (von Andreas Rehnolt, 16.11.09)
  • Zeitlos gegen die Scheinheiligkeit Ingeborg Wolff inszeniert für das TiC Dario Fos Farce „Bezahlt wird nicht“ (von Frank Becker, 03.11.09)
  • Kompetent - aber nicht heiß genug Gianfranco Continenza - "The Past Inside The Present" (von Eugen Egner, 27.10.09)
  • Krimi-Leser, bitte notieren (und nicht ungeduldig werden)! Diogenes verschiebt das Erscheinen von vier neuen Maigret-Bänden um vier Wochen (von Ruth Geiger, 21.10.09)
  • Ganz oder gar nicht Über einen köstlichen Theaterskandal (von Konrad Beikircher, 06.10.09)
  • Schlagt ihr den Kopf ab! Anna Bergmann inszeniert in Bochum einen nicht enden wollenden Alptraum frei nach Lewis Carroll (von Frank Becker, 02.10.09)
  • Stimmen in der Heizung oder: Warum küßt Salome nicht den abgehackten Kopf? (von Pierre Causeur, 24.09.09)
  • Jean Baudrillard - "Warum ist nicht alles schon verschwunden?" Ein Essay zu Baudrillards Vermächtnis (von Andreas Steffens, 10.09.09)
  • So und nicht anders! Engstfeld/Weiss-Quartett - "Back to Ballads" (von Frank Becker, 03.09.09)
  • Titel, Texte und Satiren Uwe Becker - "Begrabt mein Herz in Wuppertal" (von Frank Becker (nicht verwandt oder verschwägert), 02.08.09)
  • Ein Pferd im Baum? - Wieso nicht? Christiane Pieper - "Die Nichte in der Fichte" (von Jürgen Kasten, 24.07.09)
  • Du bist nicht wie die andren Weiber alle (von Franz von Dingelstedt, 22.07.09)
  • Ein großer deutscher Dirigent Wolfgang Seifert - "Günter Wand: So und nicht anders" (von Frank Becker, 07.07.09)
  • Schlaraffenland ist abgebrannt! "Es war nicht alles schlecht" - 30 Jahre Kabarett mit Wilfried Schmickler (von Frank Becker, 25.05.09)
  • Folge nicht bösen Leuten Ein Rat (aus den Sprüchen Salomons, 24.05.09)
  • Die Zeit geht nicht (von Gottfried Keller, 17.05.09)
  • Warum Männer nicht zuhören... "Kabale und Liebe" in Düsseldorf (von Frank Becker, 06.05.09)
  • Nachrichten 142 Jahre alt, aber überhaupt nicht von gestern (Von unserem Correspondenten des Wochenblatts für das christliche Volk, 30.04.09)
  • Transparent... - aber nicht durchsichtig "transparency" - eine Fotostrecke (von Alina Gross, 27.04.09)
  • Es war nicht alles schlecht Wilfried Schmickler zieht Bilanz (von Jürgen Kasten, 07.04.09)
  • Ich weiß nicht, wie ich heiße Ein Gedicht aus den Flower Tales von Peter Paul Althaus (von Peter Paul Althaus, 01.04.09)
  • 30 Jahre Schmickler - "Es war nicht alles schlecht" Am 4. April gastiert Wilfried Schmickler im Wuppertaler Rex-Theater (von David Dehler, 27.03.09)
  • Heinrich Heine in Wichlinghausen „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…“ - Eine Kunstaktion (von Barbara Held und Boris Meißner, 21.03.09)
  • Indiskretionen Michael Mendl überzeugte nicht als Haydn (von Frank Becker, 16.03.09)
  • Goethes Italienische Reise Ein Geniestreich (nicht nur von Goethe) (von Frank Becker, 13.03.09)
  • Musikstunde Schauen Sie (und schießen Sie nicht) auf den Dirigenten (von Konrad Beikircher, 10.03.09)
  • Sein oder nicht sein... Tod und dem Sterben in der Rockmusik - Eine Ausstellung im Rock 'n' Popmuseum Gronau (von Andreas Rehnolt, 03.03.09)
  • Wilfried Schmickler - "Es war nicht alles schlecht" Am 13. Februar in der Kattwinkelschen Fabrik (von Achim Stollberg, 05.02.09)
  • Sockentexte Nicht immer kursiv (von Erwin Grosche, 17.01.09)
  • „Setzen – nicht genügend!“ Die Feuerzangenbowle sehr frei nach Spoerl als Klamotte in einer Fassung der Burghofbühne Dinslaken (von Frank Becker, 10.01.09)
  • Piaf im Schnelldurchlauf Juliane Kanns Piaf-Stück in Düsseldorf - nicht mehr als ein Liederabend (von Andreas Rehnolt, 14.12.08)
  • "Der Künstler ist ja nicht der Heilige" Ein Vortrag von Barbara Schock-Werner über moderne Kunst in alten Kirchen (von Andreas Rehnolt, 12.12.08)
  • Besser hat man Franz Schubert lange nicht gehört Enthöfer Rasch Gosmann - "Die Winterreise" (von Frank Becker, 11.12.08)
  • Wer sich traut - Lyrik nicht am Abgrund Steffen Popp und Daniela Seel als Gäste des Literaturhauses Wuppertal in der Galerie Janzen (von Meike Nordmeyer, 08.12.08)
  • Alles, was sie über Musik nicht wissen Harald Asel - "Wer schrieb Beethovens Zehnte?" (von Frank Becker, 04.12.08)
  • Manon Lescaut mit Astrid Weber - Besser und ergreifender geht es nicht Ein Lobgesang (von Peter Bilsing, 04.11.08)
  • Dies ist nicht der Mekong Improvisationen zum falschen Fluß - von Dieter Jandt (Premiere im ort, Freitag, 7.11.08, 03.11.08)
  • Bohm + Böhmer Eine Geschichte von zwei Freunden, die nicht aufgeben. (ab 21. Oktober in Wuppertal, Friedrichstraße 63, 22.10.08)
  • "In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine" - Franz Grothe - 100 Jahre Komponistenportrait in historischen Aufnahmen 1929-1953 (von Frank Becker, 06.10.08)
  • "Love is in Sie Er" Herbert Knebels Affentheater dröselt das Rätsel Weib auf - oder auch nicht (von Frank Becker, 12.09.08)
  • Nicht nur für harte Kerle! Carsten Bothe - "Lagerfeuerküche" (von Frank Becker, 09.09.08)
  • Anna Depenbusch morgen in Berlin! Konzert mit Band im Monbijoupark (Nicht verpassen!, 22.07.08)
  • Der Großwesir gibt nicht auf... ...und schafft es wieder nicht, Kalif an Stelle des Kalifen zu werden - Buch 2 der Isnogud-Gesamtausgabe liegt jetzt vor (von Frank Becker, 03.07.08)
  • Die Gescheiten werden nicht alle... (von Erich Kästner, 27.06.08)
  • Nicht nur die Kreter... Eine Fundsache (von Frank Becker, 18.06.08)
  • Ich muß nicht fröhlich sein, um zu trinken... Nessi Tausendschön – „Frustschutz“ (von Frank Becker, 17.06.08)
  • Nur nicht den Kopf verlieren! Heute spielen bei der Fußball-EM die deutschen und polnischen Mannschaften gegeneinander (von Frank Becker, 08.06.08)
  • Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg präsentiert: "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern" Ausstellung über Mythos und Klischees von der Arbeit auf See (von Andreas Rehnolt/Bec., 02.06.08)
  • Herzig (und wieder nicht): Olaf Schubert Licht: "Ich bin bei dir!" und Schatten: "Olaf Schubert packt ein" (von Frank Becker, 19.04.08)
  • Nur ihr hertze tauget nicht... Herz-Gedichte - für den Reclam Verlag zusammengestellt von Gabriele Sander (von Robert Sernatini, 24.03.08)
  • Alles, was sie über Literatur nicht wissen...und vieles, was man eigentlich schon immer wissen wollte Rainer Schmitz "Was geschah mit Schillers Schädel?" (von Frank Becker, 14.02.08)
  • Zärtlichkeiten mit Freunden - nicht verpassen! Am 15. Februar in der Kattwinkleschen Fabrik (von Achim Stollberg, 11.02.08)
  • Alles, was sie über Kunst nicht wissen Nora und Stefan Koldehoff: "Wem hat van Gogh sein Ohr geschenkt?" (von Frank Becker, 24.12.07)
  • Universitäten weisen Kritik an Studienbeitragsverwendung zurück Die Vorwürfe, an den Universitäten würden die Studienbeiträge nicht gesetzeskonform verwendet, können nicht unwidersprochen hingenommen werden. (von Prof. Volker Ronge, 12.12.07)
  • Nicht nur zur Weihnachtszeit... Till Brönner: "The Christmas Album" (von Frank Becker, 08.12.07)
  • Nicht versäumen! Heute Gorilla Moon in der Wuppertaler Börse! (Beginn: 20.00 Uhr, 13.11.07)
  • Neuigkeiten aus der Türkei (nein, nein, nicht von heute!) (vom Oktober 1867, 11.10.07)
  • Vorgaben nicht ganz eingehalten Lee Rocker: "Black Cat Bone" (von Frank Becker, 27.09.07)
  • Musenblattschuß - Björn Casapietra "Verführung" - hat nicht stattgefunden (von Sabine Kaufmann, 23.09.07)
  • 366 x Perscheid! Kalenderblätter - noch nicht abgerissen (von Frank Becker, 14.09.07)
  • Irland in Hörbildern von Jule Reiner - besser kann man es zur Vorbereitung nicht kennenlernen Tourism Ireland wirbt mit einer vorbildlichen Kampagne (Eine Empfehlung der Musenblätter, 05.09.07)
  • Das Original ist einfach nicht zu toppen Dean Martin: "Forever Cool - Collaborations" (von Frank Becker, 31.08.07)
  • Entspannter geht´s nicht Breathe - the relaxing jazz guitar (von Frank Becker, 14.06.07)
  • Wuppertal: Theaterspielen mit behinderten Kindern Behinderte und nicht behinderte theaterinteressierte Menschen erzählen in einer Theateraufführung ihre Geschichte von Shakespeares Tragödie "Romeo und Julia" (von Oliver Tettenborn, 24.05.07)
  • Abenteuer in Atteln - oder: Unrecht Gut gedeihet nicht Erwin Grosche - "Anne, Bankräuberkurt und der Plastiktütenschatz (von Sabine Kaufmann, 13.05.07)
  • Eine Nacht in Venedig Authentischer geht´s nicht - Johann Strauß auf San Giorgio Maggiore (von Christine Hübner und Claudia Fischbach, 11.04.07)
  • Paradies ...man braucht gar nicht viel (von Simon Weinzierl, 06.04.07)
  • Gossec reitet wieder... Max Bronski kann mit "München Blues" nicht ganz an seinen Erstling "Sister Sox" anknüpfen (von Frank Becker, 08.03.07)
  • Der Lack ist noch lange nicht ab "Willkommen in der Familie" - das neue Album von Truck Stop, mit viel Vergnügen gehört (von Frank Becker, 06.03.07)
  • Gedankensenke Nicht mehr lieferbar (von Andreas Steffens, 21.02.07)
  • O Freunde, nicht diese Töne "Neues Erleben" - Jan-Martin Mächler vertont Hermann Hesse (von Frank Becker, 03.02.07)
  • Sex Machine mit Schnickschnack James Brown - "Dinamite X" - Remix posthum - nicht unbedingt nötig, ist die Meinung (von Antoine Ruesuac, 02.02.07)
  • Und schon wieder einer, der seine Tinte nicht halten kann... Eine Beobachtung (von Eugen Egner, 29.01.07)
  • Aus dem Land der blauen Ameisen - Zweiter Teil Ein Reisebericht über ein China, das es längst so nicht mehr gibt (von Frank Becker, 23.01.07)
  • Aus dem Land der blauen Ameisen - Erster Teil Ein Reisebericht über ein China, das es längst so nicht mehr gibt (von Frank Becker, 22.01.07)
  • „...glaubte ich in der that meinen Hintern nicht ganz nach München bringen zu können!“ Rudolph Angermüller reist auf Mozarts Pfaden durch Europa (von Frank Becker, 11.01.07)
  • Nicht sein – keine Frage! Thorsten Pitolls glücklose Wuppertaler Inszenierung des „Hamlet“ (von Frank Becker, 23.09.05)
  • Eine Tür zum Verständnis Ostafrikas Hermann Schulz - „Dem König klaut man nicht das Affenfell“ (von Frank Becker, 21.10.03)
  • Stasi – weich gespült Markus Wolf las zum Abschluß der Remscheider Friedrich-Wolf-Kulturtage aus seinem Buch „Freunde sterben nicht“ (von Frank Becker, 13.10.02)
  • Nicht radikal - einfach nur offen Wiglaf Droste trat im Forum am Kipdorf auf (von Frank Becker, 06.10.01)
  • Aus dem Archiv skurriler Merkwürdigkeiten Erwin Grosche: „Herr Helsinki will nicht Hauptstadt werden“ (von Frank Becker, 26.02.01)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns