• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Bücher aus den Velbrück GmbH Verlagen (1) (von Nino Laufens, 27.01.25)
  • Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Bücher aus den Velbrück GmbH Verlagen (2) (von Nino Laufens, 27.01.25)
  • Dortmunds Polizeipräsident bietet dem Mißbrauch des Judensterns Einhalt Corona-Leugner beschmutzen das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus (Red./Are/Bec., 04.02.22)
  • Der Preis des Menschseins Lea Kampe – „Der Engel von Warschau“ (von Frank Becker, 22.11.21)
  • Das Tertium Imperium und das Tertium Comparationis Sprachwissenenschaft contra Geschichtsvergessenheit (von Marduk Buscher, 21.09.21)
  • Esther Bejarano † (von Karl-Heinz Krauskopf, 11.07.21)
  • Sophie Scholl Die 1943 von den Nationalsozialisten hingerichtete Widerstandskämpferin wurde vor 100 Jahren geboren (von Frank Becker, 09.05.21)
  • Jahr100Wissen Prof. Dr. Peter Imbusch zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl (von Uwe Blass, 09.05.21)
  • Musik in dunkler Zeit Albrecht Dümling – „Anpassungsdruck und Selbstbehauptung. Der Schott-Verlag im Dritten Reich“ (von Johannes Vesper, 19.10.20)
  • Schmerzhaft eindringlich Seweryna Szmaglewska – „Die Frauen von Birkenau“ (von Michael Zeller, 07.10.20)
  • Das gab´s nur einmal… Henning Jost – „Das alte Berlin in Farbe“ (von Frank Becker, 19.11.19)
  • Deutsch, stark, herb, innig und opportunistisch „Emil Nolde – eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus“ (von Johannes Vesper, 02.07.19)
  • Ein scheinbar geläuterter Zeitzeuge des Nationalsozialismus „Albert Speer in der Bundesrepublik - Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit“ (von Andreas Rehnolt/Bec., 11.06.19)
  • Eine Sterbensgeschichte Lukas Hartmann – „Der Sänger“ (von Frank Becker, 27.05.19)
  • Nazis sterben nie Geraldine Schwarz – „Die Gedächtnislosen. Erinnerung einer Europäerin“ (von Johannes Vesper, 30.04.19)
  • „Justiz und Nationalsozialismus“ im Kreismuseum Büren Eine Ausstellung zum NS-Unrechtsstaat und seiner blutigen Bilanz (von Andreas Rehnolt, 10.12.18)
  • Nie wieder! Evelyn Steinthaler – „Mag’s im Himmel sein, mag’s beim Teufel sein“ - Stars und Liebe unter dem Hakenkreuz (von Renate Wagner, 28.11.18)
  • Über „Das Judenthum in der Musik“ Wagners. „Sündenfall der Künste?“ - Richard Wagner, der Nationalsozialismus und die Folgen (von Renate Wagner, 18.09.18)
  • „Artige Kunst“ ab 4. November in Bochum Kunst und Politik im Nationalsozialismus (von Andreas Rehnolt/Bec., 02.11.16)
  • Bestsellerfressen „Die Neckermanns“ von Thomas Veszelits (von Wolfgang Nitschke, 16.03.16)
  • Die Sprache lügt nicht Zu Victor Klemperers LTI (von Jürgen Koller, 22.02.16)
  • Lebenlernen Helmut Spiegel – „Ich schäbiges Frikadellchen“ (von Frank Becker, 29.05.15)
  • Franz Orgler 101-jährig gestorben Der jüdische Leichtathlet starb im Januar in Schweden (von Ulrike Schrader, 11.03.15)
  • Heimweh nach dem Kurfürstendamm Berlin-Bücher im Sutton Verlag (von Frank Becker, 19.08.13)
  • „Geschichte erleben – mit Spannung“ Zwei neue Kriminalromane bei Pendragon (Eike Birck/Red., 26.10.12)
  • Das Chamberlain-Syndrom Ein offenes Wort (von Frank Becker, 22.02.12)
  • Swing-Biographien Die Ernst Höllerhagen Story und Andrej Hermlin "My Way" (von Jörg Aufenanger, 26.07.11)
  • Aus Rudis Abreißkalender Lebensraum im Osten (von Rudolf Engel, 03.02.11)
  • Weihnachten als Instrument politischer Propaganda Judith Breuer/Rita Breuer - "von wegen Heilige Nacht!" (von Frank Becker, 04.12.09)
  • Emil Fahrenkamp - Visionäre Architektur eines Opportunisten Ein Buch von Christoph Heuter (von Frank Becker, 16.06.09)
  • Kinder im Mittelpunkt historischer Ausstellungen Wuppertal und Hagen zeigen Exponate zur Kinderarbeit im 18. und 19. Jahrhundert und Dokumente über die Kindheit im NS-Staat (von Andreas Rehnolt, 10.06.09)
  • Der italienische Faschismus: Adolf Hitlers Vorbild Vortrag mit Wolfgang Schieder (von Dieter Maretzky, 18.05.09)
  • Historisches Museum Bielefeld erinnert an Opfer deutscher Kriegsgerichte Köln startet gleichzeitig Denkmal-Wettbewerb für Opfer der NS-Militärjustiz (von Andreas Rehnolt, 28.01.09)
  • Vor 70 Jahren wurde auch der Sport in Deutschland "gleichgeschaltet". (von Frank Becker, 21.12.08)
  • Schicksalstage deutscher Geschichte Der 9. November 1938 (von Jürgen Koller, 09.11.08)
  • Die Helden-Maschine Im September untersucht eine Tagung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe die Widersprüchlichkeit von Heldenbildern (von Andreas Rehnolt, 18.07.08)
  • Schon 5.000 Besucher bei Ausstellung "Sonderzüge in den Tod" Eine Meldung (von Andreas Rehnolt, 02.06.08)
  • "Zug der Erinnerung" bis Samstag am Hauptbahnhof Köln Eine Meldung (von Andreas Rehnolt, 13.03.08)
  • Zwischen Himmel, Ääd und Meuchelmord Der Emons Verlag Köln (von Frank Becker, 18.02.08)
  • "Das verdächtige Saxophon" Tonhalle in Düsseldorf präsentiert Ausstellung und Konzerte zu (von Andreas Rehnolt, 09.02.08)
  • Das verdächtige Saxophon – „Entartete Musik“ im NS-Staat Ausstellung vom 25.01.-10.03.08 in der Tonhalle Düsseldorf (von Johannes Vesper, 08.02.08)
  • Vor 75 Jahren wurde Adolf Hitler Reichskanzler Ein Zitat (von Jochen Klepper, 30.01.08)
  • Es war alles ziemlich harmlos Konstatiert (von Karl Otto Mühl, 21.01.08)
  • Es ist nichts so fein gesponnen... Eine Fundsache (von Antoine Ruesuac, 04.07.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns