Wehret den Anfängen!
Eine aufklärende Lektüre von hohem Wert
Es erscheint aus heutiger Sicht nicht (ganz vorsichtig formuliert: kaum) mehr vorstellbar, wie es sein konnte, daß offenbar die überwiegende Zahl der Deutschen von einem bestimmten Zeitpunkt an blindgläubig seinem selbsternannten „Führer“ Adolf Hitler folgte. Bis in die Ermordung und Vernichtung seiner unmittelbaren Nachbarn, nämlich des jüdischen Teils der deutschen Bevölkerung. Ganz zu schweigen davon, daß vor aller Augen in der NS-Vernichtungsmaschinerie „KZ“ oder mitten auf der Straße sechs Millionen Menschen brutal entrechtet, geschändet und als „unwert“ getötet wurden. Bis in den mörderischen Zweiten Weltkrieg, wo doch die Erinnerung an die Not durch den erst 21 Jahre vergangenen vorigen noch frisch war. Bis zum fatalen Ende, nach dem Deutschland wie weite Landstriche und Städte Europas in Trümmern lag und Abermillionen Menschen auf allen Seiten und den Schlachtfeldern gestorben oder verstümmelt waren. Und wieder rühren sich heute scheindemokratische politische Kräfte, um aus den Krisen der Gegenwart Nektar für neues „völkisches“ Denken zu saugen. Das hochheilig geschworene „Nie wieder!“ nach 1945 scheint verklungen, verdrängt.
Wer heute noch die wirklich entsetzlich dumme Rechtfertigungslitanei „es war nicht alles schlecht“ (Seite 107-115, von Solveig Grothe und Jochen Leffers) benutzt, hat einfach nicht aufgepaßt und ist selber dumm. Hat doch alles, was das Dritte Reich unter Hitler auf die Beine gestellt hat, nur dem irrsinnigen Ziel eines „rassereinen arischen“ Staates, der die Welt beherrschen sollte, gedient. Doch die NS-Propaganda hat so unglaublich gut funktioniert, daß die Gleichschaltung eines ganzen Volkes anscheinend ein Kinderspiel für die zu allem entschlossenen Nationalsozialisten war. Was momentan zu einem Blick auf den „Großen Bruder“, die USA lenkt.
Es schaudert den aufmerksamen Beobachter sehen zu müssen, wie rasant die Umwandlung der bislang als Bollwerk der westlichen Demokratie geltenden USA zu einer Diktatur vor sich geht. Es braucht scheints nur einen rücksichtslosen, machthungrigen Irren im höchsten Staatsamt, um Recht und Gesetz außer Kraft zu setzen. Hitler war so einer, Stalin war so einer, Putin ist so einer und es sollte mich doch sehr wundern, wenn die Welt nicht merkt, daß Trump ein ebensolcher ist. Bezeichnend, daß er den Rechtsruck europäischer Demokratien begrüßt, die deutsche AfD für eine gute Partei hält und ihre Vorsitzende sehr schätzt.
Dem Kapitel „Probelauf der Diktatur“ (Seite 71-79) von Dela Kienle sollte man in diesem unmitterlbaren Zusammenhang besondere Aufmerksamkeit schenken, beschreibt es doch, wie die NSDAP bereits 1930 in Thüringen (!) gewütet hat, nachdem sie dort als Juniorpartner in einer Koalition mit den Bürgerlich-Konservativen in die Regierung eingezogen war.
Die Lektüre von Felix Bohrs „Hitlers treues Volk“, das er mit eigenen und von SPIEGEL-Kollegen und unabhängigen Autoren und Historikern angestellten Untersuchungen und Artikeln herausgegeben hat, ist so erschreckend wie faszinierend. So unmittelbar und unbeschönigt, vor allem kompakt in das Handeln und Denken der Bürger und Funktionsträger jener braunen Zeit einzudringen ermöglichen nur wenige Bücher über das Dritte Reich, seine Anfänge und Verbrechen. Auf seinen nur 256 Seiten erzählt es in seinen überschaubaren Kapiteln mehr über die unselige deutsche Vergangenheit als es die Menge anderer, ähnlicher Werke tut, die oft durch ihr schieres Volumen zu beeindrucken suchen. „Hitlers treues Volk“ schafft das mit Kürze und Klarheit seiner Beiträge.
Ich erhebe mich sogar zu der Empfehlung, gerade jetzt in einer Zeit eines aufkommenden beängstigenden Rechtsrucks dieses Buch zur in einem Halbjahr zu bewältigenden Schullektüre zu machen. Vielleicht ließe sich eine solch handfeste intellektuelle Vorbeugung die Vergiftung junger Menschenseelen über TikTok & Co. viel Unheil verhüten. Ergänzen wir das alte „Nie wieder!“ mit dem von der Weimarer Republik nicht entschieden benutzten „Wehret den Anfängen!“.
Uneitel wie nur wenige gibt „Hitlers treues Volk“ zu jedem Kapitel ergänzende Leseempfehlungen. Mit einem Index gibt es die Möglichkeit, nach Namen zu suchen, und in Anhängen wird chronologisch die Entwicklung der NSDAP aufgelistet und werden die Ehrenzeichen erläutert, mit denen sie die Nomenklatura der Partei schmücken durfte.
Ein wertvolles Buch.
„Hitlers treues Volk“
Warum so viele Deutsche dem Nationalsozialismus verfielen
Ein SPIEGEL-Buch - Herausgeber: Felix Bohr
© 2025 DVA Deutsche Verlags-Anstalt, 256 Seiten, gebunden, 18 schwarz-weiße Abbildungen Schutzumschlag - ISBN: 9783421070456
24,- €
Weitere Informationen: www.dva.de
|


