• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Weltklassik am Klavier in der Klosterkirche Remscheid Alexey Lebedev spielt Mozart, Schumann, Beethoven, Chopin (Red., 12.08.25)
  • Balsam für die Seele Céline Moinet – „Mozart & Gatti - Oboe Quartets“ (von Frank Becker, 02.04.25)
  • Die unterschätzten und mißachteten Tonsetzerinnen Aliette de Laleu – „Komponistinnen“ (von Sabine Kaufmann, 17.12.24)
  • Weltklassik am Klavier Katharina Hack spielt Debussy, Mozart und Chopin (Red., 08.07.24)
  • Hatte Mozart das Alpha-Synuclein-Gen (SNCA)? Jörn Bullerdiek und Christine Süßmuth – „Warum Musik in unseren Genen liegt“ (von Johannes Vesper, 08.02.24)
  • „Weltklassik am Klavier“ Mari Ichihashi spielt Mozart, Beethoven, Schumann (Red., 11.08.23)
  • Schlucke aus der Pulle Unsterblichkeit (von Detlef Färber, 19.10.22)
  • Katie Mahan spielt Mozart „Weltklassik am Klavier - Mozart pur - Alla Turca - Lacrimosa!“ (Red., 12.08.22)
  • Von Bademägden, Hübschlerinnen und und anderen Freudenmädchen Olaf Link – „Kleine Geschichte(n) der Prostitution im alten Wien“ (von Frank Becker, 06.12.21)
  • Essener Philharmoniker spielen zum Holocaust-Gedenktag Kammerkonzert stellt verfolgte und ermordete jüdische Komponisten in den Mittelpunkt (von Andreas Rehnolt/Bec., 28.01.21)
  • Beethoven und Mozart: Innere Schönheiten des Universums Lisa Jacobs und das Sinfonieorchester Wuppertal (von Johannes Vesper, 19.10.20)
  • Glänzende Spielzeiteröffnung der Oper Wuppertal „Die Zauberflöte“ in einer Inszenierung von Bernd Mottl (von Johannes Vesper, 15.09.20)
  • „Weltklassik am Klavier - Mozart und die Liebe - Don Giovanni!“ Live-Konzert mit Luiza Borac in Remscheid am kommenden Sonntag (Red., 19.08.20)
  • „Reich mir die Hand, mein Leben“ Vom Umgang mit fremdsprachigen Opernlibretti (von Heinz Rölleke, 01.03.20)
  • 40 Minuten Seligkeit Das Sinfonieorchester Wuppertal mit Béla Bartóks Konzert für Orchester Sz 116 (von Frank Becker, 25.11.19)
  • „In Liebe und Verehrung“ (2) Novus String Quartet mit W.A. Mozart, Gideon Klein und Johannes Brahms (von Johannes Vesper, 06.11.19)
  • Mit leidenschaftlichen Klängen glänzen Bergische Symphoniker spielen Quartette von Mozart und Brahms (von Daniel Diekhans, 12.04.19)
  • Boyce, Mozart Haydn Das Sinfonieorchester Wuppertal in der Henrichshütte Hattingen (von Johannes Vesper, 12.03.19)
  • Mozart über die Hintertreppe (2) Ein Essay über Wolfgang Amadeus Mozarts Leben, Krankheiten, Frauen, Spiel und Ende (von Johannes Vesper, 31.01.19)
  • Alle Rätsel waren nicht lösbar. Viveca Servatius – „Constanze Mozart“ (von Renate Wagner, 30.01.19)
  • Mozart über die Hintertreppe (1) Ein Essay über Wolfgang Amadeus Mozarts Leben, Krankheiten, Frauen, Spiel und Ende (von Johannes Vesper, 30.01.19)
  • Glänzendes Mozart-Programm Frederieke Saeijs, Dana Zemtsov und die Bergischen Symphoniker (von Daniel Diekhans, 21.01.19)
  • Lise de la Salle im Glaskubus des Skulpturenparks Waldfrieden Ein Wuppertaler Konzert des Klavierfestivals Ruhr (von Johannes Vesper, 08.07.18)
  • Wien - Akademietheater des Burgtheaters: Klaus Maria Brandauer liest Wolfgang Amadeus Mozart (von Renate Wagner, 27.06.18)
  • Sir András Schiff in Wuppertal Schumann, Brahms, Mozart, Bach und Beethoven (von Johannes Vesper, 26.06.18)
  • Borodin – Mozart – Dvorak Frühjahrskonzert des Instrumentalvereins Wuppertal unter Christoph Hilger (von Johannes Vesper, 06.03.18)
  • Weltklasse beim Neujahrskonzert des Klavierfestivals Ruhr in der Essener Philharmonie Klavierquartette von Mozart – Fauré – Dvorak (von Johannes Vesper, 26.01.18)
  • Mozart – Brahms – Schumann Frühjahrskonzert in der 187. Saison des Instrumentalvereins Wuppertal (von Johannes Vesper, 27.03.17)
  • Die Magie der Zahlen – eine Zugabe Vom Geheimnis der apokalyptischen Ziffern „666“ und „144“ (von Heinz Rölleke, 03.03.17)
  • Mozart-Schubert-Schnittke Das Schumann-Quartett eröffnet die Wuppertaler Kammermusiksaison „Saitenspiel“ (von Johannes Vesper, 27.09.16)
  • Heiter geht’s weiter Die Opernmouth mit neuen Auftritten (von Frank Becker, 06.06.16)
  • Mozart und die Kühe (von Karl Otto Mühl, 05.05.16)
  • Pizzi-Chaos, Glissandi, Schicksalsschläge Das Amaryllis Quartett in Wuppertal (von Johannes Vesper, 26.11.15)
  • Die Spielzeit 2015/16 im Remscheider Teo Otto Theater (3) Vorgestellt (von Christian Henkelmann, 19.08.15)
  • Die Spielzeit 2015/16 im Remscheider Teo Otto Theater (2) Vorgestellt (von Christian Henkelmann, 18.08.15)
  • Berückende Klänge vom Hammerklavier Mit Mozart schloß Kristian Bezuidenhout den Bayer-Klavierzyklus ab (von Daniel Diekhans, 18.06.15)
  • Dies Bildnis ist bezaubernd schön... Das Sonntags-Foto (von Gerd Rattei, 07.12.14)
  • Schönheiten fast im Vorübergehen Alexander Krichel mit Chopin, Beethoven und Mozart beim Bayer-Klavierzyklus (von Daniel Diekhans, 01.10.14)
  • Die opera wurde gut aufgenommen Rudolph Angermüller und Tony Munzlinger erfreuen mit dem Fund von Mozarts Autobiographie (von Frank Becker, 11.03.13)
  • (Fast) Alles über Mozart Salzburger Mozart Lexikon (von Frank Becker, 07.03.13)
  • Ein glanzvoller Abend mit Schumann, Mozart und Enescu Das 10. Philharmonische Konzert wurde zum überzeugenden Votum für die Bergischen Symphoniker (von Frank Becker, 29.06.12)
  • Wolfgang Amadeus Mozart Das Sonntags-Portrait (von Bernd Ertl, 15.01.12)
  • Ein Leben ist kein Formular Johann Szegö - "Bekannte österreichische Selbstmörder" (von Frank Becker, 20.11.11)
  • Salzburg Stadtbilder III - Café Tomaselli (von Friederike Zelesko, 15.06.11)
  • Saitenspiel: Im Quartett (5) Das Prisma Streichquartett überrascht mit Mozart, Ligeti und Schoeck (von Johannes Vesper, 01.03.11)
  • Auf Augenhöhe mit Mozart Ragna Schirmer und das Sinfonieorchester Wuppertal unter Toshiyuki Kamioka (von Frank Becker, 24.01.11)
  • Musikstunde Eine Plauderei über den Tenor Anton Raaff und seine Zeit (2) (von Konrad Beikircher, 05.10.10)
  • Ein Pilgerweg im Salzkammergut Auf den Spuren des Hl. Wolfgang (von Frank Becker, 19.07.10)
  • Die Zukunft leuchtet Das Bundesjugendorchester geht mit einem hinreißenden Programm auf Tournee (von Frank Becker, 23.04.10)
  • Im Mohrenland gefangen... Giles Milton - "Weißes Gold" (von Friederike Hagemeyer, 20.04.10)
  • Die Zauberflöte Höhepunkt der Nürnberger Opernsaison (von Alexander Hauer, 20.11.09)
  • „Musik von Mensch zu Mensch“ Naoko Ogihara (Violine) und Kanade Joho (Klavier) mit Werken von Brahms, Fauré und Mozart. (von Ruth Eising für Startpunkt e.V., 29.09.09)
  • Oper, Intrigen und Liebe - Ein Bonbon Hanns-Josef Ortheil - "Die Nacht des Don Juan" (von Frank Becker, 06.07.09)
  • Musikstunde Was hat Mozart mit Galataseray zu tun? (von Konrad Beikircher, 26.05.09)
  • Mozart und Mahler mit dem Royal Philharmonic Orchestra Katja & Marielle Labèque (Klavier) - Leonard Slatkin (Leitung) (von Heike Janssen, 01.05.09)
  • Königliche Orgelmusik Bernhard Leonardy - "Royal Organ Music" (von Stefan Schmöe, 05.01.09)
  • In Charons Nachen "Über den Tod" - Poetisches und Philosophisches von Homer bis Dürrenmatt (von Frank Becker, 23.11.08)
  • Liebesdramen mit dem Sinfonieorchester Wuppertal Toshiyuki Kamioka dirigiert Tschaikowski, Mozart und Prokofjew (von Frank Becker, 23.09.08)
  • Beziehungs-Weisen Das Sinfonieorchester Wuppertal eröffnet die Saison mit Tschaikowsky, Mozart und Prokofjew (von Wiebke Büsch, 13.09.08)
  • Leichtfüßig Jacques Loussier Trio: "Mozart Piano Concertos 20/23" (von Frank Becker, 03.12.07)
  • Mozartkugeln süßsauer Zwiespältiger Mozart-Ballett-Abend am Düsseldorfer Haus der Rheinoper (von Peter Bilsing, 27.10.07)
  • Hymnen für Helden Toshiyuki Kamioka und das Sinfonieorchester Wuppertal überzeugen mit Strauss, Mozart und Beethoven (von Stefan Schmöe, 24.09.07)
  • Gähnwert und Genußhöhe Konrad Beikircher: "Palazzo Bajazzo" - Ein Opernführer (von Frank Becker, 19.09.07)
  • Mozart - Bruckner - Kamioka "Minuten und Stunden" - Saison-Eröffnungsgala des Wuppertaler Sinfonieorchesters (von Frank Becker, 09.09.07)
  • Mozart - Bruckner - Kamioka "Minuten und Stunden" - Saison-Eröffnungsgala des Wuppertaler Sinfonieorchesters (von Frank Becker, 09.09.07)
  • Bach, Brubeck, Brahms, Mozart (und ein bißchen Desmond) Dave Brubeck - "brubeck meets bach" (Frank Becker, 02.09.07)
  • Kurt Masur zum 80. Eine edel Classics/Berlin Classics-Edition (von Sabine Kaufmann, 01.09.07)
  • Musikhistorische Archäologie bringt Sensationen ans Licht! Eugen Egner - "Die Tagebücher des W.A. Mozart" (von Frank Becker, 07.08.07)
  • Die Tagebücher des W.A. Mozart Herausgegeben von Eugen Egner und gesprochen von Herbert Feuerstein (von Frank Becker, 07.08.07)
  • A schöne Leich... 2x Wien und zurück - Impressionen einer Kurzreise (von Jügen Koller mit Fotos von Margot Koller, 11.07.07)
  • Ungute Zeitreise Drei Mozart-Sinfonien mit dem Sinfonieorchester Wuppertal (von Friederike Jensen, 02.07.07)
  • Sanfte Töne Maximilian Geller Quartett - "Lacrimosa" (von Frank Becker, 23.06.07)
  • Notenblätter... ...umgeblättert (von Hans-Joachim Uthke, 06.05.07)
  • Sayonara Nippon! Die Sopranistin Elena Fink und Prof. Toshiyuki Kamioka als Klavierbegleiter gastierten mit einem Liederabend in Tokyo (von Frank Becker, 03.05.07)
  • Sayonara Nippon! Die Sopranistin Elena Fink und Prof. Toshiyuki Kamioka als Klavierbegleiter gastierten mit einem Liederabend in Tokyo (von Frank Becker, 03.05.07)
  • Mozart und wir Maarten `t Hart - "Mozart und ich" (von Frank Becker, 18.03.07)
  • Mozart über die Hintertreppe Ein Essay über Wolfgang Amadeus Mozarts Leben, Krankheiten, Frauen, Spiel und Ende (von Johannes Vesper, 21.01.07)
  • Mozart + Jazz = Vergnügen x 2 Ekkehard Wölk - "Reflections on Mozart" (von Frank Becker, 17.01.07)
  • Hinreißende Mozart-Interpretation Ekkehard Wölk - "Reflections on Mozart - solo piano" (von Frank Becker, 16.01.07)
  • „...glaubte ich in der that meinen Hintern nicht ganz nach München bringen zu können!“ Rudolph Angermüller reist auf Mozarts Pfaden durch Europa (von Frank Becker, 11.01.07)
  • Das Mozartjahr ist verklungen ...aber seine Opern bleiben (von Frank Becker, 11.01.07)
  • Dem Spieler Mozart in die Karten geschaut Günther G. Bauer zieht Bilanz (von Frank Becker, 11.01.07)
  • Vom Mißvergnügen beim Lesen einer gar zu eitlen Selbstbespiegelung Hanns-Josef Ortheil - "Das Glück der Musik - Vom Vergnügen Mozart zu hören" (von Frank Becker, 02.01.07)
  • Eine kleine Nachtmusik für Kinder Herbert Rosendorfer - "Amadeus und Pauline" (von Frank Becker, 01.01.07)
  • Eine kleine Nachtmusik für Kinder Herbert Rosendorfer - "Amadeus und Pauline" (von Frank Becker, 01.01.07)
  • Mozarts Briefe... Eine Gegenüberstellung zweier Ausgaben (von Frank Becker, 31.12.06)
  • Bücher zum Mozartjahr bei Diogenes Eine Übersicht (von Frank Becker, 30.12.06)
  • Müller-Reißwolf-Retrospektive Eine Erzählung (von Eugen Egner, 29.12.06)
  • Mozart, die Schwebebahn und das Glück der Musik Hanns-Josef Ortheil – „Das Glück der Musik“ (von Frank Becker, 10.08.06)
  • Kabale um Musik Hanns-Josef Ortheil - „Die Nacht des Don Juan“ (von Frank Becker, 06.11.00)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns