• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Die Macht der Phantasie (von Erwin Grosche, 14.09.25)
  • Schwimmen macht frei Eine Dystopie (von Dorothea Renckhoff, 07.09.25)
  • Ein Lächeln macht den Tag erst schön (von Gerd Rattei, 11.08.25)
  • Wiederhören macht Freude! Elisabeth Lohninger Band – „Queen Goes Jazz“ (von Frank Becker, 17.07.25)
  • Glücksmomente Kleine Freuden - Geschichten über alles, was das Leben schöner macht (von Steffi Engler, 08.07.25)
  • Das Globe Berlin gibt bekannt: Open-Air-Saison „Macht & Ohnmacht“ vom 20. Juni - 13. September 2025 (Red., 25.04.25)
  • Sport ist gesund (und macht Spaß) (von Jules Stauber, 09.02.25)
  • Reichtum und Macht (von Harm Bengen, 29.01.25)
  • Versuch macht klug (von Storm P., 05.01.25)
  • Wer sich zum Wurm macht ... (von Immanuel Kant, 26.12.24)
  • „Busy Girl – Barbie macht Karriere“ Eine Ausstellung von Bettina Dorfmann seit Freitag in Herne (von Andreas Rehnolt, 11.11.24)
  • Die Macht des Papstes und die Problematik verblendeten religiösen Fanatismus´ „Die Bologna-Entführung“ von Marco Bellocchio (von Renate Wagner, 14.10.24)
  • Was macht den Mann zum Mann? Werbung von gestern, wiedergefunden (von der Musenblätter-Redaktion, 10.09.24)
  • Ein neuer Preis macht von sich reden Der Manuela Baumann Preis für die schönsten Sätze in einer Erwin Grosche Kritik (Red., 16.08.24)
  • Busy Girl - Barbie macht Karriere Bis zum 13. Oktober 2024 im Spielzeugmuseum Ratingen (Red., 07.08.24)
  • Galerie coba online Die Produzentengalerie coba schließt, macht aber online weiter (Red., 14.06.24)
  • Niemand macht alles falsch (von Michael Ringier, 06.12.23)
  • „Die Macht der Wölfe“ Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller (Red., 23.10.23)
  • Die Gitarre macht´s Mette Juul – „Celeste“ (von Sabine Kaufmann, 19.10.23)
  • Vater und Sohn (135) Die Macht der Musik (von e.o. plauen, 11.10.23)
  • Macht und Ruhm (von Karl Otto Mühl, 02.10.23)
  • Versuch macht klug Ist weniger arbeiten wirklich mehr? (von Lothar Leuschen​, 20.09.23)
  • Wie man ein Gespräch attraktiv macht (Von George Bernard Shaw, 01.09.23)
  • Ein darstellerisch luxuriöses Quartett - aber der Film macht ratlos „Die Nachbarn von oben“ von Sabine Boss (von Renate Wagner, 08.06.23)
  • Feste, Jungs, macht nur weiter so … Die Uhr ist längst abgelaufen - (Es ist längst ein Viertel nach Zwölf) - Ein Kommentar (von Frank Becker, 16.05.23)
  • Feste, Jungs, macht nur weiter so … Scheiß aufs Klima! - Ein humorvolles Buch gegen die eigene Bequemlichkeit. (von Frank Becker, 16.05.23)
  • „Die Macht der Wölfe“ Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller (Red., 12.05.23)
  • Was bleibt? Was macht die Erinnerung an eine Reise aus? (von Rolf Nöckel, 29.03.23)
  • Macht Pläne! (von Friedrich Nietzsche, 09.03.23)
  • Martin McDonagh macht Filme wie kein anderer „The banshees of inisherin“ von Martin McDonagh (von Renate Wagner, 06.01.23)
  • Die letzten zehn Jahre waren keine guten Jahre für die Demokratie Prof. Dr. Detlef Sack über Macht und Strukturen politischer Systeme (von Uwe Blass, 25.11.22)
  • Der Traum von Macht Erdogan biedert sich bei Xi und Putin an (von Lothar Leuschen, 21.09.22)
  • Lesen macht glücklich (von Jules Stauber, 29.05.22)
  • Macht (von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, 12.05.22)
  • Basteln macht Spaß (zumal in der Adventszeit) (von Jules Stauber, 05.12.21)
  • Macht (von Eleonora Duse, 12.09.21)
  • Leichtigkeit, die wirklich Vergnügen macht „Jungle Cruise“ von Jaume Collet-Serra (von Renate Wagner, 06.08.21)
  • Auf dem Gipfel der Macht Stefan Aust, Adrian Geiges – „Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt“ (von Frank Becker, 20.07.21)
  • Am Hebel der Macht (von Ari Plikat, 24.06.21)
  • Wissen ist Macht (von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, 10.06.21)
  • Die Zeit macht nur vorm Teufel Halt! Aus dem Tagebuch (von Wolfgang Nitschke, 07.06.21)
  • Macht haben - und sie nicht mißbrauchen (von Astrid Lindgren, 28.04.21)
  • Macht nachdenklich (von Peter Thulke, 19.04.21)
  • Die Stille die Stille macht nie kille kille (von Erwin Grosche, 10.04.21)
  • Der Letzte macht das Licht aus. (von Udo Schmidt, 12.02.21)
  • Porträts der deutschen Zwischenkriegszeit „Faces - Die Macht des Gesichts“ - Fotoausstellung in der Albertina, Wien (Red., 10.02.21)
  • Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt (von Larissa Wolny, 08.12.20)
  • Farben: das größte Kommunikationssystem der Erde Axel Buether – „Die geheimnisvolle Macht der Farben. Wie sie unser Verhalten und Empfinden beeinflussen“ (Red., 06.11.20)
  • Käse macht Weltgeschichte (von Detlef Färber, 25.10.20)
  • „Museum macht stark“ Kinder entdecken Kunst - im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (Red., 13.10.20)
  • Ein Buch das fröhlich macht. Moses Wolf – „Liebe machen“ (von Steffi Engler, 18.09.20)
  • Kunst macht Rücken (von Ari Plikat, 17.09.20)
  • Nacht des Lichts Die Veranstaltungswirtschaft macht mit einer „Night of Light” auf ihre Probleme aufmerksam (Red./Bec., 22.06.20)
  • Geschlossen! Macht Wuppertal dicht? (von Karl-Heinz Krauskopf, 07.04.20)
  • Lesen macht glücklich! (von Frank Becker, 22.03.20)
  • Die Macht der Könige (von Blaise Pascal, 19.02.20)
  • Ausgestanden ist der Mißbrauch der Macht noch lange nicht. „Bombshell“ von Jay Roach (von Renate Wagner, 14.02.20)
  • Willkür und Macht Judith Arendt – „Helle und die kalte Hand“ (von Frank Becker, 15.10.19)
  • Versuch macht klug (von Peter Thulke, 14.10.19)
  • Sauer macht lustig (von Alina Gross, 15.08.19)
  • Der Ton macht die Musik (von Peter Butschkow, 25.06.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 31.05.19)
  • Bedenkenlos reisen Julia Lassner – „Wie Reisen uns glücklich macht“ (von Johannes Vesper, 03.05.19)
  • Eine Seilbahn für Wuppertal? Macht endlich Schluß mit dieser Hybris! (Red./Bec., 02.05.19)
  • Schmuddelwetter? Macht nichts! (von ***, 02.02.19)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 28.12.18)
  • Nur Aenne Schwarz macht diesen überschätzten Film sehenswert. „Alles ist gut“ von Eva Trobisch (von Renate Wagner, 06.12.18)
  • Jazz, der Spaß macht Ernie Watts – „Home Light“ (von Sabine Kaufmann, 07.11.18)
  • Es war Wirklichkeit, und das macht jede Minute beklemmend. „Ballon“ von Michael Bully Herbig (von Renate Wagner, 03.10.18)
  • Der Abschaum der Macht Theater Hof: Rigoletto (von Alexander Hauer, 29.09.18)
  • Barbie macht Karriere Ausstellung in Zons (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 02.08.18)
  • Frauen nahe der Macht Sveinung Mikkelsen – „Die Frauen der Diktatoren“ (von Frank Becker, 26.06.18)
  • Alles neu macht der Mai (von Hermann Adam von Kamp, 15.05.18)
  • Sauer macht lustig (von Peter Thulke, 07.05.18)
  • „The Power of Love“ Vier Stars feiern die Macht der Liebe (von Daniel Diekhans, 07.05.18)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 30.03.18)
  • Heute hier, morgen dort Hannes Wader – „Macht´s gut!“ (von Frank Becker, 29.03.18)
  • Hunger nach Land und Macht Gabriele Faggioni – „Geheime Operationen der Wehrmacht - Angriffspläne seit 1935“ (von Robert Sernatini, 13.02.18)
  • Aristoteles Buenaventura macht `ne Doppelschicht Stefan Walz - Nightradio 2 (von Frank Becker, 02.01.18)
  • Macht mir den rechten Flügel stark! Der Schlieffen-Plan, neu interpretiert (von Harm Bengen, 06.12.17)
  • An sich macht der Abend nichts falsch... „Wie man Hasen jagt“ von Georges Feydeau im Theater in der Josefstadt (von Renate Wagner, 06.10.17)
  • Meister des Klamauks Johann König macht die „Milchbrötchenrechnung“ auf (von Elisabeth Erbe, 26.09.17)
  • Macht (von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, 03.08.17)
  • Was macht eigentlich... (von Harm Bengen, 21.06.17)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 31.05.17)
  • Gute Argumente (von Ari Plikat, 09.03.17)
  • Herr Jäger macht´s möglich (von Harm Bengen, 15.02.17)
  • Aber keine sage, daß es wirklich Sinn macht. „Die schönen Tage von Aranjuez“ von Wim Wenders (von Renate Wagner, 01.02.17)
  • Macht. Blut. Gewalt. Thomas Vaucher – „Tell - Mann. Held. Legende.“ (von Frank Becker, 19.12.16)
  • „Macht. Wahn. Erdogan“ zur Schlagzeile des Jahres 2016 gewählt (Red., 06.12.16)
  • Was die Mode aus Männern macht Sinnfragen (von Lars von der Gönna, 23.10.16)
  • Macht doch, was ihr wollt! (von Hanns Dieter Hüsch, 22.10.16)
  • Theatervielfalt im Bergischen Land erleben. Das Bergische Abo macht es auch 2016/17 wieder möglich (von Constanze Mandt, 03.10.16)
  • Warum Not erfinderisch macht Sinnfragen (von Lars von der Gönna, 04.09.16)
  • Drollig, hinreißend und macht Spaß „Kung Fu Panda 3“ von Jennifer Yuh Nelson und Alessandro Carloni (von Renate Wagner, 18.03.16)
  • Vater und Sohn (77) Im Reichtum: Macht der Gewohnheit (von e.o. plauen, 18.10.15)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 05.08.15)
  • Bestsellerfressen „Frauen an der Macht“ von Hrsg. Maybrit Illner (von Wolfgang Nitschke, 05.08.15)
  • Macht (von Erwin Grosche, 27.06.15)
  • Was ich nicht kann macht mich nicht an (von Hanns Dieter Hüsch, 02.05.15)
  • Musik, die glücklich macht Iveta Apkalna an der Orgel der Historischen Stadthalle Wuppertal (von Karl-Heinz Krauskopf, 31.03.15)
  • Merkel macht ernst ... aus dem Kuckuck! (von Franz Zauleck, 23.03.15)
  • Vater und Sohn (40) Angst macht Beine (von e.o. plauen, 01.02.15)
  • Ludwig-Galerie Oberhausen präsentiert Fotografie von Herlinde Koelbl „Das deutsche Wohnzimmer, Spuren der Macht, Haare und andere menschliche Dinge“ (von Andreas Rehnolt und Günter Lintl, 26.01.15)
  • Augenzwinkernder Mythen-Mord Gabriele Hasmann | Claudia Böhm - „Warum Schokolade nicht glücklich macht – Schadenfreude aber schon“ (von Robert Sernatini, 12.09.14)
  • Crowdfunding macht neue Filme möglich Sechs Berliner Regiestudenten zählen auf viele Unterstützer (von Daniel Diekhans, 29.08.14)
  • Feste Jungs, macht nur weiter so! Die Uhr ist längst abgelaufen - (Es ist längst ein Viertel nach Zwölf) - Ein Kommentar (von Frank Becker, 14.07.14)
  • Rhein und wahr Aus dem Tagebuch (von Erwin Grosche, 14.06.14)
  • Feste Jungs, macht nur weiter so (von Hans-Joachim Uthke, 01.01.14)
  • Übung macht den Räuber „Zwei wie Bonnie & Clyde“, Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny im WTT (von Frank Becker, 02.12.13)
  • Flamenco und tanzende Puppen im Apollo-Varieté Neues Programm "Gaudi in Barcelona" macht Lust auf die katalanische Hauptstadt (von Andreas Rehnolt, 11.09.13)
  • "Die Macht des Schwertes" Filmreihe ab 1. September im Filmmuseum Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 29.08.13)
  • Macht Kultur glücklich? Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (von Petra Wilke, 13.08.13)
  • Der Letzte macht das Licht aus... - Abschied vom Schauspielhaus Wuppertal Ein einst großes Theater auf dem Abstellgleis (von Karl-Heinz Krauskopf, 17.07.13)
  • Macht und Ohnmacht Christiane Neudecker – „Boxenstopp“ (von Jürgen Kasten, 26.06.13)
  • Der Perlinger-Weg ins Glück - Sonne macht mich wahnsinnig glücklich (von Sissi Perlinger, 14.06.13)
  • Nicht aus dem „Goldenen Blatt“ Umjubelter Erfolg für Kristina Otten im WTT mit „Was macht eigentlich Dornröschen?“ (von Frank Becker, 22.05.13)
  • Ode an die Mittelmäßigkeit Was macht eigentlich Dornröschen? - Eine heitere Emanzipationsgeschichte im WTT Remscheid (von Frank Becker, 09.05.13)
  • Der Perlinger-Weg ins Glück - Die böse Macht (von Sissi Perlinger, 12.04.13)
  • Geld macht nicht glücklich. (von Marcel Reich-Ranicki, 11.04.13)
  • Die Mathemagie im Bild Lappan: Mathe macht lustig (von Frank Becker, 20.03.13)
  • Weils einfach Spaß macht... ...noch einer (von Peter Thulke, 05.02.13)
  • Die Dosis macht das Gift Friedrich Hofmann - "Arsen ohne Spitzenhäubchen" (von Frank Becker, 08.11.12)
  • Die Kehrseite der Macht Die Sonntags-Oase fürs Auge (von Frank Becker, 14.10.12)
  • Der Künstler und die Macht Jürgen Trimborn - "Arno Breker. Der Künstler und die Macht. Die Biographie. " (von Rainer K. Wick, 25.06.12)
  • Die Öffentliche Meinung macht nicht mehr mit Politik und Erotik: „Orpheus in der Unterwelt“ in einer Inszenierung des Theater Solingen (von Frank Becker, 22.05.12)
  • Macht des Weibes (von Friedrich Schiller, 21.01.12)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 26.10.11)
  • Nackte Macht (von Karl Otto Mühl, 11.10.11)
  • Tintenfass - Das Magazin für den überforderten Intellektuellen - Nr. 35 Macht Glück glücklich? (von Frank Becker, 11.10.11)
  • Lehmbruck-Museum demonstriert Solidarität mit Ai WeiWei Plakat macht auf das Schicksal des chinesischen Künstlers aufmerksam (Red./ARe, 30.04.11)
  • Die Macht der Dinge Aus dem Tagebuch (von Erwin Grosche, 19.03.11)
  • Feste Jungs, macht nur weiter so! Es ist längst ein Viertel nach Zwölf - Ein Kommentar (von Frank Becker, 17.03.11)
  • Mein Bruder macht beim Tonfilm die Geräusche Theater im Düsseldorfer "Savoy"-Kino (von Andreas Rehnolt, 02.12.10)
  • Nordkorea - Bericht aus dem Zentrum der Macht Ingrid Steiner-Gashi/Dardan Gashi - "Im Dienst des Diktators - Leben und Flucht eines nordkoreanischen Agenten" (von Frank Becker, 01.12.10)
  • Weltvorlesetag? Macht nichts - wir lesen trotzdem vor. Verse von Erich Kästner, Hugo Wiener und vielen anderen im Literarischen Salon des Hotel Bogota, Berlin (Red., 26.11.10)
  • Die Macht der Gedanken Erotische Stunde III (von Karl Otto Mühl, 24.10.10)
  • Ein neuer Wuppertaler Salon macht Furore HansPeter Nacke lud zum Gespräch über Kunst und Philosophie (von Frank Becker, 09.10.10)
  • Vuvuzela Warum Fußball-WM im TV keinen Spaß mehr macht (von Peter Bilsing, 14.06.10)
  • Strukturen der Macht Theater Dessau - "Die Stumme von Portici" (von Alexander Hauer, 05.05.10)
  • Kultur macht reich! Bemerkungen zum Welttheatertag in Wuppertal (von Jürgen Kasten, 02.04.10)
  • Die Macht der Suggestion (von Paul Simmel, 11.03.10)
  • Die Macht der Schönheit Ein Foto von Frank Becker (zu einem Gedicht von Johann Martin Miller, 16.02.10)
  • Brass macht Spaß! Klassiker für Blechbläser aus drei Jahrhunderten - heute in Wuppertal (Red., 01.02.10)
  • Pleitegeier am Rathaus - Theater macht reich! Eine gemeinsame Pressemitteilung (von „Wuppertal wehrt sich" und den Wuppertaler Bühnen, 25.01.10)
  • Bleiben Sie Ihrem Theater treu - Theater macht reich! Eine Erklärung des Schauspielensembles Wuppertal (verlesen u.a. nach der Vorstellung am 8. Januar 2010, 25.01.10)
  • 1000 heitere Schüttelreime Erwin Thieleke - "Erwin macht ein Gedicht - dann brauch´ ich keine Rosen..." (von Frank Becker, 08.01.10)
  • Macht und Liebe "Die Zauberflöte" am Landestheater Coburg (von Alexander Hauer, 28.09.09)
  • Bedenkliche Strukturen heimlicher Macht Clemens Zerling - "Die Rosenkreuzer" (von Frank Becker, 29.07.09)
  • Renate Just macht wieder Krumme Touren Band 4 der etwas anderen Reiseführer-Reihe führt nach Österreich und Böhmen (von Robert Sernatini, 06.07.09)
  • Auf dem Schachbrett der Macht Beverly Blankenship inszeniert für das Südthüringische Staatstheater Meiningen Schillers „Dom Karlos“ (von Frank Becker, 08.06.09)
  • Fantasy, die Spaß macht Thomas Plischke - "Die Zwerge von Amboss" (von Jürgen Kasten, 13.02.09)
  • Was mich froh macht (von Frank Becker, 05.02.09)
  • Mord und Nachschlag Ulrich Land - "Der Letzte macht das Licht aus" (von Jürgen Kasten, 23.01.09)
  • Die Puppe in der Puppe "WMF - Wiedersehen macht Freude" - Ein hinreißendes Theaterexperiment an den Bochumer Kammerspielen (von Frank Becker, 03.11.08)
  • Der Herbstwind rüttelt an der Tür? Macht nichts! Sommerklänge mit Florian Poser und "Brazilian Experience" (von Frank Becker, 29.09.08)
  • Musik, die glücklich macht Markus Stockhausen - "Abendglühen" (von Frank Becker, 17.09.08)
  • Heute Vernissage! Kunst, die Spaß macht - Ernsthaftigkeit und Augenzwinkern: Ein Musenkuß für Matthew Benedict "The Mage´s Pantry" eine faszinierende Ausstellung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums in der Kunsthalle Barmen (von Frank Becker, 16.03.08)
  • Oper hören und erklärt bekommen... ...Konrad Beikirchers Hörbuch "Bohème suprême" macht es möglich (von Frank Becker, 21.09.07)
  • Nachgefragt ...was macht eigentlich... (von Karla Schneider, 11.07.07)
  • Was das Leben schön macht Eine Einsicht Martials - gefunden (von Johannes Vesper, 17.06.07)
  • Serdar Somuncu legt sich mit der Nation an (zumindest mit dem Teil, der „Bild“ liest und „Bild“ macht) (von Frank Becker, 09.03.07)
  • „Macht doch, was ihr wollt...!“ Die Start-Ausstellung der regioArte Bergisch Land (von Frank Becker, 04.09.01)
  • Erst kommt die Macht... Jean Paul Sartres „Die schmutzigen Hände“ am Schillertheater NRW Wuppertal (von Frank Becker, 17.03.00)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns