Die Erniedrigten und Beleidigten Eine kleine Präambel zu einem Fall, der für mich einfach zu empörend ist, um darüber zu schweigen… (von Renate Wagner, 05.01.23)
Prima la Musica Janowski und die anderen (von Jörg Aufenanger, 09.12.22)
Isolde, „die Tochter des Kolosses“ Eva Rieger – „Isolde – Richard Wagners Tochter: Eine unversöhnliche Familiengeschichte“ (von Johannes Vesper, 08.12.22)
Außer dem Hauptdarsteller nichts gewesen „Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr“ von Gillies MacKinnon (von Renate Wagner, 19.08.22)
Richard Wagner: Jenseits der Vernunft? Karol Berger – „Jenseits der Vernunft. Form und Bedeutung in Wagners Musikdramen“ (von Johannes Vesper, 30.06.22)
Ein Schauspielerleben Fritz Schindlecker – „Erwin Steinhauer – Der Tragikomiker“ (von Renate Wagner, 23.06.22)
Der „Wiener Kreis“ David Edmonds – „Die Ermordung des Professor Schlick: Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie“ (von Renate Wagner, 16.06.22)
Ernst Stankovski † Einer der letzten großen Schauspieler ist gestorben. (von Renate Wagner, 27.01.22)
Kinotips für die Feiertage (2) „Monte Verità – Der Rausch der Freiheit“ - „Ein Festtag“ - „Clifford – Der große rote Hund“ (von Renate Wagner, 26.12.21)
„Jetzt schlägt's Dreizehn“ Etwas zur Bedeutung einer merkwürdigen Zahl und zu ihrem Sitz im Leben sowie mit einem Ausblick auf Richard Wagner (von Heinz Rölleke, 13.11.20)
Rhythmik, Traum und Temperament Mark Laycock und das Sinfonieorchester Wuppertal mit zeitgenössischer amerikanischer Musik (von Frank Becker, 23.03.15)
Klingsor im Spind Wuppertaler Opernhaus: Richard Wagner - Parsifal (von Rudolf Hermes, 17.03.15)
Vor und nach dem Sturz Stephan Rottkamp inszeniert in Düsseldorf „Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle“ von Botho Strauß (von Martin Hagemeyer, 03.01.11)
Olivenöl-Forschungen Georg Dierkes entwickelt an der Universität Wuppertal neue Analyse-Methode (von Maren Wagner, 26.11.10)
Amore e passione Konrad Beikirchers neues Liederprogramm (von Frank Becker, 26.11.09)
...das Sängerfest in Nürnberg Richard Wagners "Tannhäuser" fern herkömmlicher Wagner-Deutung (von Alexander Hauer, 17.11.09)
Auszeichnung für Kunsthistorikerin Prof. Breuer Das Buch „Hans Schwippert. Bonner Bundeshaus 1949“ ist vom Deutschen Architekturmuseum mit dem DAM-Architekturbuchpreis 2009 ausgezeichnet worden (von Maren Wagner, 19.10.09)
Kostbarkeit und Fundgrube Beate Schroedter: "..denn lebensgroß gezeichnet und vermessen stehst Du im Künstlerbuch“ - Porträts Deutscher Künstler in Rom zur Zeit der Romantik (1832- 1845) (von Johannes Vesper, 04.09.08)
Das Wagner-Theater in Bayreuth Ein Holzstich mit einem Text von Peter Kästner (aus der "Gartenlaube", August 1873, 05.08.08)
"Here is Radio Hamburg" Peter von Rüden und Hans-Ulrich Wagner erzählen die Geschichte des NWDR (von Frank Becker, 29.07.08)
Eine Sternen-Freundschaft Dietrich Borchmeyer: "Nietzsche, Cosima, Wagner Porträt einer Freundschaft" (von Stefan Schmöe, 09.07.08)
"Wagnerlaweia" Peter Klier karikiert Richard Wagners Opernwelt (von Peter Bilsing, 30.06.08)
Paul Kuhn ist wieder gesund und munter Am 26./27. März tritt er mit dem Filmorchester Babelsberg und seiner Band im rbb-Sendesaal auf (von Alfred Wagner, 19.03.08)
Oper Bonn: Korngold in Perfektion "Die tote Stadt" in der Inszenierung von Klaus Weise setzt Maßstäbe und bekommt Referenzwert (von Peter Bilsing, 22.01.08)
Una festa sui prati Konrad Beikircher singt Celentano (von Frank Becker, 14.08.07)
Wagner mal ganz anders "Rheingold" - Ein Buch von Jochen Viehoff (von Robert Sernatini, 10.08.07)
Bayreuth Ein Hieb (von Eduard Bauernfeld, 31.07.07)
Cosima Wagner Oliver Hilmes und Joachim Köhler beleuchten Leben und Wirken der "Herrin des Hügels" (von Stefan Schmöe, 21.07.07)
OTELLOjemineh Verdi´ s Meisterwerk „Otello“ - arg Hilsdorf beschädigt - an der Bonner Oper (von Peter Bilsing, 15.06.07)
Der Smaragd Ein Besuch im neu gestalteten Zürcher Rietberg-Museum (von Jörg Aufenanger, 29.05.07)
Che bambola! „Ciao Ciao Bambina“ - Konrad Beikircher singt italienische Lieder (von Frank Becker, 10.05.07)
Veronika der Lenz ist da Die Berlin Comedian Harmonists stellen ihr neues Programm vor - Am Samstag, 26.5.2007 im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt (von Alfred Wagner, 05.05.07)
Oft Kopiert - nie erreicht Der Bayreuther „Jahrhundert-Ring“ von Patrice Chereau & Pierre Boulez auf DVD (von Peter Bilsing, 26.04.07)
Das Boot Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie "Der Besuch der alten Dame" in einer Bearbeitung des Schauspielensembles Düsseldorf (von Frank Becker, 10.02.07)