Suchergebnisse in den Musenblättern: Eine Frau an der Seite eines rücksichtslosen Mannes „Die Bonnards“ – von Martin Provost (von Renate Wagner, 30.06.25) Das Leben des Wiglaf Droste Christof Meueler – „Die Welt in Schach halten“ (von Frank Becker, 30.05.24) Akustische Schatzkiste Aki Takase Japanic – „Forte“ (von Frank Becker, 28.05.24) Eine wüste Achterbahn der Gefühle und Aktionen „Mit Liebe und Entschlossenheit“ von Claire Denis (von Renate Wagner, 19.07.23) Großer Spaß mit französischem Charme und Chuzpe „Asterix & Obelix im Reich der Mitte“ von Guillaume Canet (von Renate Wagner, 02.06.23) Ein schöner Film, wenn man die Geduld dafür aufbringt „Tagebuch einer Pariser Affäre“ von Emmanuel Mouret (von Renate Wagner, 29.03.23) Der Bop geht ab! On The Dancefloor With A Bop! -36 Tunes To Bop The Blues Away (von Steffi Engler, 11.01.23) Wandlung (von Vincent van Gogh, 30.08.22) Die heilige Dreieinigkeit: Orgeln im Bergischen Land (7) Die sinfonisch-konzertante Orgel der Historischen Stadthalle Wuppertal (von Johannes Vesper, 26.12.21) Seelenfeuer (von Vincent van Gogh, 17.03.21) … in jener Sonntagnacht Destination - Lonely Street - Various Artists (von Frank Becker, 12.02.21) Ein buntes Bilderbuch Michel Schroeder Ensemble – „BUNT“ (von Frank Becker, 08.02.21) In letzter Minute Literaturempfehlungen kompakt (1) (von der Musenblätter-Redaktion, 19.12.20) Gequälte Kunst eines verzweifelten Genies Ingo F. Walther / Rainer Metzger - „Van Gogh Sämtliche Gemälde.“ (von Johannes Vesper, 19.08.20) Kunst-Krimi von Rang Stefan Koldehoff - „Van Gogh - Mythos und Wirklichkeit“ (von Frank Becker, 19.08.20) Brillante Bigband + Schlaftablette - Wie konnte das passieren? Eberard Budziat Bigband Project – „Alles im Fluß: Die Remstalsinfonie“ (von Frank Becker, 15.01.20) Chancenlos - So funktioniert der Kapitalismus. „Streik“ von Stéphane Brizé (von Renate Wagner, 19.08.19) Menschlich, liebenswert - ohne in die Kitschkiste zu greifen „Zwischen den Zeilen“ von Olivier Assayas (von Renate Wagner, 25.06.19) Ein Loussier-Festival Jacques Loussier (*26.10.1934, †5.3.2019) – „Classic“ (von Frank Becker, 11.03.19) Jazz-Nostalgie Lee Wiley – „Night In Manhattan“ + „Sings Vincent Youmans & Irving Berlin“ (von Steffi Engler, 13.02.19) Mehr Frankenstein als Feminismus Mädchen in Not. Stück von Anne Lepper in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 31.03.18) Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 28.03.18) Kurztip für 80 Minuten Nostalgie Lee Wiley – „Nights in Manhattan“ + „Sings Vincent Youmans & Irving Berlin“ (von Steffi Engler, 27.03.18) Näher an van Gogh Hermann Syzygos – „Ein Fest für Vincent“ (von Frank Becker, 26.03.18) „Im eisigen Weiß“ Naturfotografie von Vincent Munier (von Andreas Rehnolt, 16.01.18) Eine respektvolle, liebevolle Huldigung „Loving Vincent“ von Dorota Kobiela, Hugh Welchman (von Renate Wagner, 09.01.18) A Man with a Dream… Sammy Davis jr. – „The Marty Paich Sessions“ (2 CD) (von Frank Becker, 20.12.17) Der Kalte Krieg in US-Propaganda-Filmen Target You! (Das Ziel: Sie!) (von Frank Becker, 06.11.17) Genialissimo! Tony Lakatos - „Gypsy Tenors“ (von Frank Becker, 05.10.17) Eine Annäherung Campi & Zabus – „Magritte – Dies ist keine Biographie“ (von Robert Sernatini, 26.09.17) Ein Sack voller Klischees „Ostfriesenkiller“ von Sven Bohse (von Frank Becker, 21.09.17) Funkelnde Reflektionen Vincent Almendros – „Ein Sommer“ (von Frank Becker, 06.09.17) Live Fast, Love Hard, Die Young Faron Young – „Hello Walls“ (von Frank Becker, 11.07.17) Wege des Pointillismus. Seurat, Signac und die Folgen Rückblick auf eine großartige Ausstellung in der Wiener Albertina (von Rainer K. Wick, 10.01.17) Das nervt „Einfach das Ende der Welt“ von Xavier Dolan (von Renate Wagner, 05.01.17) Keine adäquate Umsetzung eines Stücks großer deutscher Literatur „Jeder stirbt für sich allein“ von Vincent Perez (von Renate Wagner, 24.11.16) Eine Ewigkeit des Leidens „Im Namen meiner Tochter – Der Fall Kalinka“ (Au nom de ma fille) von Vincent Garenq (von Renate Wagner, 26.10.16) Nichts, was der Rede wert wäre „Die glorreichen Sieben“ von Antoine Fuqua (von Renate Wagner, 19.10.16) Inspirierender Impressionismus Lohnende Bilderschau in der Scottish National Gallery, Edinburgh (von Rainer K. Wick, 19.08.16) Bourne rast einförmig durch die Handlung, das CIA hinterher. „Jason Bourne“ von Paul Greengrass (von Renate Wagner, 15.08.16) Von Sommersonne, Enthüllung, Trinkhallen und Asyl Die Museen in Nordrhein-Westfalen im zweiten Halbjahr (von Andreas Rehnolt, 03.08.16) Schließlich doch noch Charme „Lolo – Drei ist einer zu viel“ von Julie Delpy (von Renate Wagner, 22.03.16) „Liebermann und Van Gogh” Eine Ausstellung der Liebermann-Villa am Wannsee / Berlin (von Joachim Klinger, 16.06.15) Grenzgänge Meeco - „Souvenirs Of Love“ (von Steffi Engler, 09.02.15) Camille Pissarro - Der „Vater des Impressionismus“ Große Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 11.10.14) „Inspiration Japan“ im Folkwang-Museum Essen Der Japonisme in der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts (von Andreas Rehnolt/Red./Bec., 08.10.14) Schau hin, wie schön ich bin! Aktfotografie im Wandel der Zeit Eine Ausstellung in der Galerie Kunstwerk Nippes (Red./Bec., 22.09.14) „Wichtig ist der Genuß.“ Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum zeigt Werke „Vom Impressionismus bis heute“ (von Frank Becker/Red., 19.06.14) Vor knapp 124 Jahren starb Vincent van Gogh Eine Verneigung (von André Poloczek, 07.03.14) Mit noch mehr Toten! „The Beat Goes On“ – Das Kalendarium toter Musiker (von Frank Becker, 30.10.13) Liebe, Tod und Teufel Werke aus der Sammlung Mairet ab 11.11.2012 in der Kunsthalle Barmen (von Frank Becker, 09.11.12) Mahlzeit! Wiglaf Droste und andere - "Wurst" (von Frank Becker, 22.10.12) Ein Gesamtkunstwerk DR Big Band feat. Jim McNeely - "Dedication Suite" (von Frank Becker, 08.02.11) Sanfter Jazz mit dem besonderen "Touch o´ Latin" Meeco - "Amargo Mel" & "Perfume e Caricias" (von Frank Becker, 15.12.10) Ästhetisch kalte Bilder Wallenstein - Oper von Jaromir Weinberger in Gera (von Alexander Hauer, 07.12.09) Erfindungsreich Kerouac - "Erfindungen" (von Frank Becker, 26.10.09) Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (von Andreas Rehnolt, 10.09.09) Liebe auf den ersten Ton Swiss Jazz Orchestra and Michael Zisman - "Close Encounter" (von Frank Becker, 03.08.09) Paul Klee musikalisch dechiffriert Swiss Jazz Orchestra and Jim McNeely - "Paul Klee" (von Frank Becker, 29.07.09) „Diät ist Mord am ungegessenen Knödel!“ Wiglaf Droste & Vincent Klink - "Wir schnallen den Gürtel weiter" (von Jürgen Kasten, 19.09.08) „Mona Lisa muß neu geschrieben werden“ Ein Buch von Fritz Eckenga und Günter Rückert (aufgeblättert von Frank Becker, 06.08.08) Kunst-Krimi von Rang Stefan Koldehoff - „Van Gogh - Mythos und Wirklichkeit“ (von Frank Becker, 13.03.08) Bluegrass - klassisch und perfekt Rhonda Vincent - "Good Thing Going" (von Frank Becker, 09.02.08) Blugrass & Good Ol´ Dixie Rhona Vincent - "All American Bluegrass Girl" (von Frank Becker, 03.02.08) NOVA ENSEMBLE mit der Uraufführung eines Werks von Konrad Hupfer sowie Musik von Arnold Schönberg, Alban Berg, Arthur Vincent Lourié, Jean-Jacques Dünki und Mirko Dorner (Eine Einladung von "unERHÖRT", 12.09.07) Sound-Probleme Brad Leali Orchestra - "Maria Juanez" (von Frank Becker, 18.03.07) Wonderful Swinging Copenhagen! Tivolis Big Band - live (von Frank Becker, 26.02.07) Zurück