• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Das neue ITalien ist da! (mit einem Dankgedicht von jorgo) (Red., 25.10.24)
  • Rettungsinsel im Malstrom des täglichen Wahnsinns Peter Butschkow – „Ich bin eindeutig zu jung für mein Alter!“ (von Frank Becker, 29.08.24)
  • Kippe, Kork, Champagnerflöte (früher: Pümpel, Präser, Spiegelei) Tetsche – Prall voll! (von Steffi Engler, 23.04.24)
  • … die Scheinwahl haben andere. Wir haben die Wahl! Internationale Cartoons zu Demokratie und Rechtsstaat (von Frank Becker, 26.03.24)
  • Nun aber mal halblang! Fiese Bilder - Buchausgabe 2023 (von Frank Becker, 12.10.23)
  • Den Finger in die Wunde(n) Til Mette - Cartoons für Freunde der Freiheit, der Demokratie und einer guten Flasche Wein (von Frank Becker, 30.01.23)
  • Ein Buch, das die Gesellschaft spalten könnte Cartoons über Katzen – hrsg. von Clemens Ettenauer und Johanna Bergmayr (von Frank Becker, 05.10.21)
  • Die Hexenjagd ist ausgerufen Til Mette – „Politisch korrekte Cartoons für links-grün versiffte Gutmenschen“ (von Frank Becker, 30.12.20)
  • Omiii, Omiii… - Das Drama der Meere im Cartoon Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen. (von Frank Becker, 22.09.20)
  • … weil sie mit Geräusch verbunden „Da ist Musik drin“ - Cartoons zum Thema Klassische Musik (von Frank Becker, 28.01.20)
  • Summa cum laude „Schlaue Bilder“ – Man-lernt-nie-aus-Cartoons (von Frank Becker, 25.07.19)
  • Mit Humor gegen Rassismus und rechten Haß Cartoons gegen rechts – (herausgegeben von Denis Metz) (von Sabine Kaufmann, 25.09.18)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 19.09.18)
  • Ein lyrisch-graphischer Geniestreich Andreas Greve / Til Mette – „Für die Frisur ist Geschlechtsverkehr eine Katastrophe“ (von Frank Becker, 14.09.18)
  • # Til Mette - „Cartoons für die moralische Elite mit Bildung, Geld & gutem Geschmack“ (von Frank Becker, 07.06.18)
  • Fake News und Alternative Fakten Systemfehler - Politische Cartoons zur Weltlage (von Frank Becker, 02.06.17)
  • Sind wir wirklich so? „Voll im Trend – Zeitgeist gestern heute, übermorgen“ (von Steffi Engler, 10.04.17)
  • Galgenhumor Die Cartoons des Jahres - Beste Bilder 7 (von Frank Becker und der Musenblätter-Redaktion, 15.11.16)
  • 49 Gründe zum Lachen Til Mette – „Cartoons for the Road“ (von Frank Becker, 11.10.16)
  • Solche Kerle braucht die Perle! Andreas Greve, Til Mette, Michel Löwenherz – „Dichter an Hamburg“ (von Hellmuth Opitz, 11.10.16)
  • Bilder für die sich der Kurator schämt Raum 66 in der Galerie der Komischen Künste, Wien (Red., 20.09.16)
  • Der Gegenbeweis „Literarische Cartoons“ Hrsg. von Clemens Ettenauer und Johanna Bergmayr (von Frank Becker, 30.06.16)
  • Frisch gezapft „Prost - Das Buch zum Bier“ - POLO (Hrsg.) (von Frank Becker, 26.02.16)
  • Unter Kollegen Til Mette (von Joachim Klinger, 12.11.15)
  • Möses und der Laberdor Die besten Wortwitze der Welt – (Hrsg. Lea Willimann, Jan Blum) (von Frank Becker, 10.09.15)
  • Greve empfiehlt aus guten Gründen: Tex Rubinowitz / Karl Ove Knausgård / Jan Wagner (von Andreas Greve, 16.04.15)
  • Wie verkauft man heute ein Satiremagazin ? Das „Bananenblatt“ weiß es. (von Frank Becker, 17.03.15)
  • Das Tier, Dein alter ego? Til Mette erklärt die ganze bekloppte Welt am Beispiel von Tiercartoons (von Frank Becker, 02.03.15)
  • Das neue ITALIEN ist da ... und schüttet wie immer verdienten Hohn über die aus, die ihn verdienen (Red., 02.03.15)
  • Mit (und über) Katzen lachen Cartoons über Katzen - Hrsg. von Clemens Ettenauer und Johanna Bergmayr (von Frank Becker, 14.10.14)
  • Sportschau (von Til Mette, 22.08.14)
  • Zum Stand der Dinge Andreas Greve – „Stand der Dinge“ – 27 Ding-Gedichte (von Robert Sernatini, 18.08.14)
  • Winzer-Traditionen (von Javier Mayoral, 15.08.14)
  • Die Ausstellung „Cartoons über Fußball“ geht in die Verlängerung Wien noch bis zum 31. August im Fußballrausch (Red./Bec., 23.07.14)
  • Gedichte am Abgrund - Andreas Greve überrascht mit längst Fälligem Andreas Greve – „Dichter am Abgrund“ (von Frank Becker, 14.06.14)
  • Ab jetzt in den Musenblättern: Jede Woche Mayoral (von Frank Becker, 13.06.14)
  • Anstoß Clemens Ettenauer, Johanna Bergmayr (Hg.) - Cartoons über Fußball (von Frank Becker, 12.06.14)
  • 53 Wochen mit Mayoral Javier Mayoral - Mayoral Wochenkalender 2015 (von Frank Becker, 04.06.14)
  • (Das) ITALIEN ist 30 Jahre alt! Ein Glückwunsch der Musenblätter-Redaktion (von Frank Becker, 08.04.14)
  • Darf man über Spargel lachen? „Alles Spargel oder was?“ - Die heißesten Spargelwitze der Welt, serviert von Elias Hauck (Hrsg.) (von Frank Becker, 27.03.14)
  • Finden Sie das etwa komisch? Also wenn Sie mich fragen: Ja. „Finden Sie das etwa komisch?“ - stern-Humor, hrsg. von Rolf Dieckmann (von Frank Becker, 20.02.14)
  • Til Mette entdeckt Mayoral (How White Should White Bread Be?) (von Andreas Greve, 14.12.13)
  • Letzte Buch-Besprechungen 2013 - oder „Wie weiß darf Weißbrot sein?“ (von Andreas Greve, 12.12.13)
  • Cartoons gegen Flugreisen Til Mette – „Guten Fluch!“ (von Frank Becker, 13.05.13)
  • Im Reimgehege „Lob Dich! – Greve liest Dichter Demel“ (von Ret./Bec., 21.11.12)
  • 28 Gründe, mal wieder zu schreiben Eulenspiegels Postkartenkalender 2013 (von Frank Becker, 07.09.12)
  • In New York abgelehnt – In Berlin getröstet The Rejection Collection Tour in Germany (von unserem Beobachter Andreas Greve, 13.03.12)
  • Die Gretchenfrage Til Mette - "Gott, oh Gott..." (von Frank Becker, 05.07.11)
  • Zum †otlachen "SensenMan" - Lappans lustigste letzte Stündlein (von Frank Becker, 03.02.11)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns