• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Polo ludens POLO: Cartoons – Malereien – Illustrationen (von Frank Becker, 04.07.24)
  • Lobgesang auf POLO ... angestimmt gestern Abend bei der Vernissage im Caricatura Museum Frankfurt (von Ari Plikat, 30.05.24)
  • Kitsch und Kunst – Seiltanz und Spagat Zwei Ausstellungen zum Thema „Kitsch“ im Bergischen Land (von Frank Becker, 10.10.23)
  • Bücherflohmarkt am Arrenberg - 14. Oktober! Ein Tip (von Max Christian Graeff, 09.10.23)
  • Die beste Zeit ist immer die, die kommt Vom Lesen einer Stadt, die sich zu gern vergißt (von Max Christian Graeff, 29.09.23)
  • „Malice im Wunderland“ - Lesung, Sinn und Unsinn Ein Tip (von Max Christian Graeff, 25.09.23)
  • Ist das Kitsch oder kann das weg? Ein Tip (von Max Christian Graeff, 18.09.23)
  • Frühlings Zerbrechen Das Aushalten von Widersprüchen ist im Spielplan ein Evergreen (von Max Christian Graeff, 06.03.23)
  • Autoren, Zensoren, Wollust Max Christian Graeff – „Der verbotene Eros“ + „Vokabeln der Lust“ (von Frank Becker, 21.02.23)
  • Balladen über das Elend der Welt „Canaille du jour“ auf der „Insel“ im Wuppertaler Café Ada (von Frank Becker, 06.07.21)
  • Sackgasse „Striptease“ von Slawomir Mrozek (von Frank Becker, 04.07.21)
  • Striptease Einakter von Slawomir Mrozek - am 2.7. auf der „Insel“ in ADA (Red., 21.06.21)
  • Kostproben Heinz Rölleke – „Die Magie von Wort und Zahl“ (von Frank Becker, 20.12.19)
  • Dampfplauderei ist heute alltäglich (von Max Christian Graeff, 18.12.19)
  • Schwerer die Bücher nie wiegen... Das Schlimmste an diesen Tagen ist das, was man schon kennt (von Max Christian Graeff, 06.12.19)
  • Nur Dichtung trifft auch still ins Ziel (von Max Christian Graeff, 10.11.19)
  • Immer schön flüssig bleiben … Die Parkplätze werden knapp. Auch unser Sprechen braucht neue Mobilität. (von Max Christian Graeff, 06.10.19)
  • Einladung zur öffentlichen Werkstattlesung des VS Bezirk Wuppertal – Bergisches Land Am Montag,7. Oktober 2019, 19.30 Uhr im Literaturhaus Wuppertal (Red., 03.10.19)
  • Die Kunst als Widerstand ist lernbar Die Dichtung ist eine Pflichtstunde in der Grundschule fürs Leben. (von Max Christian Graeff, 15.09.19)
  • Die Kulturlandschaft im Wechselwetter Bald beginnt der Schulalltag und alles wird wie immer. (von Max Christian Graeff, 12.08.19)
  • Einladung zur öffentlichen Werkstattlesung des VS Bezirk Wuppertal – Bergisches Land Neues von Andreas Steffens, Falk Andreas Funke und Jürgen Kasten (Red., 03.08.19)
  • Wat dat darf und wat dat kann Max Christian Graeff über Wuppertal im Tüdel zwischen Scherz, Satire, Ironie und tieferer Bedeutung. (von Max Christian Graeff, 20.05.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 10.05.19)
  • Aufs Neue sprechen lernen Über das Dürfen, Wollen, Sollen und Können in fast auswegloser Zeit. (von Max Christian Graeff, 14.04.19)
  • Klebenslang fürs Taschenbuch Emil Lumbeck - Ein Leben mit Kleister (von Max Christian Graeff, 16.01.19)
  • Schreiben mit dem Selfie-Stick Weltentdecken contra Autokorrektur: Auch die Literatur fängt stets mit Fehlern an. (von M.C. Graeff, 02.12.18)
  • Chansons pour le feu Canaille du Jour (Luzern) auf kleiner Elberfeld-Tournee (Red., 01.10.18)
  • Einladung zur öffentlichen Werkstattlesung des VS Wuppertal – Bergisches Land Am 6. August 2018 im Literaturhaus Wuppertal (Red., 24.07.18)
  • „Fachklasse Grafik“ aus Luzern unternimmt Studienreise nach Wuppertal Das Thema „Industria“ untersucht Aspekte der Arbeit und der Kultur. (von Max Christian Graeff, 09.04.18)
  • Luzerner Kulturbrief Nachrichten aus dem musikalischen und literarischen Untergrund (von Max Christian Graeff, 11.02.17)
  • Für jeden etwas! Schweizer Kulturnachrichten (von Max Christian Graeff, 21.08.14)
  • Luzerner Lesebühne Morgen, 14. Januaer 2014 - mit Max Christian Graeff und Gästen (Red., 13.01.14)
  • Canaille du jour - Chansons mit Max Christian Graeff und Christov Rolla Sonntag, 22.12., 19.30 Uhr in der "Bar Berlin", Luzern (Red., 20.12.13)
  • Luzerner Lesebühne Morgen, 12. November 2013 mit Max Christian Graeff und Gästen (Red., 11.11.13)
  • Der Sprache aufs Maul geschaut Bücher zur deutschen Sprache - durchgeschmökert (von Robert Sernatini, 04.09.13)
  • Abende von Berlin – mit Canaillen Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 23.05.13)
  • Canaille du Jour aus Luzern Am Donnerstag in Wuppertal, am Sonnabend in Berlin (Red., 09.05.13)
  • Canaille du Jour aus Luzern mit einem Gastspiel in Wuppertal (Red., 03.05.13)
  • Coco Schumann 50 Jahre Jazz (von Frank Becker, 17.10.12)
  • Famoses Konzert in Luzern! Am 9. Juni spielen DIE MORLOCKS auf. Und zu essen gibt es auch was. (Red., 01.06.12)
  • Luzerner Adventskerzen Zusammengestellt (von MCGraeff, 03.12.11)
  • Die Morlocks - "Golden Covers" ...jetzt auch auf zwei Langspielplatten! (von Frank Becker, 02.05.11)
  • MCGraeff liest Am 21. Dezember im "Wirtschaftswunder" (Red., 17.12.10)
  • The jam goes on... 20 Jahre Graeff & Heinrich (Red., 01.04.10)
  • Zu verstehen, was sich versteht Andreas Steffens - "Petits Fours" (von Robert Sernatini, 28.01.10)
  • Im Einklang Beatrice Libonati - "Noi due - wir beide" (von Sabine Kaufmann, 23.01.09)
  • Werkschau Wuppertal in Berlin raum 4 - das netzwerk für künstlerische alltagsbewältigung (von Michael Heinrich, 14.11.08)
  • Muß man hören - sollte man haben! Die Morlocks singen Egner und Käutner - "Gletscher" (von Frank Becker, 09.09.08)
  • Armutszeugnis-Revival mit hochkarätigen Gästen Der Auftakt-Abend des Musikfestivals "Die 3. Art" wurde ein Riesenerfolg (von Frank Becker, 15.10.07)
  • Sensation! - Sie sind wieder da! - Heute! ARMUTSZEUGNIS und Die Morlocks spielen am 13. Oktober um 20 Uhr in der Wuppertaler "Börse" (Eine Radauveranstaltung im Rahmen des Musikfestivals "Die 3. Art", 13.10.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns