• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Haben und Nichthaben Gedanken zum 13. August 1961 – Bau der Berliner Mauer (vo Jürgen Koller, 13.08.25)
  • Wer verändert die Welt? (von Ernst Peter Fischer, 07.01.24)
  • Pennies from Heaven Thimo Niesterok – „Stepping Forward“ (von Sabine Kaufmann, 19.12.23)
  • Das Kirchenrecht ist ein Anker der Machtzentralisierung Astrid Heidemann über Maria 2.0 und die Debatte um Veränderungen in der Katholischen Kirche (von Uwe Blass, 13.07.23)
  • Heraus aus dem Schatten der Musikgeschichte Emilie Mayer - Music From the Shadow- Symphonies/Sinfonien No. 6 & 3 (von Johannes Vesper, 02.08.22)
  • „Marx und Engels statt Engels & Völker“ „Karl Marx und der Kapitalismus“ (von Johannes Vesper, 14.04.22)
  • Mit Schleusing ins Wochenende Kluge Alternative (von Thomas Schleusing und Groucho Marx, 11.03.22)
  • Gesammeltes Geseires über die Kirchen-Kacke Aus dem Tagebuch (von Wolfgang Nitschke, 01.03.22)
  • Erlaucht Micha Marx – „Lauchangriff“ (von Frank Becker, 29.11.21)
  • Weltveränderer und Philister Anmerkungen zu „Marx, Wagner, Nietzsche – Welt im Umbruch“ (von Ernst Peter Fischer, 24.10.21)
  • Haben und Nichthaben Gedanken zum 13. August 1961 (von Jürgen Koller, 13.08.21)
  • Auf dem Gipfel der Macht Stefan Aust, Adrian Geiges – „Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt“ (von Frank Becker, 20.07.21)
  • Die Zeit macht nur vorm Teufel Halt! Aus dem Tagebuch (von Wolfgang Nitschke, 07.06.21)
  • Ein Biopic vom Feinsten „Miss Marx“ von Susanna Nicchiarelli (von Renate Wagner, 03.06.21)
  • Denker - Macher - Wuppertaler Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa (von Johannes Vesper, 07.07.20)
  • „Ein Gespenst geht um in Europa“ Michael Driever – „Auf den Spuren von Karl Marx & Friedrich Engels“ (von Johannes Vesper, 25.03.20)
  • 200 Jahre Friedrich Engels – Denker, Macher, Wuppertaler Auftakt im Wuppertaler Opernhaus (von Johannes Vesper, 17.02.20)
  • Gutenachtgeschichten (von Peter Butschkow, 15.01.19)
  • Turin und das Piemont 3 Reise-Empfehlungen für eine beschenkte Region (von Frank Becker, 13.07.18)
  • Ökonom? Philosoph? Agitator? Karl Marx 1818-1883 - Große Landesausstellung 2018 in Trier (von Johannes Vesper, 23.05.18)
  • Karl Marx … und kein Ende? Zum 200. Geburtstag des deutschen Denkers (von Jürgen Koller, 05.05.18)
  • Stellt Euch vor, es gäbe wieder Blumenkinder Christoph Marx / Markus Hattstein – „Imagine“ (von Frank Becker, 19.03.18)
  • Geschichts-Nachilfe „Der junge Karl Marx“ von Raoul Peck (von Renate Wagner, 27.03.17)
  • Ein erfrischender Streifzug durch die Philosophiegeschichte Gary Cox - „42 Zitate großer Philosophen“ (von Robert Sernatini, 23.11.16)
  • Klassisch Sebastian Gahler Trio – „Down The Street“ (von Frank Becker, 20.05.16)
  • Vor 60 Jahren - zwei Jahre nach dem Tod des kommunistischen Diktators ... ... erschien in Deutschland Väterchen Stalins literarische Hinterlassenschaft (Red./Bec., 06.08.15)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 07.11.14)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 31.10.14)
  • Richard Wagner über die Hintertreppe (4) Zu seinem 200. Geburtstag (von Johannes Vesper, 05.08.13)
  • Haben und Nichthaben Gedanken zum 13. August 1961 (Von Jürgen Koller, 09.09.11)
  • Johann Peter Hasenclever Ein Malerleben zwischen Biedermeier und Revolution (von Robert Sernatini und Frank Becker, 05.07.10)
  • Chemnitz - eine Industriestadt zwischen kultureller Tradition und Moderne Randnotizen (von Jürgen Koller, 09.11.09)
  • Let´s fake an Opera Verdis „Rigoletto“ in Bonn (von Peter Bilsing, 05.11.09)
  • Sprachkürze gibt Denkweite Die Faszination der Aphorismen (von Johannes Vesper, 25.08.09)
  • Wer war Bruno Bauer? Hermann Peter Eberlein - "Bruno Bauer. Vom Marx-Freund zum Antisemiten" (von Matthias Dohmen, 14.05.09)
  • Wolfgang Neuss... ...starb heute vor 20 Jahren (von Frank Becker, 05.05.09)
  • Kindfrau und Circusprinzessin Wedekinds "Monstertragödie" im Schauspiel Essen bleibt trotz aller Farbe bleich (von Andreas Rehnolt, 28.04.09)
  • Neue Literaturprogramme mit Olaf Reitz Empfehlungen (der Musenblätter-Redaktion, 02.10.08)
  • Hörspielpreis der Kriegsblin­den Rimini Protokoll wird für „Karl Marx: Das Kapital, Erster Band“ ausgezeichnet (von Tanja Güß, 26.05.08)
  • RÊVE À PART Galerie Janzen zeigt Arbeiten von Marie-Francoise Lespès - und präsentiert den Chansonnier Joe Marx im Hause brand Klaviere (von Martina Janzen, 09.08.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns