• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Warnendes Beispiel (von Martin Perscheid, 13.09.25)
  • Vertrauen, Sauberkeit, Frische und Pflege Martin Topel über das seit 100 Jahren unverwechselbare Design der NIVEA Dose (von Uwe Blass, 09.09.25)
  • Leider hatte Uwe seine Meisterprüfung nicht bestanden (von Martin Perscheid, 06.09.25)
  • Die Schule hat wieder begonnen! (von Martin Perscheid, 30.08.25)
  • Mülltrennung (von Martin Perscheid, 23.08.25)
  • Reißverschlußverfahren (ZIP!) (von Martin Perscheid, 16.08.25)
  • Innerer Frieden Tingvall Trio – „Pax“ (von Frank Becker, 13.08.25)
  • Prothetik mangelhaft (von Martin Perscheid, 09.08.25)
  • Neulich, in der Beichte (von Martin Perscheid, 02.08.25)
  • Fortschritt bei der Kindererziehung (von Martin Perscheid, 26.07.25)
  • Weltkulturerbe (von Martin Perscheid, 19.07.25)
  • Tip für Autofahrer (von Martin Perscheid, 12.07.25)
  • „Der Entenhausener“ Der Donaldist Nr. 169 ist da! (von Frank Becker MdD, 07.07.25)
  • Ideenfee (von Martin Perscheid, 05.07.25)
  • Eine Frau an der Seite eines rücksichtslosen Mannes „Die Bonnards“ – von Martin Provost (von Renate Wagner, 30.06.25)
  • Brav - ökobewußt! (von Martin Perscheid, 28.06.25)
  • Only You Molières „Der eingebildete Kranke“ mit Petticoat und Cocktailsessel (von Frank Becker, 24.06.25)
  • Trockengebiete (von Martin Perscheid, 21.06.25)
  • Anfängerfehler (von Martin Perscheid, 03.05.25)
  • Kunstverständnis (von Martin Perscheid, 19.04.25)
  • Montan-Dating (von Martin Perscheid, 12.04.25)
  • Auf französischem Boden Christine Corvisier 5tet – „Chansons de Cologne Vol. 2“ (von Frank Becker, 10.04.25)
  • Planänderung (von Martin Perscheid, 05.04.25)
  • Lesen bildet (von Martin Perscheid, 29.03.25)
  • Neue Therapieansätze bei chronischen Schmerzen Studienteilnehmer gesucht (von Denise Haberger, 25.03.25)
  • Gesagt - getan (von Martin Perscheid, 22.03.25)
  • DIE Lösung (von Martin Perscheid, 08.03.25)
  • Riri – ein Reißverschluß erobert die Welt Christine Volkmann über einen Weltkonzern und die Bergische Gründerszene (von Uwe Blass, 04.03.25)
  • Seniorensport (von Martin Perscheid, 01.03.25)
  • Das Kom(m)ödchen Die Ära Kay und Lore Lorentz in den Jahren 1960 bis 1989 (von Frank Becker, 27.02.25)
  • Logik 2025 (von Martin Perscheid, 22.02.25)
  • Tätowierung (von Martin Perscheid, 15.02.25)
  • Glaubenssache (von Martin Perscheid, 08.02.25)
  • Ganz dumme Ideen heute: Überfall (von Martin Perscheid, 01.02.25)
  • Blöde Ideen (von Martin Perscheid, 11.01.25)
  • Schönen Dank auch! (von Martin Perscheid, 04.01.25)
  • Die Schallplatten des Jahres Die besten Novitäten 2024 (von der Musenblätter-Redaktion, 31.12.24)
  • Um Argumente nie verlegen (von Martin Perscheid, 28.12.24)
  • Klare Verhältnisse (von Martin Perscheid, 21.12.24)
  • INSEL Jazz INSEL / ADA oben My Choice // Baumgärtner / Rückert / Gjakonovski (Red., 16.12.24)
  • Blöde Geschäftsideen heute: Homöopathie für Männer (von Martin Perscheid, 14.12.24)
  • Frauenfußball (von Martin Perscheid, 07.12.24)
  • There Will Never Be Another You Oscar Peterson – „City Lights: The Oscar Peterson Quartet: Live In Munich“ (von Sabine Kaufmann, 03.12.24)
  • Wenn Rassisten deprimiert sind (von Martin Perscheid, 30.11.24)
  • Weihnachtsmelodien zu Träumen Jan Bierther – „El Gordo Jazz Christmas“ (von Frank Becker, 27.11.24)
  • Der beliebte „Mister-Lustiges-T-Shirt“-Wettbewerb (von Martin Perscheid, 23.11.24)
  • „Im Fluß“ Eine Geschichte über das Wasser im Arp-Museum (Red./Bec., 22.11.24)
  • Das Kom(m)ödchen Die Ära Kay und Lore Lorentz in den Jahren 1960 bis 1989 (von Frank Becker, 19.11.24)
  • Diagnose (von Martin Perscheid, 16.11.24)
  • Schöne Bescherung „Bergische Bescherung“ - 16 Krimis zum Advent (von Ludwig Lenis, 14.11.24)
  • Gendergerechte Stellenangebote (von Martin Perscheid, 09.11.24)
  • Ein neuer, diagnostischer Marker und das große Rätsel in der Biologie Martin Simon über die Bedeutung der diesjährigen Nobelpreise für Medizin und Chemie (von Uwe Blass, 07.11.24)
  • Cartoonisten: Stets kreativ (von Martin Perscheid, 02.11.24)
  • Vor Allerseelen (von Werner Bergengruen, 02.11.24)
  • Als Picasso seine Blaue Periode hatte (von Martin Perscheid, 26.10.24)
  • Eine satirische Bilanz unserer Zeit Beste Bilder 15 – Die Cartoons des Jahres (von Frank Becker, 24.10.24)
  • Sterbeverse Marie T. Martin – „Rückruf“ (von Matthias Buth, 22.10.24)
  • Joystick (Shit happens) (von Martin Perscheid, 19.10.24)
  • Insektenstiche (von Martin Perscheid, 12.10.24)
  • Papstbesuch (von Martin Perscheid, 05.10.24)
  • Das trunkene Schiff Martin Essl – „Le Bateau Ivre“ (von Johannes Vesper, 01.10.24)
  • Wenn Männer niesen (von Martin Perscheid, 28.09.24)
  • Edeler Swing und Crooning Claire Martin – „Almost in Your Arms“ (von Frank Becker, 26.09.24)
  • Der E-Scooter der Zukunft (von Martin Perscheid, 21.09.24)
  • Mene tekel u-parsin Boston Teran – „Gärten der Trauer“ (von Frank Becker, 17.09.24)
  • … als wäre er einer von uns Die Gesellschaftkomödie „Extrawurst“ am Wuppertaler TiC-Theater (von Frank Becker, 15.09.24)
  • Maurer-Dekolleté (von Martin Perscheid, 14.09.24)
  • Laut Bibel ... (von Martin Perscheid, 07.09.24)
  • Encore! Tobias Hoffmann Jazz Orchestra – „Innuendo“ (von Sabine Kaufmann, 05.09.24)
  • Schadenfreude und Mahnung Fiese Bilder 2024 (von Frank Becker, 04.09.24)
  • Anna Depenbusch & Kaiser Quartett - Tour 2025 (von Anna Depenbusch, 02.09.24)
  • Morgen wird in Sachsen und Thüringen gewählt (von Martin Perscheid, 31.08.24)
  • Aus der Geschichte der Fliegerei heute: Otto Lilienthal (von Martin Perscheid, 24.08.24)
  • Kleines Mißverständnis (von Martin Perscheid, 17.08.24)
  • Komplimente (von Martin Perscheid, 10.08.24)
  • Transidentität (von Martin Perscheid, 03.08.24)
  • Das Norwegische Holzhaus und die Suche nach traditionellen Baustoffen Christoph Grafe über Wuppertals erstes Fertighaus und die Geschichte des Holzbaus (von Uwe Blass, 01.08.24)
  • Jazzfestival Saalfelden 2024 (Red., 31.07.24)
  • 10 Jahre Glücksbuchladen in Wuppertal Am 3. August wird gefeiert (von Kerstin Hardenburg, 30.07.24)
  • Wer kennt das nicht? (von Martin Perscheid, 27.07.24)
  • Impressionen Henning Fuchs – „Cocoon“ (von Frank Becker, 22.07.24)
  • Geburtstag (von Martin Perscheid, 20.07.24)
  • Alleinerziehende Väter (2) (von Martin Perscheid, 13.07.24)
  • Alleinerziehende Väter (1) (von Martin Perscheid, 06.07.24)
  • Polo ludens POLO: Cartoons – Malereien – Illustrationen (von Frank Becker, 04.07.24)
  • Nicht komisch, nicht gut, nur dröge Adil El Arbi, Bilall Fallah – „Bad Boys: Ride or die“ (von Renate Wagner, 03.07.24)
  • Schwarmintelligenz Martin Wikelski – „The Internet of Animals“ (von Johannes Vesper, 02.07.24)
  • Der fränkische Jedermann Nach Hugo von Hofmannsthal von Fitzgerald Kusz (Red., 01.07.24)
  • Die christliche Feuerwehr (von Martin Perscheid, 29.06.24)
  • Sanfter Jazz mit Thrill Martin Schulte Quintett – „Little Fly“ (von Frank Becker, 28.06.24)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 28.06.24)
  • Gute Wahl (von Martin Perscheid, 22.06.24)
  • Ohne Worte (von Martin Perscheid, 15.06.24)
  • Neulich - im Wellnessbereich (von Martin Perscheid, 08.06.24)
  • Der fränkische Jedermann Nach Hugo von Hofmannsthal von Fitzgerald Kusz (Red., 03.06.24)
  • Ultraflaches Notebook (von Martin Perscheid, 01.06.24)
  • POLO − Die Komische Kunst des André Poloczek vom 30. Mai bis zum 1. September 2024 im Caricatura Museum Frankfurt (Red., 28.05.24)
  • Frühkindliche Prägung (von Martin Perscheid, 25.05.24)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 24.05.24)
  • Das Wichtigste (von Martin Perscheid, 18.05.24)
  • Wut entwickeln! Martin Häusler – „Unsere entscheidenden Jahre“ (von Frank Becker, 17.05.24)
  • All’s Well, that Ends Well Christian Brückner & das wilde Jazzorchester „Das Gespenst von Canterville“ (von Frank Becker, 14.05.24)
  • Ab Beziehungsmonat vier ... (von Martin Perscheid, 11.05.24)
  • Geheimdossiers waren seine wichtigsten Herrschaftsinstrumente Volker Mittendorf über J. Edgar Hoover, der vor 100 Jahren Chef des FBI wurde (von Uwe Blass, 10.05.24)
  • Fleckenmuseum (von Martin Perscheid, 04.05.24)
  • Na also! (von Martin Perscheid, 27.04.24)
  • Wenn Geländewage aus der Mode kommen ... (von Martin Perscheid, 20.04.24)
  • Elternabend (von Martin Perscheid, 13.04.24)
  • Fata Morgana (von Martin Perscheid, 06.04.24)
  • Deutsche Untaten in Afrika schon 1905-07 Karl-Martin Seeberg – „Der Maji-Maji Krieg gegen die deutsche Kolonialherrschaft“ (von Johannes Vesper, 02.04.24)
  • Dreilagig (von Martin Perscheid, 30.03.24)
  • Was sind sie bereit, für ihr Kind zu tun? „Von Vätern und Müttern“ von Paprika Steen (Red., 25.03.24)
  • Längst überfällig AES (Automatisches Erziehungssystem) (von Martin Perscheid, 23.03.24)
  • Der verschwundene Picasso Martin Suter – „Allmen und Herr Weynfeldt“ (von Frank Becker, 21.03.24)
  • Kirchen, Machtmißbrauch und sexualisierte Gewalt Fabian Kessl sieht die Kirche noch sehr am Anfang der Aufarbeitung (von Uwe Blass, 18.03.24)
  • Angeber der Karibik (von Martin Perscheid, 16.03.24)
  • Die Waffe Sex in Mädchenhänden „Miller´s Girl“ von Jade Halley Bartlett (von Renate Wagner, 15.03.24)
  • Der fränkische Jedermann Nach Hugo von Hofmannsthal von Fitzgerald Kusz (Red., 11.03.24)
  • »Woher weiß ich, was wahr und was Täuschung ist?« Alcina von Georg Friedrich Händel im Barmer Opernhaus (von Johannes Vesper, 11.03.24)
  • Unentbehrlich (von Martin Perscheid, 09.03.24)
  • Gottesbilder Einladung zur Ausstellungseröffnung - Samstag, den 16.3.24 ab 18 Uhr (von Steffen Peter, 07.03.24)
  • Kinderpornographie (von Martin Perscheid, 02.03.24)
  • Die Wagenfeld Leuchte Martin Topel über einen deutschen Designklassiker (von Uwe Blass, 01.03.24)
  • Ein Jazz-Tagebuch in elf Bildern Heiner Schmitz – „Heimatstücke“ (von Frank Becker, 29.02.24)
  • Pech gehabt! (von Martin Perscheid, 24.02.24)
  • Abdul (von Martin Perscheid, 17.02.24)
  • Männerversteherinnen (von Martin Perscheid, 10.02.24)
  • Cool (von Martin Perscheid, 03.02.24)
  • Computerspiel als rechtsextremes Propagandainstrument „Heimat Defender: Rebellion“ jugendnah inszeniert (von der Universität Vechta, 02.02.24)
  • Fachpersonal (von Martin Perscheid, 27.01.24)
  • Höheres Ausmaß sexualisierter Gewalt in den evangelischen Kirchen als bisher bekannt Forschungsverbund ForuM stellt Forschungsergebnisse vor (Red., 26.01.24)
  • Zeitmaschine (von Martin Perscheid, 20.01.24)
  • Back to Chet David Enhco / Marc Perrenoud – „Chet“ (von Frank Becker, 15.01.24)
  • Neues von der CES (von Martin Perscheid, 13.01.24)
  • Earth Hour (von Martin Perscheid, 06.01.24)
  • Kakophonie (heute auf besonderen Wunsch) (von Martin Perscheid, 30.12.23)
  • Stückwerk und Fundgrube Arthur Schnitzler - „Das Zeitlose ist von kürzester Dauer“ (von Renate Wagner, 27.12.23)
  • Stückwerk und Fundgrube Arthur Schnitzler - „Das Zeitlose ist von kürzester Dauer“ (von Renate Wagner, 26.12.23)
  • Weihnachts-Lesung (von Martin Perscheid, 23.12.23)
  • Wecker für Autofahrer (von Martin Perscheid, 16.12.23)
  • Die Suche nach dem Minstead Man Manhunt 2 – Auf der Jagd nach dem Night Stalker (von Frank Becker, 15.12.23)
  • Inszenatorische eitle Kopfakrobatik, die eine Majorität kopfschüttelnd zurück lassen wird „Munch“ von Henrik Martin Dahlsbakken (von Renate Wagner, 15.12.23)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 14.12.23)
  • SPAM (von Martin Perscheid, 09.12.23)
  • „Der göttliche Bub“ Abschied von einem albernen Schmock (von Wolfgang Nitschke, 05.12.23)
  • Vorstellungsgespräch (falsch / richtig) (von Martin Perscheid, 02.12.23)
  • Rolf war einfach schon zu lange Single (von Martin Perscheid, 25.11.23)
  • Glaubensfrage (von Martin Perscheid, 18.11.23)
  • Dennoch (von Martin Luther , 17.11.23)
  • Zusammen schlafen (von Katherine Mansfield, 14.11.23)
  • Glatter Schnitt (von Martin Perscheid, 11.11.23)
  • „Wir haben manches sicher geglaubte Weltbild zurechtgerückt“ Ein Interview mit Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger (von Uwe Blass, 06.11.23)
  • Wenn Single-Männer nachts plötzlich aufwachen (von Martin Perscheid, 04.11.23)
  • Unterm grünen Apfelbaum Die Deutsche Streicherphilharmonie in der Historischen Stadthalle auf dem Johannisberg (von Johannes Vesper, 04.11.23)
  • Sport und Alkohol (von Martin Perscheid, 28.10.23)
  • Ernsthaftigkeit und Ausführlichkeit - Alterswerk eines sehr großen Regisseurs „Killers of the flower moon“ von Martin Scorsese (von Renate Wagner, 24.10.23)
  • IMMANUEL GOES BIGBAND Bigband Festival vom 26. bis 28. Oktober (von Christopher Huber, 24.10.23)
  • In wogendem Schwall, tönendem Schall, in des Weltatems wehendem All Richard Wagners Tristan und Isolde im Barmer Opernhaus (von Johannes Vesper, 24.10.23)
  • Latte (von Martin Perscheid, 21.10.23)
  • Tutti fratelli Martin Mandler – „Kleiner Vogel Glück“ (von Frank Becker, 16.10.23)
  • Perfekt (mit Änderungen) (von Martin Perscheid, 14.10.23)
  • AxMusic Jam Tour Samstag / 21. Oktober 2023 - INSEL/ADA oben - INSEL Jazz (Red., 13.10.23)
  • Beim Eheberater (von Martin Perscheid, 07.10.23)
  • Bastlerglück (von Martin Perscheid, 30.09.23)
  • Nix für Miespeter Fiese Bilder - Cartoons für jeden Tag 2024: Tageskalender (von Frank Becker, 28.09.23)
  • Der Fall Levi Bellfield Manhunt 1 – Auf der Jagd nach dem Hammermörder (von Frank Becker, 28.09.23)
  • Kneipenbekanntschaft (von Martin Perscheid, 23.09.23)
  • Spanner (von Martin Perscheid, 16.09.23)
  • Pablo Picasso | Max Beckmann - Mensch - Mythos - Welt Ab 17. September im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Frank Becker/Red., 15.09.23)
  • Solitudine Balladen von der Einsamkeit (von Andy Dino Iussa, 13.09.23)
  • Mal wieder Extraklasse! Martin Wind – „Counterpoint“ (von Frank Becker, 12.09.23)
  • Frühwarnsystem (von Martin Perscheid, 09.09.23)
  • Botschaften Christina Martin - „Storm“ (von Steffi Engler, 05.09.23)
  • Macho (von Martin Perscheid, 02.09.23)
  • Das große Los (von Martin Perscheid, 26.08.23)
  • Jazz-Exkursion ins Ich Stefan Karl Schmid & Subway Jazz Orchestra – „You Are The Universe“ (von Frank Becker, 22.08.23)
  • Schwierige Frage (von Martin Perscheid, 19.08.23)
  • Auswirkungen des Klimawandels besser vorhersagen können: Satellit ARCADE erfolgreich ins All gestartet (Red., 16.08.23)
  • Jugendsünden (von Martin Perscheid, 12.08.23)
  • Spannend! - Ein Cold Case in drei Teilen Karen Pirie – Echo einer Mordnacht (von Frank Becker, 10.08.23)
  • Koi (von Martin Perscheid, 05.08.23)
  • Vor zwei Jahren verließ uns Martin Perscheid Erhalten wir sein Andenken! (Red., 31.07.23)
  • Möpse (von Martin Perscheid, 29.07.23)
  • Mohammed-Karikaturen (von Martin Perscheid, 22.07.23)
  • Juristische Maßstäbe (von Martin Perscheid, 15.07.23)
  • Soso ... (von Martin Perscheid, 08.07.23)
  • Seprukal-Vorsorge (von Martin Perscheid, 01.07.23)
  • Viele Frauen können Gedanken hören (von Martin Perscheid, 24.06.23)
  • Der imaginäre Freund (von Martin Perscheid, 17.06.23)
  • Klingt verlockend (von Martin Perscheid, 10.06.23)
  • Als wir aus dem Zentrum des Kosmos an den Rand geschoben wurden Votragsreihe über das neue Weltbild des Nikolaus Kopernikus (von Uwe Blass, 09.06.23)
  • Musikerporträts - heute: Pianisten nach Feierabend (von Martin Perscheid, 03.06.23)
  • Harmonie (von Martin Perscheid, 27.05.23)
  • Zeitlos Scott Dunn & Claire Martin – „I Watch You Sleep“ (von Frank Becker, 24.05.23)
  • PC-Tastatur für Popsongtexter (von Martin Perscheid, 20.05.23)
  • Feste, Jungs, macht nur weiter so … Scheiß aufs Klima! - Ein humorvolles Buch gegen die eigene Bequemlichkeit. (von Frank Becker, 16.05.23)
  • Na rat mal ... (von Martin Perscheid, 13.05.23)
  • Die investigative Kunst Martin Schepers´ „Wir verdunsten“ Rücksichtsloser Bergbau und Wassermangel als Folge der Transformation (von Johannes Vesper, 12.05.23)
  • Wie kam es zum Krieg in der Ukraine? Prof. Dr. Martin Aust über die Vorgeschichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine (Red., 10.05.23)
  • Bahnhöfe (von Ernst Stadler, 07.05.23)
  • Erdrotation (von Martin Perscheid, 06.05.23)
  • Impfskeptiker (von Martin Perscheid, 29.04.23)
  • Trennungsgrund (von Martin Perscheid, 22.04.23)
  • Es gibt exakt zwei Arten von Männern (von Martin Perscheid, 15.04.23)
  • Apropos Iran (von Martin Perscheid, 08.04.23)
  • Kompetente Beratung (von Martin Perscheid, 01.04.23)
  • Ein jeder spricht zu mir (von Martin Opitz, 31.03.23)
  • Dumm gelaufen (von Martin Perscheid, 25.03.23)
  • Wenn verdi erst mal loslegt ... (von Martin Perscheid, 18.03.23)
  • Na, rat mal ... (von Martin Perscheid, 11.03.23)
  • Beim Eheberater (von Martin Perscheid, 04.03.23)
  • Sex sells! (von Martin Perscheid, 25.02.23)
  • Normal ist das nicht Martin Zingsheim am 24.2.23 in der Kattwinkelschen Fabrik (von Achim Stollberg, 20.02.23)
  • Selbstfahrende Autos (von Martin Perscheid, 18.02.23)
  • Suchbild: Finde den Börsenspekulanten! (von Martin Perscheid, 11.02.23)
  • Computerspiele für Frauen (von Martin Perscheid, 04.02.23)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 02.02.23)
  • Der Wein ist gut! „Sie werden platziert“ - Eine Erlebnistour durch Gast- und Vergnügungsstätten der DDR (von Frank Becker, 30.01.23)
  • Letzte Worte (von Martin Perscheid, 28.01.23)
  • Der Auftrag Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter (Red., 23.01.23)
  • Alternative Selbstmordmethoden (von Martin Perscheid, 21.01.23)
  • Warum sich Gedankenleser besser keinen Geländewagen kaufen (von Martin Perscheid, 14.01.23)
  • Frauenquote Eine Kampagne der Bundesregierung (von Martin Perscheid, 07.01.23)
  • Martin McDonagh macht Filme wie kein anderer „The banshees of inisherin“ von Martin McDonagh (von Renate Wagner, 06.01.23)
  • Die Erniedrigten und Beleidigten Eine kleine Präambel zu einem Fall, der für mich einfach zu empörend ist, um darüber zu schweigen… (von Renate Wagner, 05.01.23)
  • Wünsche fürs neue Jahr (von Martin Perscheid, 31.12.22)
  • Silvester und Neujahr Tradition und Gedichte zum Jahreswechsel (von Heinz Rölleke, 31.12.22)
  • Martin Niemöller: Ein kompromißloser Theologe Alf Christophersen über Niemöller und seine Aufzeichnungen (von Uwe Blass, 28.12.22)
  • Wunschzettel (von Martin Perscheid, 24.12.22)
  • Verleih uns Frieden gnädiglich 59 Minuten Weihnachten mit der Formatiion Ufermann (von Johannes Vesper, 18.12.22)
  • Adventskalender (von Martin Perscheid, 17.12.22)
  • Auch typisch für die Katholische Kirche ... „Serviam – Ich will dienen“ von Ruth Mader (von Renate Wagner, 15.12.22)
  • „Rhythmisches Wellen und Wogen“: An Bord Schlagzeuger Martin Grubinger zu Gast beim Sinfonieorchester Wuppertal (von Johannes Vesper, 12.12.22)
  • Therapie-Erfolg (von Martin Perscheid, 10.12.22)
  • Wir alle sind aus Sternenstaub… Prof. Dr. Karl-Heinz Kampert über das Kommen und Gehen von Sternen und den Ursprung unserer Existenz (von Uwe Blass, 09.12.22)
  • Schnipp! (von Martin Perscheid, 03.12.22)
  • ›An Bord‹ Martin Grubinger spielt die Deutsche Erstaufführung von Daníel Bjarnasons ›Inferno‹ (Red., 03.12.22)
  • Veganer (von Martin Perscheid, 26.11.22)
  • Bingo! (von Martin Perscheid, 19.11.22)
  • Fußball für Vielfalt Wissenschaft trifft Vereinssport (von der Universität Vechta, 19.11.22)
  • Mit mehr als zweieinhalb Stunden überlang „Black Panther: Wakanda Forever“ von Ryan Coogler (von Renate Wagner, 17.11.22)
  • Shopping Queen (von Martin Perscheid, 12.11.22)
  • Das Piano-Ereignis des Jahres in NRW Chris Hopkins' FunTastenFest - zum 50. Geburtstag (Red., 11.11.22)
  • Zum 27. Mal: Fünf vor Zwölf „Verdammt heiß!“ - Cartoons for Future (von Ludwig Lenis, 09.11.22)
  • Tal-Brass: Kein Blechschaden! Blechmusikalische Kammermusik à la bonheur (von Johannes Vesper, 09.11.22)
  • Träum weiter! (von Martin Perscheid, 05.11.22)
  • Die spinnen, die Briten! Eine Variation auf ein leidiges Thema (von Martin Perscheid, 29.10.22)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von Frank Becker, 29.10.22)
  • Jazz und Spannung „Robin Hood“ neu erzählt von John von Düffel und Christian Brückner (von Frank Becker, 28.10.22)
  • Neulich - in der Gynäkologie (von Martin Perscheid, 22.10.22)
  • Karl Schwanzer - eine ungewöhnlicher Persönlichkeit „Er flog voraus“ – von Max Gruber (von Renate Wagner, 20.10.22)
  • Frauen können doch rückwärts einparken. (von Martin Perscheid, 15.10.22)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 14.10.22)
  • Küchen-Tip (von Martin Perscheid, 08.10.22)
  • Endlich ... (von Martin Perscheid, 01.10.22)
  • Blickwinkel (von Martin Perscheid, 24.09.22)
  • Jazz zum Runterkommen Martin Fabricius Trio – „New World“ (von Frank Becker, 22.09.22)
  • Wer kennt das nicht ...? (von Martin Perscheid, 17.09.22)
  • Saitenträume Ulf Meyer & Martin Wind – „Time will tell“ (von Frank Becker, 15.09.22)
  • Schach (von Martin Perscheid, 10.09.22)
  • Seemanns-Kitsch und Fernweh-Songs Sea Conditions: Swell Songs And Shanties For Breezy People (von Frank Becker, 07.09.22)
  • Kraftvoll im Solo … zart im Zusammenspiel Christine Corvisier 5tet – „Chansons de Cologne“ (von Frank Becker, 06.09.22)
  • Labyrinth für Patrioten (von Martin Perscheid, 03.09.22)
  • Mit Kontrast und Romantik Julian & Roman Wasserfuhr – „Mosaic“ (von Frank Becker, 30.08.22)
  • Generation Mobil (von Martin Perscheid, 27.08.22)
  • Angepaßt (von Martin Perscheid, 20.08.22)
  • Christliche Nächstenliebe (von Martin Perscheid, 13.08.22)
  • Elfie Semotan - All personal In der Galerie Fotohof, Salzburg (Red., 09.08.22)
  • Automoblie Archäologie (von Martin Perscheid, 06.08.22)
  • Wau! Der literarische Hundekalender 2023 (Red., 01.08.22)
  • E-Book (von Martin Perscheid, 30.07.22)
  • Kein Schlumpfeis ! (von Martin Perscheid, 23.07.22)
  • Werbetexter (von Martin Perscheid, 16.07.22)
  • Dreier mit Wespe (von Martin Perscheid, 09.07.22)
  • Feuchter Arbeitsplatz (von Martin Perscheid, 02.07.22)
  • Energiewende (von Martin Perscheid, 25.06.22)
  • Startup (von Martin Perscheid, 18.06.22)
  • Verstummt sind alle frohen Lieder Hannes Wader – „Noch hier - was ich noch singen wollte“ (von Frank Becker, 18.06.22)
  • Der frühe Vogel ... (von Martin Perscheid, 11.06.22)
  • Die gewaltigen Superkräfte der Frauen Heute: Kalte Hände (von Martin Perscheid, 04.06.22)
  • Entchen von Tharau (von Martin Perscheid, 28.05.22)
  • Sex mit Werner Heisenberg (von Martin Perscheid, 21.05.22)
  • Schreckliche Brexit-Folgen (von Martin Perscheid, 14.05.22)
  • Korrekte Bestellung (von Martin Perscheid, 07.05.22)
  • Mama-Taxi (von Martin Perscheid, 30.04.22)
  • Mißverständnis (von Martin Perscheid, 23.04.22)
  • Mittagsstille (von Martin Greif, 19.04.22)
  • Der E-Scooter der Zukunft (von Martin Perscheid, 16.04.22)
  • Schwer zu sagen ... (von Martin Perscheid, 09.04.22)
  • Alles und Nichts aus der ostdeutschen Pampa Zwei ostdeutsche Loser quatschen mit Mutterwitz (von Martin Burkert, 08.04.22)
  • Beim Singen entschlackt die Seele Der Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal nach Corona (von Johannes Vesper, 06.04.22)
  • Jeopardy (von Martin Perscheid, 02.04.22)
  • Große Wiedereröffnung des tic-Theaters am 3. April 2022 von 12.00 - 18.00 Uhr (Red., 30.03.22)
  • Rat mal! (von Martin Perscheid, 26.03.22)
  • Eine leise Reise Rea Som – „boa viagem“ (von Sabine Kaufmann, 22.03.22)
  • Zurück in die Zukunft (von Martin Perscheid, 19.03.22)
  • Man ist halt alleen auf der Welt „Rose Bernd“ von Gerhart Hauptmann in Bielefeld (von Martin Burkert, 16.03.22)
  • Verzichtbare Talente (von Martin Perscheid, 12.03.22)
  • Oscar Peterson-Raritäten „Oscar Sings“ und „Live In Helsinki, 1987“ (von Sabine Kaufmann, 09.03.22)
  • Ungelöste Rätsel heute: Mariä Empfängnis (2) (von Martin Perscheid, 05.03.22)
  • Auf dem Honky Tonk Highway Jeannie C. Riley – „Tell The Truth And Shame The Devil“ (von Steffi Engler, 02.03.22)
  • Ritters Leid (von Martin Perscheid, 26.02.22)
  • Die schönsten Männer der Stadt (von Erwin Grosche, 26.02.22)
  • Warnung! Sexistisch! (von Martin Perscheid, 19.02.22)
  • Firewall (von Martin Perscheid, 12.02.22)
  • Ungelöste Rätsel heute: Mariä Empfängnis (1) (von Martin Perscheid, 05.02.22)
  • Vaudeville der Insiderscherze Dortmund: „The Head in the Door oder das Vaudeville der Verzweiflung“ (von Martin Burkert, 02.02.22)
  • Verbesserung (von Martin Perscheid, 29.01.22)
  • Molière - Im Blick von Frank Castorf Selbstverliebt – aber grandiose Bilder (von Martin Burkert, 28.01.22)
  • Als Hertha eine neue Brille brauchte (von Martin Perscheid, 22.01.22)
  • Der erste Mensch Albert Camus mit Joachim Król im Opernhaus Wuppertal (von Johannes Vesper, 19.01.22)
  • Touchpads im Winter (von Martin Perscheid, 15.01.22)
  • Der erste Mensch Joachim Król & l'Orchestre du Soleil am 16.1.22 im Opernhaus Wuppertal (Red., 11.01.22)
  • Quoten-Erfassung (von Martin Perscheid, 08.01.22)
  • Das fängt ja gut an! (von Martin Perscheid, 01.01.22)
  • Komplizierte Weihnachtsgschenke (von Martin Perscheid, 25.12.21)
  • Bescherung! Ein Weihnachts-Extra, ausgepackt ... (von Ludwig Lenis, 24.12.21)
  • Höhere Physik (von Martin Perscheid, 18.12.21)
  • Eine Klasse für sich Christian McBride – „Inside Straight“ (von Sabine Kaufmann, 14.12.21)
  • Reklamation (von Martin Perscheid, 11.12.21)
  • Quarktaschen (von Martin Perscheid, 04.12.21)
  • Raucherbein (von Martin Perscheid, 27.11.21)
  • Deshalb Zölibat (von Martin Perscheid, 20.11.21)
  • Besitzansprüche (von Martin Perscheid, 13.11.21)
  • Fehler (von Elisabeth Martin, 13.11.21)
  • Der alltägliche Gender-Blödsinn (von Martin Perscheid, 30.10.21)
  • Segen der Technik (von Martin Perscheid, 23.10.21)
  • Gott erbarme Dich - schauen deutsche Lustspiele neuerdings so aus? „Es ist nur eine Phase, Hase“ von Florian Gallenberger (von Renate Wagner, 19.10.21)
  • Liebesleid (von Martin Perscheid, 16.10.21)
  • Mit der Lizenz zum Fahren Siegfried Tesche – „Motorlegenden: James Bond“ - Band 1 + 2 (von Frank Becker, 13.10.21)
  • Bis zur letzten Konsequenz Unverbunden, doch packend: Ein viergeteilter „Dantons Tod“ in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 11.10.21)
  • Herbst in Deutschland (von Martin Perscheid, 09.10.21)
  • Kleine Jungs (von Martin Perscheid, 02.10.21)
  • Satire, Spott und höherer Blödsinn Martin Perscheid – „Beeil dich, Mutter! Ich muss nach Berlin!“ (von Frank Becker, 29.09.21)
  • Musikalische Vitaminspritzen Tango Transit – „German Songbook“ (von Frank Becker, 27.09.21)
  • ...alle, außer Martin (von Martin Perscheid, 25.09.21)
  • Hat das Zeug zum Klassiker Martin Wind Quartet – „My Astorian Queen“ (von Frank Becker, 21.09.21)
  • Computerspiele (für Frauen) (von Martin Perscheid, 18.09.21)
  • Die Deutsche Streicherphilharmonie in der Historischen Stadthalle Wuppertal Wir stellen vor: Antonia Seidel (Viola) (von Johannes Vesper, 13.09.21)
  • Gesprächsbedarf (von Martin Perscheid, 11.09.21)
  • Joseph-Beuys-Tunnel – Kunstaktionsraum (KAR) ? Es kann abgestimmt werden. (von V.J. Martin, 08.09.21)
  • Die Entdeckung des Insulins Ein Jahr100Wissen-Interview mit dem Wuppertaler Zellbiologen Prof. Dr. Martin Simon (von Uwe Blass, 07.09.21)
  • Vorteile für Impfgegner (von Martin Perscheid, 04.09.21)
  • Schmankerl! Erroll Garner – „Symphony Hall Concert“ (von Frank Becker, 01.09.21)
  • Redebedarf (von Martin Perscheid, 28.08.21)
  • Eine schmerzliche, große, erkenntnisreiche Geschichte „Martin Eden“ von Pietro Marcello (von Renate Wagner, 24.08.21)
  • Putzig (von Martin Perscheid, 21.08.21)
  • Kulturverständnis (von Martin Perscheid, 14.08.21)
  • Was in Holland schon mal passieren kann. (von Martin Perscheid, 07.08.21)
  • Unkorrekt, sexistisch, blasphemisch (also perfekt) Martin Perscheid † (von Frank Becker/Red., 06.08.21)
  • Das Extra-Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 06.08.21)
  • Vergeigt, verzuckert, verdorben „Die perfekte Ehefrau“ von Martin Provost (von Renate Wagner, 05.08.21)
  • Rhythm saves the world! Die 25. Hildener Jazztage bieten Delikatessen (von Jörg Schwarz und Frank Becker , 04.08.21)
  • Ein wundervolles Projekt aus Rezitation und Musik Christian Brückner & Das wilde Jazzorchester - Rudyard Kipling: Das Dschungelbuch (von Frank Becker, 03.08.21)
  • Rubik - die einfache Lösung (von Martin Perscheid, 31.07.21)
  • Flatrate (von Martin Perscheid, 24.07.21)
  • Medizynische Anforderung (von Martin Perscheid, 17.07.21)
  • Leser... - pardon: Hörer-Sevice (von Martin Perscheid, 10.07.21)
  • Präzision gefragt (von Martin Perscheid, 03.07.21)
  • Zuhörer (von Martin Perscheid, 26.06.21)
  • Misty Erroll Garner – „One More Time“ (von Frank Becker, 23.06.21)
  • Signierstunde (von Martin Perscheid, 19.06.21)
  • (Ganz) Kleiner Knigge (von Martin Perscheid, 12.06.21)
  • Auch eine Möglichkeit (von Martin Perscheid, 05.06.21)
  • Aufbruch ins Leben „Ein Sommer, wie seither kein anderer“ (Hrsg. v. Hauke Goos und Alexander Smoltczyk) (von Robert Sernatini, 01.06.21)
  • `Öme! (von Martin Perscheid, 29.05.21)
  • Spannend durch den Sommer mit ›Sherlock Holmes‹ (Red., 26.05.21)
  • Captain Fremdschäm (von Martin Perscheid, 22.05.21)
  • Frisch verliebt (von Martin Perscheid, 15.05.21)
  • Vier spielen wieder! Das Kom(m)ödchen geht neue Wege (von Kay Lorentz, 13.05.21)
  • Vorbildlich (von Martin Perscheid, 08.05.21)
  • Serien-Junkie (von Martin Perscheid, 01.05.21)
  • Kein Kommentar (von Martin Perscheid, 24.04.21)
  • Das letzte Einhorn (von Martin Perscheid, 17.04.21)
  • Es singt und blüht: Das Fagott Sophie Dervaux – „Impressions“ (von Johannes Vesper, 13.04.21)
  • Bäckereifachverkäuferinnen... (von Martin Perscheid, 10.04.21)
  • Zum Ende der Saison (von Martin Perscheid, 03.04.21)
  • Leonardo Aus der Serie „Wie es wirklich war“ (von Martin Perscheid, 27.03.21)
  • Free Willy (von Martin Perscheid, 20.03.21)
  • Zauber der Kommasetzung (von Martin Perscheid, 13.03.21)
  • For the Time Beeing Jan Bierther Trio & Gäste – „Jazz im JuBB“ (von Frank Becker, 10.03.21)
  • IQ 130 (von Martin Perscheid, 06.03.21)
  • Neue Scheinheiligkeiten Aus dem Tagebuch (von Wolfgang Nitschke, 02.03.21)
  • Frauenfußball (von Martin Perscheid, 27.02.21)
  • Passiert öfter, als man denkt (von Martin Perscheid, 13.02.21)
  • Martin (von Peter Butschkow, 09.02.21)
  • Ups ! (Grober Fehler) (von Martin Perscheid, 06.02.21)
  • Fünf bedeutende Gemälde im Wuppertaler Von der Heydt-Museum... ...dank Ernst-von-Siemens-Kunststiftung restauriert (Red./Bec., 02.02.21)
  • Delikatessen Regina Mester Trio – „Glad there is you” (von Frank Becker, 02.02.21)
  • Jeder Virusbefall verändert uns: genetisch, epigenetisch, immunologisch Prof. Dr. Martin Simon über neue Wege der RNA-Forschung in der Krebstherapie (von Uwe Blass, 02.02.21)
  • Das Rätsel der Lemminge ...gelöst (von Martin Perscheid, 30.01.21)
  • Essener Philharmoniker spielen zum Holocaust-Gedenktag Kammerkonzert stellt verfolgte und ermordete jüdische Komponisten in den Mittelpunkt (von Andreas Rehnolt/Bec., 28.01.21)
  • NICHT-Raucher (von Martin Perscheid, 23.01.21)
  • Mark Twains humorvoll-satirische Utopie Käpt´n Stormfields Besuch im Himmel (von Frank Becker, 19.01.21)
  • Neue Männer braucht das Land (von Martin Perscheid, 16.01.21)
  • Schwelgereien Martin Klett – „Lamento“ (von Sabine Kaufmann, 13.01.21)
  • Kopfschmerzen (von Martin Perscheid, 09.01.21)
  • Inspiration (von Martin Perscheid, 02.01.21)
  • Ende gut, alles gut „Robin Hood“ von Henner Kallmeyer - Das Familienstück des Schauspiels Wuppertal als Stream (von Frank Becker, 27.12.20)
  • Schalom - Salam - Friede Die Weihnachtsgeschichte der Formation Ufermann (von Johannes Vesper, 25.12.20)
  • Aus 59 mach 17 Kurzfassung des weihnachtlichen Konzerts der Formation „Ufermann“ auf youtube (von Karl-Heinz Krauskopf, 22.12.20)
  • Robin Hood Das Schauspiel Wuppertal zeigt sein Familienstück ›Robin Hood‹ online (Red., 21.12.20)
  • Nur für Erwachsene! Destination Lust Chicksville U.S.A.!- The World of Love, Sex And Violence (von Frank Becker, 15.12.20)
  • Rücksichtsloser Radfahrer (von Martin Perscheid, 12.12.20)
  • Kinderschutz ist Mütter-Pflicht! (von Martin Perscheid, 05.12.20)
  • Abgründe A Confession (Ein Geständnis) (von Frank Becker, 04.12.20)
  • Die Achse des Bösen (von Martin Perscheid, 28.11.20)
  • Jahr100Wissen Prof. Dr. Martin Simon über Raoul Heinrich Francé (von Uwe Blass, 26.11.20)
  • Überforderung (von Martin Perscheid, 21.11.20)
  • Elegant, mit Raffinement, sophisticated - 10 x Gitarren-Jazz vom Feinsten Jan Bierther – „Guitar Meeting“ (von Frank Becker, 18.11.20)
  • Anti-Quariat (von Martin Perscheid, 14.11.20)
  • „Martin, lieber Herre, nun laßt uns fröhlich sein“ Über das Martinsfest am 11. November (von Heinz Rölleke, 11.11.20)
  • SPAM (von Martin Perscheid, 07.11.20)
  • Wuppertaler Literatur Biennale vom 5. - 8. November - rein digital! (von Jürgen Kasten, 02.11.20)
  • Sinnfrage (von Martin Perscheid, 31.10.20)
  • Vor Allerseelen (von Werner Bergengruen, 29.10.20)
  • Nerd-Date (von Martin Perscheid, 24.10.20)
  • Hilfreich (von Martin Perscheid, 17.10.20)
  • Helden Eine Padermann-Anekdote (von Erwin Grosche, 17.10.20)
  • Come On Santa, Let’s Have A Ball Headin´ For The Christmas Ball (von Frank Becker, 13.10.20)
  • Fahrende Optiker... ...und ihre Folgen (von Martin Perscheid, 10.10.20)
  • Zum Tag der deutschen Einheit (von Martin Perscheid, 03.10.20)
  • Diesel (von Peter Butschkow, 29.09.20)
  • Alpin-Tourismus (von Martin Perscheid, 26.09.20)
  • Train to Satanville The Shadow Knows More – 35 more Scary Tales from the vaults of horror (von Frank Becker, 24.09.20)
  • I.N.R.I (von Martin Perscheid, 19.09.20)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 17.09.20)
  • Geschmacksneutral (von Martin Perscheid, 12.09.20)
  • Die Prinzipalin wäre heute 100 Jahre alt. Lore Lorentz und das Kom(m)ödchen (von Frank Becker, 12.09.20)
  • Was Rehe denken (von Martin Perscheid, 05.09.20)
  • Der beliebte Winzer-Scherz (von Martin Perscheid, 29.08.20)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 27.08.20)
  • Ein Partikel im Kosmos Martin Dahanukar – „Polaroyde“ (von Frank Becker, 26.08.20)
  • Berg-Tourismus (von Martin Perscheid, 22.08.20)
  • Landluft (von Martin Perscheid, 15.08.20)
  • „Wenn einem soviel Gutes widerfährt…“ Martin Wind – „White Noise“ (von Frank Becker, 13.08.20)
  • Hardboiled (11) Aus dem Fundus der Musenblätter... (von Frank Becker, 13.08.20)
  • Handwerker (von Martin Perscheid, 08.08.20)
  • So wird´s enden... (von Martin Perscheid, 01.08.20)
  • Die Kinos sind wieder geöffnet (von Martin Perscheid, 25.07.20)
  • Spurenlage (von Martin Perscheid, 18.07.20)
  • Fit im Alter (von Martin Perscheid, 11.07.20)
  • Traurige Nazis (von Martin Perscheid, 04.07.20)
  • „Faust“-Splitter Spuren Weimarer Literatur in der Tragödie erster Teil (von Heinz Rölleke, 01.07.20)
  • Weltbilder heute: Xavier Naidoo (von Martin Perscheid, 27.06.20)
  • Gotthold Ephraim Lessing: „Die Eule und der Schatzgräber“ Eine Tierfabel als Sprachkunstwerk (von Heinz Rölleke, 23.06.20)
  • Berühmte Instrumentenbauer (von Martin Perscheid, 20.06.20)
  • Was fängt mit S an? Zeitgenössische Skulptur – Künstlertexte und Interviews (von Johannes Vesper, 18.06.20)
  • Wer den Tiger reitet… Bottom Orchestra – „Song of Work“ (von Frank Becker, 17.06.20)
  • Quasi Stella Quasi Stella (von Frank Becker, 16.06.20)
  • Zum Tag der Kinderarbeit (der war gestern) (von Martin Perscheid, 13.06.20)
  • Frisch aufpoliert Callum Au / Claire Martin – Songs and Stories” (von Frank Becker, 10.06.20)
  • Q-Kuchen (von Martin Perscheid, 06.06.20)
  • Lounge-Jazz vom Feinsten Florian Poser / Martin Flindt Duo (+ Gäste) – „The Gaze“ (von Frank Becker, 03.06.20)
  • Tausend Jahre „Rotkäppchen“ Präsenz einer Märchenfigur vom Mittelalter bis zur Gegenwart (von Heinz Rölleke, 01.06.20)
  • Gedanken (von Martin Perscheid, 30.05.20)
  • Nachbarn (von Martin Perscheid, 23.05.20)
  • Wie Leonardo einmal der Zensur unterlag (von Martin Perscheid, 16.05.20)
  • Da gibt man gerne (von Martin Perscheid, 09.05.20)
  • Nutzlose Superhelden Heute: Erdman (von Martin Perscheid, 02.05.20)
  • Vernetzung (von Martin Perscheid, 25.04.20)
  • Bach im Casting (von Martin Perscheid, 18.04.20)
  • Blickwinkel (von Martin Perscheid, 11.04.20)
  • ›Das literarische Solo‹ online Wuppertaler Schauspieler lesen E.T.A. Hoffmanns ›Der Sandmann‹ (Red., 11.04.20)
  • Showtime! (von Martin Perscheid, 04.04.20)
  • Erfindungen, auf die die Welt wartet Die Optiker-Windschutzscheibe (von Martin Perscheid, 28.03.20)
  • In der Wiener Unterwelt Martin Mucha – „Das Diamantcollier“ (von Renate Wagner, 27.03.20)
  • Guten Morgen Herr Freud! (von Martin Perscheid, 21.03.20)
  • Baubezogene Kunst in der DDR 1950 - 1990 Dokumentarfotografie von Martin Maleschka im Kunstmuseum Mülheim-Ruhr/Kunstmuseum Temporär (von Simone Scholten/Are/Bec, 16.03.20)
  • Abgelenkt (von Martin Perscheid, 14.03.20)
  • Lebendig gewordene Schrecken Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“ mit Wuppertals Inklusivem Schauspielstudio (von Martin Hagemeyer, 09.03.20)
  • Asyl-Urlaub (von Martin Perscheid, 07.03.20)
  • Diagnose eindeutig (von Martin Perscheid, 29.02.20)
  • Gendergerecht (von Martin Perscheid, 22.02.20)
  • 200 Jahre Friedrich Engels – Denker, Macher, Wuppertaler Auftakt im Wuppertaler Opernhaus (von Johannes Vesper, 17.02.20)
  • Ohrhörer mit Botschaft (von Martin Perscheid, 15.02.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt zum Beethoven-Jahr (von der Musenblätter-Redaktion, 14.02.20)
  • Der Mann, der sich für ein Genie hält Philip Rucker / Carol Leonnig – „Trump gegen die Demokratie“ („A very stable genius") (von Robert Sernatini, 11.02.20)
  • Berufsspezifische Arbeitsunfälle Heute: Der Fleischer (von Martin Perscheid, 08.02.20)
  • Fundsachen (von Martin Perscheid, 01.02.20)
  • … weil sie mit Geräusch verbunden „Da ist Musik drin“ - Cartoons zum Thema Klassische Musik (von Frank Becker, 28.01.20)
  • Der allerletzte Inselwitz (vermutlich) (von Martin Perscheid, 25.01.20)
  • Survivors - Faces of Life after the Holocaust 75 Portraits von Überlebenden, fotografiert von Martin Schoeller (Red., 22.01.20)
  • Intelligenz (künstlich) 2 (von Martin Perscheid, 18.01.20)
  • Intelligenz (künstlich) 1 (von Martin Perscheid, 11.01.20)
  • Auch 2020 gilt: Maßhalten (von Martin Perscheid, 04.01.20)
  • Prompte Bedienung (von Martin Perscheid, 28.12.19)
  • Veganer (von Martin Perscheid, 21.12.19)
  • Logik (von Martin Perscheid, 14.12.19)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 13.12.19)
  • Jazzaward für Martin Tingvall Martin Tingvalls Album „Distance“ 10.000 mal verkauft! (Red., 11.12.19)
  • Schlecht beratene Einzelhändler (von Martin Perscheid, 07.12.19)
  • Ein Thriller-Killer „Lizenz zum Totlachen – Cartoons im Auftrag ihrer Majestät“ (von Frank Becker, 04.12.19)
  • Orthognom (Es lebe die Religionsfreiheit!) (von Martin Perscheid, 30.11.19)
  • E-Mobilität (von Martin Perscheid, 23.11.19)
  • Déja vu Tanztheater Pina Bausch in Fotografien von Karl-Heinz Krauskopf (von V.J. Martin, 22.11.19)
  • Vom Kitsch befreit „Der kleine Lord“ als musikalische Burleske in Wuppertal (von Frank Becker, 17.11.19)
  • So gesehen... (von Martin Perscheid, 16.11.19)
  • Die beliebtesten Werbespots (von Martin Perscheid, 09.11.19)
  • „Alle Kinder werden erwachsen – außer einem.“ Peter Pan in einer Fassung des Theater der jungen Welt Leipzig (von Frank Becker, 06.11.19)
  • Blockhead (von Martin Perscheid, 02.11.19)
  • Vergänglich (von Martin Küpper, 30.10.19)
  • Böse, böse Bücher Markus Krajewski und Harun Maye (Hgg.) – „Böse Bücher.“ (von A.M. zu Hörstmar, 28.10.19)
  • Alltägliche Wunder - Heute: Wasser in Wein verwandeln (von Martin Perscheid, 26.10.19)
  • Allmen International Inqiuiries übernimmt Martin Suter – „Allmen und der Koi“ (von Frank Becker, 25.10.19)
  • Auf den Punkt gebracht (von Martin Perscheid, 19.10.19)
  • „Santa Baby“ - Virtuos und charmant Sabine Kühlich & Laia Genc – „A Swinging X-mas With Friends“ (von Frank Becker, 18.10.19)
  • Schlemmer-Filet Der 15. Schnappschuß - mit Musik (von Frank Becker, 18.10.19)
  • Erfolgreiche Zeitreise (von Martin Perscheid, 12.10.19)
  • Ein neuer Perscheid! Martin Perscheid – „Führende Youtuber fanden heraus, dass Flugzeuge gar nicht fliegen können“ (von Frank Becker, 11.10.19)
  • Why haven't I told you? Albert Camus Drama „Das Mißverständnis“ am Schauspiel Wuppertal (von Frank Becker, 07.10.19)
  • Aus der Werkstatt des Cartoonisten Ein Double-Feature (von Martin Perscheid, 05.10.19)
  • Quo vadis Esprit? Alexander Marusch versemmelt Molières „Der Geizige“ (von Frank Becker, 30.09.19)
  • Neulich, beim Gynäkologen (von Martin Perscheid, 28.09.19)
  • Das Phänomen der Schmutzpfützengravitation (von Martin Perscheid, 21.09.19)
  • Holländer (von Martin Perscheid, 14.09.19)
  • Liebesgeschichten aus dem Revier Wernfried Stabo (Hg.) – „Sternkes inne Augen“ (von Frank Becker, 12.09.19)
  • Ein Fächer genialer stilistischer Möglichkeiten The New York Voices – „Reminiscing in Tempo“ (von Frank Becker, 12.09.19)
  • Obacht bei der Geldanlage! (von Martin Perscheid, 07.09.19)
  • Gleiches Recht für alle (von Martin Perscheid, 31.08.19)
  • Bechstein (von Martin Perscheid, 24.08.19)
  • Für Notfälle (von Martin Perscheid, 17.08.19)
  • Verkostung lohnt Sirocco Saxophone Quartet & Frederik Köster – „Levante“ (von Sabine Kaufmann, 15.08.19)
  • Neulich, in Islamabad (von Martin Perscheid, 10.08.19)
  • Pressluft (von Martin Perscheid, 03.08.19)
  • Fake, fake, fake „Vox Lux“ von Brady Corbett (von Renate Wagner, 29.07.19)
  • Kernfrage (von Martin Perscheid, 27.07.19)
  • Summa cum laude „Schlaue Bilder“ – Man-lernt-nie-aus-Cartoons (von Frank Becker, 25.07.19)
  • Echtes Männerproblem (von Martin Perscheid, 20.07.19)
  • Nazilein (von Martin Perscheid, 13.07.19)
  • Hörsturz als Kollateralschaden „Cartoons für Musiker“ – Herausgegeben von Michael Holtschulte und Martin Perscheid (von Frank Becker, 09.07.19)
  • Ravel (von Martin Perscheid, 06.07.19)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 04.07.19)
  • Schräg Wuppertaler Bühnen: „Ein Winter unterm Tisch“ von Roland Topor (von Frank Becker, 03.07.19)
  • Ein italienisches Kaleidoskop Martin Mosebach – „Die schöne Gewohnheit zu leben“ (von Frank Becker, 02.07.19)
  • Neulich, in der Koranschule (von Martin Perscheid, 29.06.19)
  • Schräge Symbiose Vor der Premiere von Roland Topor: Ein Winter unterm Tisch (von Martin Hagemeyer, 25.06.19)
  • Die Blitzampel hinter IKEA... (von Martin Perscheid, 22.06.19)
  • Vernetztes Spielzeug (von Martin Perscheid, 15.06.19)
  • Neulich, bei Meiers... (von Martin Perscheid, 08.06.19)
  • Gelernt und vergessen (von Martin Luther King, 06.06.19)
  • Schattenseite der Energiewende (von Martin Perscheid, 01.06.19)
  • Eine Bergische Transfergeschichte Prof. Martin Topel im Gespräch mit Prorektorin Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl (von Uwe Blass, 27.05.19)
  • Redebedarf (von Martin Perscheid, 25.05.19)
  • Bewegungsspache für einen Romanklassiker Die Delattre Dance Company mit Oscar Wildes „Bildnis des Dorian Gray“ (von Daniel Diekhans, 21.05.19)
  • Die meisten Unfälle passieren im Haushalt (von Martin Perscheid, 18.05.19)
  • Ein Tagebuch in Musik Die Bergischen Symphoniker mit Luca Martins „[pi:ps] diary“ (von Daniel Diekhans, 15.05.19)
  • Dieser Richard läßt frösteln „Richard III.“ von William Shakespeare in der Übersetzung von Thomas Brasch (von Daniel Diekhans, 14.05.19)
  • Bilanz eines Vergessenen Ray Smith – „Travellin with Ray“ (von Frank Becker, 13.05.19)
  • Klare Standpunkte (von Martin Perscheid, 11.05.19)
  • Facebook (von Martin Perscheid, 04.05.19)
  • Kölner (von Martin Perscheid, 27.04.19)
  • Die Wege des HErrn (von Martin Perscheid, 20.04.19)
  • Prepper (von Martin Perscheid, 13.04.19)
  • Eine neue Chance für arbeitslose Violinspieler (von Martin Perscheid, 06.04.19)
  • Noch Fragen? (von Martin Perscheid, 30.03.19)
  • Jürgens Homöopathischer Ratgeber (von Martin Perscheid, 23.03.19)
  • Zwischen klassischer Form und romantischer Intensität 1. Kammerkonzert der Bergischen Symphoniker widmete sich Haydn und Schubert (von Daniel Diekhans, 19.03.19)
  • Zu Besuch bei der NPD Bayern (von Martin Perscheid, 16.03.19)
  • Energie und Eleganz „Playlist #1“ - Ausschnitte aus dem Repertoire des Ballet Preljocaj (von Daniel Diekhans, 12.03.19)
  • Fußballer privat (von Martin Perscheid, 09.03.19)
  • Piercing (von Martin Perscheid, 02.03.19)
  • 68 Minuten purer Jazz-Genuß Martin Auer Quintett – „So Far“ (von Sabine Kaufmann, 28.02.19)
  • Viel Diskurs und starker Brummer „Im Schatten kalter Sterne“ debattiert in Wuppertal das Thema Kampfdrohnen (von Martin Hagemeyer, 26.02.19)
  • Werbeversprechen eingehalten (von Martin Perscheid, 23.02.19)
  • Magia da vida REA SOM – „arte calma“ (von Sabine Kaufmann, 21.02.19)
  • Frauenquote (von Martin Perscheid, 16.02.19)
  • Man tut sich unendlich schwer mit dem Ganzen „Glück ist was für Weicheier“ von Anca Miruna Lazarescu (von Renate Wagner, 14.02.19)
  • Diagnose (von Martin Perscheid, 09.02.19)
  • Beckfelds Briefe An Hans-Joachim Kulenkampff (von Hermann Beckfeld, 09.02.19)
  • Wiederaufnahme des „Räuber Hotzenplotz“ in glanzvoller Kulisse Das Wuppertaler Schauspiel gastiert in der Historischen Stadthalle Wuppertal (von Frank Becker, 09.02.19)
  • Da ist Musik drin! Werner Feldgrill – „Wheel of Life“ (von Frank Becker, 05.02.19)
  • A-ha! (von Martin Perscheid, 02.02.19)
  • Pegida-Ableger (von Martin Perscheid, 26.01.19)
  • Klavier-Festival Ruhr 2019 Living Legends – Rising stars (von Johannes Vesper, 22.01.19)
  • Kurz nach dem Brexit (von Martin Perscheid, 19.01.19)
  • Männlicher Erfindergeist (von Martin Perscheid, 12.01.19)
  • Analogien (von Martin Perscheid, 05.01.19)
  • Überzeugungstäter (von Martin Perscheid, 29.12.18)
  • Ungelöstes Rätsel (von Martin Perscheid, 22.12.18)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 21.12.18)
  • Gespensterhäuser, Hängende Gärten und die Enden der Welt Martin Zimmermann - „Die seltsamsten Orte der Antike“ (von Renate Wagner, 18.12.18)
  • Krippenspiel (von Martin Perscheid, 15.12.18)
  • Fruchtbar angeregt neolith. Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal. Ausgabe 3: UNISEX. (von Martin Hagemeyer, 14.12.18)
  • Büro, Büro Martin Suter – „Cheers“ - Feiern mit der Business Class (von Frank Becker, 13.12.18)
  • Platz! (von Martin Perscheid, 08.12.18)
  • Leute, entspannt Euch! Ein Kommentar (von Frank Becker, 03.12.18)
  • US-Krisenmanagement (von Martin Perscheid, 01.12.18)
  • Die harten Jungs (…und ein paar Mädels) That'll Flat Git It!: Vol.30 - Rockabilly & Rock 'n' Roll From The Vaults Of RCA Victor Records (von Frank Becker, 28.11.18)
  • Der Trend zum Zweit-Job hält an (von Martin Perscheid, 24.11.18)
  • „Ohrenkitzel“ Das Educationprogramm des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 22.11.18)
  • Früher war alles noch richtig (von Martin Perscheid, 17.11.18)
  • Obuntu - „Ich bin, weil Du bist“ Eine CD zugunsten des Kinderhospizes Wuppertal (Red., 16.11.18)
  • Wenn Alexa wirklich sinnvoll wäre (von Martin Perscheid, 10.11.18)
  • Straßenmusik (u.a.) in der Historischen Stadthalle Wuppertal Martin Helmchen und Frank Peter Zimmermann mit Beethovens Sonaten für Klavier und Violine (von Johannes Vesper, 09.11.18)
  • Ein Hauch von Jasmin Martin Suter – „Allmen und die Erotik“ (von Frank Becker, 05.11.18)
  • Seh-Reise (44) Vierundvierzigste Ausfahrt: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (von Michael Zeller, 04.11.18)
  • Klassik für jedermann (von Martin Perscheid, 03.11.18)
  • The Great Pretender John Osbornes „Blick zurück im Zorn” à jour gebracht (von Frank Becker, 28.10.18)
  • Holla, die Wunschfee! (von Martin Perscheid, 27.10.18)
  • Unkorrekt, sexistisch, blasphemisch - also perfekt Martin Perscheid – „Der fette Perscheid“ (von Frank Becker, 22.10.18)
  • Kurzsichtige Nazis (von Martin Perscheid, 20.10.18)
  • Home, Smart Home Alexa! Aktiviere Licht am Ende des Tunnels! (von Frank Becker, 18.10.18)
  • Durchlaucht (von Martin Perscheid, 13.10.18)
  • # (von Martin Perscheid, 06.10.18)
  • Neulich in Hogwarts (von Martin Perscheid, 29.09.18)
  • Mit Humor gegen Rassismus und rechten Haß Cartoons gegen rechts – (herausgegeben von Denis Metz) (von Sabine Kaufmann, 25.09.18)
  • Der Motorrad-Sommer ist zu Ende (von Martin Perscheid, 22.09.18)
  • Drei Schauspieler schwelgen Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm / Nach der Ruhe vor dem Sturm von Theresia Walser am Wuppertaler Schauspiel (von Frank Becker, 17.09.18)
  • Versprochen ist versprochen. (von Martin Perscheid, 15.09.18)
  • Bestandsaufnahme Gurlitt Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle und des Kunstmuseums Bern im Martin Gropius Bau Berin (Red., 14.09.18)
  • Da sagt der Landmann: Es ist gut. Erotikkalender „Land und Lust 2019“ (von Ludwig Lenis, 13.09.18)
  • Na klar, Murphys Gesetz! (von Martin Perscheid, 08.09.18)
  • Botschaft und Seele Madeleine Peyroux – „Anthem“ (von Frank Becker, 04.09.18)
  • Genau.So.Isses! (Männer sind Schweine) (von Martin Perscheid, 01.09.18)
  • Schlangen unter Blumen Ein Topos der abendländischen Literatur (von Heinz Rölleke, 01.09.18)
  • 365 Tagsrationen Kichern Perscheid Tageskalender 2019 (von Frank Becker, 01.09.18)
  • Schadensbegrenzung (von Martin Perscheid, 25.08.18)
  • Gender-Fragen (von Martin Perscheid, 18.08.18)
  • Thanks For The Memory Erroll Garner – „Nightconcert“ (von Frank Becker, 14.08.18)
  • Die Festspiele haben begonnen (von Martin Perscheid, 11.08.18)
  • Erkenntnis (von Martin Perscheid, 04.08.18)
  • Logisch (von Martin Perscheid, 28.07.18)
  • Ein Held der westlichen Welt (von Martin Perscheid, 21.07.18)
  • Alexa (2) (von Martin Perscheid, 14.07.18)
  • Alexa (1) (von Martin Perscheid, 07.07.18)
  • Theater mit Chuzpe Marcus Lobbes inszeniert Peter Turrinis „Alpenglühen“ (von Frank Becker, 01.07.18)
  • Segen Internet (von Martin Perscheid, 30.06.18)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 29.06.18)
  • Wien - Akademietheater des Burgtheaters: Klaus Maria Brandauer liest Wolfgang Amadeus Mozart (von Renate Wagner, 27.06.18)
  • Frauen im Cartoon-Beruf (von Martin Perscheid, 23.06.18)
  • Falsch gedacht. Es kann trotzdem schiefgehen... „Dolmetscher“ von Martin Sulík (von Renate Wagner, 22.06.18)
  • Weltflucht mit Übertiteln Vitale „Glasmenagerie“ in Wuppertal glänzt mit (Selbst-)Ironie (von Martin Hagemeyer, 20.06.18)
  • Accord (von Martin Perscheid, 16.06.18)
  • Musik zum Träumen Ulf Meyer / Martin Wind - „Licorice & Beer“ (von Sabine Kaufmann, 13.06.18)
  • Hidden Beauty Mezquida | Bodilsen | Andersen – „Pieris“ (von Frank Becker, 12.06.18)
  • Als wäre es gestern gewesen „Toast Hawaii“ - Die 50er/60er Show aus Oberhausen (von Martin Hagemeyer, 11.06.18)
  • Computerkauf - Vertrauenssache (von Martin Perscheid, 09.06.18)
  • Generalmusikdirektor Hanns-Martin Schneidt † Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester trauern (Red., 08.06.18)
  • Stagediving (von Martin Perscheid, 02.06.18)
  • Ernstzunehmende Warnung (von Martin Perscheid, 26.05.18)
  • Polka Dots, Party & Sonnenbrand „Banana Split For My Baby“ - 33 Gems From The Good Old Summertime (von Frank Becker, 24.05.18)
  • Für Elise (von Martin Perscheid, 19.05.18)
  • Red Bull (von Martin Perscheid, 12.05.18)
  • „The Power of Love“ Vier Stars feiern die Macht der Liebe (von Daniel Diekhans, 07.05.18)
  • Keine Berufsgruppe hat so häufig Sex wie Briefträger (von Martin Perscheid, 05.05.18)
  • Vom vom Zauber des Milieus bleiben nicht einmal ein paar Schnipsel Kammerspiele der Josefstadt: „Der Garderober“ von Ronald Harwood (von Renate Wagner, 04.05.18)
  • Leider nur recht antiquiert Philipp Löhles „Die Mitwisser“ am Schauspiel Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 02.05.18)
  • Gute Wahl (von Martin Perscheid, 28.04.18)
  • Musikerporträts - heute: Oboisten (von Martin Perscheid, 21.04.18)
  • Ein Tribut Wolfgang Schmidtke Orchestra – „Monk!“ (von Frank Becker, 18.04.18)
  • Musikerporträts - heute: Metal-Gitarristen (von Martin Perscheid, 14.04.18)
  • Ein perfekt hingehauchter musikalischer Spaziergang Martin Schulte Trio – „Time Remembered“ (von Frank Becker, 13.04.18)
  • Musikerporträts - heute: Pianisten (von Martin Perscheid, 07.04.18)
  • Musikerporträts - heute: Bassisten (von Martin Perscheid, 31.03.18)
  • Mehr Frankenstein als Feminismus Mädchen in Not. Stück von Anne Lepper in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 31.03.18)
  • Groovy Martin Wind – „Light Blue“ (von Frank Becker, 27.03.18)
  • Musikerporträts - heute: Gitarristen (von Martin Perscheid, 24.03.18)
  • Immerhin hopst es Bühnenfassung der „Kanguruh-Chroniken“ wird strengen Fans wohl nicht viel geben (von Martin Hagemeyer, 20.03.18)
  • Shit happens (4) (von Martin Perscheid, 10.03.18)
  • Strong is the new pretty. Kate T. Parker – „Wilde Mädchen“ (von Steffi Engler, 08.03.18)
  • Männer und Technik... (von Martin Perscheid, 03.03.18)
  • Schwarze Helden, weiße Bösewichte - Action mit Moralin... „Black Panther“ von Ryan Coogler (von Renate Wagner, 01.03.18)
  • Ab 1. März sind Heckenschnitte etc. verboten (Red./Are/Bec, 01.03.18)
  • Neue Akzente „Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams im Akademietheater des Burgtheaters (von Renate Wagner, 27.02.18)
  • Heilbutt (von Martin Perscheid, 24.02.18)
  • Polygam (von Martin Perscheid, 17.02.18)
  • Vier auf zwei Streiche Kai Winding – Modern Country“ + „The Lonely One“ - „Solo“ + „Kai Olé“ (von Frank Becker, 14.02.18)
  • Hey, Good Lookin´! George Jones – „Salutes Hank Williams“ + „George Jones Sings Bob Wills“ (von Frank Becker, 13.02.18)
  • Von der Regie versemmelt - von den Darstellern gerettet „Pension Schöller“ in Wuppertal (von Frank Becker, 12.02.18)
  • Die Koalition repräsentiert niemanden, nur sich selbst Ein Kommentar (von Ulli Tückmantel, 11.02.18)
  • Veganer (von Martin Perscheid, 10.02.18)
  • Ein hervorragender Film: Amüsant und traurig, nachdenklich und emotional „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ - von Martin McDonagh (von Renate Wagner, 05.02.18)
  • Paßwort (von Martin Perscheid, 03.02.18)
  • Lieder, die man zu kennen glaubte, in brillanter neuer Form Ekkehard Wölk Trio – „Another Kind of Faith“ (von Frank Becker, 29.01.18)
  • Die Qual der Wahl (von Martin Perscheid, 27.01.18)
  • Der Boden, auf dem Karikatur gedeiht Klaus Stuttmann - „Alles Fake!“ / Heiko Sakurai – „Oh, wie schön ist Jamaika“ - Karikaturen 2017 (von Frank Becker, 25.01.18)
  • Metrosexuelle Frauen (von Martin Perscheid, 20.01.18)
  • Es ist stets peinlich, wenn den Zuschauern zu viel erklärt wird... „Life Guidance“ von Ruth Mader (von Renate Wagner, 18.01.18)
  • Ein Film der ein bißchen die Welt veränderte „Zur Sache Schätzchen“ wird 50 (von Frank Becker, 16.01.18)
  • Jetzt in HD (von Martin Perscheid, 13.01.18)
  • Ewiger Zweiter (von Martin Perscheid, 06.01.18)
  • Kompliment! (von Martin Perscheid, 30.12.17)
  • Return of the Cheddar (von Martin Perscheid, 23.12.17)
  • Zwischen Ironie und schönem Pathos Michael Frowin und Dietmar Loeffler lieben es französisch (von Daniel Diekhans und Martin Hagemeyer, 21.12.17)
  • Morgen, Kinder wird´s was geben Unsere liebsten drei Weihnachts-Alben (von der Musenblätter-Redaktion, 19.12.17)
  • Adeste fideles, laeti triumphantes... Juliacum Brassers – „Blechfunkeln“ (von Frank Becker, 19.12.17)
  • Bücher... (1) Lektüre- und Geschenk-Tips (von der Musenblätter-Redaktion, 18.12.17)
  • Nicht segensreich (von Martin Perscheid, 16.12.17)
  • A Man Like Me Roger Miller – „Hitch-Hiker“ (1957-1962 Honky-Tonk Recordings) (von Frank Becker, 14.12.17)
  • Konkurrenzlos (von Martin Perscheid, 09.12.17)
  • Nach zehn Jahren immer noch unterhaltsam Joachim Król als „Lutter“ (von Frank Becker, 06.12.17)
  • Aus dem Rathaus hat man ein Geschrei gehört Übermütiges Theater fürs und mit dem Publikum beim 1. „Schnappschuß“ (von Frank Becker und Vanessa Radman, 04.12.17)
  • Unterschiede (von Martin Perscheid, 02.12.17)
  • „Schnappschuss“ Theater im Paternoster - heute im Rathaus Barmen (von Vanessa Radman/Bec., 30.11.17)
  • Neues vom Buchmarkt (von Harm Bengen, 29.11.17)
  • Das größte Problem der SPD heißt Martin Schulz Ein Kommentar (von Ulli Tückmantel, 29.11.17)
  • Martin Luther – anders nahegebracht Eine Ausstellung von Harald Birck in der Berliner Petruskirche (von Joachim Klinger, 28.11.17)
  • „Schnappschuss“ - Einfach mal Szene gerade sein lassen Eine neues Format der Wuppertaler Bühnen (von Vanessa Radman, 28.11.17)
  • Absolut verzaubernd „Der Räuber Hotzenplotz“ als Familienstück der Wuppertaler Bühnen zum Jahresende (von Frank Becker und Vanessa Radman, 27.11.17)
  • Trump-Follower (von Martin Perscheid, 18.11.17)
  • Whatsapp (von Martin Perscheid, 11.11.17)
  • Die Sache mit der Martinsgans (von Bettina Bexte, 11.11.17)
  • Ein Fall für drei Engelrausch – „Fröhliche Stille Nacht“ (von Frank Becker, 08.11.17)
  • Facebook (von Martin Perscheid, 04.11.17)
  • Träum weiter! (von Martin Perscheid, 28.10.17)
  • Hmmm... (von Martin Perscheid, 21.10.17)
  • …und er hat sein helles Licht bei der Nacht… „Machet gut, Schwatte!“ - herausgegeben von Friedhelm Wessel (von Frank Becker, 20.10.17)
  • Vom Drama, ein Opfer zu sein Thomas Melles „Bilder von uns“ in Wuppertal (von Daniel Diekhans, 15.10.17)
  • Natürliche Geburtenkontrolle (von Martin Perscheid, 14.10.17)
  • Rücksichtslose Radfahrer (von Martin Perscheid, 07.10.17)
  • An sich macht der Abend nichts falsch... „Wie man Hasen jagt“ von Georges Feydeau im Theater in der Josefstadt (von Renate Wagner, 06.10.17)
  • Viel Spaß und ehrliche Schadenfreude Martin Perscheid – „Tut mir furchtbar leid, aber ein winzig kleiner Penis zählt nicht als Behinderung!“ (von Frank Becker, 05.10.17)
  • Kunstgenuß im Café Eisberg Lesung mit Musik mit Martin König (von Daniel Diekhans, 02.10.17)
  • Unzufriedene Fische heute: Der Heulbutt (von Martin Perscheid, 30.09.17)
  • Lovin´ is Livin´ Carl Smith – „Let´s Live A Little“ + „Smith´s The Name“ (von Frank Becker, 26.09.17)
  • Atomkompromiß (gilt auch für für Auto-Abgaswerte) (von Martin Perscheid, 23.09.17)
  • Der lange Arm des Potentaten (von Martin Perscheid, 16.09.17)
  • Einmal Lachen ist so gesund wie 20 Minuten Joggen Mit diesen Kalendern ersparen Sie sich ein Jahr lang die Rennerei. (von Frank Becker, 14.09.17)
  • Prioritäten (von Martin Perscheid, 09.09.17)
  • Frühes Experiment einer Techno-Party (von Martin Perscheid, 02.09.17)
  • Streiflichter Aus dem Tagebuch (von Wolfgang Nitschke, 29.08.17)
  • Spät-Eltern... ...und die Erziehung (von Martin Perscheid, 26.08.17)
  • Gesamtausgabe der Werke Martin Walsers Herausgeber Andras Meier übergibt der Universitätsbibliothek Wuppertal ein Exemplar (Red., 23.08.17)
  • Nur nicht verzagen! „Du und Sechzig?“ – (Hrsg. von Dieter Schwalm) (von Frank Becker, 22.08.17)
  • Cinderfella Der große Filmkomiker Jerry Lewis ist gestorben (von Frank Becker, 21.08.17)
  • Planungsfehler (von Martin Perscheid, 19.08.17)
  • Vom Charme der Frauen (von Marcel Proust, 19.08.17)
  • Ersthelfer (von Martin Perscheid, 12.08.17)
  • Der soziale Gedanke (von Martin Perscheid, 05.08.17)
  • Der Garten der (Ge-)Lüste Udo Eling / Klaus Wolf - „Bart oder Raute“ (von Frank Becker, 02.08.17)
  • Das Auto in der Kunst Eine Ausstellung in der Kunsthalle Emden (von Jürgen Koller, 01.08.17)
  • Der Zeit auf den Zeiger geschaut Simon Garfield – „Zeitfieber“ (von Robert Sernatini, 31.07.17)
  • SUV (von Martin Perscheid, 29.07.17)
  • Mean Little Mama Roy Orbison – „Ooby Dooby – The Sun Years“ (von Steffi Engler, 26.07.17)
  • Tilt! (von Martin Perscheid, 22.07.17)
  • GiPs – ganz intelligente Personen heute: Martin Semmelrogge (von Wolfgang Nitschke, 19.07.17)
  • Raining In My Heart Buddy Holly – „Listen To Me“ (von Frank Becker, 18.07.17)
  • Die Autobahn... ...und wie Frauen sie sehen (von Martin Perscheid, 15.07.17)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 14.07.17)
  • Eine bessere Welt Tingvall Trio – „Cirklar“ (von Frank Becker, 13.07.17)
  • Expertisen (von Martin Perscheid, 08.07.17)
  • Auftrittsverbot für Erdogan ist Wahlkampf statt Politik Ein Kommentar (von Ulli Tückmantel, 03.07.17)
  • Pubertät (von Martin Perscheid, 01.07.17)
  • Martin König: Ein Bühnen-Dichter mit dem Kopf voller Einfälle Vorgestellt (von Daniel Diekhans, 29.06.17)
  • Wenn Deppen duschen (von Martin Perscheid, 24.06.17)
  • Beklemmende Dokumentation von hohem Wert „I am not your negro“ von Raoul Peck (von Renate Wagner, 21.06.17)
  • Die Folgen des Sündenfalls (von Martin Perscheid, 17.06.17)
  • Weichgespült „Ein Kuß von Beatrice“ von Martin Provost (von Renate Wagner, 13.06.17)
  • Gefunden! (von Martin Perscheid, 10.06.17)
  • Meister-Marke-Moderne: Lukas Cranach d.Ä. Ausstellung in Düsseldorf und Katalog bei Hirmer (von Johannes Vesper/Bec, 09.06.17)
  • Zufall? (von Martin Perscheid, 03.06.17)
  • Fake News und Alternative Fakten Systemfehler - Politische Cartoons zur Weltlage (von Frank Becker, 02.06.17)
  • Streiflichter Aus dem Tagebuch (von Wolfgang Nitschke, 30.05.17)
  • Besser schön schräg als schön Folkwang-Schüler zum hundertsten Geburtstag des Dadaismus (von Martin Hagemeyer, 29.05.17)
  • Generation Internet Gefällt mir (von Martin Perscheid, 27.05.17)
  • Das Eis im Rücken Warten auf Godot - In Wuppertal unbeeindruckt vom sichtbaren Untergang (von Martin Hagemeyer, 23.05.17)
  • Gehört Dada überhaupt geehrt? Folkwang bringt DADA an den Engelsgarten (von Martin Hagemeyer, 22.05.17)
  • SPAM (von Martin Perscheid, 20.05.17)
  • An den Schlaf Eine Lithographie von Martin Rybacki zu einem Gedicht (von Hermann Claudius, 14.05.17)
  • Fertiggerüchte (von Martin Perscheid, 13.05.17)
  • Sitzpinkler (von Martin Perscheid, 06.05.17)
  • Stehpinkler (von Martin Perscheid, 29.04.17)
  • Tanzverbot aufgehoben! Gewürztraminer – „Tanzverbot“ (von Steffi Engler, 26.04.17)
  • Männerversteherinnen (von Martin Perscheid, 22.04.17)
  • Der Abend ist eine Schande. „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ von Johann Nestroy am Wiener Burgtheater (von Renate Wagner, 18.04.17)
  • Zur Karwoche Dumm gelaufen (von Martin Perscheid, 15.04.17)
  • Die Kissen (von Martin Perscheid, 08.04.17)
  • Das „Kom(m)ödchen“ ist 70 Jahre alt Am 29. März 1947 hatte das erste Programm „...positiv dagegen!“ Premiere (von Andreas Rehnolt undf Frank Becker, 04.04.17)
  • Ich glaub´s nicht! „Unheilige Bilder“ – Cartoons zu Kirche und Religion (von Frank Becker, 03.04.17)
  • fragen eines brecht-gedichte lesenden (von Fitzgerald Kusz, 02.04.17)
  • Intelligenztest (von Martin Perscheid, 01.04.17)
  • Neues von der CEBIT (von Martin Perscheid, 25.03.17)
  • Deine blauen Augen kannst du nicht verstecken „Krieg: Stell dir vor, er wäre hier.“ - Nach der Erzählung von Janne Teller (von Martin Hagemeyer, 23.03.17)
  • Früher... (von Martin Perscheid, 18.03.17)
  • Happy Hours Martin Kolbe & Ralf Illenberger – „Essentials“ (von Frank Becker, 16.03.17)
  • Natürliche Auslese (von Martin Perscheid, 11.03.17)
  • Es ist nicht alles Scheiße. Nicht im Stehen!– (hrsg. von Michael Holtschulte) (von Frank Becker, 07.03.17)
  • Ein Kunstwerk und ein Denkanstoß ohnegleichen „Silence“ von Martin Scorsese (von Renate Wagner, 06.03.17)
  • Frauen! (von Martin Perscheid, 04.03.17)
  • Blitzeis (von Martin Perscheid, 25.02.17)
  • Näher an den grundsätzlichen Problemen unserer Zeit, als wir zunächst glauben Martin Suter – „Elefant“ (von Johannes Vesper, 22.02.17)
  • Geht doch! (von Martin Perscheid, 18.02.17)
  • Eine Hommage a Mastermind Bowie „Let’s Rock“ - Ein Ballettabend von Richard Lowe (von Daniel Diekhans, 17.02.17)
  • Nein, gern auch zu zweit „Doch lieber Single?!“ - Ein musikalischer Theaterabend von Amina Gusner (von Martin Hagemeyer, 15.02.17)
  • Nordlichter Ein großer Abend skandinavischer Musik mit Elisabeth Leonskaja und Okko Kamus (von Johannes Vesper, 15.02.17)
  • Tesla (von Martin Perscheid, 11.02.17)
  • Das erfolgreichste deutsche Comic-Heft „Fix und Foxi – Rolf Kaukas großer Welterfolg“ (von Frank Becker, 10.02.17)
  • It´s Only Make Believe Conway Twitty – „Rock House“ (von Frank Becker, 07.02.17)
  • Zeit-Verschwendung Martin Suter – „Die Zeit, die Zeit“ (von Frank Becker, 06.02.17)
  • Ich sehe was, was du nicht siehst... (von Martin Perscheid, 04.02.17)
  • Zu Gast bei einem Veteran Odyssee. Frei nach Homer, erzählt von einem Gärtner. (von Martin Hagemeyer, 02.02.17)
  • Höchststrafe (von Martin Perscheid, 28.01.17)
  • Zu lebendig, um trist zu sein „Ungefähr gleich“ von Jonas Hassen Khemiri im Theater am Engelsgarten, Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 25.01.17)
  • Argument (von Martin Perscheid, 21.01.17)
  • Illusionen Martin Denny – „Exotica“ (The Very Best of Martin Denny) (von Sabine Kaufmann, 19.01.17)
  • Die Stars: Franz Liszt und Ludwig van Beethoven Martin Haselböck leitet das 5. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 18.01.17)
  • Öko-Schwuchtel (von Martin Perscheid, 14.01.17)
  • Araber (von Martin Perscheid, 07.01.17)
  • Sicher am Silvesterabend (von Martin Perscheid, 31.12.16)
  • Extrem langsam und ausgewalzt Martin Kusej inszeniert Arthur Millers „Hexenjagd“ am Burgtheater Wien (von Renate Wagner, 27.12.16)
  • Jeder wie er kann... (von Martin Perscheid, 24.12.16)
  • Helikopter-Mütter (von Martin Perscheid, 17.12.16)
  • Zehnmal Ich statt Kopftuchobjekt Jugendstück „FacetTen“ wirbt für offenen Blick auf den Islam (von Martin Hagemeyer, 16.12.16)
  • Weihnachts-Standards, knapp daneben Tina Teubner vermittelt Adventslektionen mit feinem Unsinn (von Martin Hagemeyer, 14.12.16)
  • Ein beklemmendes Stück Zeitgeschichte Volker G. Heinz – „Der Preis der Freiheit“ (von Frank Becker, 13.12.16)
  • Flohwalzer (mit neuem Text) (von Martin Perscheid, 10.12.16)
  • Beckfelds Briefe An Herbert Knebel (von Hermann Beckfeld, 04.12.16)
  • Friedensangebote (von Martin Perscheid, 03.12.16)
  • Stolz trifft Stolz trifft Stolz Schirin Khodadadian inszeniert „Nathan der Weise“ in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 28.11.16)
  • Diskriminierendes Vorurteil widerlegt! (von Martin Perscheid, 26.11.16)
  • Ein erfrischender Streifzug durch die Philosophiegeschichte Gary Cox - „42 Zitate großer Philosophen“ (von Robert Sernatini, 23.11.16)
  • Nachschlag Die Cartoons des Jahres - Beste Bilder 7 (von Frank Becker, 22.11.16)
  • Och Nö... Zum Totensonntag (von Martin Perscheid, 20.11.16)
  • Beckfelds Briefe An Martin Brambach (von Hermann Beckfeld, 20.11.16)
  • Kontrolle ist besser! (von Martin Perscheid, 19.11.16)
  • Im besten Sinne feine Dame Senta Berger bezaubert mit Polgar-Programm (von Martin Hagemeyer, 15.11.16)
  • Mohammed-Karikaturen (von Martin Perscheid, 12.11.16)
  • Nestbeschmutzer Ein Kommentar (von Michael S. Zerban, 07.11.16)
  • Xavier Naidoo schreibt ein neues Lied (von Martin Perscheid, 05.11.16)
  • Auf spaßigem Weg zum Glück Wuppertals „Der Zauberer von Oz“ vermeidet zu viel Kitsch (von Martin Hagemeyer, 31.10.16)
  • Atomare Abfälle, na und? Die Lösung (von Martin Perscheid, 29.10.16)
  • Künstler und ihre Musen Heute: Auguste Rodin und Kamel Claudel (von Martin Perscheid, 25.10.16)
  • Idioten (von Martin Perscheid, 22.10.16)
  • Nichts, was der Rede wert wäre „Die glorreichen Sieben“ von Antoine Fuqua (von Renate Wagner, 19.10.16)
  • Neulich in Chemnitz (von Martin Perscheid, 15.10.16)
  • Verzauberte Klangwelt Wolfgang Lohmeier – „Colours of Rhythm“ (von Steffi Engler, 10.10.16)
  • Verrückt nach Shakespeare Shakespeare Company Berlin: „Wie es euch gefällt“ (von Martin Hagemeyer, 10.10.16)
  • nämberch-haiku Ein Foto von Martin Jäger zu einem Haiku (von Fitzgerald Kusz, 09.10.16)
  • Morgen ist Tag des Tischlers (doch, echt, das gibt es!) (von Martin Perscheid, 08.10.16)
  • Splatter vs. Brustwarze US-Moral auf den Punkt gebracht (von Martin Perscheid, 01.10.16)
  • Filigraner, fast schwebender Jazz Forsonics – „Forsonics“ (von Frank Becker, 26.09.16)
  • Am Ende ist es doch Theater Buddenbrooks. Nach dem Roman von Thomas Mann (von Martin Hagemeyer, 26.09.16)
  • Der Pawlow-Effekt ... aus der Serie „Frauen und Schuhe“ (von Martin Perscheid, 24.09.16)
  • Immer mehr Badeunfälle in Deutschland Beobachtet (von Martin Perscheid, 17.09.16)
  • Schon besser... ... aus der Serie „Frauen und Schuhe“ (von Martin Perscheid, 10.09.16)
  • Na also! (von Martin Perscheid, 03.09.16)
  • Hoch vom Berliner Himmel umblaut ... 90 Jahre Funkturm Berlin (von Frank Becker, 03.09.16)
  • Frauenparkplätze 2 (von Martin Perscheid, 27.08.16)
  • Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen Valérie Favre in der Von der Heydt-Kunsthalle Barmen (Red./Bec., 26.08.16)
  • Frisches und Aufgewärmtes „Brot & Spiele“ – Cartoons & Karikaturen aus dem Holzbaum Verlag (von Frank Becker, 23.08.16)
  • Frauenparkplätze 1 (von Martin Perscheid, 20.08.16)
  • It´s So Easy Buddy Holly – „That´ll Be The Day“ + 10 Bonus-Titel (von Frank Becker, 18.08.16)
  • Blöde Idee (von Martin Perscheid, 13.08.16)
  • Die Kunst der Fuge (von Martin Perscheid, 06.08.16)
  • Kölsch (von Martin Perscheid, 30.07.16)
  • Das 11. Gebot (von Martin Perscheid, 23.07.16)
  • Bestsellerfressen „Unsere Besten - Die 100 größten Deutschen“ von Guido Knopp (von Wolfgang Nitschke, 20.07.16)
  • Jazzheaven! Joo Kraus Basic Jazz Lounge - „The Ride“ (von Frank Becker, 18.07.16)
  • Jazz-Poesie Julia Ehninger – „Im Wandel“ (von Sabine Kaufmann, 18.07.16)
  • Frauenparkplatz (von Martin Perscheid, 16.07.16)
  • Effektivität Die Freund Hein Woche (6) (von Martin Perscheid, 09.07.16)
  • Verständlich Die Freund Hein Woche (5) (von Martin Perscheid, 08.07.16)
  • Gewissensfrage Die Freund Hein Woche (4) (von Martin Perscheid, 07.07.16)
  • Al Qaida´s Next Topterrorist Die Freund Hein Woche (3) (von Martin Perscheid, 06.07.16)
  • Schrecklich! - Unvermeidbarer Unfall Die Freund Hein Woche (2) (von Martin Perscheid, 05.07.16)
  • … und treiben mit Entsetzen Scherz Auf Leben und Tod! - Martin Sonntag (Hrsg.) (von Frank Becker, 04.07.16)
  • Frauen sind in der Hölle nicht gern gesehen Die Freund Hein Woche (1) (von Martin Perscheid, 04.07.16)
  • Koranschule (Gute Frage) (von Martin Perscheid, 02.07.16)
  • Bald darf wieder gelacht werden „Komödie“ in Wuppertal eröffnet im Oktober neu (von Martin Hagemeyer, 30.06.16)
  • Logik (von Martin Perscheid, 25.06.16)
  • Frauenquote (von Martin Perscheid, 18.06.16)
  • Köln-Kalker Eröffnung (von Martin Perscheid, 11.06.16)
  • Die Feilscherei schadet dem Amt des Bundespräsidenten Ein Kommentar (von Ulli Tückmantel, 08.06.16)
  • Alles richtig gemacht... (von Martin Perscheid, 04.06.16)
  • Bedenkfilm und Krimi mit Überraschungs-Knalleffekt „Remember“ von Atom Egoyan (von Renate Wagner, 30.05.16)
  • Geschäftstüchtig (von Martin Perscheid, 28.05.16)
  • Ein Pygmalion-Experiment Wuppertaler „Lulu“ von Beate Baron überzeugt trotz einiger dramaturgischer Schwächen (von Daniel Diekhans, 23.05.16)
  • Prioritäten (von Martin Perscheid, 21.05.16)
  • Zur Rentenreform (von Martin Perscheid, 14.05.16)
  • Grundfarbe Schwarz Carola Lepping – „Bela reist am Abend ab“ (von Frank Becker, 14.05.16)
  • Von zweien, die auszogen, das Fürchten zu lehren „Zum Schreien!“- Mordsspaß für Horrorfans (hrsg. von Ari Plikat und Michael Holtschulte) (von Frank Becker, 09.05.16)
  • Mehlbox (von Martin Perscheid, 07.05.16)
  • „Zu kalt wird das Licht, um zu denken.“ Lukas Mundas präsentiert sich mit Horváth (von Martin Hagemeyer, 02.05.16)
  • Erste Hilfe (von Martin Perscheid, 30.04.16)
  • Unerhört! (von Martin Perscheid, 23.04.16)
  • Auto-App (von Martin Perscheid, 16.04.16)
  • Ein ordentlicher Film mit Schwächen „Die Geliebte des Teufels“ von Filip Renc (von Renate Wagner, 15.04.16)
  • Speed-Date (von Martin Perscheid, 09.04.16)
  • Neulich - beim Einkaufsbummel (von Martin Perscheid, 02.04.16)
  • Compared to what Dirk Schaadt Organ Trio - „Time to change“ (von Sabine Kaufmann, 30.03.16)
  • Gestern war Karfreitag (von Martin Perscheid, 26.03.16)
  • Gäste (von Martin Perscheid, 19.03.16)
  • 21. Hildener Jazztage: „Body & Soul” (Red., 18.03.16)
  • Genauso lustig, aber billiger als 0,6 g Crystal Meth Martin Perscheid „Hä? Wieso hat Facebook unser Profilbild gelöscht?“ (von Frank Becker, 11.03.16)
  • Frisch gezapft „Prost - Das Buch zum Bier“ - POLO (Hrsg.) (von Frank Becker, 26.02.16)
  • Von der Freundschaft Martin Baltscheid / Wiebke Rauers - „Nur ein Tag“ (von Andreas Rehnolt, 25.02.16)
  • Sekten - nach wie vor aktuell „Colonia Dignidad“ von Florian Gallenberger (von Renate Wagner, 23.02.16)
  • Und plötzlich ist die Nähe da Jos van Kan inszeniert in Wuppertal Lot Vekemans „Gift“ (von Martin Hagemeyer, 22.02.16)
  • Sackgasse (von Martin Held, 16.02.16)
  • Kammerspiel um Trauer und mehr Lot Vekemans „Gift“ am Schauspiel Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 13.02.16)
  • Ein Seelentrip „Die dunkle Seite des Mondes“ von Stephan Rick (von Renate Wagner, 11.02.16)
  • Ein sehenswerter Abend voller Selbstbezogenheit In Wuppertal inszeniert Uwe Dreysel Heiner Müllers „Quartett“ – und sich selbst (von Martin Hagemeyer, 07.02.16)
  • Doppeltes Spiel – allein Heiner Müllers „Quartett“ ab 4. Februar in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 03.02.16)
  • Zum Geburtstag eine Wundertüte Eine Textauswahl des „Wuppertaler Literatentreffens“ (von Martin Hagemeyer, 02.02.16)
  • Verzasca-Tal Das Sonntags-Foto (von Martin Keller, 31.01.16)
  • Goethe als große Collage „Sunays Erwachen“: Der „west-östliche Divan“ trifft auf Gegenwart und Multimedia (von Martin Hagemeyer, 23.01.16)
  • Haare, schwarz wie Ebenholz... (von Martin Schubert, 16.01.16)
  • Eine Bühnenfigur aus Kolumnen „Und jetzt: Die Welt!“ - Ein Stück von Sibylle Berg am Schauspiel Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 09.01.16)
  • Lieblingsumarmer Julia Zipprick – „By My Side“ (von Frank Becker, 07.01.16)
  • Delikatessen Concerto Köln – „Charles Avison: Concerti grossi after Scarlatti“ (von Sabine Kaufmann, 17.12.15)
  • Martin Zobel Das Sonntags-Foto (von Karl-Heinz Krauskopf, 13.12.15)
  • Soll ich oder soll ich nicht? (von Martin Schubert, 12.12.15)
  • Frank Sinatra zum Geburtstag Der Jahrhundertstar wäre heute 100 Jahre alt geworden (von Frank Becker, 12.12.15)
  • Brauchen wir Kunst? Das Bananenblatt hakt nach. (von Frank Becker, 30.11.15)
  • Kunst mit Kamin im Westen In Wuppertal-Vohwinkel eröffnete ein neuer Kulturort (von Martin Hagemeyer, 24.11.15)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 23.11.15)
  • Einen Text selbst sprechen lassen „Novecento“ als Konzertlesung in Düsseldorf (von Martin Hagemeyer, 20.11.15)
  • Eine perfekte Liaison Continuum Trio – „Mayenschein“ (von Frank Becker, 17.11.15)
  • Fall to nothing in a joy Fidget Feet Aerial Dance Theatre & Hawk´s Well Theatre mit „The Second Coming“ (von Frank Becker, 12.11.15)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 10.11.15)
  • Nachrichten von morgen: Was aus dem VW-Konzern geworden ist (von Johannes Vesper, 30.10.15)
  • Von der Hybris der Menschheit Martin Ziegelmüller – „Rauch der Hexenfeuer / Teilchenbeschleuniger“ (von Frank Becker, 29.10.15)
  • Momente der Ruhe Martin Schulte Quartett – „Walking Distance“ (von Frank Becker, 27.10.15)
  • Feier der Kinderfantasie „Peter Pan“ am Schauspiel Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 27.10.15)
  • Mißbrauchte Pressefreiheit Das Theater Hagen und seine Widersacher (von Michael S. Zerban, 20.10.15)
  • Morgenstimmung (von Martin Jäger, 20.10.15)
  • Theaterprojekt für Flüchtlinge in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 13.10.15)
  • Make `Em Laugh! „Singin´ In The Rain“ - Eine Aufführung der Kammeroper Prag/Oper Liberec (von Frank Becker, 12.10.15)
  • Ohne Spektakel, dafür beharrlich Jürgen Kasten – „Tödlicher Reis“ (von Martin Hagemeyer, 29.09.15)
  • Wegen des großen Erfolges wieder im TiC-Spielplan Ziemlich beste Freunde (Red., 24.09.15)
  • Endlich wieder da Martin Kolbe – „Songs From The Inside“ (von Frank Becker, 23.09.15)
  • „jung & laut vol. 1“ Ein Jugendprojekt der Pina Bausch Foundation (von Martin Hagemeyer, 21.09.15)
  • Die Halbstarken Heute wird Karin Baal, die Hauptdarstellerin des Filmdokuments 75 Jahre alt. (von Frank Becker, 19.09.15)
  • Nektar für Ohren und Gemüt Philipp Stauber – „Sugar“ (von Frank Becker, 17.09.15)
  • So What? Martin Auer Quintett – „Our Kind Of …“ (von Frank Becker, 16.09.15)
  • Noch mal abheben „Heiße Zeiten“: Wechseljahre-Revue im Wuppertaler Tic-Atelier (von Martin Hagemeyer, 14.09.15)
  • Saisonstart mit Namensgeber Das Theater am Engelsgarten in Wuppertal zeigt die dramatische Collage „Engels & Friends“ (von Martin Hagemeyer, 12.09.15)
  • Vom großbürgerlichen Landschaftsgarten zum Bürgerpark Antonia Dinnebier / Brigitte Alexander – „Stadtpark De Werth Garten“ (von Frank Becker, 08.09.15)
  • Wolkenberge Das Sonntags-Foto (von Martin Gebhardt, 30.08.15)
  • Schön ist es dort überall Martin Hanni / Renate Ranzi – „Südtirol mit Geschmack und Geheimnis“ (von Frank Becker, 11.08.15)
  • Salzburg (2) Ein pasticcio musicale (von Konrad Beikircher, 14.07.15)
  • Abstand (vom Tagesgetriebe) nehmen Martin Tingvall – „Distance“ (von Frank Becker, 10.07.15)
  • Die wollen nur spielen! „Cartoons über Hunde“ – Hrsg. von Clemens Ettenauer und Johanna Bergmayr (von Frank Becker, 30.06.15)
  • Anything Goes Jennifer Pahlke als Reno Sweeny (von Martin Mazur, 27.06.15)
  • Theater zum Schmökern und Erinnern Katrin Adam/Ernst-Wilhelm Bruchhaus – „Else Lasker-Schüler: Die Wupper. Eine Reise ins Innere der Stadt.“ (von Martin Hagemeyer, 16.06.15)
  • Schicksale und fremde Welten „Dorthin, wo Milch und Honig fließen“ - Migrationsprojekt in Düsseldorf (von Martin Hagemeyer, 13.06.15)
  • Da capo al fine! Leonardo Vincis Barock-Oper „Il Catone in Utica“ bei den Maifestspielen 2015 in Wiesbaden (von Bea Lange, 12.06.15)
  • Dreikampf um ein Drehbuch „Mondlicht und Magnolien“ von Rion Hutchinson im Schauspiel Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 08.06.15)
  • Bestsellerfressen „Jesus funzt, ey!“ - „Die Volxbibel“ von Martin Dreyer (von Wolfgang Nitschke, 27.05.15)
  • Wie: Bücher?! (3) (von Konrad Beikircher, 19.05.15)
  • Hot, hot, hot! Janis Martin – “Bang! Bang! The Complete 1956-60 Recordings” (von Steffi Engler, 04.05.15)
  • Autoträume Roger Gloor - „Alle Autos der 50er-70er Jahre“ (von Robert Sernatini und Frank Becker, 09.04.15)
  • Als US-Chronist im deutschen Trümmerland Melvin J. Lasky - „Und alles war still / Deutsches Tagebuch 1945“ (von Jürgen Koller, 02.04.15)
  • Unterwegs zum großen Glück „Die Wupper“ von Else Lasker-Schüler (von Martin Hagemeyer, 31.03.15)
  • Leichte Feinkost für Kenner Bill Cunliffe Trio – „River Edge New Jersey“ (von Frank Becker, 26.03.15)
  • Wenn zwei das gleiche tun... „Reizende Bilder 2“ (Lappan Verlag) / „Das große Cartoonsutra“ (Holzbaum Verlag) (von der Musenblätter-Redaktion, 25.03.15)
  • „Die Wupper“ Stephan Müller inszeniert Else Lasker-Schülers Drama fürs Wuppertaler Theater (von Martin Hagemeyer, 19.03.15)
  • Ein Universum im Wasserglas (von Martin Kessel, 16.03.15)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 16.03.15)
  • Die fürchterlichen Fünf Ein Stück nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch (von Martin Hagemeyer, 10.03.15)
  • Gemetzel im Goldrahmen Das TaltonTheater erschreckt mit einer straffen „Elektra“ (von Martin Hagemeyer, 02.03.15)
  • Das Tier, Dein alter ego? Til Mette erklärt die ganze bekloppte Welt am Beispiel von Tiercartoons (von Frank Becker, 02.03.15)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 27.02.15)
  • Zeitreise Martin Kolbe – „Blue Moment“ (von Frank Becker, 25.02.15)
  • Eine Stimme zollt Tribut Silvia Droste – „Piano Portraits“ (von Frank Becker, 23.02.15)
  • Fotoforum Wuppertal: „Licht und Schatten“ 16 Fotografen zeigen ihre Umsetzung des Jahresthemas (Red./Bec., 18.02.15)
  • Adalbert Stamborski † Der beliebte Schauspieler starb im Alter von 76 Jahren (von Frank Becker, 11.02.15)
  • „In der Bar zum Krokodil“ Ausstellung in Zons zur Schlagerwelt der 1920er Jahre (von Andreas Rehnolt/Red., 10.02.15)
  • Ein surrealistischer Alptraum Richard Strauss´ „Salome“ in der Oper Bonn (von Peter Bilsing / Martin Freitag, 05.02.15)
  • Mr. Magic Gregor Hilden – „In Phase“ (von Steffi Engler, 30.01.15)
  • Kino mit den Ohren Nic Raine und das Sinfonieorchester Wuppertal entführten ins Reich der Leinwand-Illusion (von Frank Becker/LBG, 22.01.15)
  • Hilfe, die Philosophen kommen! Gedankensprünge. Philosophie des Jazz – Daniel Martin Feige im Gespräch mit Michael Rüsenberg im ORT (Red., 21.01.15)
  • Ein fröhlich Herz... (von Martin Luther, 10.01.15)
  • Neue „Visitenkarte“ Ensemblemitglieder der Wuppertaler Bühnen stellen sich vor - Am Freitag: Stefan Walz (von Martin Hagemeyer, 08.01.15)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 26.12.14)
  • Brückenschläge Ufermann + Hayat Chaoui – „Salam“ (von Frank Becker, 02.12.14)
  • Vergnügen auf den zweiten Blick Lessings Minna von Barnhelm in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 25.11.14)
  • Detective Chief Inspector George Gently ist zurück Zwei neue Staffeln des„Unbestechlichen“ auf DVD (von Frank Becker, 20.11.14)
  • Das Kom(m)ödchen Die Ära Kay und Lore Lorentz in den Jahren 1960 bis 1989 (von Frank Becker, 20.11.14)
  • Zu(m) Wort gekommen Karl Otto Mühl und Konstantin Shklyar bei den „Engelsgartentexten“ (von Martin Hagemeyer, 10.11.14)
  • Nordsee - Juli 2014 (von Martin Keller, 07.11.14)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 24.10.14)
  • Henri Cartier-Bresson Ein Film von Pierre Assouline im Filmverlag absolut MEDIEN (von Andreas Rehnolt/Red., 21.10.14)
  • Scheue Suche nach Theatermitteln Die schöne Müllerin - Ein Abend für neun SchauspielerInnen (von Martin Hagemeyer, 15.10.14)
  • Highway To Hell Frank Goosens Kultroman „So viel Zeit“ als Musical in Oberhausen (von Andreas Rehnolt, 30.09.14)
  • Leichte Kost mit etwas Tiefgang Ein Käfig voller Narren im TiC-Theater (von Frank Becker, 28.09.14)
  • Lethargische Leidenschaften „Tosca“ zur Saisoneröffnung in Wuppertal (von Martin Freitag, 14.09.14)
  • Wer braucht schon Handlung? Padgett Powell - Roman in Fragen (von Martin Hagemeyer, 03.09.14)
  • Coole Bilder Der Katalog zur Ausstellung in Prerow (von Frank Becker, 12.08.14)
  • Krimi-Empfehlungen Hochspannung für den Urlaubskoffer - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 18.07.14)
  • Alles klar, Herr Kommissar? Der Krimi in Karikatur, Cartoon, Comic, Satire, Film und Kinderbuch - Eine Ausstellung im Karikaturenmuseum Krems (Red./Bec., 09.07.14)
  • Neuer Tingvall-Zauber Tingvall Trio – „Beat“ (von Frank Becker, 03.07.14)
  • Reflexionen unterm Hirschgeweih FUX: Ein verstaubter Gasthof als idealer Ort (von Martin Hagemeyer, 24.06.14)
  • Exemplarische Produktion zum Saisonende Jakob Peters-Messer inszeniert Karol Szymanowskis „König Roger“ (Król Roger) (von Peter Bilsing, 16.06.14)
  • Lust auf Lauschen und Tanzen Jeff Cascaro – „Any Place I Hang My Hat“ (The Arlen Songbook) (von Sabine Kaufmann, 12.06.14)
  • Land Of A 1000 Dances „Motown – Die Legende“ im Theater im Rathaus Essen (von Frank Becker, 06.06.14)
  • Musenkuß fürs Tingvall Trio Tingvall Trio – „In Concert“ (von Frank Becker, 05.06.14)
  • Georg rennt Martin Lechner – „Kleine Kassa“ (von Jürgen Kasten, 02.06.14)
  • Heute in Hilden Rose Hip mit Christiane Hagedorn (Red., 01.06.14)
  • Wo Fux und Has sich gute Nacht sagen Musik und Theater in der Wuppertaler Restauration „Zum Fuchspark“ (von Martin Hagemeyer, 28.05.14)
  • Vielfalt und „Unsinnt“ rund um Europa Nummer 3 der Literaturzeitschrift „Karussell“ vorgestellt (von Martin Hagemeyer, 27.05.14)
  • Fulminanter Auftakt mit Martin Walser Wuppertaler Literatur Biennale 2014 (von Jürgen Kasten, 23.05.14)
  • Neues Ballettprobenhaus in Düsseldorf Die Ballett-Compagnie von Martin Schläpfer an der Deutschen Oper am Rhein wird gestärkt (von Andreas Rehnolt, 22.05.14)
  • Der zerbrochene Pegasus Das Landestheater Detmold gibt „Kabale und Liebe“ (von Frank Becker, 15.05.14)
  • „Blauäugig“ (von Heinz Rölleke, 13.05.14)
  • Gekommen, um zu bleiben Wuppertals neue Schauspielintendanz stellt Spielplan vor (von Martin Hagemeyer, 12.05.14)
  • All you need is LOVE Beatles-Tanzabend des Salzburg Balletts (von Frank Becker, 07.05.14)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 05.05.14)
  • Amüsante Neurotiker-Parade „Spiels nochmal, Sam“ im Wuppertaler TiC-Theater (von Frank Becker, 04.05.14)
  • Noch mehr Lieblingplätze Die etwas anderen Reisehandbücher (aus dem Gmeiner Verlag/Red./Bec., 22.04.14)
  • Neue „Krachkultur“ erschienen Krachkultur Nr. 16 / 2014 - Hrsg. v. Martin Brinkmann (Red., 08.04.14)
  • (Das) ITALIEN ist 30 Jahre alt! Ein Glückwunsch der Musenblätter-Redaktion (von Frank Becker, 08.04.14)
  • Unterwegs nach Europa Die Wuppertaler Literatur Biennale 2014 (von Jürgen Kasten, 07.04.14)
  • Zwei Frühvollendete Rock n Roll-Geschichte mit Johnny Horton und Johnny Burnette (von Steffi Engler, 25.03.14)
  • Feines Debüt Axel Fischbacher New Quintet – „56/56“ (von Frank Becker, 20.03.14)
  • Er hat´s schon wieder getan! Martin Perscheid – „Ich würde Sie ja anzeigen, aber ich seh´nix!“ (von Frank Becker, 20.03.14)
  • Salzburg – wo Oper am schönsten ist (von Konrad Beikircher, 18.03.14)
  • Süß (von Frank Becker, 08.03.14)
  • Heute trifft es vielleicht dich Martin Specht über Deutsche in der Fremdenlegion (Red., 06.03.14)
  • Kann teures Zeug noch kraus sein? Wuppertal hebt „Universums-Stulp“ auf die Opernbühne – arg hoch (von Martin Hagemeyer, 10.02.14)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 07.02.14)
  • Temperament und Kreativität Tango Transit – „akrobat“ (von Sabine Kaufmann, 06.02.14)
  • Der gefundene Ort (von Martin Hagemeyer, 14.01.14)
  • Moral? (von Hans-Joachim Uthke/Bec., 08.01.14)
  • Ach ich weiß nicht, Herr Buonarroti … Clemens Ettenauer (Hg.) - „Cartoons über Kunst“ (von Frank Becker, 07.01.14)
  • Scetches of… Jazz_lokal – „Visual Music” (von Frank Becker, 03.01.14)
  • Ich kann dir die Welt nicht zu Füßen legen Mamsell Zazou – „The Ocean Next Door“ (von Frank Becker, 16.12.13)
  • Hase schlägt Sätze vor (von Martin Hagemeyer, 05.12.13)
  • Das kann ja heiter werden! Mit ©TOM und Martin Perscheid durchs Jahr 2014 (von Frank Becker, 05.12.13)
  • Zum Dahinschmelzen Andy Williams und Dean Martin mit ihren großen Erfolgen (von Sabine Kaufmann, 21.11.13)
  • Gut sein wollen – fast zum Anfassen Im Osnabrücker „Zimmertheater“ glückt Ingrid Lausunds unkorrektes Stück „Benefiz“ (von Martin Hagemeyer, 19.11.13)
  • Suite Camus Genre-übergreifendes Projekt (Musik/Text) am 14.11. in Wuppertal (Red./akr, 11.11.13)
  • Als Hase wieder mal nichts wußte (von Martin Hagemeyer, 10.11.13)
  • Entenhausen ist die einzig wirkliche Wirklichkeit PaTrick Bahners – „Entenhausen - Die ganze Wahrheit“ (von Frank Becker M.d.D., 07.11.13)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 01.11.13)
  • Erst im Kuß der alte Stolz Wuppertals Intendant Christian von Treskow inszeniert Maria Stuart (von Martin Hagemeyer, 26.10.13)
  • Ein großer Opernabend Macbeth - erfolgreicher Start in die Essener Nach-Soltesz-Ära (von Peter Bilsing, 21.10.13)
  • Total sympathisch: Niesende Nudeln (von Martin Hagemeyer, 17.10.13)
  • Warum die 80er Jahre ganz allgemein nicht schön waren Torsten Sträter – „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ (von Frank Becker, 14.10.13)
  • Essenzielle Erkenntnisse Martin Perscheid - „Männer“ und „Frauen“ (von Sabine Kaufmann, 07.10.13)
  • Böser, böser Verfassungsschutz! Martin Sudermann – „XXX“ (von Ludwig Lenis, 07.10.13)
  • Ich bin kein Kondom, und das ist auch gut so (von Martin Hagemeyer, 29.09.13)
  • Caligula - Marco Massafra inszeniert Camus Grandioses Theater in der Rottstr. 5 (von Anne-Kathrin Reif, 12.09.13)
  • Japanische Novelle (von Victor Auburtin, 01.09.13)
  • Den besten Service bieten fehlende Ohren (von Martin Hagemeyer, 29.08.13)
  • Lektion in Sachen Inszenierung Beispiel zu Friedrich Schiller: Die Räuber (von Martin Hagemeyer, 28.08.13)
  • Schönheit für das ganze (nächste) Jahr Eine ganz kleine Auswahl attraktiver Akt-Kalender für 2014 (von der Musenblätter-Redaktion, 19.08.13)
  • Schmökerstoff (3) Für den zweiten Teil der Sommerferien empfohlen (von der Musenblätter-Redaktion, 15.08.13)
  • Als das Rauchen noch Spaß machte (18) ... aus alten Zeitschriften herausgekramt (von der Musenblätter-Redaktion, 20.07.13)
  • Nur Mut ! (von Martin Gebhardt, 09.07.13)
  • Zwei Stunden mit Camus (von Anne-Kathrin Reif, 08.07.13)
  • Als das Rauchen noch Spaß machte (11) ... aus alten Zeitschriften herausgekramt (von der Musenblätter-Redaktion, 28.06.13)
  • Als das Rauchen noch Spaß machte (10) ... aus alten Zeitschriften herausgekramt (von der Musenblätter-Redaktion, 27.06.13)
  • Ein Spiel, das manches „nicht ist“ Gedanken über weite Entfernungen. Eine Kontaktaufnahme vom büro für zeit + raum. (von Martin Hagemeyer, 26.06.13)
  • Schönheit dieser Welt vergehet (von Martin Opitz, 13.06.13)
  • Eine sympathische Reise durchs Ländle Thaddäus Troll / Willy Reichert - „Deutschland deine Schwaben“ (von Frank Becker, 12.06.13)
  • Zauber auf zehn Saiten Ulf Meyer / Martin Wind – „Live at Orpheus Theater“ (von Frank Becker, 12.06.13)
  • „Boccaccio in Deutschland“ Ausstellung im Düsseldorfer Goethe-Museum (von Andreas Rehnolt, 07.05.13)
  • Entschlossen zur Verständigung Das Theaterprojekt „Les Descendants / Die Nachkommen“ (von Martin Hagemeyer, 06.05.13)
  • „Les Descendants“ Ein internationales Theaterprojekt zum Thema Verständigung (von Martin Hagemeyer, 18.04.13)
  • Über die wohltuende Wirkung alpiner Produkte Adelheid Wanninger - Die ganze Kraft der Alpen (Red./Bec., 11.04.13)
  • Begegnung in Europa: Neandertaler und frühmoderner Mensch Brian Fagan - „Cro-Magnon Das Ende der Eiszeit und die ersten Menschen“ (von Friederike Hagemeyer, 04.04.13)
  • Protokoll einer Theaterposse Nur Dummheit oder Pressezensur? (Red./Bec., 29.03.13)
  • Erzählt: Ein fremdes Leben Alessandro Baricco: Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten. (von Martin Hagemeyer, 20.03.13)
  • Was schert es Käfer, ob sie passen? „Das Buch als Magazin“: Nummer 1 umkrabbelt Kafkas „Verwandlung (von Martin Hagemeyer, 19.03.13)
  • Die 18. Hildener Jazztage Vom 28. Mai bis 2. Juni 2013 (Red., 16.03.13)
  • Gelungenes Zusammenspiel „GERMAN SONG“, ein Multimedia-Stück von Heiner Bontrup (von Martin Hagemeyer, 05.03.13)
  • Elch an Bernstein. Einwand zum 75. Zu F.W. Bernsteins Geburtstag (von Martin Hagemeyer, 04.03.13)
  • „kunsthochdrei“ geht in eine neue Runde (von Martin Hagemeyer, 28.02.13)
  • Nicht gelogen! Julia Donaldson/Martin Auer - „Flunkerfisch“ (von Andreas Rehnolt, 12.02.13)
  • Eva Genesis 1 - illustriert (von Klaus Ender, 08.02.13)
  • Bilder einer Ausstellung Jubiläumskonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal mit Abonnenten (von Johannes Vesper (Text) und Karl-Heinz Krauskopf (Foto), 05.02.13)
  • Frieden - jetzt! Landestheater Detmold: Eine Zeitreise mit dem Musical „Hair“ (von Frank Becker, 31.01.13)
  • Ein Musiktheaterabend aus einem Guß Wolfgang Fortner „Bluthochzeit“ Im Opernhaus Wuppertal (von Martin Freitag, 29.01.13)
  • Vom Vorzug, keinen Plan zu haben Leonce und Lena. Lustspiel von Georg Büchner. (von Martin Hagemeyer, 29.01.13)
  • Er schrieb wie verrückt Wolfgang Welt - „Ich schrieb mich verrückt“ (Hg. Martin Willems) (von Jürgen Kasten, 24.01.13)
  • Internationales Jazzfestival Münster startet heute Bekannte Namen und aufregende Entdeckungen (von Andreas Rehnolt, 04.01.13)
  • Der Barbier von Sevilla Sinnvolles Recycling in Wuppertal (von Martin Freitag, 06.12.12)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 04.12.12)
  • Der Spott geht weiter Beste Bilder 3 - Die Cartoons des Jahres 2012 (von Frank Becker, 28.11.12)
  • Abstruses Regiment Anne Leppers „Käthe Hermann“ an den Wuppertaler Bühnen (von Martin Hagemeyer, 27.11.12)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 19.11.12)
  • Phrasen unserer Tage Ewald Palmetshofers „wohnen unter glas“ Im Schauspielhaus Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 13.11.12)
  • Aktuelles aus der Kultur Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 12.11.12)
  • Vom Abwesen seiner Liebsten (von Martin Opitz, 05.10.12)
  • Hommage in schmerzlich-komisch "Schiefergold" - Bergische Grabungen von Chloë Cremer (von Martin Hagemeyer, 27.09.12)
  • Singen gegen das Böse Der Freischütz in Wuppertal (von Martin Freitag, 25.09.12)
  • Das ist Liebe! Carlo Goldonis „Diener zweier Herren“ in einer Inszenierung von Martin Pfaff (von Frank Becker, 25.09.12)
  • Widerstand zwecklos Martin Tingvall - "En ny dag" (von Frank Becker, 21.09.12)
  • Ein Kosmos der Töne Martin O. - Meister des akustischen Timings (von Frank Becker, 12.09.12)
  • „Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist Dein Sieg“ Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ am kommenden Samstag im WTT (von Frank Becker, 12.09.12)
  • 12 Monate Eulenspiegel Eulenspiegels Wandkalender 2013 (von Steffi Engler, 10.09.12)
  • 28 Gründe, mal wieder zu schreiben Eulenspiegels Postkartenkalender 2013 (von Frank Becker, 07.09.12)
  • Keine Amok-Prophylaxe Plötzlich war er aus der Welt gefallen Ein Stück von Michael Müller für Jugendliche ab 14 Jahre (von Martin Hagemeyer, 04.09.12)
  • Reformhaus-Margerita und Schonkaffee „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“ von Richard Alfieri im TiC-Theater Wuppertal (von Frank Becker, 26.08.12)
  • Ein Olymp der Heiterkeit Peter Fricke liest: "Da lacht das Herz - Heiteres mit Geist" (von Frank Becker, 26.07.12)
  • Haiku (von Fitzgerald Kusz, 09.07.12)
  • Dean Martin Das Sonntags-Portrait (von Bernd Ertl, 08.07.12)
  • Aufklärung über Nazi-Kunst Werner Peiner im „KunstForumEifel“ in Gemünd (von Rainer K. Wick, 02.07.12)
  • Ein Hotel voll mit Leere Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal Ödön von Horváths „Zur schönen Aussicht“ (von Martin Hagemeyer, 21.06.12)
  • Kunst kommt nicht von Konsens "Kunst kommt von Kürzen" - Eine Hinterbühnen-Satire im Remscheider WTT (von Martin Hagemeyer, 20.06.12)
  • Transparenz und Struktur Noch bis 17.6.2012: Stefan Thiel und Martin Spengler in der Städtischen Galerie Remscheid (von Frank Becker, 05.06.12)
  • Zauberhafte Premiere im Apollo-Varieté Bis zum 22. Juli Nonstop magische Momente in Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 15.05.12)
  • Bigband-Sound im Bistro Die Wuppertaler „JazzPension“ zu Gast in Wermelskirchen (von Frank Becker, 07.05.12)
  • Über die Wupper Eine heitere Wuppertaler Entdeckungsreise mit der WunderFlunkerStadtRundfahrt (von Frank Becker, 07.05.12)
  • Auftritt per Rolltreppe Heitere Konsum-Revue im Wuppertaler „Kaufhof“ zum Tietz-Jubiläum (von Martin Hagemeyer, 04.05.12)
  • Prinzip: Verunsichern „Perplex“ - Schauspiel von Marius von Mayenburg in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 26.04.12)
  • Sehenswert maßlos Sibylle Fabian inszeniert "Liliom" im Wuppertaler Opernhaus (von Martin Hagemeyer, 25.04.12)
  • Kämpfe auf und vor der Bühne Julia Penner inszeniert „Der Rosenkrieg“ im Wuppertaler TiC-Theater (von Martin Hagemeyer, 16.04.12)
  • Perscheid auf dem Weg zum Reichtum Martin Perscheid - "Angeber der Karibik" (von der Musenblätter-Redaktion, 05.04.12)
  • Lustwandeln durchs Wunderland Der Jugendclub der Wuppertaler Bühnen spielt „Taugenichts!“ (von Martin Hagemeyer, 29.03.12)
  • Erzählt und doch gezaubert Roland Schimmelpfennig „Die vier Himmelsrichtungen“ beim Duisburger Theatertreffen (von Martin Hagemeyer, 27.03.12)
  • Schön war die Zeit Konrad Beikirchers neue Show „Bajo Bongo“ (von Frank Becker, 21.03.12)
  • Einer, der irrt, aber nicht schwankt „Der Weg zum Glück“ von Ingrid Lausund beim Duisburger Theatertreffen (von Martin Hagemeyer, 20.03.12)
  • Pochende Herzen "Momo" im „Kinder- und Jugendtheater“ Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 15.03.12)
  • Oscar Peterson’s Easter Suite Ein Mitschnitt aus der South Bank Show 1984 (von Frank Becker, 09.03.12)
  • Mein lieber Herr Marquis! Johanna von Koczian und Horst Maria Merz in "Glorious!" (von Frank Becker, 02.03.12)
  • Des Gelächters erster Teil Beste Bilder 1 - Die Cartoons des Jahres (von Frank Becker, 28.02.12)
  • Gebündelte Satire Beste Bilder 2 - Die Cartoons des Jahres (von Frank Becker, 10.02.12)
  • Krabbeln auf Theaterart „Die Wanze“ - ein „Insektenkrimi“ von Paul Shipton (von Martin Hagemeyer, 01.02.12)
  • Very personal jazz_lokal live (von Frank Becker, 18.01.12)
  • Verordnete Nummernrevue „Das Ministerium“: Uraufführung von Kai Schubert im Kleinen Schauspielhaus Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 16.01.12)
  • Experimente im Entwicklungslabor Ein Abend im „Container“ der Wuppertaler Bühnen (von Martin Hagemeyer, 16.12.11)
  • Wir können einander nicht vertrauen "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran im TiC (von Frank Becker, 09.12.11)
  • Nervenkitzel für die Weihnachtsferien Krimi-Empfehlungen (von der Musenblätter-Redaktion, 08.12.11)
  • Solo für Martin Lindow "Haus, Frauen, Sex" - Uraufführung im Theater im Rathaus, Essen (von Frank Becker, 30.11.11)
  • Neue Wohlfahrtsbriefmarken Kirchenfenster-Motive mit St. Martin und St. Nikolaus (von Andreas Rehnolt, 22.11.11)
  • Alles ist irgendwie Absurdität mit Methode in Slawomir Mrozeks „Tango“ (von Frank Becker, 14.11.11)
  • It´s beginning to sound a lot like Christmas The Alternative Yuletide Collection (von Frank Becker, 09.11.11)
  • jazz_lokal stellt sich (und "savoir vivre") vor Bilder (von Karl-Heinz Krauskopf und Frank Becker, 14.10.11)
  • „Du, Vatilein…“ Der ganze Zauber des Marionetten-Theaters mit Spejbl und Hurvinek (von Frank Becker, 07.10.11)
  • Sommertag-Träume Willy Astor (The Sound of Islands) - "Sommernachtsträume" (von Sabine Kaufmann, 07.10.11)
  • Zur Krise Paraphrasen dreschen Wuppertal zeigt Jelineks „Die Kontrakte des Kaufmanns“ (von Martin Hagemeyer, 04.10.11)
  • Erwartung erfüllt Tingvall Trio - Vägen" (von Frank Becker, 27.09.11)
  • Glad to hear you jazz_lokal - „savoir vivre“ (von Frank Becker, 26.09.11)
  • Die 80er/90er gecovert The Nannys - "Pop Up Girl" (von Frank Becker, 14.09.11)
  • Fundamente des gesellschaftlichen Zusammenlebens Grundsätzliches - formuliert (von Abraham Lincoln, 08.08.11)
  • Vom Abwesen seiner Liebsten. Ein Gedicht von Martin Opitz mit einem Foto (von Karl-Heinz Krauskopf, 06.08.11)
  • Sommerzeit - Krimizeit (2) Einige Empfehlungen (von der Musenblätter-Redaktion, 13.07.11)
  • Sommerzeit - Krimizeit (1) Einige Empfehlungen (von der Musenblätter-Redaktion, 12.07.11)
  • Das Spiel seines Lebens „Der gelbe Vogel“ am Kinder- und Jugendtheater Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 07.07.11)
  • Herzensadel? Fehlanzeige! Ibsens „Nora“ aus Oberhausen beim Theatertreffen NRW (von Martin Hagemeyer, 30.06.11)
  • Blick in die Matratzengruft Der Kölner "Oblomow" beim NRW-Theatertreffen in Wuppertal (von Daniel Diekhans, 29.06.11)
  • Flirrende Tango-Nacht tango transit – „blut“ (von Frank Becker, 28.06.11)
  • Zum Reden gebracht, zur Ordnung gerufen Theater Bonn mit Handkes Sprechstück „Kaspar“ (von Martin Hagemeyer, 27.06.11)
  • Android im Schafspelz Bei den Wuppertaler Bühnen spielt Eike Hannemann überdreht mit Virtualität (von Martin Hagemeyer, 23.06.11)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 22.06.11)
  • Einander ein Engel sein Marco Balianis "Kleine Engel" am WTT (von Martin Hagemeyer, 03.06.11)
  • Ist „tot“ ein Kriterium? Beim Bochumer „Dead or Alive“-Slam schlagen die Weimarer sich wacker (von Martin Hagemeyer, 30.05.11)
  • Elend ohne Disput David Bösch ordnet in Bochum Hauptmanns „Ratten“ neu (von Martin Hagemeyer, 27.05.11)
  • Realität und Phantasie "Kleine Engel" - morgen Premiere im WTT (von Martin Hagemeyer, 21.05.11)
  • Schuldig? Martin Conrath - "Schuldig" (von Jürgen Kasten, 20.05.11)
  • Er jagte den Diamanten-Hai Martin Compart – „G-man Jerry Cotton“ (von Frank Becker, 16.05.11)
  • Die Kelten - geheimnisvolle Europäer Martin Kuckenburg - "Die Kelten" und "Das Zeitalter der Keltenfürsten" (von Friederike Hagemeyer, 13.05.11)
  • Luther, Müntzer und die DDR für Anfänger Alexander Fleischauer - "Die Enkel fechten’s besser aus" (von Matthias Dohmen, 10.05.11)
  • Brasilianische Miniaturen Hotel Bossa Nova - "Bossanomia" (von Frank Becker, 05.05.11)
  • 999 Fotowitze aus der Berliner Republik Uwe Becker - "Ich will auch mal Kanzler werden..." (von Frank Becker, 04.05.11)
  • Innenwelten, spürbar gemacht „Swallow me whole“ nach Motiven des Graphic Novel von Nate Powell (von Martin Hagemeyer, 26.04.11)
  • „Mahagonny“ von Brecht/Weill in Köln Katharina Thalbach erzählt packend vom Aufstieg und Fall einer Musterstadt (von Daniel Diekhans, 22.04.11)
  • Piaf Chanson-Dinner mit Julia Meier (von Martin Hagemeyer, 21.04.11)
  • Traum und wacher Blick Ludvík Kundera - "el do Ra Da(da)" - Eine Werkauswahl (von Martin Hagemeyer, 13.04.11)
  • "Alles was süß ist, lockt mich" Jörg Aufenanger stellt sein Kleist-Buch vor (Red./Bec., 28.03.11)
  • Mach was draus! Das Westdeutsche Tourneetheater in Remscheid zeigt „Märchenherz“ von Philip Ridley (von Martin Hagemeyer, 14.03.11)
  • "Märchenherz" von Philip Ridley Ab 12. März im Westdeutschen Tournee Theater Remscheid (von Martin Hagemeyer, 08.03.11)
  • Zwei Paare, zwei Schwestern Georg Köhl inszeniert in Wuppertal „Arabella“ von Richard Strauss (von Martin Hagemeyer, 08.03.11)
  • Im Laufschritt auf der Stelle Katrin Lindner inszeniert in Wuppertal Felicia Zellers „Kaspar Häuser Meer“ (von Martin Hagemeyer, 01.03.11)
  • Der ewige Fluchtpunkt Dieter Richter - "Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung" (von Martin Hagemeyer, 24.02.11)
  • Eine Komödie, die keine ist "Fettes Schwein" von Neil LaBute in Essen (von Frank Becker, 23.02.11)
  • Schwierige Integration Wuppertaler Bühnen gliedern Grillparzers "Goldenes Vlies" ein (von Martin Hagemeyer, 08.02.11)
  • Medea und Jason in der Migrationsfalle Wuppertal: Franz Grillparzers "Das goldene Vlies" in einer Neubearbeitung (von Andreas Rehnolt, 07.02.11)
  • „INSCENA“ Georg Büchners "Woyzeck" als schulbegleitendes Projekt im WTT (von Martin Hagemeyer, 03.02.11)
  • All The Things You Are Wolfgang Schmidtkes „Nachtfoyer“ im Schauspielhaus (von Frank Becker, 01.02.11)
  • Aus Rudis Abreißkalender Hans-Joachim Kulenkampff und "EWG" (von Rudolf Engel, 25.01.11)
  • Das Reimen der Anderen Rayk Wieland - „Ich schlage vor, dass wir uns küssen“ (von Martin Hagemeyer, 25.01.11)
  • Caligula und die Würstchen Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal Albert Camus´ Drama (von Frank Becker, 22.01.11)
  • Don’t Blame It On Elvis A Song for the King - 29 Obscure Elvis Tributes (von Frank Becker, 17.01.11)
  • Enthüllt statt entwickelt Siegfried Hopp inszeniert in Mönchengladbach „Das Interview“ nach einem Film von Theo van Gogh (von Martin Hagemeyer, 17.01.11)
  • Kauf Dir einen bunten Luftballon... Lisa Bassenge - "Nur fort" (von Frank Becker, 12.01.11)
  • Mal wieder Dessau (Baden bei Wien, 1870) Die Fledermaus in einer Inszenierung von Hinrich Horstkotte (von Alexander Hauer, 11.01.11)
  • Bei Eisensteins wird gesoffen "Die Fledermaus" in Nürnberg (von Alexander Hauer, 10.01.11)
  • Zauberhafte Romantik und Augenzwinkern Die Bergischen Symphoniker läuteten vergnügt das neue Jahr ein (von Frank Becker, 06.01.11)
  • Vor und nach dem Sturz Stephan Rottkamp inszeniert in Düsseldorf „Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle“ von Botho Strauß (von Martin Hagemeyer, 03.01.11)
  • Mirza-Schaffy rühmt die Anmuth Zuleika’s Ein Foto von Frank Becker zu einem Gedicht (von Friedrich Martin Bodenstedt, 18.12.10)
  • Kein Halt – auch nicht für den Leser Hans Sahl - "Die Gedichte" - "Die Wenigen und die Vielen", Roman (von Martin Hagemeyer, 16.12.10)
  • Schwäbische Kleinstadtgeschichten Der König von Bärenbach (von Robert Sernatini, 14.12.10)
  • Kunst des Lichts László Moholy-Nagy in einer Ausstellung des Martin Gropius Baus Berlin (von Rainer K. Wick, 14.12.10)
  • Über den Zustand des Nutzlosen Ein Kino-Film über den Wuppertaler „Kirschgarten“ (von Martin Hagemeyer, 13.12.10)
  • Brüssel glänzt mit Ausstellung zu Lucas Cranach d.Ä. Palast der Schönen Künste zeigt erstmals in Belgien das Werk des Malers und Grafikers (von Andreas Rehnolt, 07.12.10)
  • Eine Nacht in Venedig François De Carpentries inszeniert Strauß in Coburg (von Alexander Hauer, 07.12.10)
  • Grau und etwas Grusel Philip Stemann inszeniert in Wuppertal „Das kalte Herz“ nach Wilhelm Hauff (von Martin Hagemeyer, 07.12.10)
  • Ein Vertrag mit dem Ich Natascha Kampusch - "3096Tage" (von Frank Becker, 06.12.10)
  • Die Hoffnung stirbt zuerst Peter Wallgram inszeniert in Wuppertal Dennis Kellys Konsumwahn-Drama (von Martin Hagemeyer, 16.11.10)
  • Ausgefallene Klänge Das Sonic.Art Saxophonquartett (von Frank Becker, 12.11.10)
  • Ein inspirierender Schul-Klassiker So wie du mir. - 19 Variationen über „Die Judenbuche“ (von Martin Hagemeyer, 03.11.10)
  • Ab in die Kiste – leider Anton Tschechows "Der Kirschgarten" in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 06.10.10)
  • Frank Sinatra und das Rat Pack-Trio Dean Martin, Frank Sinatra und Sammy Davis Jr. jetzt mit raren Aufnahmen auf DVD (von Frank Becker, 01.10.10)
  • Puzzle über Plagiate Michael Zeller - "Falschspieler" (von Martin Hagemeyer, 27.09.10)
  • Alptraum ohne Schlaf Macbeth als erste Premiere der Spielzeit 2010/11 in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 20.09.10)
  • Von Pfauen, Libellen und Fledermäusen Geheimnisvolle Tierwelt im Jugendstil (von Andreas Rehnolt/Red., 13.08.10)
  • Schreiben, um sich zu behaupten Hanns-Josef Ortheil - "Die Erfindung des Lebens" (von Martin Hagemeyer, 17.07.10)
  • Im Anfang war das Wort... Martin Kuckenburg - "Wer sprach das erste Wort?" (von Friederike Hagemeyer, 16.07.10)
  • Aufklärung auf Umwegen Alois Brandstetter - „Cant läßt grüßen“ (von Martin Hagemeyer, 23.06.10)
  • Griechisch und ernst – und doch keine Tragödie Wuppertaler Bühnen: Eleni. Eine Zuwanderungsgeschichte von Kai Schubert (vom Martin Hagemeyer, 03.06.10)
  • Ein Fest für die Dichtung: Das Literaturhaus Wuppertal feiert seine zehnjährige Präsenz (von Meike Nordmeyer, 01.06.10)
  • Ein kleiner, großer Opernabend Wolfgang Rihms "Proserpina" in Wuppertal (von Martin Freitag, 27.05.10)
  • Zufall ist keine Ausrede Martin Kloepfer inszeniert in Wuppertal "Die Lotterie von Babylon" (von Martin Hagemeyer, 24.05.10)
  • Boros Collection/Bunker Berlin Kunstmäzen und Sammler in Berlin (von Johannes Vesper, 27.04.10)
  • Mechthild Großmann liest: "Rita das Raubschaf" - von Martin Klein (von Jürgen Kasten, 15.04.10)
  • Bohuslav Martinus "Griechische Passion" Wuppertal zeigt ein selten aufgeführtes Werk nach Nikos Kazantzakis (von Martin Freitag, 15.04.10)
  • Sensationeller Opernabend Köln zeigt "La voix humaine" und "Herzog Blaubarts Burg" (von Peter Bilsing, 22.03.10)
  • Padermanns 4. Einsatz auf youtube Martin "Mo" Lühning glänzt in der Rolle seines Lebens (Red., 19.03.10)
  • Die Heimkehr des Odysseus Claudio Monteverdis "Il ritorno di Ulisse in patria" in Wuppertal (von Martin Freitag, 19.03.10)
  • Heimat und Fremde - 75 Jahre PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland Lesung in Solingen heute, am 17. März (Red., 17.03.10)
  • Die hohe Kunst, Oper zu inszenieren Vera Nemirova bereitet in Bonn einen wunderbaren „Liebestrank“ (von Peter Bilsing, 11.03.10)
  • "Meine Schwester und ich" Gesamtaufnahme mit Anneliese Rothenberger und Johannes Heesters (von Kevin Clarke, 04.03.10)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Eine Kolumne (von Andreas Rehnolt, 01.03.10)
  • Meckis gesammelte Abenteuer Nachdrucke der Jahrgänge 1958 und 1959 (von Frank Becker, 25.02.10)
  • Die Macht der Schönheit Ein Foto von Frank Becker (zu einem Gedicht von Johann Martin Miller, 16.02.10)
  • Palästinensisches Kinderbuch in deutscher Sprache "Der Junge und die Mauer" (Red., 12.02.10)
  • Kopfkissenlieder Konrad Beikircher & Band - "Amore e passione" (von Frank Becker, 25.01.10)
  • Meuterei gegen die Bounty In Bochum erleidet die Bühnenfassung des Filmklassikers Schiffbruch (von Andreas Rehnolt, 24.01.10)
  • Eine Opernreise nach Zürich (2) Rossini, Verdi, Händel und Strauss in drei Tagen (von Martin Freitag, 20.01.10)
  • Eine Opernreise nach Zürich (1) Rossini, Verdi, Händel und Strauss in drei Tagen (von Martin Freitag, 19.01.10)
  • Die großen Kulturereignisse 2009 Ein Rückblick (von Erwin Grosche, 07.01.10)
  • Padermannparty in Paderborn ...mit fünf Filmen von Erwin Grosche (Red., 01.12.09)
  • George Gently - Der Unbestechliche Ein kompromißloser Detective Chief Inspector, wie er englischer kaum geht (von Frank Becker, 28.11.09)
  • Amore e passione Konrad Beikirchers neues Liederprogramm (von Frank Becker, 26.11.09)
  • Let´s fake an Opera Verdis „Rigoletto“ in Bonn (von Peter Bilsing, 05.11.09)
  • Volkslieder - attraktiv verpackt Heike Makatsch - "Die schönsten Kinderlieder" (von Frank Becker, 30.10.09)
  • Bekenntnisse Rolf Zacher - "Latest Hits" (von Frank Becker, 28.10.09)
  • Klangmagier Das GrauSchumacher Piano Duo spielt Bartók mit dem Sinfonieorchester Wuppertal (von Antje Riewe, 21.10.09)
  • Eine Lady Barbara Leah Meyer - "Winterchild" (von Frank Becker, 13.10.09)
  • ...out of a Dream John Goldsby - "Space for the Bass" (von Frank Becker, 12.10.09)
  • Der Bodensee im Herbst Das "Schwäbische Meer" im schönsten Licht (von Jürgen Koller, 09.10.09)
  • Poesie und Epik - ein Klang nimmt gefangen Tingvall Trio - "Vattensaga" (von Frank Becker, 06.10.09)
  • Schlagt ihr den Kopf ab! Anna Bergmann inszeniert in Bochum einen nicht enden wollenden Alptraum frei nach Lewis Carroll (von Frank Becker, 02.10.09)
  • Padermann rettet die Welt Die wagemutigen Abenteuer des Paderborner Superhelden jetzt auf DVD (von Steffi Engler, 29.09.09)
  • Weimar: Turandot – Der Bajazzo Ein Doppel-Abend der commedia dell’arte. (von Alexander Hauer, 29.09.09)
  • „Die Schändung der Lukrezia“ Glanzvolle Saisoneröffnung in Gera (von Alexander Hauer, 29.09.09)
  • Heimat (von Martin Greif, 23.09.09)
  • Diesjähriger Kinderbuchpreis NRW für Martin Baltscheit und Ulf Keyenburg "Felline, Professor Paul und der Chemiebaukasten." (von Andreas Rehnolt, 15.09.09)
  • Grenzgänge mit Raffinement Michio - "zambúllete" (von Frank Becker, 10.09.09)
  • Neues Unkorrektes von Lappan OL und Martin Perscheid mit herrlichem Brachialhumor (von Frank Becker, 25.08.09)
  • Die besten Cartoons aus 25 Jahren Lappan Der Jubiläumsband zeigt einen Querschnitt (von Frank Becker, 27.07.09)
  • Sympathisch-tragisches Schelmenstück "Ich habe den englischen König bedient" - Ein Film von Jirí Menzel (von Frank Becker, 01.07.09)
  • Martin Held liest den Sprachzauberer Alfred Kerr "Weltempfindung mit Musike" (von Frank Becker, 22.05.09)
  • "Der kleine Prinz" - Literatur und Jazz unter Sternen Olaf Reitz liest - Martin Zobel spielt Trompete ((Red.), 21.05.09)
  • "Axel an der Himmelstür" in Wien Die Rekonstruktion der Benatzky-Operette wird gefeiert (von Helga Benatzky, 12.05.09)
  • Martin Beyers beeindruckendes Debüt Ein Trakl-Roman - "Alle Wasser laufen ins Meer" (von Jürgen Kasten, 21.04.09)
  • Jazz und Literatur im Museum Literarische Führung und Jazz-Matinée zur Wuppertaler Ausstellung "privat" (von Beate Eickhoff, 20.04.09)
  • Entfernungen "Wer hat Angst vor Virginia Woolf" in Remscheid/Wuppertal (von Frank Becker, 19.04.09)
  • Jazz und Literatur Am 27. März im Wuppertaler Rex-Theater (von Olaf Reitz, 21.03.09)
  • Kleinstadt-Skandal Hans-Jürgen Perrey - "Die große Wut des Christoph Martin Wieland" (von Frank Becker, 27.01.09)
  • Phänomenaler Britten "Peter Grimes" in Gelsenkirchen (von Martin Freitag, 25.01.09)
  • Jazzmeeting Wuppertal zum 6. Mal Am 24. Oktober im Café ADA (von Rainer Widmann, 04.10.08)
  • Vor 230 Jahren Martin Gottlieb Klauer modelliert Goethe (von Frank Becker, 18.09.08)
  • The Man in Black Johnny Cash - Eine Biographie von Martin Schäfer (von Frank Becker, 12.09.08)
  • Kammermusikalischer Jazz der 4. Art :frimfram - Ein Label hat sich etabliert (von Frank Becker, 10.09.08)
  • Jazz-Nachrichten und Termine für Wuppertal Nachrichten der JazzAGE (von Rainer Widmann, 29.08.08)
  • "The Sound of Chet Baker" Trio Zobel/Fastenrath/Eller feat. Olaf Reitz (Am 14. September im Wuppertaler Rex-Theater, 23.08.08)
  • Frank Sinatra 1915-1998 Ein kurzer Blick zurück (von Frank Becker, 14.05.08)
  • Musenkuß für "Brisa do Mar": So klingt der Sommer! Lisa Wahlandt meets Mulo Francel (von Frank Becker, 19.03.08)
  • Berlin: Große Dani Karavan-Retrospektive im Martin-Gropius-Bau Werkschau des israelischen Künstlers auch ein Beitrag zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels (von Markus Baumgart, 17.03.08)
  • Trabant Martin Roemers begleitete mit der Kamera "Die letzten Tage der Produktion" (von Frank Becker, 29.01.08)
  • Vor 195 Jahren starb Christoph Martin Wieland Ein Besuch auf Gut Ossmanstedt (von Jörg Aufenanger, 20.01.08)
  • Ein Ibach-Flügel im Test Die Bigband der Bergischen Musikschule bekam das edle Instrument für eine Woche (von Frank Becker, 13.12.07)
  • Ein Fall für zwei "Engelrausch" - Winterjazz mit Martin Wagner und Hanns Höhn (von Frank Becker, 02.12.07)
  • Süßer die Glocken nie klangen Christmas Jazz Trio: "Christmas Jazz" (von Frank Becker, 30.11.07)
  • Martin Walser im Schauspielhaus Düsseldorf Heute, 19.30 Uhr liest der Autor aus seinen Tagebüchern (von Anka Dohmen, 08.11.07)
  • Ray Sings - Basie Swings Die Mischung stimmt: Ray Charles + Count Basie (von Frank Becker, 07.11.07)
  • Das Chanson abermals neu erfunden! Pigor singt – Benedikt Eichhorn muß begleiten - Volumen 4 (von Frank Becker, 26.10.07)
  • Brasil! Dusko Goykovich: "Samba Tzigane" (von Frank Becker, 07.10.07)
  • Eine Stimme von 24 Karat Katie Melua – „Piece By Piece“ - das beste Pop-Album des Jahres 2005 (von Frank Becker, 24.09.07)
  • Einmal im Leben durchs Weltall schweben! Ein elektronischer Konzertabend in der Wuppertaler Schwebebahn (von Martin Stürtzer, 22.09.07)
  • Benjamin Britten bei den Bregenzer Festspielen "Paul Bunyan" und "Tod in Venedig" (besucht von Martin Freitag, 01.09.07)
  • Das Original ist einfach nicht zu toppen Dean Martin: "Forever Cool - Collaborations" (von Frank Becker, 31.08.07)
  • Musik für die Endlosschleife Dean Martin - "Dino - The Essential" - gehört und geliebt (von Frank Becker, 30.08.07)
  • Faszination Skythen Ein Rundgang durch die Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau (von Friederike Hagemeyer, 01.08.07)
  • Der Vogel, scheint mir, hat Humor Edith Braun - "Geheimsache Max und Moritz" (von Frank Becker, 11.07.07)
  • ...Sandmann, lieber Sandmann, das hat uns Spaß gemacht...! Rolf Römer Quintet - "Tribute To Childhood" (von Frank Becker, 09.07.07)
  • Begegnung in der Weltfremde Martin Heidegger trifft Mascha Kaléko (von Andreas Steffens, 24.06.07)
  • Che bambola! „Ciao Ciao Bambina“ - Konrad Beikircher singt italienische Lieder (von Frank Becker, 10.05.07)
  • Klang ist ewig - Die Jazz AGe lädt ein Eine Elektronische Klangreise und CD-Präsentation mit Martin Stürtzer (Weltraumorgel) und Christian Stritzel (Theremin) (von Rainer Widmann, 20.04.07)
  • Heine, Schmitz, Eulenberg & Co. Solvejg Müller - "Literarische Wege durch Düsseldorf" (von Frank Becker, 12.03.07)
  • Frühling, Swing und viel Gefühl Tom Gaebel - "Good Life" (von Frank Becker, 28.02.07)
  • O Freunde, nicht diese Töne "Neues Erleben" - Jan-Martin Mächler vertont Hermann Hesse (von Frank Becker, 03.02.07)
  • Bonjour, Kathrin! Frank Behrens schmiedet mit "Visions of Valente" Schlager zu Jazz (von Frank Becker, 22.01.07)
  • Ein Engel, auf unsere Bahn gelenkt Anna Depenbusch – „ins gesicht“ (von Frank Becker, 09.01.07)
  • Frauenparkplätze und andere Wahrheiten Martin Perscheid - "Schwachkopf" (von Frank Becker, 02.01.07)
  • Als wär´ die Welt tot Wupertaler Bühnen: Woyzeck – Fragment von Georg Büchner (von Frank Becker, 17.02.05)
  • Es geht ein Gespenst um in Wülfrath „Das Gespenst von Canterville“ (von Frank Becker, 21.11.04)
  • Treulich geführt Wuppertaler Bühnen: Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“ (von Frank Becker, 09.06.03)
  • „Macht doch, was ihr wollt...!“ Die Start-Ausstellung der regioArte Bergisch Land (von Frank Becker, 04.09.01)
  • Eine Komödiantenparade Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug” im Wuppertaler Schauspielhaus (von Frank Becker, 17.06.00)
  • Quark mit Kirschen Schillertheater NRW Wuppetal „Der Kirschgarten“ (von Frank Becker, 21.06.98)
  • Revolver am Kopf Schillertheater NRW - Wuppertal: „Popcorn“ (von Frank Becker, 26.04.98)
  • Kolophonium im Blut Gert Hulverscheidt, Erster Konzertmeister des Sinfonieorchesters Wuppertal, wurde verabschiedet. (von Frank Becker, 21.02.98)
  • Zu Paaren Schillertheater NRW - Wuppertal: „Was Ihr wollt“ (von Frank Becker, 28.01.98)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns