• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Der fränkische Jedermann Nach Hugo von Hofmannsthal von Fitzgerald Kusz (Red., 01.07.24)
  • Der fränkische Jedermann Nach Hugo von Hofmannsthal von Fitzgerald Kusz (Red., 03.06.24)
  • Der fränkische Jedermann Nach Hugo von Hofmannsthal von Fitzgerald Kusz (Red., 11.03.24)
  • Ballade des äußeren Lebens (von Hugo von Hofmannsthal, 28.02.24)
  • Stille des Herbstes (von Hugo von Hofmannsthal, 07.11.23)
  • „In der Bar zum Krokodil“ Joseph in Ägypten: Ein Chanson aus dem Jahr 1927 (von Heinz Rölleke, 27.04.23)
  • Die Musenblätter-Undinen-Wochen (20) Melusine (von Hugo von Hofmannsthal, 05.08.22)
  • Im Grünen zu singen (III) (von Hugo von Hofmannsthal, 23.07.22)
  • Kleine Erinnerungen (von Hugo von Hofmannsthal, 27.05.22)
  • Vorfrühling (von Hugo von Hofmannsthal, 27.03.22)
  • „Das folgt halt wie aufs A das B“ Zur Reihenfolge der Buchstaben im Alphabet (von Heinz Rölleke, 01.02.22)
  • Die Wahl der Sprache Vom Volk zur Nation, von Dante zu Hofmannsthal (von Andreas Steffens, 02.01.22)
  • Das Leben ein Traum Dichterstimmen aus sieben Jahrhunderten (von Heinz Rölleke, 31.12.21)
  • „In der Bar zum Krokodil“ Joseph in Ägypten: Ein Chanson aus dem Jahr 1927 (von Heinz Rölleke, 01.11.21)
  • Trost bei Musikferne Das literarische Orchester - Geschichten und Gedichte (von Johannes Vesper, 26.02.21)
  • Vorfrühling (von Hugo von Hofmannsthal, 21.02.21)
  • Reife (von Hugo von Hofmannsthal, 02.12.20)
  • „Wasch mir den Pelz, aber mach ihn nicht naß“ Verbreitung und Bedeutung eines merkwürdigen Sprichworts (von Heinz Rölleke, 01.11.20)
  • Abgesänge „Und später glitt ich in tausend Träume“ (von Frank Becker, 10.08.20)
  • „Selbdritt“ - „Selbander“ Bemerkungen zu einer alten sprachlichen Wendung (von Heinz Rölleke, 14.05.20)
  • Herbstfarben (von Larissa Wolny, 15.11.19)
  • Dein Antlitz Ein Foto von Frank Becker - zu einem Gedicht (von Hugo von Hofmannsthal, 27.07.19)
  • „Freunde in der Not gehen 1000 auf ein Lot“ Sprichwörtliche Weisheiten in der abendländischen Literatur (von Heinz Rölleke, 01.12.18)
  • Streit um Totenhemden Ein volkstümlichen Brauch und seine literarischen Rezeptionen (von Heinz Rölleke, 01.11.18)
  • Schlangen unter Blumen Ein Topos der abendländischen Literatur (von Heinz Rölleke, 01.09.18)
  • Prof. Heinz Rölleke in Ehrenrat der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft gewählt (von Maren Wagner, 30.10.17)
  • „Das Halbe, Fragmentarische aber, ist eigentlich menschliches Gebiet.“ Internationale Tagung der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft Prof. Dr. Heinz Rölleke in den Ehrenrat aufgenommen. (von Prof. Dr. Mariana Lazarescu, 25.10.17)
  • Die Magie der Zahlen (4) Die Zahl „40“ und ihre Bedeutung in der Literatur – Teil 2 (von Heinz Rölleke, 17.02.17)
  • Gemetzel im Goldrahmen Das TaltonTheater erschreckt mit einer straffen „Elektra“ (von Martin Hagemeyer, 02.03.15)
  • Stille (von Hugo von Hofmannsthal, 26.10.14)
  • "Lucidor" - Eine traurig schöne Liebesgeschichte Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen im Hotel Bogota (Red., 09.02.12)
  • Der Kaiser von China spricht: (von Hugo von Hofmannsthal, 08.06.10)
  • Vom Glück zwischen Buchdeckeln "Lesen, bis die Wimpern vor Müdigkeit leise klingen" (von Robert Sernatini, 07.06.10)
  • Vergänglichkeit (von Hugo von Hofmannsthal, 03.04.08)
  • Ein Tanz auf dem Vulkan „Jedermann“-Gastspiel des neuen theater halle (von Frank Becker, 04.02.04)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns