• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Glückwunsch Lutz-Werner Hesse zum 70. Geburtstag (von Johannes Vesper/Bec, 30.04.25)
  • Von der Heydt-Kulturpreis für Lutz-Werner Hesse Verleihung am 23.11.2024 in der Immanuelskirche (von Johannes Vesper, 26.11.24)
  • In der musikalischen Tradition des 20. Jahrhunderts Beethoven – Hesse – Mahler im 3. Sinfoniekonzert der 162. Wuppertaler Saison (von Johannes Vesper, 20.11.24)
  • Neue Kompositionen von Lutz-Werner Hesse Uraufführungen im November 2024 und Januar 2025 in Wuppertal (von Lutz-Werner Hesse, 23.10.24)
  • Tobias Meinhart Konzerte in Frankfurt, Berlin und München (Red., 03.08.24)
  • Von der Heydt-Kulturpreisträger 2024: Lutz-Werner Hesse und Hank Zerbolesch (von Matthias Rürup, 04.07.24)
  • Pure Magie Rebecca Trescher Tentet – „Character Pieces“ (von Frank Becker, 07.05.24)
  • Movimenti dell’anima Uraufführung von Lutz-Werner Hesse für Flötenquartett im 4. Kammerkonzert (Red., 15.03.24)
  • Für Freunde der zeitgenössischen Musik Werke von Lutz-Werner Hesse, Gustav Mahler und Ernst von Dohnanyi (Red., 17.01.23)
  • Die ewige Wiederkehr des Gleichen? Prof. Dr. Andreas Meier über „Siddartha“ von Hermann Hesse (von Uwe Blass, 06.10.22)
  • Heucke – Haydn - Hesse – Dvořak Gedenkkonzert für Detlev Muthmann (von Johannes Vesper, 01.03.22)
  • Ein ganzes Leben Patricia Highsmith - Tage- und Notizbücher (von Sabine Kaufmann, 13.12.21)
  • Unschätzbares Glück eines Sinfoniekonzertes Eröffnungskonzert mit Marlies Petersen unter Stabführung von Patrick Hahn (von Johannes Vesper, 03.09.21)
  • Ein unbändiger Appetit auf Musik Colin Pütz - der junge Beethoven am Sedansberg (von Johannes Vesper, 03.04.21)
  • Ein künftiges Standardwerk Karl Bellenberg – „Else Lasker-Schüler, ihre Lyrik und ihre Komponisten“ (von Lutz-Werner Hesse, 04.03.21)
  • „Aus mir braust finstre Tanzmusik“ Lutz-Werner Hesse - „Ich habe dich gewählt“ -Symphonisches Gedicht Nr. 2 op.82 (2019) (von Johannes Vesper, 27.10.20)
  • Lutz-Werner Hesse: Komponist – Musikwissenschaftler - Hochschullehrer Ein Porträt zu seinem 65. Geburtstag (von Johannes Vesper, 30.04.20)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 30.04.20)
  • Die Stunde (nach Hermann Hesse) (von Joachim Klinger, 12.03.20)
  • Zwei interessante Kinostunden, die zur Lektüre der Vorlage locken „Narziß und Goldmund“ von Stefan Ruzowitzky (von Renate Wagner, 12.03.20)
  • „Ich habe Dich gewählt…“ Symphonisches Gedicht Nr. 2 op. 82 für Sprecher, Mezzosopran, Chor und großes Orchester von Lutz-Werner Hesse (von Johannes Vesper, 18.12.19)
  • Splendido! Giovanni Costello – „True Italian Stories“ + „Splendido“ (von Sabine Kaufmann, 13.08.19)
  • „Kunsthochdrei“ zum zwölften Mal (von Marion Meyer, 01.03.19)
  • „Ohrenkitzel“ Das Educationprogramm des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 22.11.18)
  • „kunsthochdrei“ geht in neunte Runde Wuppertals Kulturinstitutionen tun sich zum neunten Mal zusammen (Red./Bec., 17.03.16)
  • Nazi-Größen als das, was sie waren: Verbrecher Volker Hesse inszeniert Brechts „Arturo Ui“ in Düsseldorf genal krawallig (von Andreas Rehnolt, 01.02.16)
  • Ines Pröve-Hesse - Werke aus 20 Jahren Ausstellung im Böxhof, Neuss Grefrath (Red., 17.07.15)
  • Mimo Carolyn Breuer – „Shoot The Piano Player!“ (von Frank Becker, 20.04.15)
  • Vorverkauf für den zweiten Abend „kunsthochdrei“ startet Ingeborg Wollf liest Tschechow - Florence Millet spielt Skjabin (Red., 06.04.15)
  • Reisen. Fotos von unterwegs Fotos von Schriftstellern aus dem Literaturarchiv Marbach (von Johannes Vesper, 10.07.14)
  • Ein Ausflug nach Montagnola Hermann Hesse – „Mit Feder und Farbe“ (von Sabine Kaufmann, 17.04.14)
  • Musik, Literatur und Bildende Kunst = „kunsthochdrei“ Der Vorverkauf für die sechste Saison beginnt. (Red./Bec., 07.02.14)
  • Grenzerfahrungen Das Schicksal der taubblinden Helen Keller in starken Bildern (von Frank Becker, 15.01.14)
  • Alte neue Gesichter in der Leitung des Tanztheaters Pina Bausch Viele Fragen bleiben unbeantwortet (von Jürgen Kasten, 19.04.13)
  • Wann, wenn nicht am Weltfrauentag: Brüste Paula Lambert / Helmut Ziegler - „Brüste. Das Buch“ (von Frank Becker, 08.03.13)
  • „kunsthochdrei“ geht in eine neue Runde (von Martin Hagemeyer, 28.02.13)
  • Bilder einer Ausstellung Jubiläumskonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal mit Abonnenten (von Johannes Vesper (Text) und Karl-Heinz Krauskopf (Foto), 05.02.13)
  • Schatzkammer der Vergangenheit Deutschlands Supergrabungen - Hrsg. v. Alexander Hesse (von Friederike Hagemeyer, 17.01.13)
  • Der literarische Glanz des Weihnachtsabends Senta Berger öffnete die Herzen (von Frank Becker, 12.12.12)
  • Das Lachen ist Wein für die Seele Sean O´Caseys Farce „Das Ende vom Anfang“ in Rheydt (von Peter Bilsing, 04.12.12)
  • Ein Hauch arabischer Frühling Volker Hesse inszenierte Schillers Freiheitsdrama beim 500-Jahr-Jubiläum der Tellspiele im schweizerischen Altdorf im Kanton Uri (von Andreas Rehnolt, 23.08.12)
  • Aufklärung über Nazi-Kunst Werner Peiner im „KunstForumEifel“ in Gemünd (von Rainer K. Wick, 02.07.12)
  • Rätsel der Archäologie als spannende Lektüre Dirk Husemann - "Tod im Neandertal. Akte Ötzi. Tatort Troja." (von Robert Sernatini, 29.05.12)
  • Der Sturm bricht los… Dreifacher Genuß bei Kunst³ in Wuppertal (von Frank Becker, 25.01.12)
  • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (von Hermann Hesse, 20.01.12)
  • Liederabend in der Musikhochschule Wuppertal Die Bergische Gesellschaft für Neue Musik lädt ein (von Lutz-Werner Hesse, 18.01.12)
  • Das Geschenk der Schönheit Ein Foto zu einem Gedanken (von Hermann Hesse, 05.11.11)
  • "Saltando" - Ein Konzert mit Mirijam Contzen Vom 4.-6. 6.11.2011 in Münster, Dortmund und Wuppertal (Red./BeGNM, 27.10.11)
  • Eine Komödie, die keine ist "Fettes Schwein" von Neil LaBute in Essen (von Frank Becker, 23.02.11)
  • „Komponistenbegegnung“ Thomas Blomenkamp trifft Lutz-Werner Hesse (Red., 22.11.10)
  • Deutschland hören Deutsche Geschichte in 80 Minuten und 20 Kapiteln auf einer CD (von Frank Becker, 19.11.10)
  • Schriftsteller und ihre Schreibmaschinen Ausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn (Red./ARe, 28.06.10)
  • „Gesänge von Ferne“ Uraufführung einer konzertanten Fantasie von Lutz-Werner Hesse (Red., 13.06.10)
  • Vom Glück zwischen Buchdeckeln "Lesen, bis die Wimpern vor Müdigkeit leise klingen" (von Robert Sernatini, 07.06.10)
  • "Aufschwünge" 8. Bergische Biennale für Neue Musik 2010 (von Lutz-Werner Hesse, 15.04.10)
  • "Mario" - Kammeroper von Lutz-Werner Hesse nach der gleichnamigen Novelle von Sergej Georgiev (Red., 26.03.10)
  • Gute Laune und neue Trends auf der cpd 2010 (1) Gut behütet in die neue Saison - Fotografien (von Alina Gross, 12.02.10)
  • Der Bodensee im Herbst Das "Schwäbische Meer" im schönsten Licht (von Jürgen Koller, 09.10.09)
  • Die Stunde (nach Hermann Hesse) (von Joachim Klinger, 09.10.09)
  • Big Band Story 30 Jahre Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass (von Frank Becker, 04.05.09)
  • Martfeld Quartett gastiert in Wuppertal Haydn, Beethoven und Brahms auf dem Programm (von Lutz-Werner Hesse, 20.02.09)
  • Bildschön Beim 6. Saisonkonzert glänzte das Sinfonieorchester Wuppertal unter Andrea Quinn (von Frank Becker, 15.02.09)
  • Königliche Orgelmusik Bernhard Leonardy - "Royal Organ Music" (von Stefan Schmöe, 05.01.09)
  • Vollendet unvollendet Sinfonieorchester Wuppertal unter Toshiyuki Kamioka mit Mahler, Schubert und Dvořák (von Antje Riewe, 10.12.08)
  • Györgi Ligetis Klavieretüden Aufführung des vollständigen Zyklus durch Thomas Hell (von Lutz-Werner Hesse, 12.11.08)
  • Literaturhaus Wuppertal - die nächsten Programme Lesungen in Verbindung mit Musik und bildender Kunst (von Meike Nordmeyer, 21.10.08)
  • Reifezeugnisse Das 2. Sinfoniekonzert der Saison des Sinfonieorchesters Wuppertal mit Brahms, Schumann und Strauss (von Wiebke Büsch, 12.10.08)
  • Beziehungs-Weisen Das Sinfonieorchester Wuppertal eröffnet die Saison mit Tschaikowsky, Mozart und Prokofjew (von Wiebke Büsch, 13.09.08)
  • Die Werkstatt der Schmetterlinge Ein musikalisches Bilderbuch von Lutz-Werner Hesse nach dem gleichnamigen Buch von Gioconda Belli und Wolf Erlbruch (Uraufführung am 24. August in Bonn, 12.08.08)
  • Vive la musique! Das Sinfonieorchester Wuppertal spielt am 18. und 19. Mai Dusapin, Berlioz und Magnard (von Wiebke Büsch, 14.05.08)
  • Die Braut an die Klamotte verkauft Smetanas "Die verkaufte Braut" im Theater Hagen (von Stefan Schmöe, 19.04.08)
  • Kunst + Musik + Literatur = Kunsthochdrei Eine neue Veranstaltungsreihe des Von der Heydt Museums in Wuppertal bringt mit hochkarätigen Gästen drei kulturelle Disziplinen unter einen Hut (von Beate Eickhoff, 03.04.08)
  • Komponisten aus Nordrhein-Westfalen Konzert und WDR 3-Aufzeichnung am 7.2.08 in der Wuppertaler Immanuelskirche (Eine Mitteiling der Bergischen Gesellschaft für Neue Musik (BeGNM), 01.02.08)
  • Der Alkohol, die Dichter & die Literatur Eine Dokumentation in fünf Teilen - 4. Teil (von Niels Höpfner, 12.01.08)
  • Kammermusikalische Uraufführung am 6. Mai Ein Konzerthinweis (von der Bergischen Gesellschaft für neue Musik, 01.05.07)
  • Kammermusik für Streichtrio Das Neue Wuppertaler Streichtrio spielt Reger, Blumer und Hesse (UA) (von Lutz-Werner Hesse, 30.04.07)
  • Bücher - eine Leidenschaft Zum Welttag des Buches (von Frank Becker, 23.04.07)
  • Wuppertaler Komponisten Ein Konzert mit dem Ensemble der BeGNM am 26.4.07 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Lutz-Werner Hesse, 20.04.07)
  • Konzert zur Ausstellung - Abenteuer Barbizon Florence Millet spielt Alkan, Chopin, Fauré, Bizet, Liszt und Debussy (von Beate Eickhoff, 24.03.07)
  • 7. Bergische Biennale für Neue Musik 2008 in Planung Mit Arnold Schönberg und Hans Heinrich Stuckenschmidt auf der Suche nach dem "Geburtsjahr der Neuen Musik" (von Lutz-Werner Hesse, 21.03.07)
  • O Freunde, nicht diese Töne "Neues Erleben" - Jan-Martin Mächler vertont Hermann Hesse (von Frank Becker, 03.02.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns