• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Erinnerungen an Karl Otto Mühl Wegen des großen Publikumsinteresses noch einmal am 15.6.23 (Red., 09.06.23)
  • Wo immer ich jetzt hingehen werde, es wird nur vorläufig sein Für Karl Otto Mühl zu seinem 100. Geburtstag (Red., 20.02.23)
  • 100 Jahre Karl Otto Mühl Hommagen an den 2020 verstorbenen Schriftsteller und Dramatiker (Red., 30.01.23)
  • Ein besonderes Buch über eine besondere Stadt Holger Klaes (Fotografie), Gisela Schmoeckel (Text) – „Wuppertal - Portrait einer Stadt“ (von Frank Becker, 04.12.19)
  • Why haven't I told you? Albert Camus Drama „Das Mißverständnis“ am Schauspiel Wuppertal (von Frank Becker, 07.10.19)
  • Eine Bilderbuch-Karriere: Walter Trier Hans Richter liest Erich Kästner (Red./Bec., 28.09.16)
  • Ein rauschendes Literaturfest Die Wuppertaler Literatur-Biennale 2016 geht zu Ende (von Jürgen Kasten, 04.06.16)
  • Ein Totentanz Romeo und Julia (von Frank Becker, 13.09.15)
  • Noch einmal Brahms und Schumann: 9. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal mit Benedict Kloeckner (von Johannes Vesper, 20.05.15)
  • „Von einer Disparation in die andere...“ Carlo Goldonis "Diener zweier Herren" an den Wuppertaler Bühnen (von Frank Becker, 05.11.12)
  • Alles ist irgendwie Absurdität mit Methode in Slawomir Mrozeks „Tango“ (von Frank Becker, 14.11.11)
  • Da geh´ ich ins Maxim... Wuppertals Lustige Witwe hat Stil, Format und Charme (von Peter Bilsing, 03.11.11)
  • Ein Bilderbuch von zarter Poesie Heiner Bontrups „Der Abend kommt als Kubist“ (von Frank Becker, 20.06.11)
  • Das Cabaret im Portemonnaie Die "Lustige Witwe" der Wuppertaler Bühnen in Remscheid nur mit schwacher (Vor-)Premieren-Resonanz (von Frank Becker, 14.06.11)
  • Englisches Barock und Wuppertaler Gegenwart „Der Drache vom Dönberg“ (The Dragon of Wantley) (von Daniel Diekhans, 10.02.11)
  • Der Abend kommt als Kubist Eine Italienische Reise - von Heiner Bontrup (Red., 01.07.10)
  • Griechisch und ernst – und doch keine Tragödie Wuppertaler Bühnen: Eleni. Eine Zuwanderungsgeschichte von Kai Schubert (vom Martin Hagemeyer, 03.06.10)
  • Tragische Komik mit Tiefgang Shakespeares hirnrissige Verwechslungskomödie "Was ihr wollt" in einer glänzenden Wuppertaler Inszenierung von Holger Schultze (von Frank Becker, 25.01.09)
  • Frieden ist Schlamperei Robin Telfer inszeniert in Wuppertal Brechts "Mutter Courage" (von Frank Becker, 29.08.08)
  • Draußen vor der Tür Kleists "Amphitryon" kurz und knackig - in einer Remscheider Premiere der Wuppertaler Bühnen (von Frank Becker, 06.04.08)
  • "Urmel" in Wuppertal Bei der Premiere am 11. Dezember signiert Wolf Erlbruch Plakate und Bücher (von Oliver Tettenborn, 07.12.07)
  • Hans Richter spielt Kafka Die "Wuppertaler Sternstunden" zeigen: "Ein Bericht für eine Akademie" (von Oliver Tettenborn, 15.11.07)
  • Peter Handkes "Publikumsbeschimpfung"... ...40 Jahre danach: nur noch ein Säuseln (von Frank Becker, 06.10.07)
  • Haste ma `ne Mark? Die legendäre Berliner "Linie 1" rollt durchs Wuppertaler Schauspielhaus (von Frank Becker, 30.09.07)
  • Kein Fehler in Addition und Kalkül Carl Sternheims Komödie "Der Snob" in einer brillanten Wuppertaler Inszenierung (von Frank Becker, 15.04.07)
  • Was kuckstu! Max Frischs "Andorra" - an dem Wuppertaler Bühnen von Kathrin Sievers aufge"Frischt" (von Frank Becker, 16.03.07)
  • Ein Totentanz "Café Umberto" - Szenen von Moritz Rinke - Eine Inszenierung von Torsten Pitoll für die Wuppertaler Bühnen (von Frank Becker, 01.01.07)
  • Les feuilles mortes... Robin Telfer inszeniert Gerhart Hauptmanns „Die Ratten“ (von Frank Becker, 02.03.06)
  • Schlag nach bei Shakespeare! „Kiss Me Kate“ am Wuppertaler Schauspiel (von Frank Becker, 13.12.05)
  • „Von einer Disparation in die andere...“ Goldonis „Diener zweier Herren“ (von Frank Becker, 13.08.05)
  • Als wär´ die Welt tot Wupertaler Bühnen: Woyzeck – Fragment von Georg Büchner (von Frank Becker, 17.02.05)
  • Es geht ein Gespenst um in Wülfrath „Das Gespenst von Canterville“ (von Frank Becker, 21.11.04)
  • Mit niedrigem Pegelstand Else Lasker-Schülers „Die Wupper“ zur Spielzeiteröffnung (von Frank Becker, 21.09.04)
  • Liebenswerte Mörderinnen „Arsen und Spitzenhäubchen“ an den Wuppertaler Bühnen (von Frank Becker, 14.06.04)
  • Als der Zirkus in Flammen stand Die Wuppertaler Bühnen zeigen Max Frischs bürgerliche Burleske „Biedermann und die Brandstifter“ (von Frank Becker, 30.04.03)
  • Und täglich grüßt das Murmeltier Becketts „Glücklíche Tage” an den Wuppertaler Bühnen (von Frank Becker, 04.03.02)
  • „Alas poor Shakespeare!“ oder Der Kopf im Klo Heiner Müllers „Hamletmaschine“ am Schillertheater NRW Wuppertal (von Frank Becker, 22.02.01)
  • Blondgelockter Mogli „Das Dschungelbuch“ am Schillertheater NRW Wuppertal (von Frank Becker, 19.11.00)
  • Eine Komödiantenparade Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug” im Wuppertaler Schauspielhaus (von Frank Becker, 17.06.00)
  • Ein Hauch von „Globe“ William Shakespeares „Der Sturm“ am Schillertheater NRW (von Frank Becker, 21.11.99)
  • Im Zwiespalt Das Schillertheater NRW Wuppertal zeigt: „Der Fall Furtwängler“ (von Frank Becker, 14.02.99)
  • Einen Jux... Hans Richter inszeniert „Häuptling Abendwind” von Johann Nepomuk Nestroy (von Frank Becker, 05.11.98)
  • Arbeitslicht! „Ein Sommernachtstraum“ - Neu beleuchtet von Holk Freytag (von Frank Becker, 03.10.98)
  • Quark mit Kirschen Schillertheater NRW Wuppetal „Der Kirschgarten“ (von Frank Becker, 21.06.98)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns