• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Weltklassik am Klavier in der Klosterkirche Remscheid Alexey Lebedev spielt Mozart, Schumann, Beethoven, Chopin (Red., 12.08.25)
  • Der Tod, das muß ein Wiener sein Wien feiert das 150-jährige Jubiläum seines Zentralfriedhofs (Red., 24.07.25)
  • In der musikalischen Tradition des 20. Jahrhunderts Beethoven – Hesse – Mahler im 3. Sinfoniekonzert der 162. Wuppertaler Saison (von Johannes Vesper, 20.11.24)
  • Jazz der Spitzenklasse StarkLinnemann – „Eroica - Transcending Beethoven Vol. 3“ (von Frank Becker, 05.11.24)
  • Das Goldmund-Trio mit Beethoven, Rihm und Smetana Klaviertrio-Abend in der Villa Carnap (von Johannes Vesper, 04.09.24)
  • Die eigenen Fehler (von Ludwig von Beethoven, 11.07.24)
  • „Weltklassik am Klavier“ Mari Ichihashi spielt Mozart, Beethoven, Schumann (Red., 11.08.23)
  • Martha Argerich und Micha Maisky seit 40 Jahren zusammen auf der Bühne Am 06.06.2023 in Wuppertal mit Beethoven, Debussy und Chopin (von Johannes Vesper, 08.06.23)
  • Die Schallplatte des Monats ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 31.05.23)
  • Ein Bündnis verwandter Geister Julia Fischer und Jan Lisiecki mit Beethoven, Schubert, Schumann (von Johannes Vesper, 27.05.23)
  • Delikatessen Markus Becker – „Regarding Beethoven“ (von Frank Becker, 16.05.23)
  • Daniel Barenboim spielt Beethoven für Alle Am 12. Mai 2023 in der Philharmonie Essen (Red., 26.04.23)
  • „Wie komisch!“ Beethoven in Karikaturen, Cartoons und Comics im Bonner Beethoven-Haus (Red./Are, 13.04.23)
  • Alfred Brendel zu Goethe und Beethoven am 17. Mai 2022 beim Klavierfestival Ruhr (von Johannes Vesper, 23.05.22)
  • „Gewidmet allen Toten im Ukraine-Konflikt 2014“ Gidon Kremer, Mischa Maisky und Martha Argerich in einem Ausnahmekonzert (von Johannes Vesper, 26.01.22)
  • „Meeresstille – Künstlerische Auseinandersetzung mit Leben und Werk eines Genies“ Eine Annäherung an Ludwig van Beethoven (Red., 05.10.21)
  • Hochgenuß! StarkLinnemann – „Transcending Beethoven – Vol. 1 & 2“ (von Frank Becker, 11.08.21)
  • Wo Sie jrad Beethoven saren... Konrad Beikircher dröselt den Mythos Ludwig van auf (von Frank Becker, 11.08.21)
  • Ein unbändiger Appetit auf Musik Colin Pütz - der junge Beethoven am Sedansberg (von Johannes Vesper, 03.04.21)
  • Verflixt: Beethoven mit Felix Reuter Felix Reuter – „Der verflixte Beethoven“ (von Johannes Vesper, 25.03.21)
  • Beethoven zum 250. Geburtstag Feiertagsgrüße - zusammengestellt (von der Musenblätter-Redaktion, 17.12.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (11 und Schluß) (von Konrad Beikircher, 06.12.20)
  • Sauber, akkurat, temperamentvoll und technisch brillant Ludwig van Beethoven – „Piano Sonatas“ - Jingge Yan (Klavier) (von Johannes Vesper, 03.12.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (10) (von Konrad Beikircher, 29.11.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (9) (von Konrad Beikircher, 22.11.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (8) (von Konrad Beikircher, 15.11.20)
  • Aus Schicksalsjahren Ragnhild Hemsing & Tor Espen Aspaas – „Beethoven`s Testaments of 1802“ (von Johannes Vesper, 11.11.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (7) (von Konrad Beikircher, 08.11.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (6) (von Konrad Beikircher, 01.11.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (5) (von Konrad Beikircher, 25.10.20)
  • Beethoven und Mozart: Innere Schönheiten des Universums Lisa Jacobs und das Sinfonieorchester Wuppertal (von Johannes Vesper, 19.10.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (4) (von Konrad Beikircher, 18.10.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (3) (von Konrad Beikircher, 11.10.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (2) (von Konrad Beikircher, 04.10.20)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 01.10.20)
  • Dat dat dat darf… Beethoven in Fakten und mit Humor (1) (von Konrad Beikircher, 27.09.20)
  • Beethoven zum Jubiläumsjahr Das 1. Sinfoniekonzert der Saison in der Historischen Stadthalle Wuppertals (von Johannes Vesper, 22.09.20)
  • B wie Beethoven Anekdoten um den großen Bonner (von Konrad Beikircher, 19.09.20)
  • Emotional, virtuos, grandios Tamar Beraia mit Beethoven und Liszt beim Bayer Klavierzyklus (von Johannes Vesper, 01.09.20)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt zum Beethoven-Jahr (von der Musenblätter-Redaktion, 02.07.20)
  • Beethoven und die Frauen Sophia Mott – „Mein Engel, mein Alles, mein ich“ (von Renate Wagner, 09.04.20)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt zum Beethoven-Jahr (von der Musenblätter-Redaktion, 26.03.20)
  • Die Neunte Zum Beethoven-Jahr (von Peter Thulke, 09.03.20)
  • Beikirchers Beethoven (2) Konrad Beikircher – „Der Ludwig - jetzt mal so gesehen“ (von Konrad Beikircher/Bec., 18.02.20)
  • Beikirchers Beethoven (1) Konrad Beikircher – „Der Ludwig - jetzt mal so gesehen“ (von Konrad Beikircher/Bec., 17.02.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt zum Beethoven-Jahr (von der Musenblätter-Redaktion, 14.02.20)
  • Die Schallplatte der Woche ... bzw. ihr Cover - ausgewählt zum Beethoven-Jahr (von der Musenblätter-Redaktion, 30.01.20)
  • Klavier-Festival Ruhr 2020 Zum Auftakt Daniel Barenboim - „250 Jahre Beethoven“ in Wuppertal (von Johannes Vesper, 17.01.20)
  • Sinfonieorchester Wuppertal feiert Beethoven 2020 Alle fünf Klavierkonzerte und die 6. Sinfonie (Red., 16.12.19)
  • Stürmischer Applaus, Bravi, Bravissimi und stehende Ovationen Igor Levit beim Klavierfestival Ruhr in Wuppertal (von Johannes Vesper, 06.09.18)
  • Sir András Schiff in Wuppertal Schumann, Brahms, Mozart, Bach und Beethoven (von Johannes Vesper, 26.06.18)
  • Sensibel und differenziert Ragna Schirmer – „Clara“ (von Johannes Vesper, 22.08.17)
  • Wolfgang Schneiderhan Vor 15 Jahren starb der Violinvirtuose (von Konrad Beikircher, 18.05.17)
  • Die Stars: Franz Liszt und Ludwig van Beethoven Martin Haselböck leitet das 5. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 18.01.17)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Napoleon und die Franzosen im Rheinland (7) (von Konrad Beikircher, 16.02.16)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Napoleon und die Franzosen im Rheinland (1) (von Konrad Beikircher, 05.01.16)
  • 245 Jahre Beethoven Der Titan von Max Klinger in Marmor gehauen (von Ludwig Lenis, 16.12.15)
  • Die Neunte auf dem Akkordeon Ein pasticcio musicale (von Konrad Beikircher, 08.12.15)
  • Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 06.10.15)
  • Ein Konzert mit Höhepunkten Katie Mahan mit Debussy, Beethoven und Gershwin (von Frank Becker, 17.02.15)
  • „Paris - Waldstein - New York!“ Katie Mahan spielt Debussy, Beethoven und Gershwin (Red., 10.02.15)
  • Schönheiten fast im Vorübergehen Alexander Krichel mit Chopin, Beethoven und Mozart beim Bayer-Klavierzyklus (von Daniel Diekhans, 01.10.14)
  • Ein sinfonischer Sonnengesang Sinfonieorchester Wuppertal glänzt mit Beethoven und Sibelius (von Daniel Diekhans, 11.04.14)
  • Beethoven ... und das Verhältnis Bonns zu ihm (von Konrad Beikircher, 25.02.14)
  • Großer Auftritt für die Posaune Rosen Rusinov glänzt beim 5. Wuppertaler Sinfoniekonzert mit Launy Grøndahls Posaunenkonzert (von Daniel Diekhans, 20.01.14)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (9) (von Konrad Beikircher, 09.10.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (8) (von Konrad Beikircher, 02.10.12)
  • Tête-à-tête mit dem Kaiser Über Napoleon I. und seinem Verhältnis zum Rheinland (1) (von Konrad Beikircher, 14.08.12)
  • Das Musenblätter-Goethe-Jahr 1812 (von Joachim Klinger, 12.07.12)
  • Beethoven in Hemdsärmeln Marc Pierre Toth - ein Chris Howland der Klavier-Klassik (von Frank Becker, 26.08.11)
  • Festival 3B Bach, Beethoven und Brahms mit jungen Musikern (Red., 29.07.11)
  • Signale des Frühlings Victoria Granlund und Gustav Mahler beim 6. Philharmonischen Konzert der Bergischen Symphoniker (von Frank Becker, 04.04.11)
  • Musikstunde Frühling läßt sein blaues Band... - Die Musik und das Frühjahr (Teil 1) (von Konrad Beikircher, 08.03.11)
  • Eroica Eine kritische Analyse (von Gerhard Glück, 03.03.11)
  • Erstes Sinfoniekonzert der Saison 2010/11 in Wuppertal Toshiyuki Kamioka dirigiert Beethoven - Isabelle van Keulen glänzt an der Violine (von Karl-Heinz Krauskopf, 27.09.10)
  • "Eroica" - Sinfonischer Saisonstart in Wuppertal Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur mit Isabelle van Keulen und Sinfonie Nr. 3 (von Antje Riewe, 23.09.10)
  • Musikstunde Über D-Dur, Ludwig van Beethoven und seine 2. Symphonie (2. Teil) (von Konrad Beikircher, 13.07.10)
  • Musikstunde Über D-Dur, Ludwig van Beethoven und seine 2. Symphonie (1. Teil) (von Konrad Beikircher, 06.07.10)
  • Musikstunde Über Ludwig van Beethoven (5) (von Konrad Beikircher, 04.05.10)
  • Musikstunde Über Ludwig van Beethoven (4) (von Konrad Beikircher, 27.04.10)
  • Musikstunde Über Ludwig van Beethoven (3) (von Konrad Beikircher, 20.04.10)
  • Musikstunde Über Ludwig van Beethoven (2) (von Konrad Beikircher, 13.04.10)
  • Musikstunde Ludwig van Beethoven (1) (von Konrad Beikircher, 06.04.10)
  • Stille hörbar gemacht Le Sacre du Printemps und Bruckners 3. mit Lorin Maazel und den Wiener Philharmonikern (von Peter Bilsing, 25.02.10)
  • Grandioser Musiktheater-Tanzabend an der Dortmunder Oper Xin Peng Wang - "the last future" (von Peter Bilsing, 21.02.10)
  • Freiheit ! Das Sinfonieorchester Wuppertal beginnt die Saison mit einem Beethoven-Programm (von Antje Riewe, 15.09.09)
  • Musikstunde Mit Goethe, Beethoven, Schorsch Bush jr. und Paulchen "Schiefzahn" Potts (von Konrad Beikircher, 16.06.09)
  • Musikstunde Was hat Mozart mit Galataseray zu tun? (von Konrad Beikircher, 26.05.09)
  • Ein grober Brief (von Ludwig van Beethoven, 05.04.09)
  • Martfeld Quartett gastiert in Wuppertal Haydn, Beethoven und Brahms auf dem Programm (von Lutz-Werner Hesse, 20.02.09)
  • Musikstunde Von Ämtern, Päpsten, Machos und Kritikern (von Konrad Beikircher, 17.02.09)
  • Zeitzeichen Leopold Hager dirigiert in Wuppertal Haydn, Schumann und Beethoven (von Antje Riewe, 22.01.09)
  • Klassik auf 180 g Vinyl Schallplattenschätze der DDR-Eterna-Produktion neu aufgelegt (von Peter Bilsing, 29.10.08)
  • Germknödel Gustavo Dudamel dirigiert in Essen die Göteborger Symphoniker (von Peter Bilsing, 28.10.08)
  • Mitten im Leben sind wir vom Tode umfangen... Der Alte Friedhof in Bonn (von Jürgen Kasten, 14.09.08)
  • "Here is Radio Hamburg" Peter von Rüden und Hans-Ulrich Wagner erzählen die Geschichte des NWDR (von Frank Becker, 29.07.08)
  • Eleganz, Virtuosität und tiefes Verständnis Elnara Ismailova spielt Beethoven, Liszt, Ravel, Prokofjew (von Frank Becker, 11.06.08)
  • Hymnen für Helden Toshiyuki Kamioka und das Sinfonieorchester Wuppertal überzeugen mit Strauss, Mozart und Beethoven (von Stefan Schmöe, 24.09.07)
  • Gähnwert und Genußhöhe Konrad Beikircher: "Palazzo Bajazzo" - Ein Opernführer (von Frank Becker, 19.09.07)
  • Glück muß der Mensch haben! Komische Kunst von Gerhard Glück im Lappan Verlag (von Frank Becker, 24.07.07)
  • Vissi d´arte, vissi d´amore Maximilian Geller Quintett - "Opera in Jazz" (von Frank Becker, 02.07.07)
  • Grandios! Das Sinfonieorchester Wuppertal unter Toshiyuki Kamioka reißt das Konzertpublikum mit Beethovens Sinfonie Nr. 3 zu Ovationen hin (von Frank Becker, 20.03.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns