• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in dieser Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Zyniker (22.04.22)
  • Die Wahl der Sprache Vom Volk zur Nation, von Dante zu Hofmannsthal (02.01.22)
  • Das Geschenk der Lesbarkeit Alfred Miersch zum 70. Geburtstag (15.12.21)
  • Wer sie erklärt, hat Kunst nicht verstanden Andreas Steffens – „Aufgehoben“ (03.12.21)
  • Der Klügere... (25.08.21)
  • Melancholie (21.07.21)
  • Kultur ist unentbehrlich: Sie ist das Leben, zu dessen Schutz sie abgeschafft wird (28.03.21)
  • Warum? (13.11.20)
  • Wuppertaler Literatur Biennale vom 5. - 8. November - rein digital! (02.11.20)
  • Was alles wir der chinesischen Fledermaus verdanken Aus meinem Corona-Logbuch, Folge 10 (26.10.20)
  • Bleibende Stimme einer vergangenen Welt Karl Otto Mühl (1923 – 2020) (23.09.20)
  • Neues Leben oder Die Verwirklichung der Menschheit Die Welt nach Corona (20.09.20)
  • Beinahe oder Eins im Anderen Rèverie im Café Engel (14.06.20)
  • Die Stunde des Malers Literarische Lesung zur Finissage der Ausstellung „Oskar Schlemmer“ (19.02.20)
  • Einladung zur öffentlichen Werkstattlesung des VS Bezirk Wuppertal – Bergisches Land Am Montag,7. Oktober 2019, 19.30 Uhr im Literaturhaus Wuppertal (03.10.19)
  • Einladung zur öffentlichen Werkstattlesung des VS Bezirk Wuppertal – Bergisches Land Neues von Andreas Steffens, Falk Andreas Funke und Jürgen Kasten (03.08.19)
  • Der werdende Mensch - Gustav Landauer und die Anthropologie der Revolution Eine Gedankensenke (05.07.19)
  • 100 Jahre Mord an Gustav Landauer Auftaktveranstaltung zur Ausstellung mit Rolf Becker, Andreas Steffens u.a. (09.05.19)
  • Spinoza - Das harte Glück der Freiheit Eine Gedankensenke (24.11.18)
  • Versuch über Unglück Andreas Steffens – „Die Narbe oder Vom Unerträglichen“ (06.04.18)
  • Der Zeit auf den Zeiger geschaut Simon Garfield – „Zeitfieber“ (31.07.17)
  • Unerträgliche Erlösung Eine Gedankensenke (14.04.17)
  • Engelsgartentexte: Sprich, Nathan, sprich! Wuppertaler Autoren schreiben zu Lessings ‚Nathan der Weise’ (21.11.16)
  • Milton Camilo in der Central.Galerie Bilder, die Geschichten erzählen (27.06.16)
  • Ein rauschendes Literaturfest Die Wuppertaler Literatur-Biennale 2016 geht zu Ende (04.06.16)
  • Das Buch zur Wuppertaler Literatur-Biennale 2016 ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (27.05.16)
  • Das Paradox der Heimat (2) (24.05.16)
  • Das Paradox der Heimat (1) (23.05.16)
  • Praktizierter Atheismus (17.12.15)
  • Hoffnungen (13.11.15)
  • Wissende Dummheit (29.10.15)
  • Zur Unzeit... (29.09.15)
  • Das Richtige zu tun... (27.08.15)
  • Staatsmann mit Moral (14.08.15)
  • Worauf es ankommt (17.07.15)
  • Verzicht (03.07.15)
  • Dummheit (26.06.15)
  • Das Richtige (18.06.15)
  • Die Zeit (11.06.15)
  • Anderswo (01.06.15)
  • Gottlos (22.05.15)
  • Alles falsch? (08.05.15)
  • Deutschsein (03.03.15)
  • Wer mit dem Teufel aus einer Schüssel essen will... Richard Schuberth – „Das neue Wörterbuch des Teufels“ / „Neue Deutsche Aphorismen“ – Alexander Eilers/Tobias Grüterich (Hrsg.) (02.07.14)
  • Angekommen in der neuen Welt Gregor Eisenmann, „Neue Realitäten“ (01.06.14)
  • Diskrete Sekrete (4) - Kriminelle Semiotik Glossen zu literarischen Taschentüchern (13.05.14)
  • Selbst-Übersetzungen Krzysztof Juretko: Überzeichnungen II (25.04.14)
  • Diskrete Sekrete (3) - Die Urszene einer literarischen Revolution Glossen zu literarischen Taschentüchern (21.04.14)
  • Diskrete Sekrete (2) - Das unerwähnte Taschentuch Glossen zu literarischen Taschentüchern (10.03.14)
  • Diskrete Sekrete (1) - Ein Rat bei Liebesleid Glossen zu literarischen Taschentüchern (03.03.14)
  • Eine Kunst des ‚Kleinen Mannes’ „Bekenntnis zur Grafik“. Die Woensampresse (21.01.14)
  • Kunst der Lüge (14.06.13)
  • Gute Vorbereitung (07.01.13)
  • Totenmaske einer Lebenswelt Knut Marons Foto-Memorial „Ein Leben“ (16.12.12)
  • Für eine Kunst des Alterns (2) (09.12.12)
  • Für eine Kunst des Alterns (1) (02.12.12)
  • Handgriffe der Empathie Krzysztof Juretko zeichnet Enric Rabasseda (23.11.12)
  • Rettung des Banalen durch Aneignung des Abfalls Daniel Spoerris Verwandlungskunst (01.08.12)
  • Bücher aus dem NordPark Verlag Lyrik und Philosophie, Zeitzeugenberichte und Prosa (23.04.12)
  • Schwer zu sehen Ausstellung: Ike Vogt, Harald Hilscher, Klaus Küster in der Sparkasse Wuppertal (27.02.12)
  • Der Weise und der Gelehrte (08.05.11)
  • Im Zentrum anthropologischer Nachdenklichkeit. Andreas Steffens – "Selbst-Bildung - Die Perspektive der Anthropoästhetik" (11.04.11)
  • Ein Lieblingsbuch Andreas Steffens - "Vorübergehend" (08.04.11)
  • Vom Unverfügbaren und seinen Spuren Andreas Steffens - "Ontoanthropologie." (04.04.11)
  • Verborgene Sinne Rede zur Eröffnung der Ausstellung Rob de Vry, Masaki Yukawa (07.03.11)
  • Eitelkeit (02.03.11)
  • Höflichkeit Eine Gedankensenke (25.02.11)
  • Vom Anderswo der Malerei - Anders Zur Eröffnung der Ausstellung: Frank Hinrichs, >Heterotopien< Galerie Schreier & von Metternich, Düsseldorf (15.12.10)
  • „Um sehend zu begreifen“ Willi Baumeisters Skizzenbücher: Eine Entdeckung ohne Überraschung (08.12.10)
  • Labyrinth Ein polnisch-deutsches Kunstfestival mit internationaler Beteiligung (18.10.10)
  • Ein neuer Wuppertaler Salon macht Furore HansPeter Nacke lud zum Gespräch über Kunst und Philosophie (09.10.10)
  • Einladung zum Salon in der Galerie Epikur Vom Informel zu Beuys: Die permanente Revolution der Kunst (20.09.10)
  • "Gerade genug" - Essays und Miniaturen. Neue Texte von Andreas Steffens im NordPark Verlag (31.08.10)
  • Haltet den Dieb oder Die Enttäuschung des Voyeurs Rede zur Eröffnung der Ausstellung: Eva Bertram „2 Ein Kind“ Galerie zone-b, Berlin 7. Mai 2010 (22.07.10)
  • Die gestohlene Kindheit Eva Bertram - "2 Ein Kind – 1998-2009" (19.07.10)
  • Überwindung der Gleichgültigkeit - Eine Erinnerung an Kultur Vortrag zur Einleitung der Diskussion: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ (08.07.10)
  • Der Leser bei einsamer Lampe... (14.05.10)
  • Zweifel am Unglauben oder Die Spur des Trostes Eine Gedankensenke (04.04.10)
  • Mensch sein (18.03.10)
  • Gemalte Schriften – ungeschriebene Bilder Malerei und Zeichnung von Andreas Steffens (17.03.10)
  • Zu verstehen, was sich versteht Andreas Steffens - "Petits Fours" (28.01.10)
  • Glück und Bestimmung Rede bei Entgegennahme des Preises der Springmann-Stiftung, Wuppertal (10.11.09)
  • Jean Baudrillard - "Warum ist nicht alles schon verschwunden?" Ein Essay zu Baudrillards Vermächtnis (10.09.09)
  • Die reine Natur Knut Marons frühe Bilder über Landschaften - ab 2.4. in Essen (31.03.09)
  • Vor-Bilder werdender Personen Janina Wicks Portrait-Serie >Dreizehn< (28.03.09)
  • Der Dauerkarneval der Kunstöffentlichkeit oder: Der Tod der Urteilskraft Eine Polemik (11.03.09)
  • Frank Hinrichs - "Enagramme" Eine Vernissage in Duisburg (05.03.09)
  • Lob und Liebe (02.02.09)
  • 4 Jokers in the Pack „Echoes of Swing“ in Remscheid (23.01.09)
  • Erfolg (20.01.09)
  • Die richtige Entscheidung (12.01.09)
  • Konsequenz (05.01.09)
  • Unsere Maxime für das neue Jahr (01.01.09)
  • Todesursache: Leben (30.12.08)
  • Wahrheit (27.12.08)
  • Das Kind - Zwischen Verhängnis und Versprechen Ein Essay (24.12.08)
  • Un(be)lehrbar Eine Gedankensenke (07.12.08)
  • Nur Mut oder Frau Proust lebt jetzt in Amerika Eine Glosse (26.11.08)
  • Weltspannung Eine Gedankensenke (12.07.08)
  • Heute vor 20 Jahren starb Chet Baker Zur Erinnerung an den großen Jazz-Trompeter wiederholen wir einen Beitrag (13.05.08)
  • Fremdsein und Selbstwerden - Das Paradox der Heimat Ein Vortrag anläßlich des Raumes >Erinnere dich jetzt< von Thomas Henke (22.03.08)
  • Siebenschläfer Zum 85. Geburtstag Karl Otto Mühls gelesen (16.02.08)
  • Zeit zu verschwinden oder Letzte Ansichten einer beendeten Zeit Ein Essay zu Janet Riedels Fotografien (13.02.08)
  • Fotografien von Janet Riedel in der Galerie im Bahnhof Lennep (12.02.08)
  • Tränenlos Eine neue Gedankensenke (14.12.07)
  • Vom Unheil der Eindeutigkeit David Olivants dämonologische Nachträume der Kunstgeschichte (28.10.07)
  • David Olivant in der Galerie Janzen Vernissage am 28.10.2007 (28.10.07)
  • No Funny Valentine - No More Eine Erinnerung an einen Verfolgten: Chet Baker (30.09.07)
  • Miniatur-Manual der öffentlichen Rede Für B. (20.09.07)
  • Ein anderes Versprechen der Fotografie Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung: Hauptstrom. When the clock strikes twenty. Aktuelle Fotokunst (17.09.07)
  • Gedankensenke Haben um zu sein - Ein königlicher Hinweis (15.08.07)
  • Das Wichtigste zuletzt Gedankensenke (13.07.07)
  • Begegnung in der Weltfremde Martin Heidegger trifft Mascha Kaléko (24.06.07)
  • Vor dem Gewesensein oder Der Balanceakt der Fotokunst Vortrag, gehalten am 26.5.2007 zur Eröffnung der Ausstellung "Absage an die Wirklichkeit. Subjektive Positionen zeigenössischer Fotografie" (26.05.07)
  • Hören-Sagen, ins Bild gesetzt Metavels Bilder der Schrift (16.05.07)
  • Gedankensenke Zuviel von Zuwenig oder Wo ist die Welt? - Uwe Johnsons Verzicht auf sein erstes Buch (08.05.07)
  • Etwas Neues Ein Zitat von Robert Sernatini - zur Veröffentlichung für würdig befunden (14.04.07)
  • Gedankensenke Das ausgeschlagene Mittagessen (02.04.07)
  • Bildende Kunst und das Menschenmögliche Philosophie trifft Kunst - Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Werkzeuge des Lebens" im Deutschen Werkzeugmuseum Remscheid am 25.3.2007 (26.03.07)
  • Ausgerechnet Löwen Ein Essay (23.03.07)
  • Werkzeuge des Lebens Ein philosophisch-künstlerisches Projekt im Deutschen Werkzeug-Museum Remscheid - Eröffnung am 25. März (14.03.07)
  • Gedankensenke Fünfminutenprobe oder Ein bedenkliches Angebot (11.03.07)
  • Abfahrt Erzählung (04.03.07)
  • Gedankensenke Nicht mehr lieferbar (21.02.07)
  • Ein guter Tag Ein Feuilleton (14.02.07)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns