• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Nonsens und versteckt eloquenter Kunst-Exkurs Otto Waalkes - „Kunst in Sicht“ (von Ludwig Lenis, 30.07.25)
  • Kunst und Brot (von Victor Auburtin, 29.07.25)
  • „Archimedes stört seine Kreise selbst“ Hann Triers Monumentalwerk ist wieder im Von der Heydt-Museum zu sehen (Red./Bec, 24.07.25)
  • 20 Jahre Renate & Eberhard Robke-Stiftung Ein Beispiel für Kunst-Mäzenatentum (von Johannes Vesper, 20.06.25)
  • Unbeabsichtigte Begegnungen Rudi Hurzlmeier – „Foto To Go“ (von Steffi Engler, 23.04.25)
  • Ausstellung „Tuschewanderungen“ in Köln Museum für Ostasiatische Kunst präsentiert Jianfeng Pan (von Andreas Rehnolt, 07.04.25)
  • ... oder kann das weg? Dirk Meissner – „Sagen Sie jetzt nicht, das ist Kunst...“ (von Frank Becker, 27.02.25)
  • Tierparabel nach allen Regeln der Dramaturgie-Kunst „Mufasa“ von Barry Jenkins (von Renate Wagner, 08.01.25)
  • HIER Eine neue Wuppertaler Biennale regionaler Kunst (von Peter Klassen, 06.01.25)
  • Es geht eine dunkle Wolk herein … oder die Kunst des Auf-hörens INSEL Jazz / Performance (Red., 06.01.25)
  • Moderne Kunst (von Frank Bahr, 21.12.24)
  • „Antimetheus“ zeigt Semesterarbeiten aus dem Fach Kunst der Bergischen Universität Vernissage am 18. Dezember (Red., 16.12.24)
  • Kunst und Verbrechen Andreas Beyer – „Cellini, ein Leben im Furor“ (von Johannes Vesper, 13.12.24)
  • Kunst fürs Taschengeld Wuppertal – von Künstlerinnen für Kinder Spendenübergabe (von Heike Janssen, 26.11.24)
  • Käthe Kollwitz im Kopenhagener Statens Museum for Kunst 80 Werke aus dem Käthe Kollwitz Museum Köln (Red., 07.11.24)
  • „Aktion: Kunst“ im Museum: Mitmachen erwünscht Das Von der Heydt-Museum lädt ein (Red., 23.10.24)
  • Kunst fürs Taschengeld Wuppertal – von Künstlern für Kinder 26. und 27. Oktober 2024, jeweils 11–17 Uhr in der Stadthalle (Red., 22.10.24)
  • Wie autonom darf Kunst sein? Eine Diskussion mit Detlef Bach und Wolfgang Ullrich (von Hajo Jahn, 22.10.24)
  • Kunst (von Lucio Fontana, 10.10.24)
  • 21 Künstlerinnen der GEDOK stellen zum Thema Wasser aus Bis 26. Oktober im Forum Kunst & Architektur, Essen (Red., 09.10.24)
  • Charakter des Monats - August 2024 Nina Stricker: „Kunst und Wohlbefinden“ (von Roberta Agosti, 03.09.24)
  • Sehen lernen ist alles Julius Meier-Graefe – „Kunst Kulissen Ketzereien“ (von Sabine Kaufmann, 15.08.24)
  • Kultur der Haare, der Geschichte des Wassers und der Kunst des Ausstellens Nordrhein-westfälische Museen mit Ausstellungen bedeutender Künstler (von Andreas Rehnolt, 24.07.24)
  • Amanda Coogan übernimmt die Wuppertal-Elberfelder Innenstadt Eine Kunst-Perfomance der Galerie Kunstkomplex (von Nicole Bardohl, 29.06.24)
  • Die fehlende menschliche Eigenschaft der Imagination Prof. Dr. Jochen Krautz zum Einfluß Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kunst (von Uwe Blass, 13.06.24)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 07.06.24)
  • POLO − Die Komische Kunst des André Poloczek vom 30. Mai bis zum 1. September 2024 im Caricatura Museum Frankfurt (Red., 28.05.24)
  • Die komische Kunst des André Poloczek Eine Ausstellung des Caricatura Museums Frankfurt (Red., 16.05.24)
  • Geschichten von Hunger, Armut und vom Leben hinter der Kunst Olaf Reitz – „Hungerkünstler“ (von Frank Becker, 13.05.24)
  • Kunst statt Kommerz PHOTO::PLATENIUS (von Thomas Helbig, 02.05.24)
  • Caspary/Caspary Kunst in der Sparkasse Wuppertal - ab 24.04.2024 (von Johannes Vesper / Bec., 25.04.24)
  • Schmiererei oder Kunst? Streetart ab 26.4.2024 im Fotoforum Wuppertal (von Claus-Dieter Meier, 17.04.24)
  • Die Kunst, eine Zigarre anzubieten (von Julius Stettenheim, 12.04.24)
  • Hohe Kunst (von Karl Otto Mühl, 08.04.24)
  • Grosse Kunst Ein Double-Feature (von Detlef Hinz, 28.02.24)
  • „Die Große“ soll ein Fest der Kunst werden 23.06. bis 28.07.2024 in Düsseldorf (von Susan Tuchel, 27.02.24)
  • Heute gibt es die Dogmatik nicht mehr, die Kunst ist viel freier geworden. „Nicht viel zu sehen“ - Interview mit der Kuratorin Beate Eickhoff (von Marion Meyer, 23.02.24)
  • Kunst-Rezept (von Karl Kraus, 15.02.24)
  • „Cowriosity“ Deutsche Bauern auf der Straße und in der Kunst (von Johannes Vesper, 06.02.24)
  • Verfluchte Kunst Die Verfolgung der Künstler unter der Nazi-Herrschaft (Red./Are, 01.02.24)
  • „Sieh mal an!“ Kunst (Skulptur) im öffentlichen Raum im Bergischen Land (Red., 31.01.24)
  • Kunst und Kitsch (von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, 09.11.23)
  • „Meine Kunst ist Harmonie“ Manuel Tschager, ein Bozener Bildhauer (Red., 02.11.23)
  • Christelle Oyiri erhält den PONTOPREIS MMK 2024 Oyiri überzeugt mit ihren klaren, freien Beobachtungen und Analysen (red., 31.10.23)
  • Kitsch und Kunst – Seiltanz und Spagat Zwei Ausstellungen zum Thema „Kitsch“ im Bergischen Land (von Frank Becker, 10.10.23)
  • Kitsch und Kunst. Konfrontationen und Grenzgänge Ausstellung mit Tagung im Kunstraum Gewerbepark-Süd Hilden (Red., 03.10.23)
  • „Die Kunst der Stars“ im NRW-Forum in Düsseldorf Arbeiten bekannter Schauspieler, Sängerinnen, Musiker und Politiker (von Andreas Rehnolt, 22.08.23)
  • Die hohe Kunst der Illustration Von Bonnard bis Klemke - Illustrierte Mappenwerke und Künstlerbücher aus der Sammlung Wieland Schütz (von Frank Becker, 08.08.23)
  • Kunst Ein Haiku (von Fitzgerald Kusz, 02.07.23)
  • Kunst vs. Wahrheit (von Friedrich Nietzsche, 18.06.23)
  • Die investigative Kunst Martin Schepers´ „Wir verdunsten“ Rücksichtsloser Bergbau und Wassermangel als Folge der Transformation (von Johannes Vesper, 12.05.23)
  • Eine Perle deutscher Chanson- und Brettl-Kunst Erwin Grosche / Gerhard Gemke – „Der dünne Mann“ (von Frank Becker, 28.04.23)
  • Rudi Hurzlmeier - Komische Kunst! 22. April bis 10. Juni 2023 in der Galerie Klaus Kiefer, Essen (Red., 21.04.23)
  • Die Kunst des Um- und Aufbruchs zero pop minimal - Die 1960er und 1970er Jahre (Red./Frank Becker, 14.04.23)
  • Bildende Kunst zwischen Paradies und sexuellem Mißbrauch in der Kirche Verdammte Lust! Kirche Körper Kunst (von Johannes Vesper, 20.03.23)
  • Original vs. Reproduktion Wolfgang Ullrich – „Raffinierte Kunst, Übungen vor Reproduktionen“ (von Johannes Vesper, 28.02.23)
  • Pflichtlektüre für Museums- und Ausstellungsbesucher! Kolja Reichert – „Kann ich das auch? 50 Fragen an die Kunst“ (von Johannes Vesper, 27.01.23)
  • Die Bedeutung von Bildlichkeit Katja Pfeiffer über Ideen und Wege der Kunst in der Ausstellung „Kaleidoskop“ (von Uwe Blass, 09.01.23)
  • Das Belvedere - 300 Jahre Ort der Kunst Ausstellung noch bis zum 7. Januar 2023 (Red., 13.12.22)
  • Der frühe Weg zur Kunst (von Detlef Hinz, 13.12.22)
  • Eine neue Kunst - Photographie und Impressionismus „Farbige Schatten“ im Von der Heydt-Museum Wuppertal noch bis zum 08.Jamuar 2023 (von Johannes Vesper, 12.12.22)
  • „Rot ist die Farbe des Lebens“ Verstörende Kunst von Anish Kapoor im Skulpturenpark Waldfrieden (von Johannes Vesper, 23.11.22)
  • Harms & Rausch // Die Kunst des Übergangs Lesung und Konzert am 8.10.22 - INSEL/ADA oben (red, 06.10.22)
  • Susanna im Bade Erste Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst (Red., 30.09.22)
  • KLIMA.KUNST.NATUR. Typen der Landschaft 1. - 31. Oktober 2022 in aufen, Freilassing, Adelstetten, Ainring, Piding, Bad Reichenhall, Ramsau (Red./Bec., 29.09.22)
  • Verkaufsargument (von Ari Plikat, 22.09.22)
  • Ist das Kunst? Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum kauft für 200.000,- € eine alte Matratze (von Günter Krings/Bec, 16.09.22)
  • Bibliomania - Das Buch in der Kunst Ausstellung in der Villa Zanders, Bergisch Gladbach (Red., 02.09.22)
  • Kunst mit Herz ... ... oder so (von Ari Plikat, 18.08.22)
  • „6x Kunst aus Wuppertal“ 4 Künstlerinnen und 2 Künstler aus dem Bergischen stellen in Berlin-Schöneberg aus (Red., 09.08.22)
  • Heerich 100 – Die begehbare Skulptur Die Museumsinsel Hombroich - „Kunst parallel zur Natur“ (von Frank Becker/Red., 05.08.22)
  • Kunst Ein Double-Feature (von Peter Thulke, 01.08.22)
  • 120 Jahre Von der Heydt-Museum Das Wuppertaler Kunst-Museum feiert Geburtstag (von Marion Meyer, 29.07.22)
  • Blauer Montag Rom - Stadt der Kunst (von Karl-Heinz Krauskopf, 27.06.22)
  • Spurlos verschwunden? Doris Lehmann über durch den 2. Weltkrieg verlorene Kunst (von Uwe Blass, 13.06.22)
  • Die Kunst schweigen zu können (von Cato d.Ä., 20.05.22)
  • Von der einfachen Bodenplatte bis zu Meisterwerken der Bildenden Kunst Dr. Arne Karsten über die römischen Papst- und Kardinalsgräber (von Uwe Blass, 27.04.22)
  • Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts - Eine Ausstellung im Dortmunder U (Red., 07.04.22)
  • Der Zauber des Lichts Massimo Mariani – „Das Licht in der Kunst“ (von Frank Becker, 11.03.22)
  • „Die Kunst des Erzählens“ Werke von Mirjam Tally, Dimitri Schostakowitsch und Antonin Dvorak (von Johannes Vesper, 17.01.22)
  • Gedanken zur Kunst (von Peter Hohberger, 13.01.22)
  • Wer sie erklärt, hat Kunst nicht verstanden Andreas Steffens – „Aufgehoben“ (von Frank Becker, 03.12.21)
  • Mehr Kunst zu sehen Kunsthaus Zürich - Die Sammlung in neuem Licht (von Steffi Engler, 02.12.21)
  • Ist das Göttliche darstellbar? Angelika Michael über die Entwicklung der Bildwerke in der christlichen Kunst (von Uwe Blass, 30.11.21)
  • Die Kunst der Selbstbeschränkung (von Karl Otto Mühl, 25.10.21)
  • Kunst für alle! multiplikARTiv - 29.-13.10.2021 in Wuppertal (Red., 25.09.21)
  • Kunst kann auch ansteckend sein (von Detlef Hinz, 21.09.21)
  • Über die Kunst einen Punkt zu setzen (von Erwin Grosche, 21.08.21)
  • Die Kunst des Scheinens Mack – Skulpturen 2003-2020. Werkverzeichnis (von Johannes Vesper, 11.08.21)
  • Leben und Werk von über 50 Künstlerinnen Flavia Frigeri – „Frauen in der Kunst“ (von Kultur Online, 09.08.21)
  • Jeden Tag mit Kunst beginnen! Kunst 2022 - Künstler, Werke, Museen - Ein Harenberg-Kalender (von Sabine Kaufmann, 27.07.21)
  • Smartphonepandemie Ausstellung in der Villa Claudia - KunstVorarlberg. Forum für aktuelle Kunst (Red., 05.07.21)
  • Ein Leben für die Kunst. Der Maler und Sammler Kaspar Ilg im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen (Red., 15.06.21)
  • Die Entdeckung der Welt und des Menschen in der Kunst der Renaissance Ein Porträt von Apl. Prof. Dr. Michael Rohlmann von der Bergischen Universität (von Uwe Blass, 18.05.21)
  • Tchibo auf Reisen Kunst und Kaffee (von Bob Heinz, 29.04.21)
  • Elfie Semotan - Haltung und Pose Kunst Haus Wien (Red., 27.04.21)
  • Natur und Kunst (von Gerd Rattei, 07.04.21)
  • 10 Jahre Galerie Kunstkomplex Kunst trotz Lockdown (Red., 16.01.21)
  • Der Zweck der Kunst (von Pablo Picasso, 12.12.20)
  • „Kunst zum Hören“ im Internet Ein Angebot des Von der Heydt-Museums Wuppertal (Red., 30.11.20)
  • Kanzlers Kunst Die private Sammlung von Helmut und Loki Schmidt (von Johannes Vesper, 02.11.20)
  • „Museum macht stark“ Kinder entdecken Kunst - im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (Red., 13.10.20)
  • Kunst macht Rücken (von Ari Plikat, 17.09.20)
  • Die Kunst der Gelassenheit „Wege der Achtsamkeit 2021“ - Ein Kalender mit Anregungen für jede Woche (von Robert Sernatini, 09.09.20)
  • Hier schrieben Trakl, Rilke, Wittgenstein Die Tiroler Kunst- und Kulturzeitschrift „Der Brenner“ jetzt digital (Red., 08.09.20)
  • Malerei ist Poesie ohne Worte Eine Kalender-Reise durch die Welt der Kunst 2021 (von Sabine Kaufmann, 08.09.20)
  • Über die Ästhetik des Häßlichen Turit Fröbe – „Die Kunst der Bausünde“ (von Ludwig Lenis, 03.09.20)
  • Gequälte Kunst eines verzweifelten Genies Ingo F. Walther / Rainer Metzger - „Van Gogh Sämtliche Gemälde.“ (von Johannes Vesper, 19.08.20)
  • Kunst-Krimi von Rang Stefan Koldehoff - „Van Gogh - Mythos und Wirklichkeit“ (von Frank Becker, 19.08.20)
  • Trau keinem Gutachten Stefan Koldehoff, Tobias Timm – „Kunst und Verbrechen“ (von Frank Becker, 17.08.20)
  • Die Kunst Kaffee zu kochen (von Jules Stauber, 02.08.20)
  • Tableaux vivants Bildende Kunst und Schauspiel im Dialog (von Jürgen Kasten/Bec., 03.07.20)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 12.06.20)
  • Wozu ist Kunst eigentlich gut? Zum Tod von Christo (von Michael Zeller, 04.06.20)
  • Projekt „The Walking Bag“ von Erwin Wurm für Bonns Innenstadt Bonn tut sich schwer mit der sogenannten Kunst im öffentlichen Raum. (von Helmut Lambert und Rainer K. Wick, 18.05.20)
  • Kunst vs. Corona: Notrollen Challenge Die Wuppertaler börse ruft Künstler und Künstlerinnen zur Gestaltung von Klopapierrollen auf (Red., 03.04.20)
  • Die Geburt des Lichtes in der Malerei Kleine Reihe Kunst: Ten in One – Impressionismus (von Johannes Vesper, 31.03.20)
  • Die edle Kunst, Dinge unverrichtet zu lassen (aus China, 24.03.20)
  • Baubezogene Kunst in der DDR 1950 - 1990 Dokumentarfotografie von Martin Maleschka im Kunstmuseum Mülheim-Ruhr/Kunstmuseum Temporär (von Simone Scholten/Are/Bec, 16.03.20)
  • Die Kunst der Heiterkeit Wiglaf Droste – „Tisch und Bett“ (von Frank Becker, 13.02.20)
  • „Kunst und Kultur stehen für Demokratie, Haltung und Integration!“ Preisvergabe der Spielstättenprogrammprämie 2020 des Landes NRW (von Karl-Heinz Krauskopf/Red., 17.01.20)
  • Rabbinische Gedanken zur Kunst Am 19. Januar im Clemens Sels Museum in Neuss (von Andreas Rehnolt, 15.01.20)
  • bauhausfolgen – Design-Lehre in Wuppertal 1919 – 1949 – 2019 Eine Ausstellung des Instituts für angewandte Kunst- und Bildwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal (Red., 02.12.19)
  • „Himmlischer Besuch aus dem Erzgebirge“ Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund (von Andreas Rehnolt, 21.11.19)
  • „Zu probieren, was mit Malerei zu machen ist…“ Klaus Honnef – „Gerhard Richter“ ( „Kleine Reihe Kunst“ , 200. Band ) (von Johannes Vesper, 07.11.19)
  • Die Kunst der Pause (von Elizabeth Barrett Browning, 23.10.19)
  • Albertina modern. Wiens neues Museum für moderne Kunst (Red., 23.10.19)
  • 50 Jahre Kunst in der Sparkasse „Kunst in Wuppertal – welch ein Reichtum!“ (von Anne-Kathrin Reif, 16.10.19)
  • Birgit Brenner erhält den Kunstpreis der Stadt Wolfsburg „Junge Stadt sieht Junge Kunst“ 2020 (vom Meike Gatermann / Red., 15.10.19)
  • „Kunst nach 1945“ in Paderborn Die neue Freiheit des künstlerischen Ausdrucks (Red./Are., 30.09.19)
  • Die Kunst als Widerstand ist lernbar Die Dichtung ist eine Pflichtstunde in der Grundschule fürs Leben. (von Max Christian Graeff, 15.09.19)
  • Kunst kommt von Können (von Ari Plikat, 29.08.19)
  • „Robin Hood“ Familienausstellung im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte Dortmund (von Andreas Rehnolt, 29.08.19)
  • Die Kunst der Gelassenheit „Wege der Achtsamkeit 2020“ (von Robert Sernatini, 02.08.19)
  • Meisterwerke der Malerei Harenberg Kunst 2020 (von Sabine Kaufmann, 12.07.19)
  • Eine Reise durch die Welt der Kunst 2019 Ein kleines Museum für den Tisch aus dem Harenberg Verlag (von Sabine Kaufmann, 09.07.19)
  • Kunst 2020 Ein Harenberg-Kalender zeigt Künstler, Werke, Museen (von Sabine Kaufmann, 08.07.19)
  • Klangart Kunst. Musik. Natur. Im Skulpturenpark Waldfrieden - zum Auftakt das Wandelkonzert. (von Jürgen Kasten, 27.06.19)
  • Die edle Kunst... (von Wang Tschuang-Li, 21.05.19)
  • Bilder und Texte zu einem alltäglichen Stillstand Brigitte Kölle / Claudia Peppel - „Die Kunst des Wartens“ (von Frank Becker, 08.05.19)
  • Die Kunst des Ausruhens (von John Steinbeck, 28.04.19)
  • „Kunst soll das Schöne in die Welt zurückbringen“ Der in Wuppertal lebende Künstler Tony Cragg wird heute 70 Jahre alt. (von Andreas Rehnolt, 09.04.19)
  • „Die Kunst ist die Instanz des Schönen“ Ausstellung zu Wilhelm Lehmbrucks 100. Geburtstag in Duisburg (von Andreas Rehnolt/Bec., 29.03.19)
  • Über die Vereinfachung in der Kunst (von Peter Hohberger, 19.03.19)
  • Wir Unvollendeten Über Kunst im Angesicht künstlicher Intelligenz (von Torsten Krug, 03.03.19)
  • Die Kunst und das Publikum (von Oscar Wilde, 05.02.19)
  • Zur Kunst unserer Zeit (von Peter Hohberger, 28.12.18)
  • Die Wutzísche Kunst, stets glücklich zu sein (von Jean Paul, 03.11.18)
  • „Kunst ist eine Sache allertiefster Menschlichkeit“ Der Bildhauer Ernst Barlach starb am 24. Oktober 1938 (von Andreas Rehnolt, 24.10.18)
  • Die Kunst der Muße (von Karl Heinrich Waggerl, 19.10.18)
  • 68. Pop und Protest Eine Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Red., 18.10.18)
  • Die Kunst (mit) der Schokolade „chocolART - Ein süßes Festival 11.-14. Oktober 2018 in Wuppertal (Red., 08.10.18)
  • Stilleben. Eigensinn der Dinge Eine Ausstellung im Kunst Haus Wien (Red., 13.09.18)
  • Eine Reise durch die Welt der Kunst 2019 Ein kleines Museum für den Tisch aus dem Harenberg Verlag (von Sabine Kaufmann, 06.09.18)
  • Kunst 2019 Ein Harenberg-Kalender zeigt Künstler, Werke, Museen, Ausstellungen (von Sabine Kaufmann, 30.08.18)
  • Entfesselte Natur Das Bild der Katastrophe in der Kunst seit 1600 (Red., 29.06.18)
  • Linda Vargas Peter Gowland’s Girls - ab heute im Museum für angewandte Kunst Köln (Red., 09.06.18)
  • Peter Gowland’s Girls Im MAKK - Museum für Angewandte Kunst, Köln (Red./Bec., 06.06.18)
  • Musik im Einklang mit Natur und Kunst Klangart 2018 im Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal (von Jürgen Kasten/Bec, 26.04.18)
  • KO-OP: Kunst hilft Eine Initiative von Christian V. Grumbkow & Nicole Bardohl - Vernissage am 23. März 2018 (Red./Bec., 18.03.18)
  • Zärtlichkeit und Begehren Sabine Poeschel – „Die Kunst der Liebe“ (von Frank Becker, 15.03.18)
  • „Das Kind in der Kunst“ Das Kunstmuseum Mülheim/Ruhr präsentiert rund 70 Werke (Red./Are, 19.02.18)
  • 2000. Mitglied des Kunst- und Museumsvereins Wuppertal Lydia Seidel aus Wuppertal wurde von Dr. Gerhard Finckh und Christiane Schlieper begrüßt (von Marion Meyer, 15.02.18)
  • Die Kunst der Antike Florian Knauß - „Die Kunst der Antike - Meisterwerke der Münchener Antikensammlungen“ (von Johannes Vesper, 06.12.17)
  • Kunst und Techno-Party in der Von der Heydt-Kunsthalle (Red., 30.11.17)
  • Ovid entstaubt „Die Kunst der Liebe“ und „Ovid zum Vergnügen“ (von Frank Becker, 29.11.17)
  • Ist das Kunst oder kann das weg? „The Square“ von Ruben Östlund (von Renate Wagner, 23.11.17)
  • Kunst 2018 Ein Harenberg-Kalender zeigt Künstler, Werke, Museen, Ausstellungen (von Sabine Kaufmann, 18.10.17)
  • Das Auto in der Kunst Eine Ausstellung in der Kunsthalle Emden (von Jürgen Koller, 01.08.17)
  • Beeindruckende Bilder von vergessenen Künstlern Kunstmuseum Solingen erweist „Entarteter Kunst“ die längst fällige Ehre. (von Andreas Rehnolt, 21.07.17)
  • „Es lebe die entartete Kunst.“ „Art et Liberté“ in der Kunstsammlung NRW (von Andreas Rehnolt, 21.07.17)
  • Zwei Maler, ein Schriftsteller und ein hin und her gerissener Korrespondent Norddeutsche Notizen (von Andreas Greve, 30.06.17)
  • Kunst trifft Industriegeschichte 24.-25. Juni 2017 in Rastatt (Red., 22.06.17)
  • Oskar und die Kunst (von Detlef Hinz, 20.06.17)
  • KLANGART Die Wuppertaler Konzertreihe im Einklang mit Kunst und Natur (von Jürgen Kasten, 22.05.17)
  • „kunsthochdrei“ – Vorverkauf beginnt Literatur, Kunst und Musik im Von der Heydt-Museum Wuppertal (Red., 02.05.17)
  • Kopenhagen - Kunst am Bauzaun Das Sonntags-Foto (von Karl-Heinz Krauskopf, 02.04.17)
  • Eberhard Robke schenkt dem Wuppertaler Kunst- und Museumsverein eine Skulptur von Tony Cragg „Versus“ bezieht einen dauerhaften Platz im Von der Heydt-Museum (von Marion Meyer/Bec., 01.04.17)
  • Die Wirkung des Lichts in der Kunst Eine Ausstellung aus der Sammlung des Von der Heydt-Museums (Red./Bec., 17.03.17)
  • Die Kunst des richtigen Blicks und Augenblicks Phillip Prodger – „William Eggleston - Porträts“ (von Frank Becker, 01.03.17)
  • Kein Wunder! (von Peter Thulke, 16.01.17)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 28.12.16)
  • Kunst 2017 Ein Harenberg-Kalender zeigt Künstler, Werke, Museen, Ausstellungen (von Sabine Kaufmann, 11.11.16)
  • „Artige Kunst“ ab 4. November in Bochum Kunst und Politik im Nationalsozialismus (von Andreas Rehnolt/Bec., 02.11.16)
  • Kunst dreier Generationen Otto Schmitt-Groß - Gregor Eisenmann - Bernd Eisenmann in der Sammlung Astwerk (von Frank Becker, 06.10.16)
  • Die Kunst der Fuge (von Martin Perscheid, 06.08.16)
  • Die wahre Kunst (von Jules Stauber, 26.07.16)
  • Kunst (von Peter Thulke, 18.07.16)
  • Tanz und Skulptur im Von der Heydt-Museum Am Freitag. 1. Juli findet die diesjährige Kunst- und Museumsnacht statt (Red., 27.06.16)
  • Historisches Blechspielzeug Ausstellung im Dortmunder Museum für Kunst und Kultur (von Andreas Rehnolt, 07.06.16)
  • Kunst Musik Natur KLANGART im Skulpturenpark Wuppertal (von Jürgen Kasten, 02.06.16)
  • Von Akt bis Zitat John A. Parks – „Kunst verstehen von A–Z“ (von Steffi Engler, 10.05.16)
  • Bestsellerfressen „Die Kunst des stilvollen Verarmens“ von Alexander von Schönburg (von Wolfgang Nitschke, 30.03.16)
  • Norbert Thomas - „Kein Zufall“ Ab morgen in der Von-der-Heydt-Kunsthalle in Barmen (von Elena Daj, 27.02.16)
  • Alles was zwischen zwei Deckel paßt Künstlerbücher von Gertrud Boernieck in Köln (Red./Are/Sab, 25.01.16)
  • Brauchen wir Kunst? Das Bananenblatt hakt nach. (von Frank Becker, 30.11.15)
  • Kunst mit Kamin im Westen In Wuppertal-Vohwinkel eröffnete ein neuer Kulturort (von Martin Hagemeyer, 24.11.15)
  • Neue Kunst von Halina Jaworski In der Galerie Kunst-Ecke in Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 24.11.15)
  • City-ART-Kaden 2015 Kunst im Einkaufszentrum (Red., 28.10.15)
  • Kunst 2016 Ein Harenberg-Kalender zeigt Künstler, Werke, Museen, Ausstellungen (von Sabine Kaufmann, 04.09.15)
  • Kunst (3) (von Jules Stauber, 25.08.15)
  • Kultur und Kunst (von Karl Otto Mühl, 03.08.15)
  • "mit dem Hund gekommen" Sabine Bohn im Heine Kunst-Kiosk Wuppertal (Red., 30.07.15)
  • Isa Ho: Der Pfingstrosen-Pavillon Ausstellung im Apartment der Kunst, München (von Heike Link, 11.06.15)
  • Kunst (2) (von Jules Stauber, 26.05.15)
  • Ein Vierteljahrhundert Komische Kunst André Poloczek – Ein Zeichner, der sich stets neu erfindet (von Frank Becker, 21.05.15)
  • Kunst (1) (von Jules Stauber, 19.05.15)
  • Kunst und Humor (2) (von Joachim Klinger, 11.03.15)
  • Kunst und Humor (1) (von Joachim Klinger, 10.03.15)
  • Claudia Scheer van Erp zeigt: Kleidsam Eine Ausstellung bei HAARGENAU Kunst im Salon, Düsseldorf (Red./Bec., 16.01.15)
  • Kunst, Experiment, Musik Ausstellung und Finissage zu Heike Kati Barath – „Du auch hier“ (Red., 16.01.15)
  • Nicht immer komisch Meister der komischen Kunst: Rattelschneck (von Frank Becker, 17.11.14)
  • Coroart - Kunst mit Klebeband Studenten der Universität Wuppertal gestalten Kunst mit Industrieprodukten (von Frank Becker, 07.11.14)
  • „Zwischenspiel“ Kunst in der Michaelskirche Wuppertal (von Johannes Vesper, 06.11.14)
  • Greve empfiehlt Geld (oder zumindest Mäzene) bzw.: Kunst als Gewerbe im DesignXport und das Museum für Kunst und Gewerbe mit der Ausstellung „Fette Beute - Reichtum zeigen“ (von Andreas Greve, 27.10.14)
  • Ein hervorragender Wegweiser Rainer K. Wick – „Die Kunst Italiens“ - Architektur, Malerei und Plastik von der Antike bis heute (von Michael Cornelius Zepter, 21.10.14)
  • „Inspiration Japan“ im Folkwang-Museum Essen Der Japonisme in der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts (von Andreas Rehnolt/Red./Bec., 08.10.14)
  • Kunst und Keksdose. 125 Jahre Bahlsen Ausstellung ab 17. Juli 2014 im Bröhan-Museum, Berlin (Red., 02.10.14)
  • Vater und Sohn (21) Kunst bringt Gunst (von e.o. plauen, 21.09.14)
  • Klüngel-Kunst (von Konrad Beikircher, 16.09.14)
  • Mutterschaft Der Heine Kunst Kiosk zeigt Bilder von Astrid Heups (Red., 01.09.14)
  • Jeder auch nur etwas Weise hält das Blatt Neu: „satirikon“ Das Magazin für kleine Kunst und große Worte (von Frank Becker, 01.09.14)
  • Ferne Zeit Die Kunst der frühen Griechen im Bonner Akademischen Kunstmuseum (von Rainer K. Wick, 25.08.14)
  • Adieu Tristesse! Vorhang auf für junge Kunst! (von Frank Becker, 23.08.14)
  • Jeden Tag ein Kunstwerk Der Harenberg-Kalender „Kunst 2015 – Künstler – Werke – Museen – Ausstellungen“ (von Sabine Kaufmann, 15.08.14)
  • Ist das Kunst, oder kann das weg? Die Mutter aller Fragen - gestellt (von Johannes Vesper, 12.08.14)
  • Gerhard Glück 70 Auch das noch! - Komische Kunst von Gerhard Glück (von Frank Becker, 23.07.14)
  • Kunst-Rezeption heute Ein Schnappschuß (von Karl-Heinz Krauskopf, 17.07.14)
  • „Entartete Kunst“ im Bombenschutt Eine Ausstellung im Osthaus Museum Hagen (von Andreas Rehnolt/Bec., 01.07.14)
  • Gedichte am Abgrund - Andreas Greve überrascht mit längst Fälligem Andreas Greve – „Dichter am Abgrund“ (von Frank Becker, 14.06.14)
  • Fenster-Bilder Der Blick durchs Fenster in Kunst und Literatur (von Frank Becker, 30.05.14)
  • Die Kunst, sich geltend zu machen (von Balthasar Gracian y Morales, 29.05.14)
  • Ist das Kunst, oder kann das weg? Karin Neuhäusers hinreißende Inszenierung von „Was ihr wollt“ (von Frank Becker, 05.05.14)
  • KunstGESCHENKt – Wuppertal-Barmen verbindet Kunst und Kommerz (Red., 15.04.14)
  • Warnung: Kunst! (von Hans-Joachim Uthke, 09.04.14)
  • „Mit Adam und Eva begann die Alchemie“ „Kunst und Alchemie - Das Geheimnis der Verwandlung“ - Im Düsseldorfer Museum Kunstpalast (von Andreas Rehnolt, 07.04.14)
  • Zwischen „Hurra“-Patriotismus und Kriegsverdrossenheit Kunstmuseum Reutlingen: Der Erste Weltkrieg im Spiegel expressiver Kunst (von Jürgen Koller, 24.03.14)
  • Vorankündigung Rainer K. Wick – „Die Kunst Italiens“ (Red., 17.03.14)
  • Gerhard Richter - „Die Kunst im Plural“ Edirionen aus der Sammlung Olbricht (von Andreas Rehnolt (Text) und Günter Lintl (Foto), 21.02.14)
  • Kunst der italienischen Renaissance Zahnbrasse (von Jacopo Ligozzi, 18.02.14)
  • Musik, Literatur und Bildende Kunst = „kunsthochdrei“ Der Vorverkauf für die sechste Saison beginnt. (Red./Bec., 07.02.14)
  • Eine Kunst des ‚Kleinen Mannes’ „Bekenntnis zur Grafik“. Die Woensampresse (von Andreas Steffens, 21.01.14)
  • Ein genialer Illustrator Antje Neuner-Warthorst – „Walter Trier - Politik, Kunst, Reklame“ (von Frank Becker, 16.01.14)
  • Ach ich weiß nicht, Herr Buonarroti … Clemens Ettenauer (Hg.) - „Cartoons über Kunst“ (von Frank Becker, 07.01.14)
  • „BIOWOMAN - Die Russinnen kommen!“ Ab Freitag, 29. November im „Kunst Raum Labyrinth“ Barmer Str.11 42899 Remscheid-Lüttringhausen (von Boris Meißner, 27.11.13)
  • Die gute Adresse für Kunst und Einrahmungen Professionelle Beratung in der Wuppertaler Kunstgalerie Hashemi (Red., 15.11.13)
  • Die Kontrafraktur der Malerei Meister der komischen Kunst: Michael Sowa (von Frank Becker, 07.11.13)
  • Bettina Pousttchi erhält den Wolfsburger Kunstpreis „Junge Stadt sieht Junge Kunst“ 2014 (von Meike Gatermann, 24.10.13)
  • Die Kunst, den Leser zu fesseln Wolf Christian von Wedel Parlow – „Laufbekanntschaften“ (von Frank Becker, 20.09.13)
  • Das Buch der Woche ... bzw. sein Umschlag - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 11.09.13)
  • Neue Ausstellungen in NRW-Museen Geheimnisse der Maler, Haare in der Kunst und abtauchen in Florenz (von Andreas Rehnolt, 06.09.13)
  • Der Nutzen der Kunst (von Jules Stauber, 03.09.13)
  • Literatur, Kunst, Sport Kalender für Schreibtisch und Büro - ausgewählt (von der Musenblätter-Redaktion, 22.08.13)
  • „Domagk“ von Tony Cragg BAYER schenkt dem Kunst- und Museumsverein eine Cragg-Skulptur (von Johannes Vesper, 05.08.13)
  • Ab 6. Juli 2013 zu Gast im Heine-Kunst-Kiosk OLAF ENGEL - ErdbeerGericht (Red., 01.07.13)
  • Kunst der Lüge (von Andreas Steffens, 14.06.13)
  • Vom Verständnis der Kunst (von Edmond de Goncourt, 09.06.13)
  • Trabajadoras del Mundo von Cecilia Herrero-Laffin Im Juni 2013 im Heine-Kunst-Kiosk, Wuppertal (Red., 30.05.13)
  • Bilder eines Menschenfreundes Meister der komischen Kunst: Gerhard Haderer (von Frank Becker, 27.05.13)
  • Die Malerei des Manierismus in Italien Norbert Schneider – „Die antiklassische Kunst“ (von Rainer K. Wick, 15.05.13)
  • Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts Bis 1. September im Wuppertaler Von der Heydt Museum (von Frank Becker, 16.04.13)
  • Grandioser Theaterabend Yasmina Rezas „Kunst“ - Gastspiel des Renaissance Theaters Berlin (von Andreas Rehnolt, 12.02.13)
  • Giacomettis Porträts und Spielfelder Bis Mitte Mai in Hamburg - Norddeutsche Kultur-Notizen (von Andreas Greve, 12.02.13)
  • Cosmoprolet Kunst und Künstler (von OL, 23.01.13)
  • Engel, Landschaften und Trash-Kunst Das erste Halbjahr 2013 in den Museen von Nordrhein-Westfalen (von Andreas Rehnolt, 18.01.13)
  • Die Kunst des Bauens Der Architekt Richard Meier im Arp Museum Rolandseck (von Rainer K. Wick, 11.01.13)
  • Für eine Kunst des Alterns (2) (von Andreas Steffens, 09.12.12)
  • Die große Kunst der Kleinen Form Hans Sahl - "Der Mann, der sich selbst besuchte" (von Frank Becker, 04.12.12)
  • Für eine Kunst des Alterns (1) (von Andreas Steffens, 02.12.12)
  • Die Sockel der Kunst Arbeiten von Didier Vermeiren im Skulpturenpark Wuppertal (von Frank Becker, 07.11.12)
  • DDR-Kulturerbe auf Kalenderblättern Bildende Kunst und Literatur in Beispielen (von Robert Sernatini, 06.11.12)
  • Ausstellung in Köln zeigt „Glanz der Kaiser von China“ Museum für Ostasiatische Kunst präsentiert Kunst aus der „Verbotenen Stadt“ in Peking (von Andreas Rehnolt/Bec., 18.10.12)
  • Der Vogel, scheint mir, hat Humor Meister der komischen Kunst: Hans Traxler (von Frank Becker, 01.10.12)
  • Angekommen In Wuppertal: Tokiko Yukawa Eine Ausstellung im Heine-Kunst-Kiosk (Red., 20.09.12)
  • Emil Schumacher 100 Der in Hagen geborene Künstler gilt als wichtiger Mitbegründer der abstrakten Kunst in Deutschland (von Andreas Rehnolt, 31.08.12)
  • Natur und Kunst - 2012 Die Sonntags-Oase fürs Auge (von Rudolf Engel, 15.07.12)
  • Aufklärung über Nazi-Kunst Werner Peiner im „KunstForumEifel“ in Gemünd (von Rainer K. Wick, 02.07.12)
  • Zu Gast im Heine-Kunst-Kiosk Peter Amann Objektkünstler und mehr (Red., 29.06.12)
  • Kunst kommt nicht von Konsens "Kunst kommt von Kürzen" - Eine Hinterbühnen-Satire im Remscheider WTT (von Martin Hagemeyer, 20.06.12)
  • Heute Abend Premiere! "Kunst kommt von Kürzen" (im WTT Remscheid, 02.06.12)
  • Morgen Abend Premiere! "Kunst kommt von Kürzen" (im WTT Remscheid, 01.06.12)
  • Sondermann, Hektor, Gott & Co. Bernd Pfarr - Meister der komischen Kunst (von Frank Becker, 07.05.12)
  • Meister der komischen Kunst Robert Gernhardt, Erich Rauschenbach und F.W. Bernstein bei Kunstmann (von Frank Becker, 04.05.12)
  • Kunst (von Hans-Joachim Uthke, 17.04.12)
  • Ein Bekenntnis zum Film und zum Kino Lars Henrik Gass - "Film und Kunst nach dem Kino" (von Andreas Rehnolt, 17.04.12)
  • Frankfurt für Kulturentdecker: Orient in der Nacht, Kunst am Tag (von Wiebke Deggau, 13.04.12)
  • Die Eroberung der Wand Ars Sacra und aktuelle Kunst im Arp Museum Bahnhof Rolandseck (von Rainer K. Wick, 12.04.12)
  • „Angekommen in Wuppertal“ Ornella Gounon, Elfenbeinküste - 14.1.-29.2.2012 im Heine-Kunst-Kiosk (Red., 10.01.12)
  • Kunstliebhaber Kunst am Bau (von Joachim Klinger, 15.12.11)
  • Kunst stöbern Die Wuppertaler Galerie Epikur bietet erschwingliche Werke zeitgenössischer Künstler (Red., 12.11.11)
  • Alpträume und Traumtänzer Meister der komischen Kunst: Hurzlmeier (von Frank Becker, 17.10.11)
  • „Ach Gott! Die Kunst ist lang...“ Auf dem Kreuzweg mit Hans-Werner Gassmann (von Jürgen Kasten, 29.09.11)
  • Kunst (von Hanns Dieter Hüsch, 24.09.11)
  • Ruth Velser Zu Gast im Heine-Kunst-Kiosk September - Oktober 2011 (Red., 02.09.11)
  • Ein Stück weit... Dominik Bauer / Elias Hauck / Michael Tetzlaff – „Bin ich Jesus?“ Die Kunst, nicht zu antworten (von Frank Becker, 29.08.11)
  • „Kunst verwandelt“ Skulpturen und Installationen auf der Koblenzer Bundesgartenschau (von Rainer K. Wick, 20.07.11)
  • Kirche als Kunst Überlegungen zum Projekt „Décollage der Kirchenfenster“ von Barbara Held und Boris Meißner (von Pfarrer Siegfried Landau, 02.07.11)
  • Ein buntes Tortenstück hat Geburtstag Das Frankfurter Museum für Moderne Kunst wird 20 Jahre alt (von Christian Sabisch, 24.06.11)
  • Wilhelm-Busch-Preis für Ernst Kahl Gleichzeitig: "Meister der komischen Kunst" in Antje Kunstmann Verlag (von Andreas Schäfler/Bec., 24.05.11)
  • Die Kunst der Reduktion Instruktive Designausstellung im Kestner-Museum Hannover (von Rainer K. Wick, 12.05.11)
  • Rom - Stadt der Kunst und Kunstprodukte (2) Eine Reisebericht in Bildern (von Karl-Heinz Krauskopf, 15.04.11)
  • Rom - Stadt der Kunst und Kunstprodukte (1) Eine Reisebericht in Bildern (von Karl-Heinz Krauskopf, 14.04.11)
  • Kleintiere wehren sich Meister der komischen Kunst: BECK (von Frank Becker, 06.04.11)
  • Die Kunst der kleinen Form Franz Hohler - "Das Kurze - Das Einfache - Das Kindliche" (von Frank Becker, 28.03.11)
  • Zu Gast im Heine-Kunst-Kiosk Dominik Hebestreit: "Das Ideal" (Red., 17.03.11)
  • Die Etrusker - Die Entdeckung ihrer Kunst seit Winckelmann Ausstellung in Hannover bis zum 13. März verlängert. (Red., 25.02.11)
  • Kunst Heiter ins Wochenende (mit Klaus Ender (Foto) und Ludwig Lenis (Text), 25.02.11)
  • Glück ohne Ende Meister der komischen Kunst: Gerhard Glück (von Frank Becker, 24.02.11)
  • Dieser Anordnung ist Folge zu leisten! Kunst im öffentlichen Raum, in Hannover fotografiert (von Karl-Heinz Krauskopf, 16.02.11)
  • Mirós erstes großes Werk blieb leider unvollendet! Gerhard Glück - "Kunst & Co." (von Frank Becker, 15.02.11)
  • „Von Kunst zu Leben“ Eine Ausstellung in Berlin über die Rolle der Ungarn am Bauhaus (von Rainer K. Wick, 03.02.11)
  • aus der Puste Matthias Nahmmacher morgen im OLGA - Raum für Kunst (Red., 16.12.10)
  • Kunst des Lichts László Moholy-Nagy in einer Ausstellung des Martin Gropius Baus Berlin (von Rainer K. Wick, 14.12.10)
  • Der Tanz in der bildenden Kunst Helga Thalhofer - "Anmut und Disziplin" (Red./ARe, 30.11.10)
  • Denkanstöße Tim Parks - "Die Kunst Stillzusitzen" (von Jürgen Kasten, 28.10.10)
  • Ein neuer Wuppertaler Salon macht Furore HansPeter Nacke lud zum Gespräch über Kunst und Philosophie (von Frank Becker, 09.10.10)
  • Ich weiß genau, was da passiert... Kinder erklären Kunst (von Sabine Kaufmann, 08.10.10)
  • Aktuelles aus der Kultur NRW - heute: Kunst- und Kultur-Preise Für die Musenblätter zusammengestellt (von Andreas Rehnolt, 02.10.10)
  • Einladung zum Salon in der Galerie Epikur Vom Informel zu Beuys: Die permanente Revolution der Kunst (Red., 20.09.10)
  • Chinesische Malerei vom 13. bis zum 19. Jahrhundert "Der perfekte Pinsel" im Museum für Ostasiatische Kunst (von Andreas Rehnolt/Bec., 15.09.10)
  • Kunst, Kultur und Kulinarik Natürliche Symbiose in Osttirol (von Bernhard Pichler, 15.09.10)
  • Distanzierung von der Wirklichkeit - Realität in der Kunst Stefan Bräuniger, Anna Jander, Ute C. Latzke, Anna Solecka und Volker Schildmann ab Freitag in der Galerie Epikur (von Nina Hartgenbusch und Bernhard Stegt, 26.08.10)
  • Natur wird Kunst Aus dem Archiv von Georg Arends (von Petra Schumacher/Frank Becker, 21.08.10)
  • Das Fundament der Kunst. Die Skulptur und ihr Sockel seit Auguste Rodin Eine Ausstellung im Arp Museum Rolandseck (von Rainer K. Wick, 06.08.10)
  • Das Internationale Sommerfestival Hamburg 2010 Kunst mit (K)opf (von Andreas Greve, 04.08.10)
  • Veranstaltungen im Von der Heydt-Museum Wuppertal Musik - Sprache - Kunst (Red., 12.07.10)
  • "The-zip-association“ Der Reißverschluß in der Kunst (von Andreas Rehnolt, 06.07.10)
  • Götter in Weiß - Arztmythen in der Kunst Noch bis 18. Juli im Wilhem Fabry Museum Hilden (Red., 01.07.10)
  • Weltsprache Kunst? – Kultur im Dialog Was Körperbilder (über) uns sagen - Aktfotografie Interkulturell (Red., 30.06.10)
  • Der Sockel als Fundament der Kunst Ausstellung zur Geschichte des Sockels im Arp-Museum Remagen (von Andreas Rehnolt, 28.06.10)
  • „Wrapped!" - Die Kunst von Christo und Jeanne-Claude aus der Sammlung Würth Max Ernst Museum Brühl des LVR präsentiert 70 Werke (von Anne-Cécile Foulon, 25.05.10)
  • Der Ginkgo-Baum in Kunst und Literatur Ausstellung in Velbert-Langenberg (Red., 07.05.10)
  • Kunst-Termine Das Von der Heydt Museum Wuppertal bietet an (Red., 05.05.10)
  • Erweiterungsgebäude KUBUS in der Ruine von Haus Weitmar Neuer Raum für Kunst in Bochum (Red., 03.05.10)
  • Es lebe die Kunst (von Paul Simmel, 29.04.10)
  • Kunst im Ruhrgebiet Erster gemeinsamer Sammlungsführer von 20 Museen (von Frank Becker, 29.04.10)
  • Koks und die Kunst des Bogenschießens Leonce und Lena als Farce in Bochum (von Frank Becker, 11.04.10)
  • Ausstellung "Le grand geste!" in Düsseldorf Informel und Abstraker Expressionismus im Museum Kunst-Palast (von Andreas Rehnolt, 09.04.10)
  • Die hohe Kunst, Oper zu inszenieren Vera Nemirova bereitet in Bonn einen wunderbaren „Liebestrank“ (von Peter Bilsing, 11.03.10)
  • Mammuts und Flötentöne - die älteste Kunst der Menschheit "Eiszeit - Kunst und Kultur" (von Friederike Hagemeyer, 10.02.10)
  • Baden und Plantschen in der Kunst Badeszenen vom späten Mittelalter bis zur unmittelbaren Gegenwart im Kunstmuseum Ahlen (von Andreas Rehnolt, 01.02.10)
  • Kunst ohne Mätzchen Das Musical „Cabaret“ an den existenzbedrohten Wuppertaler Bühnen (von Peter Bilsing, 16.12.09)
  • Kunst im 20. Jahrhundert Das Franz Marc Museum und sein Bestand (von Robert Sernatini, 04.12.09)
  • Brot oder Leben Kunsthalle Düsseldorf: "Eating the Universe. Vom Essen in der Kunst" (von Andreas Rehnolt, 30.11.09)
  • Kunst in der Tüte Die erste Kunsttüte aus der Galerie zone B - Berlin (von Knut Maron, 27.11.09)
  • „50 Jahre Fünfziger“ Eine Ausstellung und Vortragsreihe in der Galerie "Olga - Reim für Kunst" in Wuppertal (von Frank Becker, 15.10.09)
  • Musik des Goldenen Zeitalters Konzert im Wuppertaler Von der Heydt-Museum zur Ausstellung Niederländischer Kunst im 17. Jahrhundert (von Beate Eickhoff, 21.07.09)
  • "Mara Eggert - Theater der Bilder" Eine Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn (von Andreas Rehnolt, 17.07.09)
  • KlangArt - Musik als Kunst des Raums Rob Brown und Dietrich Rauschtenberger (von Heiner Bontrup, 08.07.09)
  • 60 Jahre 60 Werke Kunst aus der Bundesrepublik Deutschland 1949-2009 (von Frank Becker, 08.07.09)
  • 10. Literaturstipendium Inselschreiber kunst:raum sylt quelle schreibt aus (von Ruth Eising, 26.06.09)
  • Kunst Cluster 2009 in Wuppertal Eröffnung heute (von Thilo Küpper, 23.06.09)
  • Niederländische Meister in Wuppertal Im Wuppertaler Von der Heydt-Museum seit gestern: eine herausragende Ausstellung ausgesuchter Niederländischer Kunst des 17. Jahrhunderts eröffnet (von Frank Becker, 22.06.09)
  • Mehr als schöne Bilder, schöne Farben, schöne Blumen Von der Heydt-Museum Wuppertal: Niederländische Kunst im 17. Jahrhundert (von Frank Becker - mit einem Beitrag von Jürgen Kasten, 19.06.09)
  • Neue Reise-Tips aus Italien Kunst und Kultur, Reiseziele und Reisewege (von der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT, 09.05.09)
  • Figur + Stuhl Kunst Cluster - Arrenbergsche Höfe Wuppertal (von Eberhard Kranemann, 28.02.09)
  • "Die Kunst des Zuschauens" Theatermuseum Düsseldorf präsentiert eine Schau der Royal Photograhic Society (von Andreas Rehnolt, 06.02.09)
  • Literatur trifft Kunst Monika Rinck als Gast des Literaturhaus Wuppertal in der Galeri Epikur (von Meike Nordmeyer, 23.01.09)
  • Wagners Geschichten erlesen Fliegender Holländer und Ring des Nibelungen für Kinder (von Stefan Schmöe, 27.12.08)
  • "Der Künstler ist ja nicht der Heilige" Ein Vortrag von Barbara Schock-Werner über moderne Kunst in alten Kirchen (von Andreas Rehnolt, 12.12.08)
  • Sehnsuchtsorte Das Landesmuseum für Kunst in Münster lädt mit 250 Gemälden zur Reise um die Welt ein (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 03.12.08)
  • Erschwingliche Kunst in/aus Bremen Am 28. November wird die diesjährige Weihnachtsausstellung eröffnet (Eine Einladung des Kunstsalon Leuwer, 27.11.08)
  • Kunst und Musik in der Wuppertaler Galerie epikur (von HP Nacke, 15.11.08)
  • Die Kunst ein Schlagzeug aufzubauen oder: Wie wir den Free Jazz erfunden haben (von Dietrich Rauschtenberger, 04.11.08)
  • Literaturhaus Wuppertal - die nächsten Programme Lesungen in Verbindung mit Musik und bildender Kunst (von Meike Nordmeyer, 21.10.08)
  • Feuer und Erde Das Museum für ostasiatische Kunst in Köln präsentiert Chinesische Keramik aus 4.400 Jahren (von Andreas Rehnolt, 16.10.08)
  • 350 Jahre Jan Wellem Ausstellung im Kunst Palast Düsseldorf (von Andreas Rehnolt, 19.09.08)
  • 1. Sylter Gespräche 2008 Die Freiheit des Denkens - über den Umgang mit Erkenntnissen - Kunst und Wissenschaft im Dialog (von Ruth Eising, 17.09.08)
  • Einklang von Natur und Kunst Tony Cragg eröffnete seinen Skulpturenpark in Wuppertal (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 15.09.08)
  • Wohin im September bis November im Piemont? Einige Veranstaltungs-Tips für Gourmets, Historiker und Freunde von Kunst und Design (von Regione Piemonte, 11.09.08)
  • "Zwischen Bombenhagel und Wirtschaftswunder" Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum zeigt Kunst von 1945 bis 1955 (von Frank Becker, 03.09.08)
  • Zwischen Bombenhagel und Wirtschaftswunder Kunst zwischen 1945 und 1955 im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Petra Schumacher, 11.08.08)
  • Cunst Cluster Wuppertal und der NRW-Tag Kunst + Aktion - Literatur + Musik (von Thilo Küpprer, 09.08.08)
  • Peep! Museum Kunst-Palast zeigt verbotene Blicke auf die Nacktheit (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 05.08.08)
  • Subkulinaria - Ernährung in der zeitgenössischen Kunst Kunstausstellung in der Deutzer Brücke in Köln (von Susanne Buckesfeld, 04.08.08)
  • Als die Römer frech geworden... Rom und die Barbaren" in der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn (von Andreas Rehnolt, 04.08.08)
  • Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken an Tankred und Ursula Dorst Das Autoren-Ehepaar wird für sein Lebenswerk mit der höchsten Auszeichnung des katholischen Kultursektors geehrt (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 18.07.08)
  • Hans von Marées - Kunst als Autobiografie Ein Vortrag von Prof. Dr. Gerd Blum, Universität Heidelberg im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Beate Eickhoff, 18.07.08)
  • Hiroshiges Ansichten von Edo in Köln Das Museum für Ostasiatische Kunst stellt die Jahreszeiten-Blätter des japanischen Holzschnitt-Künstlers aus (von Andreas Rehnolt, 03.07.08)
  • Glanz des Rokoko im Museum für Angewandte Kunst Die Ausstellung mit kostbarem Porzellan bis zum 20. Juli verlängert (von Andreas Rehnolt, 30.06.08)
  • Kunst an der Autobahn und in der Innenstadt von Duisburg Das Wilhelm Lehmbruck Museum zeigt kuriose Kunst (von Andreas Rehnolt, 23.05.08)
  • Kunsthalle Recklinghausen: Spiel mit Zahlen Der Japaner Tatsuo Miyajima verbindet mit LED-Zahlendisplays Kunst und Zeit (von Andreas Rehnolt, 06.05.08)
  • Esoterischer Buddhismus Eine Ausstellung im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 04.05.08)
  • Wuppertal: Salsa und Moderne Kunst Das Von der Heydt-Museum sucht in seiner Matthew Benedict-Ausstellung nach neuen Wegen, junge Leute an Kunst heranzuführen (von Beate Eickhoff, 29.04.08)
  • "Kunst-Performance" mit Sterbendem? - Ekel faßt uns an. Eine Meldung und ein offenes Wort (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 20.04.08)
  • Düsseldorf: Glas im Blick der Kunst Faszinierende Ausstellung um ein Material von zerbrechlicher Schönheit (von Andreas Rehnolt, 19.04.08)
  • Absurdes in der Kunst Wo endet das Leben - wo beginnt die Kunst? (von Andreas Rehnolt, 19.04.08)
  • "Visite" - Ein Besuch bei der zeitgenössischen Kunst Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn - ab 11. April (von Andreas Rehnolt, 05.04.08)
  • Österreich in NRW Festival präsentiert bis zum Juli an Rhein und Ruhr neue Kunst aus der Alpenrepublik (von Andreas Rehnolt, 04.04.08)
  • Kunst + Musik + Literatur = Kunsthochdrei Eine neue Veranstaltungsreihe des Von der Heydt Museums in Wuppertal bringt mit hochkarätigen Gästen drei kulturelle Disziplinen unter einen Hut (von Beate Eickhoff, 03.04.08)
  • Englisch lernen und Kunst verstehen - Ein kombiniertes Angebot Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum beschreitet neue Wege (von Beate Eickhoff, 03.04.08)
  • Historische und zeitgenössische Liebespfänder Das Museum für Angewandte Kunst in Köln präsentiert ab 4. April eine Sammlung kostbarer mittelalterlicher Minnekästchen (von Andreas Rehnolt, 31.03.08)
  • "Himmel und Hölle" - Literatur und Kunst im Widerstreit mit dem NS-System Ausstellung zur deutschen Literatur des Widerstands und des Exils sowie verfemter Malerei und Fotografie der Jahre zwischen 1933 und 1945 im Solinger Museum Baden (von Andreas Rehnolt, 24.03.08)
  • Hände Ausstellung in Herford zeigt "Die Hände der Kunst" (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 20.03.08)
  • Wu tao-tse und die höchste Kunst der Malerei Eine Anekdote (von Rudolf von Delius, 18.03.08)
  • Heute Vernissage! Kunst, die Spaß macht - Ernsthaftigkeit und Augenzwinkern: Ein Musenkuß für Matthew Benedict "The Mage´s Pantry" eine faszinierende Ausstellung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums in der Kunsthalle Barmen (von Frank Becker, 16.03.08)
  • Kunst-Krimi von Rang Stefan Koldehoff - „Van Gogh - Mythos und Wirklichkeit“ (von Frank Becker, 13.03.08)
  • Nacht der offenen Kirchen in Düsseldorf Gebet, Lesungen, Kunst, Konzerte und Meditation (von Andreas Rehnolt, 18.02.08)
  • Okkultismus in der Kunst Das Museum Bochum zeigt Exponate aus einem Grenzbereich (von Andreas Rehnolt, 15.02.08)
  • Zwei Jahrtausende Jüdische Kunst und Kultur in Köln Ein Bogen von der Antike bis heute (von Andreas Rehnolt, 12.02.08)
  • Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte wird 125 Jahre Drei Jubiläen stehen für 2008 an (von Andreas Rehnolt, 01.02.08)
  • Von der Poesie der Küchendüfte... ...und vom Reichtum des Lebens - Eva Maria Altemöller: "Über das Glück und die Kunst, Kirschmarmelade zu kochen" (von Sabine Kaufmann, 25.01.08)
  • Alles, was sie über Kunst nicht wissen Nora und Stefan Koldehoff: "Wem hat van Gogh sein Ohr geschenkt?" (von Frank Becker, 24.12.07)
  • Mythos Tier - Eine Sendereihe auf ARTE und MDR Das Tier in Sage und Märchen - Volkskundler Prof. Dr. Heinz Rölleke erzählt (von Marco Polo Film und Universität Wuppertal, 12.12.07)
  • Kunst-Stücke Ferenc Snétberger & Markus Stockhausen: "Streams" (von Frank Becker, 08.10.07)
  • Collage, Fotografie und Zeitgenössische Kunst Aktuelle Ausstellungen und Kunstmessen im Piemont (Empfohlen von Piemonte Pressway, 06.10.07)
  • Postmoderne Ungereimtheiten Viel Publicity für wenig Kunst bei der Bonner Inszenierung von Moritz Eggerts Oper "Freax" (von Stefan Schmöe, 08.09.07)
  • Kunst Eine Anekdote (von George Bernard Shaw, 10.08.07)
  • Von der Kunst des Lesens Mortimer J. Adler & Charles van Doren - "Wie man ein Buch liest" (von Robert Sernatini, 29.07.07)
  • Wochenend, Sonnenschein und Kunst im öffentlichen Raum Mit dem Fahrrad um den Aa-See und zu "skulptur projekte münster 07" (von Johannes Vesper, 26.07.07)
  • Glück muß der Mensch haben! Komische Kunst von Gerhard Glück im Lappan Verlag (von Frank Becker, 24.07.07)
  • "Aufbruch und Ekstase - Brücke und Blauer Reiter" - "Symbolismus und die Kunst der Gegenwart" Zwei hervorragende Ausstellungen im Wuppertaler Von der Heydt-Museum (von Frank Becker, 13.07.07)
  • Ein Abstecher in die sächsische Kunst-Provinz Besuch im Tetzner – Museum in Gersdorf bei Hohenstein-Ernstthal (von Jürgen Koller - mit Fotos von Margot Koller, 09.06.07)
  • Werkbund und freie Kunst Eine Ausstellung - ab heute in der Stadtsparkasse Wuppertal-Elberfeld (von Andreas Zeising, 06.06.07)
  • Kunst und Propaganda im Streit der Nationen Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin (von Frank Becker, 07.04.07)
  • Bildende Kunst und das Menschenmögliche Philosophie trifft Kunst - Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Werkzeuge des Lebens" im Deutschen Werkzeugmuseum Remscheid am 25.3.2007 (von Andreas Steffens, 26.03.07)
  • Moderne Medizin und Zeitgenössische Kunst Diagnose (Kunst) - Die Medizin im Spiegel der zeitgenössischen Kunst (von Johannes Vesper, 13.03.07)
  • Die große Kunst des Erzählens Karla Schneider - "Die Geschwister Apraksin" (von Frank Becker, 02.01.07)
  • Und wahrlich! Preis und Dank gebührt - Der Kunst,die diese Welt verziert Otto Sander und Götz Alsmann lesen Wilhelm Busch (von Frank Becker, 02.01.07)
  • Thomas Braus - und die Kunst der Kontrolle Ein großer Gewinn für das Wuppertaler Theater (von Frank Becker, 02.06.03)
  • „Du holde Kunst, in wie viel grauen Stunden...“ „Kunst“ von Yasmina Reza (von Frank Becker, 01.12.02)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns