Das Fest der Liebe

von Konrad Beikircher

Foto © Frank Becker
Das Fest der Liebe
 
Also manchmal isses so, daß man sich nur noch fragt: es et dann möglich? Ort der Handlung: eine rheinische Großstadt. Zeit der Handlung: Heiligabend Mittag so gegen 13 Uhr. Ich muß noch ein paar Kästen Wasser und wat all esu dabei jehürt (sin jo vier Daach!!) einkaufen. Der Weg führt mich geradewegs in einen Stau. Offensichtlich brauchen viele Menschen viele Kästen Wasser. Der Stau löst sich just an der Ecke auf, wo rechter Hand et örtliche Püffje steiht. Un do woren sich die Männer am knubbele, also: ich weiß et net. En dr Dür, vür dr Dür un op dr Stroß. Ich ruckele Stoßstange an Stoßstange vor und denke mir: wie kütt dat dann? Fest der Liebe, jot. Ewwer esu? Und überhaupt: noch nie habe ich an dieser Ecke so viele Männer gesehen. Ich meine, jot: vier Daach nur zu Hus es jet vill. Ewwer: ob dat hilft? Und wie ich so am überlegen war, kütt e Dämchen us dr Dür. Adidas-Anzug, Mitte 40 dät ich schätze, un ene Hungk am Leinchen für Gassi ze führe. Also mih esu ene Bonsai-Bello, ene Pudels-Barbie quasi. Et eraus, durch die Mannslück durch un es sich do jet Platz am mache. Un do muß einer jet jesat han, weil plötzlich dreiht et sich öm und meint:"Wat es dann mit Üch los? Dat hammer jään: ze fuul für zu Hus dä Boom opzestelle ewwer he sich de Wunderkäz usblose losse! Maat, dat Ihr fottkütt, dä Stall bliev hück zo!" und verschwand wieder im Eingang. Ich dät sagen: jot jesproche, Mädche! Man kann in jedem Beruf et Hätz om rääche Fleck han.
 
Und vielleicht hat dem ein oder anderen dieser Satz zu denken gegeben. Hoffe ich doch.
 
In diesem Sinne
Ihr
Konrad Beikircher



© 2011 Konrad Beikircher für die Musenblätter - Redaktion: Frank Becker