15 Inszenierungen aus 6 Ländern  
            beim Shakespeare-Festival Im 21. Jahr seines Bestehens  reisen sogar  
            Theatergruppen aus Südkorea und dem afrikanischen Simbabwe zum Nachbau des Globe nach Neuss Neuss - Vom 17. Juni bis zum 16.  Juli findet das diesjährige 21. Shakespeare Festival im Nachbau des  legendären Globe-Theaters im rheinischen Neuss statt. Wie die Veranstalter gestern mitteilten, werden insgesamt 15 Inszenierungen von  Theatergruppen aus England, Schweden, der Schweiz, Südkorea, Simbabwe und  Deutschland die unterschiedlichsten Stücke des englischen  Autors auf die kleine Bühne des Globe bringen, das weit über die deutschen  Grenzen hinweg bekannt ist.  
            Mittelpunkt der Bühnenereignisse ist  nach den Worten des Neusser Kulturreferenten Rainer Wiertz bei der  diesjährigen Ausgabe des Festivals der Dänenprinz Hamlet, der gleich  viermal – auf englisch, koreanisch und deutsch – mit methodischem Wahnsinn die  Frage nach "Sein, oder nicht sein?" stellt. Liebhaber der  französischen Sprache kommen mit der "Comédie des Erreurs" des Théâtre  Vidy-Lausanne auf ihre Kosten. Englischsprachig wird es bei Shakespeares  vielschichtigem Lustspiel "As You Like it", der "Comedy of Errors" und dem  Historiendrama um "Richard III." 
            "Shakespeare - ein deutscher  Dichter", eine Lecture aus dem Londoner Globe, wird von dem bekannten deutschen  Schauspieler Sebastian Koch sowie seinem englischen Kollegen Philip Cumbus  vorgestellt. Das Potsdamer Poetenpack bietet die Komödie "Was ihr wollt",  und das Rheinische Landestheater Neuss präsentiert "Viel Lärm um nichts". Eine  Programmpremiere in der Geschichte des Shakespeare Festivals ist "Troilus  und Cressida", das von Schauspielschülern der renommierten Hochschule  "Ernst Busch" aus Berlin dargeboten wird. Aus Schweden kommt  der Romeo & Julia Kören,  einer der besten Chöre Schwedens und wird eine musikalisch-szenische  Umsetzung des "Macbeth" vortragen.  
            
 Der Kartenvorverkauf startet am 1. April.   
            Internet: www.shakespeare-festival.de 
                          | 
        


 