Atlas der christlichen Glaubensgemeinschaften in Wuppertal
|
![]() |
Der Theologe Ulrich T. Christenn hat sich im Rahmen eines Forschungsprojektes der Universität Wuppertal mit der Geschichte, Entstehung und dem aktuellen Bestand an christlichen Gemeinschaften in Wuppertal befaßt. Als Ergebnis liegt jetzt der "Atlas der christlichen Glaubensgemeinschaften in Wuppertal" vor, ein wenn auch wissenschaftlich recherchiertes, so doch keineswegs trockenes großformatiges Buch zum Stand der Dinge. Erfaßt wurden katholische, evangelische, orthodoxe, freikirchliche, reformierte, apostolische, baptistische und andere freie Gemeinden, einschließlich der fremdsprachigen, die in Wuppertal recht zahlreich sind. Nicht berücksichtigt wurden jüdische und moslemische Gemeinden. Quäker, Mormonen, Zeugen Jehovas und andere sektiererische Gruppen hingegen gehören zu den 47 erfaßten Glaubensgemeinschaften.
Wer hat wohl schon von der Tin Lanh Gemeinde, der Kimbanguistischen Gemeinde oder Tamilischen Maranatha Gemeinde gehört? In Christenns Atlas sind sie erfaßt, ebenso wie die Heilsarmee, die Serbisch Orthodoxen, die Pfingstkirchen, Brüdergemeinden und die Christian Science.
![]() Gregor Breuer |
Ein interessantes und sehr aufschlußreiches Buch - das Layout jedoch, das einschließlich der duotonen Fotos die Textseiten in blau und die ergänzenden Texte in blau/grün erscheinen läßt, ist ästhetisch wenig ansprechend und fürs Auge nachgerade schmerzhaft.
Ulrich T. Christenn: Atlas der christlichen Glaubensgemeinschaften in Wuppertal , Verlag J.H. Born, Wuppertal 2007, 190 Seiten, geb. , 14,90 €
![]() |
Weitere Informationen unter:
www.born-verlag.de und
www.acgw.uni-wuppertal.de
"Es gibt wenig wahre Christen, sogar, behaupte ich, was den Glauben angeht. Es gibt viele die glauben, aber aus Aberglauben; es gibt viele, die nicht glauben, aber nur aus Freigeisterei; zwischen den beiden gibt es wenige."
(Blaise Pascal)