Foto © Frank Becker | 
                     
                
             
            Hier wird´s mal wieder spannend! 
                          
             
            
                          
                         Aktuelle Krimis deutscher Verlage 
             
             
             
            Wie froh bin ich doch, daß ich mich, wenn der Regen gegen die Scheiben prasselt, mit einem dampfenden Tee, einem leichten Plaid, meiner schnurrenden Katze und einem Krimi aufs gemütliche Sofa zurückziehen und die gräßlichen Herbstschauer draußen lassen kann. Die Auswahl ist groß, denn das Angebot der deutschen Verlage ist üppig. Einige Titel möchte ich Ihnen heute wieder vorstellen, damit auch Sie sich für die kürzer werdenden, ungemütlichen Tage eindecken können. 
             
            
                
                    
                           
                        Raffinierte Krimialerzählungen mit über- 
                        raschenden Wendungen - kleine Portionen  
                        für den Nachttisch. 
                        Sandra Lüpkes - "In Hermanns Schatten" 
                        
                         | 
                     
                
             
            
                
                    
                           
                        Das Beste aus 20 Jahren Ruhrgebiets- 
                        Spannung von Leo P. Ard und Reinhard  
                        Junge 
                        "Mordschnellweg" - 16 Kriminalstorys 
                         
                        © 2009 Grafit, 224 S., brosch., 8,50 €  
                        Mehr Informationen: www.grafit.de 
                         
                         | 
                     
                
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            
                
                    
                           
                        Hilden: Ein sadistischer Frauenmörder  
                        spielt Katz und Maus mit Kommissarin  
                        Hanna Broder. Hat er es in Wirklichkeit  
                        auf sie abgesehen?
                        Oliver Pautsch - "Seelentöter" 
                         
                        
                                                  | 
                     
                
             
            
            
                
                    
                        | 
                        
                         Ein Klassiker unter den Mafia-Krimis -  
                        1961: Capitano Bellodi soll auf Sizilien ein  
                        Verbrechen klären. Er fühlt der "Ehrenwerten  
                        Gesellschaft" auf den Zahn.  
                        
                        Leonardo Sciascia - "Der Tag der Eule" 
                         
                        
                         
                         | 
                     
                
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            
                
                    
                           
                        1943: Kommisar Golsten übernimmt einen  
                        Fall,den auf Wunsch der Nazis gar nicht  
                        klären soll.
                        Jan Zweyer - "Goldfasan" 
                         
                        © 2009 Grafit, 319 S., brosch., 11,- €  
                        Mehr Informationen: www.grafit.de 
                         | 
                     
                
             
            
                
                    
                          
                        Kommunalpolitik + Müll = Korruption - 
                        Eine Gleichung, die immer wieder aufgeht. 
                        Zwei Morde in Krefeld stellen Kommisar  
                        Lage vor ein Rätsel. 
                        Frank Schmitter - "Müll Macht Tod" 
                         
                        
                         | 
                     
                
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            
                
                    
                           
                        Der Chiemsee und das Rosenheimer  
                        Land fordern Kriminalrat Ottakring erneut  
                        heraus. Jetzt hat er es mit wohlorganisierten  
                        Russen zu tun. 
                        
                        Hannsdieter Loy - "Rosenmörder" 
                         
                        
                                                  | 
                     
                
             
            
                
                    
                           
                        Auch hier ist der Chiemgau Schauplatz  
                        einer rätselhaften Tat, dem Mord an einem  
                        Verbrecher. Und Kommisar Gruber hat  
                        schlimme Alpträume.Wolfgang Schweiger
                         - "Kein Ort für eine Leiche" 
                         
                        
                         | 
                     
                
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            Redaktion: Frank Becker 
             
             |