| 
 Beim Teutates!  Asterix wird 50! Kinowelt widmet dem Comic-Helden  und seinen Freunden aus dem kleinen gallischen Dorf eine Jubiläumsedition 1959 entwickelten die Franzosen Albert Uderzo und René Goscinny die Comic-Figur des streitbaren Galliers „Asterix“ und sein unbeugsames Heimatdorf mit den ebenfalls legendär gewordenen Figuren Obelix, Miraculix, Verleihnix, Majestix, Troubadix und Gutemiene. Das Comic-Magazin „Pilote“ veröffentlichte am 29. Oktober 1959 die erste Geschichte mit den Zeichnungen Uderzos und den Texten Goscinnys. Zwei Jahre später (1961) erschien das erste Album: „Astérix le Gaulois“ (Astérix der Gallier) mit einer Startauflage von nur 6.000 Exemplaren. Aufgrund des Erfolges hatte Album Nr. 2, „La serpe d’or“ (Die goldene Sichel) 1962 bereits eine erste Auflage von 15.000 Exemplaren. Mittlerweile gehen die Erstauflagen der längst international beliebten Zeichengeschichten bereits weit über die Millionen-Grenze hinaus. Nachdem 1977 der Texter René Goscinny starb und 1979 das letzte gemeinsam vorbereitete Album „Asterix bei den Belgiern“ erschienen war, setzte Albert Uderzo die Arbeit ab 1980 alleine fort. Seine Erinnerungen veröffentlichte er Anfang 2009 im Ehapa Verlag. 1967 waren die ersten ins Deutsche übersetzten Asterix-Geschichten in den Mickivision-Heften
             
 Der Filmverleih „Kinowelt“ ist einen kleinen Schritt voraus, indem er bereits zum 3. Juli eine Jubiläums-Filmedition auf den Markt gebracht hat, in der alle sieben Zeichentrickfilme in einer Box enthalten sind:  Asterix - Operation Hinkelstein  Frankreich 1989 Asterix - Sieg über Cäsar Frankreich 1985 Asterix bei den Briten Frankreich 1986 Asterix erobert Rom Frankreich/Belgien 1975 Asterix in Amerika Deutschland/Frankreich 1994 Asterix und Kleopatra Frankreich/Belgien 1968 Asterix, der Gallier Frankreich/Belgien 1967 Damit feiert Asterix 2009 würdig Geburtstag. Erstmals sind „Sieg über Cäsar“ und „Asterix bei den Briten“ im langersehnten Originalbildformat enthalten. Zahlreiche Extras ergänzen den absolut familientauglichen Spaß (siehe unten). Viele bekannte Schauspieler haben seit dem ersten Asterix-Film den Figuren ihre Stimme
             
 Für die Musik standen u.a. Heinrich Riethmüller und Harold Faltermeyer, also erste Adressen der Branche. Asterix Jubiläumsedition DVD Digipak 7er Animation, Family, Frankreich / Belgien / Deutschland 1967-1994, ca. 520 Minuten FSK 6 DVD-Box im Handel seit 03.07.09 Extras
             
 Dokumentation „Die Comicwelten des Albert Uderzo“, Dokumentation „René Goscinny – Ein Leben für den Humor“, „Hinter den Kulissen bei den Synchronaufnahmen der schwäbischen und kölschen Fassung“, Dialektsprachfassungen, Making of der „Schwörerversion“ mit Erkan & Stefan, Alternative Abspänne für die Dialektsprachfassungen, sowie ein alternativer Abspann für die Kinofassung, erstmals auch die Dokumentation „Die Comicwelten des Albert Uderzo“.  Regie: Diverse - Drehbuch: Diverse - Kamera: Diverse - Produktion: Diverse  Sprachen/Ton: Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch (Diverse) Untertitel: Deutsch (aus lizenzrechtlichen Gründen in der OF nicht ausblendbar) Angaben zum Vertrieb Bst.-Nr. 502345, EAN 4006680047072 Weitere Informationen unter: www.kinowelt.de und www.asterix.de | 


 
 

