Die berühmten Einfranksätze 2025

(weitere folgen)

von Erwin Grosche

Foto © Bernd Mueller


Die berühmten Einfranksätze 2025

 
Falsch: Wenn man gemeinsam etwas falsch macht, ist es nicht mehr ganz so falsch.
 
Wir Deutschen: Nachdem wir Deutschen im Sport nicht mehr so gut sind, sollten wir vielleicht durch Freundlichkeit und Güte überzeugen. Wir sollten unsere Sportler einfach auch feiern, wenn sie nicht gewonnen haben. Wir könnten auch Sportler und Sportlerinnen an den Start schicken die keine Chance haben eine Goldmedaille zu gewinnen, aber die Herzen der Welt. Ich würde gerne mal beim 100-Meter-Lauf der Männer mitmachen und gut gelaunt im Ziel ankommen.
 
Die Anwesenheit Der Anderen: Äpfel kann ich in Anwesenheit von anderen besser   ,    vertragen als Tomaten. Äpfel  ißt man nebenbei, Tomaten beanspruchen die gesamte Aufmerksamkeit.
 
Gespräche Beim Friseur:  Hoffentlich unterhalten wir uns nicht wieder darüber daß alles so teuer geworden ist.
 
Selbsterfahrungen: Komischerweise stört das Rascheln der Plastiktüte nie den der raschelt, so wie auch das Schnellfahren nie den stört, der schnell fährt. Ihn stört das Schnellfahren der anderen. 
 
Kunstszene: Müssen nun die Blinden die Blinden durch den Irrgarten führen?
 
Schlagzeuger: Bekommt man vom Schlagzeug spielen gute Laune? 
 
Brombeeren: Brombeeren pflücken macht auch Spaß, wenn man keine Brombeeren mag.
 
 
 (weitere folgen)

 © Erwin Grosche

Im übrigen sei an dieser Stelle höflich darauf aufmerksam gemacht, daß es nun auch einen 
ordentlichen Vorrat an Einfranksätzen und zahlreichen Mehrfranksätzen in gediegener Buchform gibt. 
Es mögen so um die 600 sein, die Erwin Grosche zu diesem fulminanten Band zusammengestellt
und den Gennadi Isaak, sein kongenialer Begleiter mit dem Zeichenstift, wunderbar illustriert hat:

„Ich bin nicht mehr wie Du“ – Einfranksätze und Ebenbilder
Verlag Akademie der Abenteuer, 224 Seiten, Gebunden – ISBN 978-3-98530-160-7
23,80 €


Erwin Grosches Web-Seite: www.erwingrosche.de