Menschsein

von Erwin Grosche

 

Menschsein
 
Manchmal muß man beweisen, daß man ein Mensch ist. Im Internet gibt es Firmen, die eine Bestellung erst akzeptieren, wenn man bewiesen hat, daß man ein Mensch ist und kein Roboter. Ich sage immer, das soll denen doch egal sein, von wem sie ihr Geld bekommen. Man darf nicht vergessen, wir haben in Paderborn das größte Computermuseum der Welt. Wir sind quasi mit Robotern aufgewachsen. Die sitzen bei uns in der Verwaltung. Ich kenne einen Roboter, der macht zu unseren Straßenfesten immer einen leckeren Nudelsalat. Bei meiner Bestellung mußte ich erstmal ankreuzen „I am not a Robot.“, danach schickten sie mir zwölf Fotos, auf denen ich alle Kondomautomaten ankreuzen sollte, die ich sah. Wer will denn so was von mir wissen? Ich bin doch froh, wenn ich in Paderborn überhaupt einen Kondomautomaten entdecke. Das belastete mich. Da scheiterte ich gleich. Sofort ging alles wieder von Vorne los. Da mußte ich erneut ankreuzen „I am not a Robot“ und danach sah ich eine Bildergalerie vor mir, wo ich alle Babys ankreuzen sollte, die ich darauf entdeckte.  Hallo, wenn mich Babys anlächeln, beginne ich doch nicht zu zählen wie viele mich anlächeln. Also bei sowas mache ich gerne Fehler. Aber zeichnet das nicht uns Menschen aus, daß wir Fehler machen? Daß wir keinen Kondomautomaten finden, Babys kriegen und uns dann um sie kümmern? Kann man nicht daran erkennen, daß wir Menschen sind, weil wir uns trauen Fehler zu machen? Wir lassen sogar den  Roboter beim „Mensch ärger dich nicht“ Spiel gewinnen, obwohl er dann immer so ekelhaft überlegen tut.
 

© Erwin Grosche