Menetekel
Manfred Maurenbrecher sagt es wie es ist.
Es ist Manfred Maurenbrechers bereits 24. Album, doch er weiß wie eh´ sein Publikum zu erreichen. Mit Poesie („Du bist hier“), mit Hoffnung („Die andere Seite“, „Neuer Tag“), mit köstlicher Ironie (ich liebe das Lied „Komisch“), mit politischer Stellungnahme (danke für „Ganz normaler demokratischer Vorgang“, „Weiße Fahne“), mit ausgestreckter Hand („Carola“) und deutlicher Warnung („Wenn der Berg sich bewegt“). Er begleitet sich selbst am Klavier, ein anderer könnte es nicht so wie er.
Manfred Maurenbrecher sagt es wie es ist. Sein Blick ist unverstellt, seine Lieder singen mit der Stimme der Vernunft. „Vielleich Vielleichter“ eröffnet das Album mit einem Rätsel, das aufmerken läßt, mit dem Wort Bald. Es birgt zahllose Möglichkeiten einer unbekannten nahen Zukunft und erzeugt Nachdenken. Wer weiß schon was kommt, was wird? Eine gerade Linie führt von da zu „Wenn der Berg sich bewegt“. Ein Menetekel von alttestamentarischer Größe, das eine viel größere Zerstörung der Welt ankündigt als längst bereits eingetreten ist.
Manfred Maurenbrecher singt für die Einsamen, für jene, die an der Welt leiden, er singt gegen Rechtsaußen, gegen regierende Politik-Monster, gegen ein Leben unter dem Druck von Nullen und Einsen und gegen die typisch deutsche Überregulierung, die wohl nie ein Ende findet und zu der wohl auch der ebenfalls typisch deutsche Gender- und Kulturaneignungswahn gehört. Sein neues Album „Vielleicht Vielleichter“ ist mit seinen zwölf Liedern und deren wunderbaren Texten, die man zum Glück im Begleitheft nachlesen kann, dennoch ein Quell, aus dem man (begrenzt) Hoffnung schöpfen kann.
„Vielleicht Vielleichter“ ist eine nicht zu überhörende Botschaft. Von den Musenblättern empfohlen.
Manfred Maurenbrecher – „Vielleicht Vielleichter“
Zwölf Lieder
© 2025 Reptiphon
1. Vielleicht vielleichter - 2. Komisch - 3. Die andere Seite - 4. Neuer Tag - 5. Weiße Fahne - 6. Rettet den Diesel - 7. Meine-Zeit-Blues - 8. Carola - 9. Die Bank am Welfenteich - 10. Ganz normaler demokratischer Vorgang - 11. Wenn der Berg sich bewegt - 12. Du bist hier
Gesamtzeit: 58:06
|