Über das Entsorgen vom Plastikkleiderbügel

von Erwin Grosche

Erwin Grosche - Foto © Frank Becker
Über das Entsorgen 
vom Plastikkleiderbügel
 
Deutschland hat das fortschrittlichste Mülltrennungssystem der Welt. Wenn man sich überlegt, daß beim Entsorgen eines Teebeutelchens schon vier Müllsysteme zum Tragen kommen, eine CD  drei unterschiedliche Tonnen benötigt um wieder in den Kreislauf der Wiederverwertung zu gelangen und dabei noch nicht mal über das Löschen von umweltschädlicher Schlagermusik gesprochen wurde, kann man nur stolz sein auf die Beamten und Beamtinnen, die uns in dieser Hinsicht fordern und beschäftigen. Interessant wird es, wenn ich nun einen Plastikkleiderbügel, an dem noch das aus der Reinigung abgeholte Hemd hängt, er gilt dadurch als Teil des Verpackungsmaterials das in der gelben Tonne entsorgt werden muß, wenn ich also diesen Plastikkleiderbügel mißbrauche, um vorzuführen, ab wann er trotzdem in den Restmüll gehört, dann sehen wir deutlich, wie sich die Bedeutung der Gegenstände verändern kann, obwohl es die gleichen Gegenstände sind. Läßt man den Kleiderbügel einfach Verpackungsmüll sein, haben wir kein Problem und er ist in der gelben Tonne gut aufgehoben, benutzt man ihn aber danach weiter als Kleiderbügel, verliert er seinen Status und er muß danach in einem anderen Umfeld, im Restemüll, seinen Frieden finden. Ich kann damit meinen Nachbarn Herrn Böhme in den Wahnsinn treiben, wenn ich aus der Reinigung mit sauberen Hemd und Plastikkleiderbügel komme und dann diesen Plastikkleiderbügel in die gelbe Tonne schmeißen will, so ist es ja vom Gesetzgeber her vorgeschrieben, ihn aber kurz vor dem Entsorgen noch als Rückenkratzer nutze. Verstehen sie? Strenggenommen ist damit seine Bedeutung als Verpackungsmüll hinfällig und er gehört durch diese andere Nutzung in den Restemüll. Was glauben sie, wie sich Herr Böhme aufregt und mich beschimpft, wenn ich den Plastikbügel trotzdem in die gelbe Mülltonne schmeißen will. „Kein Wunder daß die Welt vor die Hunde geht“, schreit er dann. „Der Gesetzgeber trainiert doch damit unser logisches Denken“, schimpft er dann. „Nur durch unsere Fähigkeit einen Gegenstand je nach Nutzung zu definieren macht uns doch zum Menschen.“ Und wenn er anfängt mir wieder den Unterschied zwischen einem Plastikbügel zu erklären der in die gelbe Tonne gehört und einem Plastikbügel der in den Restmüll entsorgt werden muß, dann nehme ich immer den Plastikbügel als eine Art Axt und renne schreiend hinter Herrn Böhme her. Und wenn mich später der Polizist fragt, wohin ich die Tatwaffe entsorgt habe, dann sage ich natürlich in die Restmülltonne, damit ich mich nicht noch eines Vergehens schuldig gemacht habe und da gehört er ja schließlich auch hin.  
 

© 2025 Erwin Grosche
 
Erwin Grosches Web-Seite: www.erwingrosche.de