Philosophisch, psychologisch, profan: Prima!

@kriegundfreitag – „Gesammeltes Gekrakel“

von Frank Becker

Geniales Gekrakel
 
Philosophisch, psychologisch, profan: 
Prima!
 
In den Sozialen Netzwerken waren die Strichmenschen von @kriegundfreitag schon Kult und erfreuten sich einer rasant wachsenden Fangemeinde, bevor der Lappan Verlag begann, die tiefsinnigen, intelligenten und durchweg von erlesenem Humor getragenen Cartoons aus seiner Zeichenstube in Buchform zu veröffentlichen. Man kann dem Verlag und seinem Headhunter, der @kriegundfreitag entdeckt hat, nur gratulieren und nicht genug danken. Da wir nach wie vor netzwerkmäßig unsozial sind, können wir da nicht mitreden, jedoch versichern, daß in der Musenblätter-Redaktion ein Hauen und Stechen darum begonnen hat, wer das erste eingetroffene und das brandneue Buch vorstellen und folglich auch behalten durfte. Der Chef hat sich lächelnd durchgesetzt und präsentiert mit diebischer Freude nach „Schweres Geknitter“ nun „Gesammeltes Gekrakel“, den ersten Jubiläumsband von @KriegundFreitag, zu dem der Künstler selbst in aller Bescheidenheit ein Vorwort und ein Nachwort geschrieben hat. Auch insgesamt mangelt es in dem wahrlich bildschönen Buch nicht an wenn auch zugebenermaßen berechtigtem Eigenlob
 
„Gesammeltes Gekrakel“ ist erneut ein unerhört witziger, intellektuell sprühender, nicht nur philosophisch sondern auch psychologisch tiefgreifender Geniestreich, der mit seiner Auslese aus sieben Jahren einen Bogen von 2017 bis 2024 schlägt und an der philosophischen und der familiären Entwicklung Tobias Vogels (so der bürgerliche Name des Ausnahme-Cartoonisten) teilnehmen läßt. Damit könnte ich eigentlich meine uneingeschränkte Anerkennung des mittlerweile neunten Bandes von @kriegundfreitag abschließen, um Sie, sofern Sie es schon selber haben, dem Buch und seiner Wirkung überlassen.
Doch „Gesammeltes Gekrakel“ ist mehr als „nur“ eine Zusammenfassung der vergangenen sieben Jahre, es ist nämlich seit Dinah Nelkens „Ich an Dich“ / „Ich an mich“, Ulrike von Jordans: „Freie Fahrt ins Glück“ und „Monster Monster“ von Erwin Grosche / Gennadi Isaak eines der am liebevollsten gemachten Bücher (jetzt) in meiner Bibliothek. Die haptische Gestaltung des Einbandes, dazu innen die Illusion eingeklebter oder angehefteter Bilder, Zettel, Notizen, die Kaffeeflecken und nicht zuletzt der jedem Buch lose beigelegte Druck machen „Gesammeltes Gekrakel“ so besonders.
 
Wann kommt schon mal eine neue Idee wie eine Erleuchtung über den Betrachter? Bei den schlichten und vielleicht gerade deshalb so genialen Strich- und Rißzeichnungen und den Foto-Cartoons von Tobias Vogel al. @kriegundfreitag geschieht das Seite für Seite, weil er zu sauklugen Erkenntnissen kommt, komplizierte Mechanismen und bekannte Denkvorgänge wirkungsvoll aufs Einfachste zu reduzieren versteht. Das ist so einer, bei dessen kuriosen Ideen und deren grandioser Umsetzung man sich Mal für Mal vor die Stirn schlägt und neidisch ausruft: „Wieso bin ich darauf nicht gekommen?!“ Die köstlichen Wortspiele Tobias Vogels, zeichnerisch und fotografisch brillant umgesetzt sind ein übriges zum Erfolg des Konzepts.

Das Profane wie das Philosophische und Psychologische, die Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung, die Überforderung des Individuums, der Welt in und mit der wir leben, treiben uns Tag für Tag an, bis nach des Tages Müh und Last die Müdigkeit uns einholt. Dazwischen: Vorwürfe, Umarmungen, Hoffnungen, Selbstzweifel, Nähe, Entfernung, Größenwahn und Kleinmütigkeit. Und das sind nur einige der Emotionen, die uns überschütten, solange wir nicht den Schlaf des Gerechten gefunden haben. Zu all dem hat @kriegundfreitag Fragen, aber auch Antworten, eine Sicht auf das große Ganze wie auf das Alltägliche, das Schwere und das Selbstverständliche – damit öffnet er unsere Augen und unterstützt mit Verständnis den Verstand.

„Gesammeltes Gekrakel“ muß genauso dringend empfohlen werden wie weiland „Schweres Geknitter“  und bekommt wie dieses unser Prädikat, den Musenkuß* (den sogar mit Sternchen).
 
@kriegundfreitag – „Gesammeltes Gekrakel“
© 2024 Lappan Verlag / Carlsen, 160 n.n. Seiten, gebunden, 20 x 23 cm, ISBN
978-3-8303-3688-4
25,- € (D)| 25,70 € (A)| 35,50 sFr
 
Weitere Informationen:  www.carlsen.de  -  @kriegundfreitag