Kippe, Kork, Champagnerflöte
(früher: Pümpel, Präser, Spiegelei)
oder
„Liebling, ich möchte ein Ei von dir!“
Durch seine eigene Seite im Wochenmagazin stern (meine Eltern hatten wie die Haznain Kazims den stern abonniert) ist Tetsche auch einer Allgemeinheit außerhalb der eingeschworenen Cartoon-Szene bekannt geworden. Seine wiederkehrenden in den Bildern versteckten Attribute sorgten nach dem ersten Glucksen stets für die Suche nach ihnen. Wo ist der Pümpel, wo das Spiegelei, wo der Präser? Ist auch wieder eine Kippe, ein Backenzahn, ein Champagnerkorken nebst gefülltem Kelch vorhanden und hat es vielleicht wieder ein Hundehaufen oder eine Spritze geschafft ins Bild zu kommen? Immer wieder ein herrliches Suchbild und ein großer Spaß.
Das neue Buch von Tetsche versammelt Dodo gewidmet aus dem Neusten aus der letzten Jahre in bunter Folge einige Themenkomplexe (natürlich auch die Attribute) wie Hinnerks amtliche Bootskontrollen, Mystische Bilder, gemeine Blechschilder, Ornithologisches, Künstliche IntelIigenz, kleine Schweinereien, barockgerahmte Porträt-Karikaturen, gesellschaftlich relevante Scherze über Bahn und Braun und raffinierte Rebusse, hinter die man erst mal kommen muß – der Stadtinspektor und die Autokennzeichen erwiesen sich hier als besonders herausfordernd, während der Reducktör (siehe unten) ein Leichtes war.
Vom Urknall bis zum Dudelsack und Banksy versammeln sich auf der Straße, im Salon und auf der Couch des Therapeuten einige der beliebtesten Tetsche-Charaktere neben eigenwilligen Skulpturen und auf links gedrehten Klassikern - die große Caspar David Friedrich Ausstellung „Unendliche Landschaften“ zu seinem (nicht Tetsches) 250. Geburtstag ist übrigens ab sofort in der Alten Nationalgalerie Berlin zu sehen.
Unverkennbar Tetsches plastischer Strich, die liebevolle Sorgfalt, mit der er seine Charaktere und Tableaus ausarbeitet und koloriert. Eben „Prall voll!“. Dazu das Hintergründige und gerne auch Aberwitzige des typisch trockenen Tetsche-Humors. Das Buch ist samt den Lobhudeleien von Til Mette, Guddi Gutenberg, Loriot, Piet Klokke und Haznain Kazim ein Füllhorn des Vergnügens. Nicht nur Fans herzlich zu empfehlen.
Tetsche – Prall voll!
von Tetsche - Mit Texten über Tetsche und sein Werk von Piet Klocke, Til Mette und Hasnain Kazim.
© 2024 Lappan Verlag, 160 Seiten, gebunden, 20 x 24.5 cm - ISBN 978-3-8303-3691-4
20,- €
Weitere Informationen: www.carlsen.de
|