Jazzstudie 2022

Situation von Jazzmusikern muß dringend verbessert werden

Red.

Jazzstudie 2022 zeigt:
Soziale und wirtschaftliche Situation
von Jazzmusikern muß dringend
verbessert werden!

+++ Studie belegt prekäre Einkommenssituation und mangelnde soziale Absicherung
+++ Coronapandemie sorgt zusätzlich für existenzbedrohende Belastungen
+++ Johnen: "Funktionierende Altersvorsorge im Schulterschluss mit Sozial- und Kulturpolitik entwickeln."
+++ Jazzstudie 2022 wurde von der Initiative Musik aus Mitteln der Kulturstaatsministerin gefördert


 
Berlin. Am 1. Dezember wurde die Jazzstudie 2022 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung im Gespräch mit Politik und Presse vorgestellt. Die Studie gibt einen tiefen Einblick in die Arbeits- und Lebensrealitäten in der deutschen Jazzszene, die von einer überwiegend prekären Einkommenssituation und den existenzbedrohenden Auswirkungen der Coronapandemie stark gezeichnet ist.

Die Ergebnisse einer großflächigen Onlinebefragung von rund 1.000 professionellen Jazzmusikern wurden durch Einzel- und Fokusgruppeninterviews ergänzt und liefern Erkenntnisse zu wirtschaftlichen, berufspraktischen sowie persönlichen und sozialen Aspekten der Lebens- und Arbeitssituation von Jazzmusikern und -pädagogen in der Bundesrepublik.

Als deutlich erweiterte Anschlußstudie an die Jazzstudie 2016 zeichnet die Jazzstudie 2022 ein differenziertes Bild der aktuellen Lage. Einige leicht positive Entwicklungen gibt es etwa hinsichtlich der Einkommenssituation im unteren Bereich oder einer Zunahme des Anteils von Frauen unter den Befragten zu verzeichnen. Die seit 2016 erwirkten Verbesserungen bei spezifischen Förderinstrumenten zeigen Wirkung, und die staatlichen Coronahilfen konnten viele Jazzmusiker vor dem wirtschaftlichen Aus bewahren.

Insgesamt hat sich die Einkommenssituation jedoch – in Relation zur Gesamtbevölkerung – weiter verschlechtert, und der Abstand zum Bundesdurchschnittseinkommen ist größer geworden. Die Einschränkungen während der Coronapandemie haben für einen drastischen Einbruch der Konzerttätigkeit gesorgt. Fehlende Betätigungsmöglichkeiten resultieren in Unzufriedenheit und verursachen mentale Belastungen, die sich negativ auf das persönliche Wohlbefinden auswirken. Viele Befragte haben Angst vor Altersarmut – und das nicht ohne Grund, denn der Durchschnitt der erwarteten monatlichen Bezüge im Rentenalter der überwiegend akademisch ausgebildeten Jazzmusikern liegt unter der Hälfte des Bundesdurchschnitts.

Urs Johnen, Geschäftsführer der Deutschen Jazzunion und Co-Autor der Jazzstudie 2022:
"Die Jazzstudie 2022 zeigt in unmißverständlicher Deutlichkeit, daß wir dringend Wege zu einer funktionierenden Altersvorsorge für Jazzmusikern finden müssen. Eine Anhebung des Gagenniveaus und der Unterrichtshonorare kann dabei ein wichtiger Baustein sein. Eine vielen Kolleginnen und Kollegen drohende Altersarmut werden wir aber nur im Schulterschluß mit der Sozial- und Kulturpolitik abwenden können."


Urs Johnen - Foto © Stefanie Marcus

Erstmals wurden in der Jazzstudie 2022 auch Daten zu Diskriminierungserfahrungen und intersektionalen Benachteiligungen erhoben. Auch hier zeigen sich politischer Handlungs- sowie weiterer Forschungsbedarf.

Die Jazzstudie 2022 wurde von der Deutschen Jazzunion in Kooperation mit dem Jazzinstitut Darmstadt sowie der Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen Karlsruhe (GfQG) durchgeführt. Das Forschungsprojekt wurde von der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, der International Psychoanalytic University Berlin, der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster begleitet. Die Studie umfaßte neben einer großflächigen Onlinebefragung auch qualitative Methoden wie leitfadengestützte Fokusgruppen- und Experten-Interviews. Gefördert wurde die Jazzstudie 2022 von der Initiative Musik gGmbH aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
 
Die Deutsche Jazzunion wurde 1973 gegründet und ist als Sprachrohr der Jazzmusiker in Deutschland wichtige Ansprechpartnerin für die Politik auf Bundesebene. Zu den Kernzielen des Verbands gehören Verbesserungen bei der Vergütung und der sozialen Absicherung von Jazzmusikern, der Ausbau der spezifischen Förderung für Jazz und Improvisierte Musik sowie die Stärkung der Spielstätten. Weitere Informationen: www.deutsche-jazzunion.de.

Informationen zur Jazzstudie 2022: www.jazzstudie.de
 
Deutsche Jazzunion e.V.
Geschäftsführer: Urs Johnen
Markgrafendamm 24 – Haus 16, 10245 Berlin
 
Telefon: +49 30 | 536 77 145
Fax: +49 30 | 536 77 146
 
Mail: post@deutsche-jazzunion.de
Web: www.deutsche-jazzunion.de