Reise-Nachrichten aus dem Berchtesgadener Land Total-Beschneiung für den Jenner (ab 13.12.08) Bis zum Ski-Opening am 13. und 14. Dezember 2008 werden 53 neue Schneekanonen rund acht
Bergbahn-Betriebsleiter Wilfried Däuber rechnet mit 30 Prozent mehr Skifahrern an nun insgesamt 120 Skitagen. Die Investitionen von mehr als vier Millionen Euro werden u.a. auch für punktuelle „Entschärfungen“ und Verbreiterungen der Pisten eingesetzt. Der Einsatz modernster Technik macht eine Komplettbeschneiung in nur 50-60 Stunden möglich.
Das Skigebiet Jenner (610 - 1.800m) verfügt über eine Kabinenbahn mit zwei Sektionen, 2 Sesselbahnen und 2 Schlepplifte.
Information:
Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Bahnhofplatz 4, 83471 Berchtesgaden. Telefon 01805-865200, info@berchtesgadener-land.com + www.berchtesgadener-land.com
Winterzauber 2009
Die druckfrische Broschüre beschreibt auf 32 Seiten Highlights für „Allrounder im Schnee“: Für Skifahrer, Langläufer, Bob- und Rodelfreunde, für Winterwanderer genauso wie für Schneeschuh-Touren wurden alle wichtigen Informationen aktuell zusammengefaßt. Ein großes Farb-Relief bietet einen Überblick. Immerhin stehen 41 Kilometer Skipisten, über 100 Langlauf-Kilometer, rund 30 Rodel-Kilometer und 200 Kilometer für Spaziergänge im Schnee zur Verfügung. Vier „Bestseller“ davon beschreibt Winterzauber 2009 detailliert. Information/Bestellung:
Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Bahnhofplatz 4, 83471 Berchtesgaden. Telefon 01805-865200, info@berchtesgadener-land.com + www.berchtesgadener-land.com
Mit Webcams und Wetterbericht den Kurzurlaub planen
Viel Schnee, viel Sonne - die Entscheidung für einen Ausflug in den Schnee fällt immer kurzfristiger. Am liebsten bei optimalen Bedingungen. Den lokalen Wetterbericht mit einem Blick auf die Webcams kombinieren - damit tendiert das Risiko gegen Null. Die zuverlässigste Wettervorhersage bietet www.bergwacht-berchtesgaden.de mit Link zum Alpinwetter. Wie es auf den Pisten gerade aussieht, zeigen live die zahlreichen Webcams im Berchtesgadener Winterland. Z.B.: www.rossfeld.info für das Skigebiet Roßfeld/Zinken, www.hochschwarzeck.info fürs Hochschwarzeck/Ramsau, www.jennerbahn.de oder www.predigt-stuhlbahn.de
Was kostet der Winter im Berchtesgadener Land?
Teils weniger als im Vorjahr - zum Beispiel: Ab Dezember 08 können Gäste mit gültiger Kurkarte der Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee die RVO-Busse (Regionalverkehr Oberbayern) kostenlos benutzen, inkl. Bad Reichenhall. Beispiel Pauschale (selber Preis wie vor einem Jahr):
Das ***Hotel Tauernhof in Schönau bietet 7 Übernachtungen mit HP und 6-Tagesskipass ab € 299,- .
2-Raum-Appartements kosten für 7 Übernachtungen mit 6-Tagesskipass ab € 199,- p.P., für Kinder € 59,- (buchbar ab 2 Erwachsene + 1 Kind).
4-Tages-Anfänger-Skikurs (alpin, Snowboard oder LL): € 105,- . Kinder werden ab dem vierten Lebensjahr aufgenommen.
Der BGL-Skipass für 3 Tage: € 84,- für Erwachsene, Kinder 6-14: 44,- (bis 5 frei). In den Skipässen für 3 bzw. 5 Tage sind 4 Stunden in der Watzmann-Therme eingeschlossen und die Pendelbusse am Rossfeld inkl. Maut.
U.a. ist auch die beliebte „Salzzeitreise“ im Salzbergwerk Berchtesgaden preisstabil - Erwachsene zahlen € 14,- und es gibt viele Ermäßigungen.
Information: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Bahnhofplatz 4, 83471 Berchtesgaden. Telefon 01805-865200, info@berchtesgadener-land.com + www.berchtesgadener-land.com
NEU: Abendwanderung mit Schneeschuhen Die neueste Generation leichter, aber dennoch griffiger Schneeschuhe ermöglicht Wanderungen durch tief verschneite Winterlandschaften im Berchtesgadener Land ohne besondere Vorkenntnisse - mittlere Kondition reicht. Besonders reizvoll sind die rund drei Stunden Gehzeit im Wechsel von Tag und Nacht. Im Preis von € 25.- (ab 5 Teilnehmer) sind Stirnlampen, Schneeschuhe und Stöcke inkludiert. Der begleitende Bergführer kennt auch die besten Adressen für den Einkehrschwung. Termine: 23.12., 30.12., 4.1., sowie auf Anfrage.
Information: Bergschule Watzmann, Am Forstamt 3, 83486 Ramsau. Tel. 08657-711, www.bergschule-watzmann.de
Neuer Themenwanderweg (schneegeräumt):
Der Eiszeiten- und Klimaweg in Schönau am Königssee Information: Tourist-Information 83471 Schönau a. Königssee, Tel. 08652-1760, www.koenigssee.com .
Fan-Pauschale für den Rennrodel-Weltcup (3.-4.1.09) Bei der WM 2008 in Oberhof gewann die deutsche Nationalmannschaft neun von zehn möglichen Medaillen - das wird beim Viessmann Rennrodel Weltcup am 3. und 4. Januar kaum zu toppen sein. Weltmeister, Weltcup- und Olympiasieger wie Patric Leitner, Alexander Resch, Felix Loch oder Tatjana Hüfner stammen allesamt aus dem Berchtesgadener Land und rechnen mit viel Ansporn ihrer Fan-Gemeinde. Dafür wurde eine spezielle Pauschale aufgelegt: 2 Tage Eintritt, 2 Übernachtungen, eine Brotzeit kosten ab € 69,- p.P. im DZ. Information/Buchung: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Service & Reservierung, Bahnhofplatz 4, 83471 Berchtesgaden. Tel. 08652-65650-42, reiseservice@berchtesgadener-land.com
Rupertus Therme ausgezeichnet
Das Spa & Fitness Resort RupertusTherme in Bad Reichenhall wurde im Frühjahr durch den Deutschen Wellness Verband einem „Mystery Check“ unterzogen. Von den insgesamt 350 Prüfkriterien mußten drei Viertel positiv „abgehakt“ werden. Ergebnis: Die RupertusTherme erreichte 88 Prozent und darf sich deshalb bis 2010 mit dem Siegel „Premium Qualität“ schmücken. Der gemeinnützige e.V. Deutscher Wellness Verband wurde 1990 gegründet und ist die führende Dachorganisation zum Schutze des Verbrauchers in Deutschland. Information: Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain, Wittelsbacherstr. 15, 83435 Bad Reichenhall, Tel. 08651-6060, www.bad-reichenhall.de
Für Kinder: Advent-Wanderung mit Lamas
Am 13. Dezember ist sie schon fix, weitere Termine kommen noch dazu: Die Advent-Wanderung für Kinder, begleitet von Lamas. Ziel ist eine einsame Alm-Hütte im Berchtesgadener Land. Nach einer guten Stunde Fußmarsch warten Weihnachtspäckchen, ein Adventskalender mit Lama-Motiven, Plätzchen und Kinderpunsch auf die jungen Trekker. Das Gepäck tragen die Lamas vom Lama-Park Maria Gern. Eltern und Angehörige sind kostenlos mit dabei. Lamas fühlen sich „heimatbedingt“ bei Temperaturen rund um null Grad besonders wohl, sind auch im Winter absolut trittfest und mit ihrem ausgeglichenen Wesen als Begleiter von Kindern ideal. Preis: € 25,- pro Kind (4-14). Anmeldung erforderlich! Information/Buchung: Klaus Finkenzeller, Untersbergweg 7, 83471 Berchtesgaden, Tel. 08652-9788922, www.gerer-lamas.de Das Buttnmandl-Laufen (Auf keltisch-germanischen Spuren)
Am 5. und 6. Dezember treiben furchterregende, glockenbehängte und in Stroh gekleidete Gestalten ihr Unwesen im Berchtesgadener Land. Zwölf Buttnmandl (Buttn für Glocken schlagen, Mandl für Männer) mit Masken aus Tierfell oder Holz, eingehüllt in ausgedroschenes Stroh, begleiten den Heiligen Nikolaus. Der Glockenklang soll vorchristliche Fruchtbarkeitsgeister freundlich stimmen. Bei einem Spaziergang durch den Markt Berchtesgaden oder durch die bäuerlichen Siedlungen am frühen Abend wird die besondere Mystik aufgrund der Verbindung von Klang mit der Optik dieser einzigartigen Figuren spürbar. Information: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Bahnhofplatz 4, 83471 Berchtesgaden. Telefon 01805-865200, info@berchtesgadener-land.com + www.berchtesgadener-land.com Christkindlmarkt Bad Reichenhall und Berchtesgaden Dieses Mal sind beim Christkindlmarkt Bad Reichenhall im Alten Königlichen Kurhaus (6.-7. Dezember) 55 Aussteller von Kunsthandwerk und Erzeugnissen aus Designerwerkstätten vertreten. Öffnungszeiten: Am Samstag 11-17 Uhr, am Sonntag 10-17 Uhr. Information: Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain, Wittelsbacherstr. 15, 83435 Bad Reichenhall, Tel. 08651-6060, www.bad-reichenhall.de Typisch für den Christkindlmarkt Berchtesgaden sind die vielen Holzhäuschen vor dem Königlichen Schloß. Angeboten werden regionales Handwerk und allerlei Süßigkeiten. Mit musikalischer Untermalung an den Wochenenden. Öffnungszeiten: Ab 29. November Fr-So, sowie 22.12., 23.12., 24.12.08.
Information: Tourist-Information im Kur- und Kongresshaus 83471 Berchtesgaden, Tel. 08652-9445-300, www.berchtesgaden.de
Heilige Nacht in der Wallfahrtskirche St. Bartolomä
Die Lesung der Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma in bayerischer Mundart wird von Stubenmusi, Sängern und Blasmusik umrahmt. Nach der Fahrt über den Königssee gibts Glühwein oder Tee. Fackeln weisen den Weg. In der historischen Gaststätte - ehemals Jagdschloß der Wittelsbacher - wird ein dreigängiges Weihnachtsmenü gereicht. Termine: 29.11., 30.11., 13.12., 14.12.08. Mit Bootsfahrt, Willkommenstrunk, Aufführung in der Kirche, Weihnachts-Menü: € 80,- . Mit Kurkarte € 74,- . Reservierung erforderlich! Information/Buchung: Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee, Tel. 08652-967148, k.klausner@berchtesgaden.de Lichtspektakel im Königlichen Schloß Berchtesgaden
Der romanische Kreuzgang aus dem 12. Jhdt. wird von 400 Kerzen beleuchtet. Dimmbare Kristalllüster beginnen zu funkeln, der Untersteiner Chor singt gregorianische Choräle. Der Adventabend klingt im mittelalterlichen Schloß-Saal mit Gebäck und Getränken aus. Termine: 11., 27., 29., 30.12. und 2.1. Preis: € 17,- . INFO: Königliches Schloss 83471 Berchtesgaden, Tel. 08652-947980, bgd.schloss@haus-bayern.com Philharmonische Weihnacht (Bad Reichenhaller Philharmonie) Die „Romantische Weihnacht“ am 20. Dezember bietet Musik aus Barock, Klassik und Romantik mit Weihnachtsgeschichten vom Chiemgauer Volkstheater. Bei der „Venezianischen Weihnacht“ am 21. Dezember ertönt Barock- und Renaissancemusik von den Balkonen des Königlichen Kurhauses. Am 22. und 26. Dezember spielt der Auer Hans mit bayerischer Stubenmusi auf und Chefdirigent Thomas J. Mandl setzt mit seiner Bad Reichenhaller Philharmonie den Kontrapunkt („Alpenländische Weihnacht“). Information: Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain, Wittelsbacherstr. 15, 83435 Bad Reichenhall, Tel. 08651-6060, www.bad-reichenhall.de
Christkindanschießen Vom 17. bis 24. Dezember wird nach altem Brauch das Christkind „angeschossen“ - zum Klang der Kirchenglocken ertönen Böller von 3.000 Weihnachtsschützen und erzeugen eine Klangwolke mit gewaltiger Echo-Wirkung. Als Willkommensgruß für das neugeborene Christuskind soll sie auch böse Dämonen vertreiben. Information: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Bahnhofplatz 4, 83471 Berchtesgaden. Telefon 01805-865200, www.berchtesgadener-land.com Redaktion: Frank Becker |