Die Ganzjahrestomate und anderes Plastikdeutsch

Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt legen ein amüsantes Lexikon der Sprachverirrungen vor

von Frank Becker
"Die Sprache ist ein Spiegel der Nation; wenn wir in diesen Spiegel schauen, so kommt uns ein großes, treffliches Bild von uns selbst daraus entgegen."
Friedrich Schiller

Schiller, Humboldt, Jean Paul, Goethe, Herder, Hoffmann, Keller...
So wie das vorangestellte Zitat Schillers pflocken Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt leitmotivisch Aussprüche überwiegend deutscher Sprach- und Geistesgrößen zum Thema vor jedes Kapitel ihrer Abrechnung mit den Sprachverirrungen unserer Zeit: "Die Ganzjahrestomate und anderes Plastikdeutsch" - auf daß die Wachsamkeit des Lesers nicht nachlasse.

Doch das Risiko der Ermüdung besteht bei diesem Buch weiß Gott nicht, denn wer schliefe schon ein, wenn er sich bei jedem Umblättern eine schallende Ohrfeige einhandelt und dennoch nicht aus dem Lachen herauskommt. Der kritische Blick berufener Kapazitäten auf die gar nicht mehr so deutsche Sprache ist nicht neu, bringt aber wie einst mit Patrick Süskinds Vater, dem Sprachpuristen W.E. Süskind, Eike Christian Hirsch, Thaddäus Troll (Hans Bayer), Walter Heuer, Kurt Schreiner und jüngst Bastian Sick immer wieder neue höchst aufmerksame Zeitgenossen auf den Plan, die ihr  waches Auge auf die  zunehmend fatale Entwicklung richten. Doch vermutlich geht es ihnen wie dem Rufer in der Wüste oder - die aktuelle Berichterstattung belegt es ja - den Warnern vor der Umweltkatastrophe: gewarnt wird deutlich, hingehört wird nicht.

Wie beim Umweltschutz geht es auch beim Sprachschutz zu: genau die Verantwortlichen, nämlich parlamentarische Redner, Politiker und ihre Sprecher verhunzen stolz auf ihre vorgebliche Eloquenz unsere Welt und unsere Sprache - ja: unsere, denn beides gehört ihnen, lieber Leser, wie mir -  mit grauenhaften, minotaurischen Wortschöpfungen und "lässigen" Wendungen. Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt haben zusammengestellt und kommentiert, was ihnen in jüngster Vergangenheit aufgefallen ist und daraus ein tragikomisches Lexikon gemacht.

Dummes wie "Kaffee satt", Verlogenes wie "Personalabbau", Erlogenes wie "definitiv ausschließen", Tautologisches wie "überwiegende Mehrzahl", Widersinniges wie "zentrale Eckpfeiler" oder Unkategorisches wie "irgendwie" hat die beiden vorbelasteten Autoren angesprungen. Sie haben die angreifenden Vokabeln energisch niedergerungen und zwischen zwei flexible (das macht nachdenklich!) Buchdeckel gezwungen. Vielleicht hat das ja auch der Verlag ohne ihr Zutun veranlaßt, um "ein Zeichen zu setzen". Die allgegenwärtigen Sprachverirrungen sind dabei, uns zu überrollen. Wir alle sind die Opfer, sogar die dumm schwätzenden Täter, denen wir durch mangelnde Auflehnung zu viel Raum lassen - und damit Mittäter werden. Denn uns allen geht eines der höchsten Güter verloren: die Schönheit der deutschen Sprache. Hören sie nicht das Rumoren in den Gruften und Katafalken?

Ein wörtliches Zitat soll sie locken, sich dieses kurzweilige Lexikon nach dem Sudelspruch Lichtenbergs: "Wer zwei Paar Hosen hat, mache eines zu Geld und schaffe sich dieses Buch an", zuzulegen:
"bei jemandem sein": Früher war man sonntags bei der Oma zum Schnitzel oder bei der Freundin zum Fernsehgucken. Heute sagt der Politiker beschwichtigend zum unbequemen Zwischenrufer bei der Wahlkampfveranstaltung: >Da bin ich ganz bei ihnen< und denkt: >Warte nur, Freundchen, in zwei Minuten habe ich dich platt geredet, da weißt du nicht mehr, wo vorn und hinten ist<.
Noch Fragen? Lesen!
Beispielbild
Umschlagfoto: Thierry Dosogne/
Getty Images


Die Ganzjahrestomate und anderes Plastikdeutsch
Ein Lexikon der Sprachverirrungen
von Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt

© 2007 Piper Verlag München


Flexible Integralbindung, 256 Seiten 14,90 €

Prof. Walter Krämer
geboren 1948 , ist Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Universität Dortmund. Er ist Autor vieler Bestseller, so dem »Lexikon der populären Irrtümer« und »Modern Talking«. Er ist Vorsitzender des »Vereins Deutsche Sprache e.V.« (www.vds-ev.de).

Dr. Roland Kaehlbrandt
geboren 1953, hat zahlreiche Sprachkolumnen in überreginonalen Tages- und Wochenzeitungen und erfolgreiche Sachbücher wie den ironischen Sprachführer »Deutsch für Eliten« und »Das bunte deutsche Bestiarium« geschrieben.



Weitere Informationen unter:
www.piper.de