Sophie Scholl - Foto: Gedenkstätte Deutscher Widerstand
|
Vor 100 Jahren wurde Sophie Scholl geboren. Ihre aufrechte Haltung als Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose, als gewaltlose Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, gegen das System und die Machthaber des sogenannten Dritten Reichs hat sie mit dem Leben bezahlt. Wegen einer Flugblattaktion an der Universität München wurde sie im Alter von nur 21 Jahren gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl am 22. Februar 1943 von dem NS-Blutrichter Roland Freisler wegen „landesverräterischer Feindbegünstigung, Vorbereitung zum Hochverrat und Wehrkraftzersetzung“ zum Tode verurteilt. Beide wurden wie auch Christoph Probst noch am selben Tag hingerichtet. Ihr gemeinsamer Freund Alexander Schmorell wurde am 13. Juli 1943, ebenfalls nach einem Schauprozeß, durch das Fallbeil getötet.
![](/userimages/Image/Sophie und Hans Scholl 1943 Gestapo 800.jpg)
Sophie und Hans Scholl, 1943 in der Gestapo-Haft
|
Wir dürfen sie nie vergessen!
|