Raspeljongen un Zeckelflääsch

Moselfränkische Ostergeschichten

von Rudolf Engel


Rudolf Engel - Foto © Frank Becker

         
Raspeljongen un Zeckelflääsch
 
 
Sie feiern die Auferstehung des Herrn,
Denn sie sind selber auferstanden:
Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,
Aus Handwerks- und Gewerbesbanden,
Aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
Aus der Straßen quetschender Enge,
Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht
Sind sie alle ans Licht gebracht.
 
(Goethe, Osterspaziergang, in Faust I)
Ouschdersonndisch
 
Bei oas dahaam woar dat mäat demm Oùschderspaziergang net annerscht.
Awer weerdes hot ma off de Stroaßen un Ween, dej aus em Dörref off de Stecker un äan de Wald gefiehrt hun, nur de Fuhrwerken vun de Koùh- un de Päadsbauern gesejn.  Un dö konnt ma och nur dej Leit unträafen, de dö ebbes ze schaffen hooten.
Awer off denne selwijen Ween, dö hun de Leit seich net nur Oùschtern, doch och schun moal un anneren Sonn- un Feierdeejen dej Zeit gehöll, zesumme spaziere ze gejn.
Um Oùschtermorjen, dö hätt oas Famillisch och hieren Oùschterspazeirgang gemaach. Mir säan mir riwer bes äan de Wald vum Ruudeknopp gewandert, un dödebei hooten mir Käanner äam Moos un häanner de Chreschtbäämcher de Oùschteääjer ze sechen.
 
Un soù, wej mir Käanner off dej Oschterääjer erpischt woaren, soù hun seich dej Grußen un Oùschtern off de Sonndesbroaden vum Zeckelflääsch gefräät. Un dödevun soll och dej Geschicht verzellen, dej bei oas äam Dörref passiert äas, woù mei Mamm noch e Meedschi woar.
 
Grejndonnerschdisch
 
Awer vierher moß noch vun ebbes de Riad säan, wat dej drei Koardeech vier Oùschdersonndisch passiert. Denn vun Grejndonnerschdisch un säan de Glocken stell. Se dejn nemmej lauden, weil se mäat de Menschen em den Duud vu Christus trauern.
Dat äas dann dej Zeit fier dej Raschbeljongen. Zoù meiner Zeit woaren dat dej Mäßdejner. Dej hänken dann hier Holzraschbel em de Scheller un gejn dörrich all Stroaßen un Gaaßen un dejn un der Kurwel vun hierem Krachapparart kräftisch drehen, soù dat ed rischtisch laud kläbbert, soù laud, dat ed un de Wäannen vun den Heisern  wej en Echo zereck kemmt.
Dat passiert debei dann un der Stell vum Lauden, em de Leit fier de Mäaß oder de Andacht äan de Kärrisch ze roofen. Un dödebei gefft dann jeed moal dat Passende dezoù ausgeroof. En half Stonn fier der Mäaß roofen mir:
-„Ed laud ejscht! – Ed laud ejscht!“
Un en vierdel Stonn denöö hääscht es dann:
-„E laud zehaaf! – Ed laud ze Haaf!“
Mir woaren beim Raschbeln emmer rescht eifrisch; hun oasen Dejnscht gäar gemaach un woaren emmer heiter gestemmt dezoù. Kää Wonner! Denn  um Koarsamschdischoowend, wenn zum letschde Moal geraspeld woar, dann hotten mir de gruuße Kööref ennerm Ärm un säan vun Haus ze Haus gang un hun zum Loùhn fier oasen Eifer dej Oùschterääjer äagesammelt, de ma oas äan jedem Haushalt gebuart hot. Dat woar jo net nur fier ed Oùschterraschbeln allään; dat Geschenk  woar oas als Unerkennung fier ed Mäaßdejnen ed ganz Joahr iwwer.
 
Koarsamschdisch
 
Alsoù, mäat em Koarsamschdisch dö gääht och de lang un endbeehrlisch Faaschdenzeit ze Enn. Zoù meiner Mäaßdejnerzeit, dö äas ed Faaschdegebot noch  streng vu Gruuß un Klään äagehaal gäan. Soù wej freides iwwerhaupt, so äas och äan der ganz Faaschdenzeit kää Flääsch mej gäaß gäan. Endlich woar dann nööm Koarsamschdisch dej lang Faaschdenzeit eremm! Ma konnt seich nommoa rischtisch satt äaßen. Un soù woar dat och äan der Famillisch vun dem Gääßebauer, vum Guckeisen Pitter, de Fall...
Ma moß wessen, schun zoù meiner Jongenzeit, dö woaren dej Därfer äam Krääs Mierzisch schun kään rään Bauerndärfer mej. Ed Land woar emmer mej enner de Käannern ausenanner gemach gäan; den äänzelnen Huaf äas emmer klääner gäan; dej dick Pääadsbauern und och dej klääneren Koùhbauern säan emmer wenijer gaän; dödefier hot dej Zahl vun denne soùgnannten Gääßebauern emmer mej zoùgehöll. Dej hotten kaum noch ääjen Land, hotten äan oder zwoù Gääßen gehall, fier dej de Käanner off ´m Uwand vun de Steckern vun dennen anneren Bauern hun missen krauden gejn. Dat, wat de Papp vum Schenner bei Villeroy&Boch äa Mierzisch oder Mettlisch, woù henn bes zoù 16 Stonnen hätf schufte missen, haam brööht hot, dat hot net zum Lewen un net zum Stärwen gelangt.
Mei Gruußpapp vun der Bergerschseit, dä woar noch e Koùbauer; mei Liescha Opa, un speeder dann och mei Papp, dej woaren nur noch Gääßebauern.
Un soù woar dann ed Frejjoahr emmer gröd recht komm, woù doch schun äan der Koarwoch äan jedem Haushalt äänd vun denne naugeburenen Zeckelscher geschlacht gäan äas, dej de Gääßemotter zwoù drei Wochen vierher gewörref hott. Un de grieschten Hochgenuß off der Speisekoart vun soù ´ner Gääßebauernfamillisch, dat woar, wenn fier Oùschtersonndisch dat fresch Zeckelsflääsch als Feschtbroaden off de Meddesdech komm äas.
 
Alsoù, och de Guckeise Pitter hot äan demm Frejjoahr sein Zeckelschi geschlacht. Korfreidisch hot ed Marei, sein Fraa, de Hämmcher für ed Feschtäaßen schun viergebroat. Wemma bedenkt, dat ma äan der Faaschtenzeit vierzisch Deech lang kää Flääsch mej gäaß hot, da kamma seich vierstellen, wej all off dat zoad un flutschisch Flääsch vun dem klääne Geißlein gegiermst hotten.
Ewei moß ma jo wessen, dat äan ´ner katholisch Gemään dej  ääjentlich Faaschdenzeit nur bes  Grejndonnerschdisch gääht und dann dat soù genannt Oùschterfaaschten ufängt  un ejscht äam Oùschtersonndischmorjen vorbei äas.
 
Un soù äas dann bei de Guckeisens um Koarsamschdischoowend de ganz Famillisch mäat der Vierfrääd off ed Oùschterfest un off ed Zeckelschi äand Bett gang.
Mäatten äan der Nööt, dö äas off äämoal ed Marei wackrisch gäan, weil ebbes äan der Kisch gerappelt hot. Sei stäähd opp für ze gucken un seiht, wej de Pitter ed Deppen mäat em Zeckel off den Desch gestallt hot, ewei äänd vun dennen Hämmchen äan der Hand hält un gröd debei äas, fescht äan denne kalte Broaden räanzebeißen.
„JessesMarjaJusebetta!“, rejft dej Fraa, „Ma Pitter, wej kemmscht dau dann dezoù, mäatten äan der Nööht un d´ Zeckelschi ze gejhn; kannscht dau net bes muar woarden?“
„Oh, Marei, verstejh mich doch! Eisch hun ed nemmej ausgehall;  fier en ärme Mann well ed halt net Daach gäan!“
 
 
Ostersonntag
 
Bei uns daheim war das mit dem Osterspaziergang nicht anders.
Aber werktags hatte man auf den Straßen und Wegen, die aus dem Dorf auf die Felder und in den Wald führten, nur die Fuhrwerke von den Kuh- und Pferdebauern gesehen. Und da konnte man nur die Leute antreffen, die dort etwas zu schaffen hatten.
Aber auf denselben Wegen, da haben sich die Leute nicht nur Ostern, doch auch an anderen Sonn- und Feiertagen schon mal spazieren zu gehen.
Am Ostermorgen, da hatte unsere Familie auch ihren Osterspaziergang gemacht. Wir sind hinüber bis in den Wald vom Ruudeknopp gewandert, und dabei hatten wir Kinder im Moos und hinter den Christbäumchen die Ostereier zu suchen.
 
Und so, wie wir Kinder auf die Ostereier erpicht waren, so hatten sich die Großen an Ostern auf den Sonntagsbraten vom Zickelfleisch gefreut. Und davon soll auch die folgende Geschichte erzählen, die bei uns im Dorf passiert ist, als meine Mutter noch ein Mädchen war:
 
Gründonnerstag
 
Aber vorher muß noch von etwas die Rede sein, was während der drei Kartage vor dem Ostersonntag geschieht. Denn von Gründonnerstag an sind die Glocken still. Sie läuten nicht mehr, weil sie mit den Menschen um den Tod Christi trauern.
Das ist dann die Zeit der Raspeljungen. Zu meiner Zeit waren das die Meßdiener. Die hängen dann ihre hölzerne Raspel um die Schulter und gehen durch die Straßen und Gassen und drehen kräftig die Kurbel ihres Krachapparates, so kräftig, daß es richtig laut klappert, so laut, daß es an den Wänden der Häuser wie ein Echo zurückkommt.
Das geschieht dann anstelle des Läutens, um die Leute zur Messe oder zur Andacht zu rufen. Und dabei wird dann jedes Mal das Passende dazu ausgerufen. Eine halbe Stunde vor der Messe rufen wir:
-„Es läutet erst! – Es läutet erst!“
Und eine Viertel Stunde danach heißt es dann:
-„Es läutet zuhauf! – Es läutet zuhauf!“
 
Wir waren beim Raspeln immer recht eifrig dabei; haben unsern Dienst gern gemacht und waren immer heiter gestimmt dazu. Kein Wunder! Denn am Karsamstag Abend, wenn zum letzen Mal geraspelt war, dann hatten wir den großen Korb unterm Arm und sind von Haus zu Haus gegangen und haben zum Lohn für unsern Eifer die Ostereier eingesammelt, die man uns in jedem Haushalt geboten hatte. Das war ja nicht nur für das Osterraspeln allein; das Geschenk war unsere Anerkennung für das Messedienen das ganze Jahr über.
 
Karsamstag
 
Also, mit dem Karsamstag, da geht auch die lange und entbehrliche Fastenzeit zu Ende. Zu meiner Zeit. Da ist das Fastengebot noch streng von Groß und Klein eingehalten worden. So wie freitags überhaupt, so ist auch in der ganzen Fastenzeit kein Fleisch gegessen worden. Endlich war dann nach Karsamstag die lange Fastenzeit vorbei! Man konnte sich wieder richtig satt essen. Und so war das auch in der Familie von dem Geißenbauer, dem Guckeisen Pitter, der Fall.
Man muß wissen, schon zu meiner Jungenzeit, da waren die Dörfer im Kreis Merzig schon keine reinen Bauerndörfer mehr. Das Land war immer mehr unter den Kindern aufgeteilt worden, der einzelne Hof ist immer kleiner geworden, die dicken Pferdebauern und auch die kleineren Kuhbauern wurden immer weniger; dafür hat die Zahl der sogenannten Geißenbauern immer mehr zugenommen. Die hatten kaum noch eigenes Land, hatten eine oder zwei Geißen gehalten, fier die die Kinder auf dem Anrain der Felder der anderen Bauern haben krauden gehen müssen. Das, was der Vater vom `Schindanger` bei Villeroy&Boch in Merzig oder Mettlach, wo er bis zu 16 Stunden am Tag schuften mußte, nach Hause brachte, reichte nicht zum Leben und nicht zum Sterben.
Mein Großvater von der Bergerseite, der war noch ein Kuhbauer; mein Lischaopa, und später dann mein Vater auch, die waren nur noch Geißenbauern.
Und so kam die Frühjahrszeit stets gerade recht, wo doch schon in der Karwoche in jedem Haushalt eines der neugeborenen Zickelchen geschlachtet wurde, die die Geißenmutter zwei drei Wochen vorher geworfen hatte. Un der größte Hochgenuß auf der Speisekarte einer solchen Geißenbauernfamilie, das war, wenn zu Ostersonntag das frische Zickelsfleisch als Festbraten auf den Mittagstisch kam.
 
Also, auch der Guckeisen Pitter hatte an diesem Frühjahr sein Zickelchen geschlachtet. Karfreitag hatte Marei, seine Frau, die Schenkelchen für das Festessen schon vorgebraten. Wenn man bedenkt, daß man in der Fastenzeit vierzig Tage lang kein Fleisch mehr gegessen hatte, dann kann man sich vorstellen, wie alle nach diesem zarten und saftigen Fleisch vom kleinen Geißlein geschmachtet hatten.
Jetzt muß man ja wissen, daß in einer katholischen Gemeinde die eigentliche Fastenzeit nur bis Gründonnerstag dauert und dann das so genannte Osterfasten anfängt und erst am Ostersonntagmorgen vorbei ist.
 
Und so ist dann bei den Guckeisen am Karsamstagabend die ganze Familie mit der Vorfreude auf das Osterfest und auf das Zickelchen ins Bett gegangen. Mitten in der Nacht, da ist die Marei auf einmal wach geworden, weil etwas in der Küche gerappelt hatte. Sie steht auf, um nachzuschauen und sieht, wie der Pitter den Topf mit dem Zickel auf den Tisch gestellt hatte, jetzt eines der Schenkelchen in der Hand hält, und gerade dabei ist, feste in den kalten Braten hinein zu beißen.
„JessesMarjaJusebtta!“, ruft die Frau, „Aber Pitter, wie kommst du denn dazu, mitten in der Nacht ans Zickelchen zu gehen; kannst du nicht bis morgen warten?“
„Oh, Marei, versteh´ mich doch! Ich hab´ es nicht mehr ausgehalten; für einen armen Mann will es halt nicht Tag werden!“
 


Rudolf Engel
- fier Monika, dej diss Zeit noch als Käand grööd noch soù
mäat gejt hot, awer nur bei Opa Willi un Oma Lisa zoù Besuch.
 
© 2014 Rudolf Engel