• Startseite

  • Neueste Artikel

  • Rubriken

    • Literatur
    • Musik
    • Bühne
    • Feuilleton
    • Bilder
    • Reisen
    • Film, Fernsehen, DVD
    • Vermischte Meldungen
  • Links

  Suche in aktueller Kategorie


    Suchergebnisse in den Musenblättern:

  • Irgendwo im Nirgendwo - oder: Warten auf … „Monte Rosa“ von Teresa Dopler im Schauspiel Wuppertal (von Frank Becker, 09.12.24)
  • Pralles Theater und viel Musik 2024/25 Spielzeitvorschau der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 22.05.24)
  • „Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne“ 8. Sinfoniekonzert der 160. Konzertsaison des Sinfonieorchesters Wuppertal (von Johannes Vesper, 03.04.23)
  • Bis zur letzten Konsequenz Unverbunden, doch packend: Ein viergeteilter „Dantons Tod“ in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 11.10.21)
  • Spannend durch den Sommer mit ›Sherlock Holmes‹ (Red., 26.05.21)
  • Schnappschuss Digital Das Trash-Format des Schauspiels Wuppertal geht weiter, die Bühne ist digital. (Red., 13.04.21)
  • Podcast ›Das literarische Solo‹ Märchenhafte Ostern mit Stefan Walz und zwei neuen Podcast-Folgen (Red./Bec., 03.04.21)
  • Spinning Wheel - oder: Die einen erben Privilegien, die anderen eine Vorliebe für eingeschweißte Fleischwurst. Schauspiel Wuppertal: „Café Populaire“ von Nora Abdel-Maksoud im Stream (von Frank Becker, 31.01.21)
  • 200 Jahre Friedrich Engels – Denker, Macher, Wuppertaler Auftakt im Wuppertaler Opernhaus (von Johannes Vesper, 17.02.20)
  • Quo vadis Esprit? Alexander Marusch versemmelt Molières „Der Geizige“ (von Frank Becker, 30.09.19)
  • Schräg Wuppertaler Bühnen: „Ein Winter unterm Tisch“ von Roland Topor (von Frank Becker, 03.07.19)
  • Schräge Symbiose Vor der Premiere von Roland Topor: Ein Winter unterm Tisch (von Martin Hagemeyer, 25.06.19)
  • Anleitung zum Unglücklichsein „Der Drang“ - Volksstück von Franz Xaver Kroetz im Theater am Engelsgarten (von Frank Becker, 08.04.19)
  • Viel Diskurs und starker Brummer „Im Schatten kalter Sterne“ debattiert in Wuppertal das Thema Kampfdrohnen (von Martin Hagemeyer, 26.02.19)
  • Wieder im Programm: ›Nightradio‹ mit Stefan Walz Nightradio 2: Plugged in! - Wiederaufnahme am Samstag, 1. Dezember 2018 (Red., 29.11.18)
  • The Great Pretender John Osbornes „Blick zurück im Zorn” à jour gebracht (von Frank Becker, 28.10.18)
  • Drei Schauspieler schwelgen Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm / Nach der Ruhe vor dem Sturm von Theresia Walser am Wuppertaler Schauspiel (von Frank Becker, 17.09.18)
  • Theater mit Chuzpe Marcus Lobbes inszeniert Peter Turrinis „Alpenglühen“ (von Frank Becker, 01.07.18)
  • Bergische Universität verleiht Hermann Schulz die Ehrendoktorwürde Ein feierlicher, dennoch gelöster Festakt vor zahlreichen Ehrengästen (von Frank Becker/Red., 18.05.18)
  • Vom Saulus zum Paulus? Neil LaButes „Zur Mittagsstunde“ in Wuppertal (von Frank Becker, 09.05.18)
  • „Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch“ Schnappschuss #5 mit Stefan Walz im Von der Heydt-Museum (von Frank Becker, 26.03.18)
  • Von der Regie versemmelt - von den Darstellern gerettet „Pension Schöller“ in Wuppertal (von Frank Becker, 12.02.18)
  • Aristoteles Buenaventura macht `ne Doppelschicht Stefan Walz - Nightradio 2 (von Frank Becker, 02.01.18)
  • Vom Drama, ein Opfer zu sein Thomas Melles „Bilder von uns“ in Wuppertal (von Daniel Diekhans, 15.10.17)
  • All´s well that ends well Zur Spielzeiteröffnung in Wuppertal inszeniert Marcus Lobbes Shakespeares „Der Sturm“ (von Frank Becker, 04.10.17)
  • Das Eis im Rücken Warten auf Godot - In Wuppertal unbeeindruckt vom sichtbaren Untergang (von Martin Hagemeyer, 23.05.17)
  • Ein gelungener Schlußpunkt für die Ära Abbrederis „Der gute Mensch von Sezuan“ kommt an die Wuppertaler Oper (von Daniel Diekhans, 31.03.17)
  • Zu lebendig, um trist zu sein „Ungefähr gleich“ von Jonas Hassen Khemiri im Theater am Engelsgarten, Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 25.01.17)
  • Stolz trifft Stolz trifft Stolz Schirin Khodadadian inszeniert „Nathan der Weise“ in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 28.11.16)
  • Am Ende ist es doch Theater Buddenbrooks. Nach dem Roman von Thomas Mann (von Martin Hagemeyer, 26.09.16)
  • Sich selbst in der Zeit begegnen Ein Abend mit Karl Otto Mühl (Red., 22.08.16)
  • Neun Hauptrollen Ein „Tartuffe“ á la bonheur in Wuppertal (von Frank Becker, 11.04.16)
  • Engelgartentexte Vom abenteuerlichen Leben des Romantikers Zuccalmaglio (von Dorothea Renckhoff, 12.10.15)
  • Dreikampf um ein Drehbuch „Mondlicht und Magnolien“ von Rion Hutchinson im Schauspiel Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 08.06.15)
  • Unterwegs zum großen Glück „Die Wupper“ von Else Lasker-Schüler (von Martin Hagemeyer, 31.03.15)
  • Logik Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone (von Frank Becker, 09.02.15)
  • Supergute Tage Demnächst im Wuppertaler Schauspiel (Red./Bec., 28.01.15)
  • Relax, enjoy and smile! - Stefan Walz: „Nightradio“ (Wolfman Jack war gestern) (von Frank Becker, 12.01.15)
  • Neue „Visitenkarte“ Ensemblemitglieder der Wuppertaler Bühnen stellen sich vor - Am Freitag: Stefan Walz (von Martin Hagemeyer, 08.01.15)
  • Vergnügen auf den zweiten Blick Lessings Minna von Barnhelm in Wuppertal (von Martin Hagemeyer, 25.11.14)
  • Scheue Suche nach Theatermitteln Die schöne Müllerin - Ein Abend für neun SchauspielerInnen (von Martin Hagemeyer, 15.10.14)
    Zurück

Impressum / Datenschutzerklärung / Über uns