Suchergebnisse in den Musenblättern: Die Bildgewalt des Expressionismus „Brücke und Blauer Reiter“ im Von der Heydt-Museum Wuppertal (von Frank Becker und Evin Gecer, 19.11.21) Italiensehnsucht! Auf den Spuren deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler 1905-1933 (von Rainer K. Wick, 28.06.21) „Aufbruch 1919 - 100 Jahre Sezession in Berlin und Dresden“ Eine Ausstellung Kunstmuseum im Marstall Paderborn-Schloß Neuhaus (Red./Are., 30.09.19) Deutsch, stark, herb, innig und opportunistisch „Emil Nolde – eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus“ (von Johannes Vesper, 02.07.19) Kirchner und die Künstlergemeinschaft Brücke Eine Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart (Red., 12.06.18) „Brücke - Expressionistische Arbeiten auf Papier“ Eine Ausstellung in Saarbrücken (von Andreas Rehnolt und Frank Becker, 09.03.18) Zwei Maler, ein Schriftsteller und ein hin und her gerissener Korrespondent Norddeutsche Notizen (von Andreas Greve, 30.06.17) „Zeitenwende. Von der Berliner Secession zur Novembergruppe“ Eine Ausstellung im Bröhan-Museum Berlin (von Rainer K. Wick, 26.02.16) Maler, Literat, Sammler und provokativer Querdenker Buchheims Expressionisten in der Kunsthalle Emden (von Jürgen Koller, 05.11.15) Die Ostsee, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff Eine Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum (von Jürgen Koller, 15.05.15) Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 02.09.14) Zwischen „Hurra“-Patriotismus und Kriegsverdrossenheit Kunstmuseum Reutlingen: Der Erste Weltkrieg im Spiegel expressiver Kunst (von Jürgen Koller, 24.03.14) Das Ende einer Ära Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 09.01.14) Aktuelles aus der Kultur - heute: Ausstellungen Die Kolumne (von Andreas Rehnolt, 27.03.12) Abende von Berlin Ein Hauptstadtfeuilleton (von Jörg Aufenanger, 26.11.11) Sprengel-Museum Hannover: Fränzi und Marcella Zwei Modelle der „Brücke“-Künstler im Fokus (von Rainer K. Wick, 13.10.10) Zurück