Im Salzkammergut, da kammer gut lustig sein...
Noch im Sog des 75. Entstehungsjahres von Ralph Benatzkys (Musik) und Robert Gilberts (Texte) Singspiel "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee" nach Motiven von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburgs Lustspiel, dessen Melodien zum unwiderruflichen Teil deutschen Liedguts geworden sind, legt die Edition Berliner Musenkinder ein höchst ungewöhnliches, nichtsdestoweniger originelles Album vor. Herausgeber Alfred Wagner hat seltene Originalaufnahmen aus der Geschichte der häufig verfilmten und unendlich kolportierten Operette aufgetrieben, die eine Lücke in der Rezeption dieses legendären Stücks schließen.
Neben diversen deutschsprachigen Versionen der bekannten Gassenhauer mit u.a. Max Hansen, Max Reichart, Siegfried Arno
.jpg)
Das "Weiße Rössl am Wolfgangsee"
Foto © Frank Becker |
und Christl Mardayn und den legendären Tanzorchestern von Paul Godwin, Ilja Livschakoff und Marek Weber finden sich in der ausgefallenen Sammlung auch schwedische, französische und englische Versionen von Liedern Benatzkys und anderer Komponisten, welche die Urheber in den 30er Jahren kühn in die jeweiligen fremdsprachigen Fassungen des "Weißen Rössl" übernommen haben (vgl. Kevin Clarke zur Aufführungspraxis des "Weißen Rössl" in "Zwischen Kunst und Kommerz", Musik-Konzepte 133/134, VIII 2006, S. 101 ff.), so die "Tiroler Holzhackerbuam", "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh´n", oder das Robert Stolz-Lied "Franz Schubert, du warst nicht umsonst verliebt (Sången till Schubert)". Daß auch der kleine Gardeoffizier in der englischen Fassung aufmarschiert, zeigt ebenso die Chuzpe, mit der Charell/Nenatzky/Müller mit der Treue zum Original und zur geographischen Genauigkeit umgegangen sind, wie der Titel der dänischen Verfilmung mit Dirch Passer "Sommer i Tyrol".
Aber die Originalität des Singspiels "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee" ist dadurch ebenso wenig gefährdet wie die
.jpg)
Das "Weiße Rössl am Wolfgangsee"
Foto © Frank Becker |
Beliebtheit des real existierenden Hotels gleichen Namens am nämlichen idyllischen See, das als einzig authentische Kulisse für einige der Verfilmungen gedient hat. Es wird wohl auch zum 100. Jubiläum 2030 noch so gemütvoll geführt im Familienbesitz der Dynastie Trutmann-Peter sein - ein wahr gewordener Operetten-Traum.
Das umfangreiche Booklet von Raoul Konezni, der auch maßgeblich an der Recherche für die CD gearbeitet hat, mit genauen Angaben zu den Tonaufnahmen, raren Fotos und einer Filmographie macht das Album für Rössl-Enthusiasten zusätzlich interessant.
|

Im Weißen Rössl am Wolfgangsee
Originalaufnahmen 1916-1935
Produced by Edition Berliner Musenkinder
© 2006 Duo-Phon-Records
Titel:
1. Großes Stimmungs-Potpourri
8:57
2. Rössl-Marsch (Max Hansen) 2:21
3. Im Salzkammergut (Max Reichart)
2:45
4. Und als der Herrgott Mai gemacht
(Siegfried Arno) 3:20
5. Und als der Herrgott... (Max
Hansen) 2:41
6. Es muß was Wunderbares sein
(M.H.) 2:20
7. Die ganze Welt ist himmelblau
(Walter Jankuhn) 3:06
8. Zuschau´n kann ich nicht (M.H.)
2:55
9. Was kann der Sigismund dafür
(S.A.) 3:00
10. Mein Liebeslied muß ein Walzer
sein (W.J.) 3:03)
11. Es ist doch nicht das letzte Mal
(Walter Jurmann) 3:17
12. Salzburger Schnürlregen (Christl
Mardayn) 2:35
13. Pfüat di Gott (C.M.) 2:31
14. Sången till Schubert (schwed.
Version) mit Max Hansen 3:15
15. Borgarrådsvisan Potp.
(schwed./M.H.) 3:15
16. Tyrolienne chantée (frz. Vers.)
Georges Milton 3:19
17. Je vous emmènerai sur mon joli
bateau (frz.) André Goavec &
Rose Carday 3:18
18. Ainsi va la vie (frz.) Gabrielle
Ristori 3:29
19. Vocal Gems I + II (engl. Vers. mit
der Columbia Light Opera
Company) 8:12
20. Was kann der Sigismund... (Paul
O´Montis) 2:45
21. Schlager, Geld und Völkerbund
(Karl Farkas) 3:09
22. Draußen im Schönbrunner Park
(Josma Selim + Ralph
Benatzky) 2:30
Gesamtzeit: 1:17:47
Weitere Informationen unter:
www.duo-phon-records.de
www.weissesroessl.at
|