Crazy Little Thing... Sie ist eine in jeder Hinsicht gewaltige Erscheinung auf dem Blues- und Country-Sektor, auf dem sie ebenso ihre Haut wie eine beachtliche Stimme zu Markte trägt. Candye Kane liebt die Provokation, und die sei ihr gegönnt, hat sie doch dank ihrer enormen Stimme jeden Kredit. "Ein Naturwunder wie der Grand Canyon" soll die Washington Post sie genannt haben und Musiker wie B.B.King, The Cramps, John Lee Hooker, Albert Collins, Solomon Burke, Cyndi Lauper, Etta James, Canned Heat, Luther Alison, Janis Martin, Wanda Jackson, The Byrds, Jerry Lee Lewis, John Denver, Buck Owens, K.D. Lang, The Fabulous Thunderbirds, Ray Charles und Van Morrison stehen auf der langen Liste derer, die laut ihrer Homepage ihren künstlerischen Weg seit 1985 gekreuzt haben. Immerhin haben bei den Aufnahmen zu ihrem jüngsten in Kalifornien und zum Teil in Holland eingespielten Ruf Records- Album "Guitar´d and Feathered" beachtliche Hochkaräter wie die Ruf-Stars Sue Foley, Ana Popovic, Bob Brozman, Popa Chubby u.a. Gastauftritte - ein Ritterschlag für die voluminöse Ex-Punk- Skandalnudel, die hier ihre unbestreitbaren muskalischen Qualitäten vom Rang einer Joy Fleming und anderer weiblicher Blues-Größen eindrucksvoll unter Beweis stellt. Daß ihre Stimme dabei in Umfang, Seele und Timbre nahezu "schwarz" ist, kann als weiteres Kompliment gewertet werden. Mal ganz abgesehen von dem Vergnügen, der temperamentvollen Sängerin und der Wandelbarkeit ihrer Stimme zu lauschen, ist der Auftrieb an großartigen Gitarristen auf diesem Album beeindruckend. Bob Margolin, Jeff Ross, der in "I´m Not Gonna Cry Today" besten Swing zupft, die großartige Sue Foley in "I Done Get Over It" oder Kid Ramos in "Fine Brown Frame" machen auch ein Gitarren-Festival aus "Guitar´d and Feathered". Ana Popovic läßt in "I´m Lucky" ihre Klasse hören und Popa Chubby gibt wie gewohnt in "Crazy Little Thing" Gas. Einen ungewöhnlichen Beitrag zur Verständigung der Religionen leistet die Dame mit dem Gospel "Mohammed and Jesus", der die beiden Religionsstifter im friedlichen Dialog sieht. Sicher nicht das stärkste Stück der CD, aber angesichts der Weltlage ein sehr verdienstvolles. Sue Palmer läßt am Piano in "Club of The Foolish Hearts" den Boogie raus und Candye Kane beherrscht auch den. Sie ist ein Phänomen, nicht nur mit der allenthalben so reichlich apostrophierten Oberweite, sondern vor allem mit ihren ziemlich raren Talenten. Eine Empfehlung.
|
![]() Candye Kane Guitar´d and Feathered Candye Kane - Vovcals Junior Watson - Guitar Bill Stuve - Bass, Strin Bass Evan Caleb - Drums, Brushes Dave Alvin - National Steel Guitar Bob Margolin - Guitar Jeff Ross - Del Arte Guitar Sue Foley - Guitar Billy Watson - Harmonica Heine Andersen - Guitar Sue Palmer - Piano, Wurlitzer Tommy Yearsly II - Hammond B3 Kid Ramos - Acoustic Guitar Ana Popovic - Guitar Bob Brozman - National Steel Guitar Popa Chubby - Guitar Produced by Bob Margolin & Candye Kane (P) + © 2007 Ruf Records Titel: 1. My Country Man 2:47 2. Back With My Old Friends 2:52 3. When I Put The Blues On You 2:21 4. I´m Not Gonna Cry Today 2:46 5. I Done Got Over It 4:13 6. Goodbye My Heart 3:42 7. I´m My Own Worst Enemy 2:55 8. Fine Brown Frame 2:58 9. I´m Lucky 3:50 10. Jesus and Mohammed 3:12 11. Club Of The Foolish Hearts 2:37 12. We´re Long Ago And Far Away 2:28 13. Crazy Little Thing 2:57 Gesamtzeit: 40:02 Weitere Informationen unter: www.rufrecords.de www.candyekane.com |