Musical-Erfolge im Dornröschenschlaf Die große Zeit des Musicals scheint vorüber zu sein, jedenfalls hört man das immer wieder. Interessanterweise ist in vielen Häusern dafür die Operette wieder auf dem Vormarsch. Mit einem Querschnitt durch vier der bekanntesten Musicals von Frederick Loewe (1901-1988) versucht das SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern diesen Prozeß des Vergessens zu stoppen. Mit gut aufgelegtem, erfahrenem Personal, soliden Arrangements, einem routinierten Orchester unter der Leitung des Musical- Spezialisten Caspar Richter und beachtlichen 75 Minuten Spieldauer wird dem Hörer viel geboten - weniger wäre bei immerhin vier vorgestellten Stücken Loewes auch nicht angemessen gewesen. Solide Kost kommt auf den Tisch, etwas bieder wirkend und ein wenig hausbacken, aber untadelig in der Präsentation. Zwangsläufig nimmt "My Fair Lady" eine Sonderposition ein, ist es doch eines der meist gespielten und beliebtesten Musicals auf deutschen Bühnen. Da kann quasi jeder die Melodien mitpfeifen oder gar die Texte mitsingen. Schwieriger wird es schon bei "Gigi", bei dem man zwar stets den entsetzlichen Akzent des radebrechenden Maurice Chevalier im Ohr hat, das aber nach der Verfilmung später nur wenig Bedeutung auf deutschen oder internationalen Bühnen gewinnen konnte. Ähnlich verhält es sich mit "Brigadoon" und "Camelot", die zwar Broadway-Erfolge waren, aber hierzulande weniger bekannt wurden. Die hübsche Verfilmung von "Brigadoon" immerhin wurde durch verschiedene Fernseh- Ausstrahlungen etwas bekannter. Die ambitionierte Loewe-CD des SWR Rundfunkorchesters wird wohl trotz schöner Stimmen kaum dazu beitragen können, "Gigi", "Camelot" und "Brigadoon" aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. |
![]() SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Fredrick Loewe-Melodien Das SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern unter Caspar Richter Thorsten Wszolek - Arrangements Gesang: Pavel Fieber - Ute Gferer - Dagmar Hellberg - Wolfgang Pampel - Thomas Sigwald (P) + © Mons Records 34 Titel aus "Brigadoon", "My Fair Lady", Gigi" und "Camelot" Gesamtzeit: 1:15:01 Weitere Informationen unter: www.monsrecords.de |