Die Stiftung Insel Hombroich im März / April 2024
Liebe Leser, verehrte Leserinnen,
Krokusse, Schneeglöckchen und Narzissen… In Hombroich kündigen erste Vorboten bereits den Frühling an. Während die Natur langsam erwacht, erste Vögel in unsere Breiten zurückkehren, beginnen im März auch wieder unsere vielseitigen Führungsangebote: Entdecken Sie mit Andrea Laudenberg, was gerade alles in der Natur geschieht. Im Museum und auf der Raketenstation öffnet der Künstler Jens Stittgen die Augen für das Zusammenwirken von Kunst, Architektur und Natur. Die Künstlerin Ute Langanky zeigt Ihnen die Schätze des Thomas Kling Archivs und gibt Einblicke in die Arbeitsweise des Dichters. Alle Infos und Termine finden Sie hier.
Mit Kurt Schwitters und Hans Arp können Sie noch bis zum 1. April besondere Highlights der Sammlung im Atelierhaus des Museums sehen. In einer konzentrierten Hängung treten die Werke der beiden Avantgarde-Künstler hier in einen Dialog.
Zum Tag der Archive öffnet auch das Archiv der Stiftung Insel Hombroich im Siza-Pavillon am 2. März seine Türen. Zu sehen ist die Ausstellung Kunstgenuß, die passend zum diesjährigen Motto der bundesweiten Initiative Archivalien und Objekte rund um das Thema Essen und Trinken in Hombroich vereint. Bei einer Führung um 15 Uhr können Sie mehr über dieses für Hombroich relevante Thema erfahren sowie einen Blick in das Erwin Heerich Archiv und das Thomas Kling Archiv werfen. Weitere Infos finden Sie hier.
Herzlich einladen möchten wir Sie auch zur Eröffnung der nächsten Wachhaus-Ausstellung. Mit der Installation lingering traces beginnt am 3. März um 16 Uhr die siebte Präsentation der Wachhaus-Reihe auf der Raketenstation. Diesmal greift der Künstler Tom Seidel die ursprüngliche Funktion des Wachhauses auf und thematisiert mit seiner Arbeit aus gebogenen Stahlstangen und darin eingefaßten Glaslinsen die Beobachtung, das Schauen und Betrachten. Weitere Infos finden Sie hier.
Spannend wird es am 26. April! Dann verleiht die Stiftung Insel Hombroich unter den bisher sieben realisierten Arbeiten der Kooperationsreihe erstmals den Wachhaus-Preis. Zur Preisverleihung in der Veranstaltungshalle auf der Raketenstation mit anschließendem Zusammentreffen sind Sie herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 14. April können Sie wieder Musikalisches auf der Raketenstation genießen, wenn der Förderverein zum ersten Konzert in diesem Jahr lädt. Der Geiger Bilal Alnemr und der Pianist Jonathan Ware spielen ab 11 Uhr in der Veranstaltungshalle Stücke von Peter Tschaikowsky, Francis Poulenc, Solhi Alwadi und Gabriel Fauré. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Was sonst noch kommt: Einen Ausblick auf die nächste Ausstellung möchten wir Ihnen heute schon geben. Unter dem Titel Gleichklang in Autonomie wird im Mai eine Ausstellung erstmals das künstlerische Werk von Hildegard Heerich im Dialog mit den Werken ihres Mannes Erwin Heerich beleuchten. Merken Sie sich den Termin zur Eröffnung am 18. Mai schon einmal vor. Am selben Tag gibt es auch die Gelegenheit, hinter die verschlossenen Türen der Raketenstation zu schauen. Unter dem Motto „Alles offen“ schließen Künstler, Künstlerinnen und Stiftungsmitarbeiter Ateliers, Arbeits- und Veranstaltungsräume auf. Kommen Sie vorbei und schauen Sie hinter die Kulissen!
Nebenan zu sehen: Feld-Haus, Ein Bild für alle Fälle. Sammelkarten von Stollwerck bis Liebig und Panini bis Pokémon, bis 17. März 2024; Langen Foundation, Conny Maier. Beautiful Disasters & Die vier Jahreszeiten Werke der Edo-Zeit aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen, bis 7. April 2024.
Hombroich unterwegs: Am 31. März singt die Sopranistin Annette Elster in Begleitung von Erika le Roux am Klavier einen Liederabend in Görlitz mit Werken von Richard Strauss und Max Reger. Beginn ist um 17 Uhr, weitere Informationen unter: 0160 95996177.
In Köln zeigt die Projektgalerie LABOR die Ausstellung Insights out. Malerei und Fotografie. Sie beleuchtet das Thema der Übergänge im Werk der in Hombroich lebenden Künstlerin Ute Langanky. Eröffnung ist am 15. März ab 19 Uhr.
Ab dem 26. April zeigt die Kunsthalle Mannheim mit Zwischen einer Linie Werke von Monika Grzymala & Katharina Hinsberg. Während beide Künstlerinnen sich mit der Linie auseinandersetzen, erzielen ihre Arbeiten gänzlich unterschiedliche Raumwirkungen.
Alle Termine der Stiftung Insel Hombroich und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|