Der Sommer in Hombroich

Ausstellungen, Führungen, Musik und viel Natur

Red.

Anatol, Die Wächter - Foto © Frank Becker


Liebe Leserinnen, geschätzte Leser,

der Sommer in Hombroich erwartet Sie mit inspirierenden Ausstellungen, vielseitigen Führungsangeboten, musikalischen Darbietungen und wie immer mit viel Natur.

Herzlich einladen möchten wir Sie zum Konzert mit dem Fabrik Quartett und dem Komponisten Pablo Garretón, diesen Freitag, 7. Juli um 18 Uhr im Haus für Musiker. Im Rahmen ihrer Residenz auf der Raketenstation Hombroich präsentieren die Künstler:innen ein anspruchsvolles Repertoire für Streichquartett mit Kompositionen von Luciano Berio, Escrivà Córdoba und Sarah Nemtsov sowie eine Work-in-Process-Version des Stückes, an dem die Gruppe vor Ort arbeitet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Im Atelierhaus des Museums sind zurzeit Werke von Hans Arp und Kurt Schwitters in einer neuen Sammlungspräsentation zu entdecken. Der Siza-Pavillon auf der Raketenstation zeigt die kürzlich eröffnete Ausstellung FARBE BILD RAUM. Bart van der Leck im Dialog. Sie vereint Werke des niederländischen De-Stijl-Künstlers mit internationaler zeitgenössischer Kunst und führt die Fragen nach dem Verhältnis von Farbe, Bild und Raum in die Gegenwart. Bis zum 13. August haben Sie noch Gelegenheit, die Ausstellung Hombroich begegnen des niederländischen Künstlers Iwan Baan in den Räumen für Fotografie zu sehen. Sie präsentiert eine Auswahl der fotografischen Streifzüge Baans durch Hombroich.

Mit Hannah Linden begrüßen wir die dritte Künstlerin der jüngst begonnenen Koope-ration mit Studierenden der Düsseldorfer Kunstakademie. Seit dem 2. Juli ist ihre Ar-beit „Heimat“ im Wachhaus der Raketenstation zu sehen. Sie zeigt Fotografien, die in der rheinischen Region entstanden sind, und befasst sich kritisch mit dem Begriff „Heimat“ sowie unserem Umgang mit der Vergangenheit.

Auch diesen Sommer finden wieder zahlreiche Führungen im Museum und auf der Raketenstation statt: Am 7. Juli führt die Kuratorin Maren Klinkhamer durch die Ausstellung FARBE BILD RAUM. Bart van der Leck im Dialog. Mit dem Künstler Jens Stittgen können Sie an jedem ersten Sonntag des Monats das Zusammenspiel von Kunst und Natur im Wechsel der Jahreszeiten erleben. Für Literaturinteressierte öffnet Ute Langanky wieder jeden ersten Freitag im Monat das Thomas Kling Archiv und gibt Einblicke in das Werk des Dichters, der viele Jahre in Hombroich lebte und arbeitete. Alle Termine finden Sie auf unserer Website.

Neue Publikationen: Hinweisen möchten wir Sie auch auf den Katalog zur Ausstellung FARBE BILD RAUM. Bart van der Leck im Dialog. Er gibt eine Einführung in das Gesamtwerk van der Lecks und stellt die zeitgenössischen Künstler:innen der Ausstellung vor. Bestellen können Sie ihn hier.

Und sonst im Kulturraum: In der Skulpturenhalle Neuss sind noch bis zum 30. Juli Arbeiten von Thomas Schütte, in der Langen Foundation bis zum 6. August die Ausstellung Julian Charrière. Controlled Burn zu sehen. Das Feld-Haus präsentiert mit Lösgelöst Werke von Artjom Chepovetskyy und Goekhan Erdogan.

Hombroich unterwegs: Eine Voice Performance von und mit Annette Elster können Sie am 7. Juli um 19 Uhr anlässlich der Ausstellungseröffnung Zwischen Klang, Analyse und Wahrnehmung in der Galerie SITTart in Düsseldorf erleben.

Alle Termine der Stiftung Insel Hombroich und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Sommer und freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Stiftung Insel Hombroich
Raketenstation Hombroich 4
D-41472 Neuss
Tel. +49(0)2182 887-4003
 
INSTAGRAM / FACEBOOK: @inselhombroich


Raktenstation - Foto © Frank Becker