Kleine Geheimnisse und große Gefühle

Diana Köhle (Hg.) - „Verliebt (später nicht mehr)“

von Steffi Engler

Kleine Geheimnisse
 und große Gefühle

oder:

Soll ich jetzt mit Arthur Schluß machen?
 
Manchmal findet man beim Antiquar oder beim Trödelhändler ein altes Poesiealbum und wenn man viel Glück hat ein Tagebuch. Das schlägt man mit einer gewissen Scheu auf, denn es ist ja auch Jahrzehnte nach dem vermutlichen Hinscheiden des Menschen, der es hinterlassen und der ihm einst seine Gedanken anvertraut hat, ein höchst privates Dokument. Wenn dann doch die Neugier siegt, öffnet man die Tür zu einem Leben, das vom Verfasser mal dramatisch, mal poetisch, mal voller überbordender Gefühle oder auch ganz banal erzählt wird. Ist es spannend, versinkt man tiefer darin als in einem Roman, denn es ist wahr.
 
Wer je selbst ein Tagebuch geführt hat weiß, daß man sich den leeren Seiten erst mit großer Unsicherheit, schließlich aber mit viel Vertrauen nähert, ihnen mehr anvertraut als der besten Freundin. Viele, die später noch einmal nachlesen, was für Irrungen und Wirrungen sie dort notiert haben, sind geneigt, diese Aufzeichnungen spontan zu vernichten. Andere bewahren sie auf, und wieder andere machen sie mit dem Abstand der Zeit sogar einer Öffentlichkeit zugänglich. Womit wir beim Kern sind: Die Poetry Slam Organisatorin Diana Köhle veranstaltet seit 2013 „Tagebuch Slams“ in ganz Österreich. Bei solchen Abenden lesen Menschen vor Publikum aus ihren alten Tagebüchern vor - und gemeinsam wird darüber gelacht. Aus den Lesungen der vergangenen sieben Jahre hat Diana Köhle ein Buch zusammengestellt, das sowohl über die Jahrzehnte – von den 1950ern und 60ern mit wenigen Beiträgen bis zu den 2010ern – einen unterhaltsamen Bogen spannt, wie auch über die Altersklassen und die Geschlechter. Daß die Teenager dabei die Tinte am schlechtesten halten können, liegt auf der Hand, denn in der Pubertät ergeben sich die meisten und wichtigsten Probleme der Adoleszenz. Da geht es, wie auch sonst, überwiegend um die Verliebtheit und um die erste Liebe.  
 
Wer der Chronologie des Buches folgt, erlebt die Konflikte mit dem Leben gelegentlich als kleine Fortsetzungsgeschichten wie bei Max (15) oder Tamara (12) und stellt fest, daß Mädchen und Jungen zwar ähnliche Erlebnisse haben, diese aber recht unterschiedlich betrachten. Sind die Tagebuchschreiberinnen, in der Mehrzahl sind es Mädchen, in den 70ern bis 90ern noch überwiegend im Alter von 8-14 Jahren zu finden, sind sie später auch manchmal bis 20 Jahre alt. Nur wenige über 25 haben ihre Aufzeichnungen fürs Publikum geöffnet. Auch wandelt sich der Blick auf das eigene Liebesleben über die Jahrzehnte von zarter Unerfahrenheit und erstem Kuß nicht selten zur praktizierten Sexualität. Deutlich liest man hier den gesellschaftlichen Wandel heraus, nicht zuletzt auch durch den Einfluß der sogenannten sozialen Netzwerke. Romantik nimmt zu Lasten von Erotik ab.
Man kann sich bei der Lektüre nicht immer unbedingt des Eindrucks erwehren, daß einige der Verfasserinnen Kunstprodukte sind, respektive den Texten für die Publikation durch spätere Bearbeitung ein wenig nachgeholfen wurde. Aber das macht nichts. Recht aufschlußreich und unterhaltsam bleibt die Lektüre von Thoras (13) erster Zigarette bis zu Tanjas (19) Orgasmen allemal.
 
Diana Köhle (Hg.) - „Verliebt (später nicht mehr)“
Das Beste aus 7 Jahren Tagebuch Slam
© 2020 Holzbaum Verlag, 176 Seiten, Hardcover - ISBN 978-3-902980-91-5
17,90 €

Weitere Informationen: http://www.holzbaumverlag.at