Zipferlak - Launen
Ist Zipferlak gut aufgelegt,
verändert er gern Schilder. Die Schrift wird ganz hinweggefegt, dann malt er bunte Bilder. Zum Beispiel bei der Straßenbahn
das strenge Haltezeichen muss einem stolzen Gockelhahn mit Schwanz und Sporen weichen. Das alte Rathaus in der Stadt
sieht irgendwie ganz fad aus. Was Zipferlak verbessert hat? Er macht mit „B“ ein „Brathaus“. Der Zipferlak eilt nach Berlin.
Just die Museumsinsel, so grau bestaubt, sie ärgert ihn. Grün malt sie rasch sein Pinsel. Das Brandenburger Tor in Gold
passt herrlich in die Landschaft. Hingegen hat er rot gewollt die russische Gesandtschaft. Aus „Bundesrat“ wird „Rundes Bad“,
der Reichstag ganz beschriftet. So mancher Bau von Vater Staat wirkt jünger, wie geliftet. „Kurfürstendamm“ - mit rascher Hand
malt er die „Kuh“ mit Euter. Ist nicht der „Ku-Damm“ wohlbekannt? Ja, keine Scherze scheut er! und alarmiert Soldaten. Doch Zipferlak ist längst zu Haus. Wo - dürft ihr dreimal raten. Hans-Joachim Klinger
Erstveröffentlichung in den Musenblättern
|